x

Welche Karten unterstützen public_transport=platform direkt?


  1. Welche Karten unterstützen public_transport=platform direkt? · quark21 (Gast) · 07.01.2015 16:41 · [flux]

    Mir ist klar, dass ich aus Kompatibiltätsgründen weiterhin zusätzlich highway=bus_stop eintragen kann. Dachte aber das dies nur für "alte" Karten noch nötig ist.
    Nun wollte ich mal testen ob dies wirkich noch nötig ist und bei welchen Karten es zu Einschränkungen kommt.

    Habe dazu bei einer "meiner" Bushaltestellen den highway=bus_stop gelöscht. Als Resultat wird die Bushaltestelle nicht einmal mehr in der Standardkarte angezeigt.
    Daher frage ich mich nun, welche Karten unterstützen denn bereits das neue Public_Transport Schema?
    Wenn sogar die Standardkarte nicht damit zurecht kommt, ist das taggen von highway=bus_stop nicht nur eine Empfehlung sondern fast schon ein Muss?

    Besten Dank von einem "öffentlicher Verkehr Anfänger"


    • Re: Welche Karten unterstützen public_transport=platform direkt? · chris66 (Gast) · 07.01.2015 17:09 · [flux]

      Probiere mal:

      1) Die Verkehrskarte (über Ebenen-Auswahl auf openstreetmap.org)

      2) Die ÖPNV Karte
      http://öpnvkarte.de/

      Wenn Du Deine Änderung erst vor kurzem gemacht hat, musst Du evntl. etwas warten, bis die Änderung in der Karte erscheint.


    • Re: Welche Karten unterstützen public_transport=platform direkt? · quark21 (Gast) · 07.01.2015 17:13 · [flux]

      Ja, die Aenderung ist neu (heute nachmittag). -> Dann warte ich mal
      Merci


    • Re: Welche Karten unterstützen public_transport=platform direkt? · Ökkel (Gast) · 07.01.2015 21:12 · [flux]

      Mein Erfahrungsstand:

      • Standardkarte - kennt bekanntlich nur highway=bus_stop und amenity=bus_station
      • Verkehrskarte - kennt weder public_transport=platform noch ...stop_position, ja nicht mal amenity=bus_station 🤔
      • ÖPNV-Karte - rendert das alles, aber sehr langsam
      • Open PT Map - zeigt auch nur bus_stop und bus_station, Ausnahme: wenn eine platform als Linie/Fläche gezeichnet und teil einer Bus- oder Bahnrelation ist, wird sie auch so angezeigt. Sprich ohne Beschriftung, als wäre sie Teil des Fahrtweges...


    • Re: Welche Karten unterstützen public_transport=platform direkt? · streckenkundler (Gast) · 07.01.2015 21:48 · [flux]

      Ökkel wrote:

      • ÖPNV-Karte - rendert das alles, aber sehr langsam

      die ÖPNV-Karte rendert Buslinien mitunter recht schnell. Aber meine, in den letzten 3 Wochen eingepflegten Haltestellenrelationen mit stop_position und platform und verknüpften Busrelationen nicht...

      Ökkel wrote:

      • Open PT Map - zeigt auch nur bus_stop und bus_station, Ausnahme: wenn eine platform als Linie/Fläche gezeichnet und teil einer Bus- oder Bahnrelation ist, wird sie auch so angezeigt. Sprich ohne Beschriftung, als wäre sie Teil des Fahrtweges...

      Nach 3-4 Tagen werden die Edits angezeigt.

      Solange man sich bei den Haltestellen-Namen auch an die "offiziellen" Bezeichnungen oder besser gesagt, Bezeichnungskonventionen(*) hält, funktioniert auch der Aufruf zum DB-RIS. Ich kenne leider noch keine Anwendung, die Daten eines Verkehrsverbundes abfragt... in meinem Fall den VBB (Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg).

      (*) Der sollte i.d.R. bestehen aus: Ortsname, durch ein Komma getrennt gefolgt von der Straße. Gegebenenfalls sollte die Straße durch Str. gekürzt sein entgegen des OSM-Mantras, Abkürzungen ausszuschreiben... Diese Abkürzung gefällt mir nicht... aber solange keine festen, eindeutigen Stations-ID übergeben werden können, funktioniert das nur über den Namen...

      Sven


    • Re: Welche Karten unterstützen public_transport=platform direkt? · Polyglot (Gast) · 07.01.2015 22:14 · [flux]

      Ich folge die Diskussion schon einzige Jahren. Es ist den Willen nicht da um fürs Renderen über zu gehen auf public_transport=platform, weil dann die Umwandlung von OSM-Daten nach Renderdatenbank zusätzliche Felder benötigt für bus, tram, train, usw.

      Es bleibt also notwendig highway=bus_stop mit zu geben und mein Optimismus dass das nochmal änderen wird ist weggeschmolzen. 3 Jahre her würde gesagt: erst übergehen auf Carto. Aber jetzt ist die 'Party-line' geändert.

      In JOSM ist es aber wohl so, dass wenn man die Route public_transport:version=2 und die Haltestellen public_transport=platform, bus/tram=yes, dann wird automatisch den Rollen auf platform gesetzt.

      Also setze ich einfach alle 3 Tags auf alle 70000 HS in Belgien und habe ich es aufgegeben um rationell mit dem Speicherplatz um zu gehen.

