x

Weinlagen


  1. Weinlagen · wegavision (Gast) · 11.01.2015 16:39 · [flux]

    Bin heute im schönen Sonnenschein durch nahe Weinberge spaziert und konnte feststellen, dass da die Lagen ausgeschildert sind. Dünke mir gleich, das könnte man doch eintragen.

    Hier wurde das Thema schon mal angesprochen, wenn auch mit dämlichen Titel und ohne wirkliche Vorschläge: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=21104

    Die Weinlage in in D. ja erst mal das Anbaugebiet, wäre bei mir hessische Bergstraße, darunter noch mal den Bereich sowie die Großlage und letztendlich die Lage (http://de.wikipedia.org/wiki/Bereich_%2 … nbaugebiet).

    Nun ist aber die Frage, wie heißt das im englischen, wenn es da überhaupt Bezeichnungen gibt, bis kein so großer Kenner des kalifornischen oder australischen Weins.
    Oder sollen wir, weil es ja auch nationale Besonderheiten sind hier deutsch nehmen, wäre also

    landuse=vineyard
    Anbaugebiet=hessische_Bergstraße
    Weinbaubereich=Region_Starkenburg
    Großlage=Heppenheimer_Schloßberg
    Lage=Heppenheimer_Steinkopf

    edit: sehe gerade, da hat sich im Wiki schon mal einer die gleichen Gedanken gemacht, aber außer vineyard:locality keine Vorschläge gemacht.
    vineyard:locality wäre wohl die Weinlage
    Vielleicht wirklich nur die Lagen kartieren und den Rest kann man sich denken?

    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … 3Dvineyard


    • Re: Weinlagen · vademecum (Gast) · 11.01.2015 20:10 · [flux]

      Die deutsche Klassifizierung in Anbaugebiet - Bereich - Großlage - Einzellage ist ja schon in Frankreich oder Italien ganz anders. Aus den USA kenne ich die AVA-Gebiete (entspricht meiner Meinung nach am ehesten einem deutschen Anbaugebiet), aber dabei kann ein Weinberg auch zu zwei Gebieten gehören.

      Ich finde jedenfalls einen Eintrag des Weinbergs am realistischsten, also der Einzellage. Dafür würde ich wie Du vineyard:locality wählen. Im Grunde könnte man ja über Relationen die Einzellagen zu einer Großlage zusammenfassen usf. bis man beim Anbaugebiet angelangt ist. Aber wie die dazu englischen Fachbezeichnungen sind - bin ich auch überfragt. Die Gliederung im Wiki (letzter Link) scheint mir dagegen falsch zu sein.

      lg
      vademecum