x

Re: osmosis: changes einspielen


Geschrieben von Weide (Gast) am 29. Dezember 2014 07:12:00: [flux]

Als Antwort auf: osmosis: changes einspielen geschrieben von Weide (Gast) am 28. Dezember 2014 17:22:

Danke, jetzt verstehe ich die Vorgänge etwas besser und kann vielleicht eine Lösung finden.

Garmin-User wrote:

Die Sortierung ist nur für die Reihenfolge Punkte-Linien-Polygone wichtig, nicht für die IDs in der jeweiligen Kategorie - die sind ja referenziert wenn zugehörig.

Das ist bei mir anders. Der Hauptzweck des Programms ist die Erzeugung von transformierten OSM-Daten für die Erzeugung von ÖPNV-Overlays und für die stimmt das mit der Sortierung auch so. Dabei werden die Ways z.B. um die nutzenden ÖPNV-Linien ergänzt mit der Angabe der Nutzungsrichtung. Der zweite Zweck (und im Moment der Hauptzweck) ist die Erzeugung von Fehlermeldungen wie "Buslinie 4711 fährt in der Straße xy gegen die Einbahnrichtung". Diese Meldungen werden bei einem Durchgang durch diese modifizierten Ways erzeugt und kommen daher in der Reihenfolge der Ways. Wenn ich dann die Veränderungen im Fehleroutput an aufeinanderfolgenden Tagen mit einem einfachen "diff" vergleichen will, ist eine andere Reihenfolge der Wege fatal. Dasselbe gilt für die Punkte. Genauso problematisch ist das Auftreten zusätzlicher Punkte oder Ways am Rand des Gebiets. Das spielt bei meinen relativ kleinen Gebieten wie Regierungsbezirken sicherlich eine größere Rolle als bei ganz Europa.

Mal sehen...
Erstmal danke ... das hat mir ein paar Einsichten gebracht.

Weide