x

Openstreetmap httpseverywhere


  1. Openstreetmap httpseverywhere · Hakuch (Gast) · 06.01.2015 14:35 · [flux]

    Da ich grade mal wieder nachdem ich einem Forenlink gefolgt bin, die ganze Zeit unverschlüsselt auf osm.org unterwegs war hab ich jetzt mal eine Regel für https everywhere geschrieben die ich hier teilen möchte:

    <ruleset␣name="OpenStreetMap.org">
    <target␣host="www.openstreetmap.org"␣/>
    <target␣host="openstreetmap.org"␣/>
    
    <rule␣from="^http://(www\.)?openstreetmap\.org/"␣to="https://openstreetmap.org/"/>
    </ruleset>
    

    diesen code z.B. in eine openstreetmap_org.xml datei speichern und diese Datei in den Ordner HTTPSEverywhereUserRules eures Firefox (Chrome?) Profils speichern. Geht natürlich nur, wenn ihr auch das Plugin HttpsVerywhere installiert habt (https://www.eff.org/https-everywhere), was sehr sinnvoll ist zu haben!

    alles keine große Magie oder besonders raffiniert, aber ein weiterer kleiner Schritt zu mehr Verschlüsselung, durch die Regel wird osm.org immer mit ssl aufgerufen auch wenn man einem normalen http link folgt. Infolge dessen posten vielleicht auch mehr Leute https urls 🙂

    Schon vergangene Diskussionen über das OSM-SSL:

    http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=28544
    http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=24262

    PS, osm.org ist in der httpseverywhere development edition schon mit drin wie mir grad gesagt wurde:
    https://www.eff.org/files/https-everywhere-devel.xpi


    • Re: Openstreetmap httpseverywhere · Mondschein (Gast) · 07.01.2015 01:05 · [flux]

      Hakuch wrote:

      PS, osm.org ist in der httpseverywhere development edition schon mit drin wie mir grad gesagt wurde

      Ja, hier gibt es weitere Informationen:
      https://www.eff.org/https-everywhere/at … p.org.html
      https://github.com/EFForg/https-everywh … eetMap.xml

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Openstreetmap httpseverywhere · TOGA (Gast) · 07.01.2015 18:37 · [flux]

      Leider sind mit eingeschaltener OSM-Regel bei der Development-Version Seiten wie z.B. "Who did it?" für mich nicht mehr benutzbar; ich bekomme nur rote Fehlerkacheln zu Gesicht.


    • Re: Openstreetmap httpseverywhere · Hakuch (Gast) · 08.01.2015 00:01 · [flux]

      man könnte den Entwickler mal anschreiben, dass er die Tiles von https einbinden soll, vielleicht gehts dann 😛

      Ne ich versuch mal rauszufinden woran das lietg, verspreche aber nichts. Kann auch gern parallel jmd anders schauen...

      PS, ich schreib ihn trotzdem mal an 🙂
      edit, obwohl man sich das eigentlich auch schenken kann weil der rest ja nich in https ist....


    • Re: Openstreetmap httpseverywhere · TOGA (Gast) · 09.01.2015 16:09 · [flux]

      Wenn Du dir die oben von Mondschein verlinkte Regel anschaust, wirst Du sehen, dass die Tiles eigentlich schon mit drin sein sollten.

      Schön wäre es, wenn jemand bestätigen könnte, ob das ein allgemeines Problem ist oder nur eines, das auf meiner Seite besteht. Ein weiteres Bespiel wäre auch noch "Map Compare" von der Geofabrik. Dort funktionieren sogar zusätzlich die Bing-Ebenen nicht. Als Referenz, ich verwende den aktuellen Firefox 34.0.5 mit HTTPS-Everywhere 5.0development.2.


    • Re: Openstreetmap httpseverywhere · Hakuch (Gast) · 09.01.2015 16:47 · [flux]

      Ne ich hatte das gleiche Problem auch bei einer anderen Projekt-Seite, weiß jetz leider nich mehr welche das war, hatte leider auch noch keine Zeit nochmal genauer reinzuschauen

      warum gibts eigentlich zweimal whodidit?