      Polyglot


    • Re: Welche Karten unterstützen public_transport=platform direkt? · Walter Schlögl (Gast) · 07.01.2015 22:33 · [flux]

      Ich muss zugeben, dass ich bis jetzt noch nicht auf auf das neue Schema umgestiegen bin.
      Den Beschluss habe ich mir zwar angesehen und soweit auch verstanden,
      aber wenn ich schnell mal eine Bushaltestelle erfassen will,
      dann müsste ich mich mit der seitenlangen Doku erst wieder intensiv beschäftigen.

      Die alten TAGs kenne ich halt auswendig.

      railway=station
      railway=halt
      railway=tram_stop
      amenity=bus_station
      highway=bus_stop

      Entweder habe ich es übersehen oder es fehlt wirklich -
      Eine kurze kleine Tabelle, wie diese alten TAGs nach dem neuen Schema aussehen sollen.

      Walter


    • Re: Welche Karten unterstützen public_transport=platform direkt? · Weide (Gast) · 07.01.2015 22:59 · [flux]

      Walter Schlögl wrote:

      aber wenn ich schnell mal eine Bushaltestelle erfassen will,
      dann müsste ich mich mit der seitenlangen Doku erst wieder intensiv beschäftigen.

      Die alten TAGs kenne ich halt auswendig.

      Das neue Schema kommt sehr gut mit den alten Tags zurecht. Die Haltestellen noch zusätzlich mit den neuen Tags zu versehen ist eher ein weniger wichtiges Problem.

      Die alten Tags sollte man auch auf die alte Art verwenden: Nur ein highway=bus_stop pro Halt. Im neuen Schema wird zwar oft die Halteposition des Fahrzeugs und die Warteposition der Passagiere angegeben, aber das Tag highway=bus_stop gehört nicht an beide und es gehört nicht an Linien oder Flächen.

      Unser Hauptproblem sind aber die Routen, in denen altes ("forward"/"backward") und neues ("platform") Schema vermischt werden und die Angaben so uninterpretierbar werden.

      Eine kurze Übersetzungstabelle kenne ich nicht und ich glaube auch nicht, dass man eine machen kann.

      Weide


    • Re: Welche Karten unterstützen public_transport=platform direkt? · Polyglot (Gast) · 07.01.2015 23:00 · [flux]

      für das Node neben dem Weg (Ich hatte bisher nie überwogen um dafür ein Way oder Multipolygon zu benutzen. Hauptsächlich weil meinem MapCSS dann nicht mehr funkzioniert und auch weil ich für das Import alles auf Nodes vorbereitet hatte. Auch die Skripts die jetzt Qualitätskontrolle und Updates kontrolieren funkzioniern nur mit Nodes):

      highway=bus_stop
      public_transport=platform
      bus=yes

      railway=tram_stop
      public_transport=platform
      tram=yes

      für das Node das Teil ist des Weges:

      public_transport=stop_position
      bus=yes

      public_transport=stop_position
      tram=yes

      railway=halt weiss ich leider nicht. amenity=bus_station setze ich auf einem geschlossenem Area Way.

      Wenn du in JOSM dafür ein preset hast, kannst du ein "Knopf" dafür machen auf dem Taskbar.

      Jo


    • Re: Welche Karten unterstützen public_transport=platform direkt? · zinie (Gast) · 20.05.2015 18:32 · [flux]

      Hallo,

      wenn ich euch richtig Versanden habe sollte ich für eine Korrekte Darstellung alt mit neu mischen?

      =highway=bus_stop
      public_transport=platform
      bus=yes

      higway=bus_stop -> altes Schema


    • Re: Welche Karten unterstützen public_transport=platform direkt? · Weide (Gast) · 20.05.2015 21:09 · [flux]

      zinie wrote:

      Hallo,

      wenn ich euch richtig Versanden habe sollte ich für eine Korrekte Darstellung alt mit neu mischen?

      =highway=bus_stop
      public_transport=platform
      bus=yes

      higway=bus_stop -> altes Schema

      Ja, wenn es ein Node ist. highway=bus_stop geht nur an Nodes (und nur die können in den alten Routen vorkommen). Also muss das highway=bus_stop an die stop_position, wenn die platform eine Linie oder Fläche ist. (Letzteres ist aber hier umstritten, s.o.)

      Weide


    • Re: Welche Karten unterstützen public_transport=platform direkt? · Nakaner (Gast) · 20.05.2015 22:45 · [flux]

      quark21 wrote:

      Habe dazu bei einer "meiner" Bushaltestellen den highway=bus_stop gelöscht. Als Resultat wird die Bushaltestelle nicht einmal mehr in der Standardkarte angezeigt.

      Da die Maintainer von OSM Carto planen, demnächst ihre Renderingdatenbank neu zu importieren (siehe WN252) und dabei hstore in Postgres einzuschalten, wird es auch in Zukunft technisch möglich sein public_transport=platform zu unterstützen. public_transport=* war zwar auch schon bisher dort als Spalte in der Datenbanktabelle einhalten, aber bus=*, train=* usw. fehlen, welche aber notwendig sind, um zwischen Bussteigen und Bahnsteigen bzw. Bushaltestellen und Bahnstationen unterscheiden zu können.