x

Angehobene Fahrbahn bei barrierefreien Straßenbahnhaltestellen


  1. Angehobene Fahrbahn bei barrierefreien Straßenbahnhaltestellen · _torsten_ (Gast) · 16.01.2015 13:53 · [flux]

    Meine Frage in einem Parallelthema:

    _torsten_ wrote:

    Kann sich mal bitte jemand, der sich mit dem PTv2 auskennt, diese Haltestelle im Sinne des PTv2 ansehen und mir sagen, was ich verbessern sollte? Danke!

    Die Straßenbahn befindet sich in Mittellage und wird (im Regelfall) durch den MIV nicht benutzt. Dieser fährt über die angehobene Fahrbahn. Der angrenzende Gehweg ist die Wartefläche. Hier befinden sich ein Wetterschutzdach sowie Bodenindikatoren, aber keine Bank.

    http://www.openstreetmap.org/#map=19/50.98545/11.02818

    Der stadteinwärte (westliche) Fahrstreifen ist zwar baulich fertig, aber noch für den Verkehr frei gegeben. Das Luftbild ist nicht aktuell.

    mit der Antwort von axelr: http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 16#p478316


    • Re: Angehobene Fahrbahn bei barrierefreien Straßenbahnhaltestellen · _torsten_ (Gast) · 16.01.2015 13:57 · [flux]

      axelr wrote:

      … Ich weiß nicht, was MIV ist. …

      Sorry! MIV = motorisierter Individualverkehr, also alles was kein ÖPNV ist. 🙂

      axelr wrote:

      … Wenn da ein Bus den Straßenbahnweg …

      Das Thema Bus können wir hier an dieser Halstestelle ignorieren. Es fahren weder auf dem besonderen Bahnkörper noch auf der angrenzenden Fahrbahn Linienbusse. Und eine Bushaltestelle gibt´s hier auch nicht. So bleibt nur die Straßenbahn übrig.

      axelr wrote:

      … (Platformen sind Wege oder Areas neben der Straße, nicht mit der Straße verbunden.
      -> kleinen Enden weg. …

      D. h., die Warteflächen (platform) sind schwimmende Inseln, also nicht mit dem Rest der Karte verbunden? (Um mal mit keep right! zu sprechen.) 🙄

      axelr wrote:

      … Platformen Straßenbahn:
      Neben der Barriere erzeugen als Weg oder besser Fläche mit Barriere als Aussenseite.
      public_transport=platform und tram=yes
      railway=platform…

      Neben der Straßenbahn ist eben keine Wartefläche (platform). Im Haltestellenbereich schließt sich direkt an den Straßenbahnkörper der Einstiegsbereich (Höhe 24 cm, Breite 75 cm -> barrier=kerb) und daran direkt die Straßenfahrbahn an. Die Wartefläche befindet sich auf dem dahinter liegenden Fußweg/Bürgersteig. Deswegen auch die kleinen Enden/Verbindungen zum highway.