x

Kläranlage


  1. Kläranlage · Thoschi (Gast) · 06.02.2015 14:11 · [flux]

    Ich bin manchmal ein wenig detailverliebt. Ich habe angefangen eine Kläranlage detaillierter zu taggen. Dabei sind mir die (ich nenn sie mal so) "Belüftungsbrücken" an den Nachklärbecken aufgefallen, welche wenn ich es richtig sehe beweglich sind.

    Einen Tag gibt es dafür bislang nicht und ich sie vorerst mal als man_made=crane getaggt, was aber natürlich nicht korrekt ist. Wie könnte man die nennen?
    PS: Nicht schlagen und bitte keine Diskussion wegen dem taggen von Kaninchenbauten!!


    • Re: Kläranlage · vademecum (Gast) · 06.02.2015 15:40 · [flux]

      Nach DIN 19552 heißt das Teil auf Deutsch je nach Bauart "Saugräumer" oder "Schildräumer" und auf Englisch "sludge scraper".

      http://www.jag-metallbau.de/joomla/en/p … apers.html
      http://www.ara-reinach.ch/default.aspx?navid=39 mit vielen anderen Fachbegriffen 😉

      lg
      vademecum

      P.S.: bunny_made=burrow


    • Re: Kläranlage · Jojo4u (Gast) · 06.02.2015 15:55 · [flux]

      Also ich würde das nicht als Saugräumer/Schildräumer sondern als Nachklärbecken taggen.


    • Re: Kläranlage · vademecum (Gast) · 06.02.2015 16:10 · [flux]

      Ich habe Toschi so verstanden, daß er den Tag für das Becken selber schon hat, aber einen für die "Brücke"/den "Kran" über dem Becken sucht.


    • Re: Kläranlage · pyram (Gast) · 06.02.2015 16:35 · [flux]

      Thoschi wrote:

      ... keine Diskussion wegen dem taggen von Kaninchenbauten

      Ich werde dann auch mal beginnen Vogelnester zu erfassen (bird_made=nest) :->


    • Re: Kläranlage · seichter (Gast) · 06.02.2015 16:56 · [flux]

      pyram wrote:

      Ich werde dann auch mal beginnen Vogelnester zu erfassen (bird_made=nest) :->

      Aber erst ab 10m Durchmesser 🙂


    • Re: Kläranlage · wambacher (Gast) · 06.02.2015 18:35 · [flux]

      Und ich dachte immer, "Kläranlage" wäre eine deutsche Bezeichnung für "Forum"

      ...

      weil da soviel geklärt wird 😉

      Gruss
      walter


    • Re: Kläranlage · Thoschi (Gast) · 06.02.2015 20:46 · [flux]

      vademecum wrote:

      Ich habe Toschi so verstanden, daß er den Tag für das Becken selber schon hat, aber einen für die "Brücke"/den "Kran" über dem Becken sucht.

      Ja richtig...das Becken hab ich als basin=wastewater getaggt. Ich wollte jetzt nicht soweit gehen, für die jeweiligen Sauberkeitsstufen des Wassers eigene Tags zu erfinden...;), aber diese Brücke/Kran (wie auch immer das Ding heißt), dafür suche ich einen Tag.


    • Re: Kläranlage · MHohmann (Gast) · 06.02.2015 22:18 · [flux]

      Bewegliche Objekte würde ich nicht als solche mappen, sondern durch ein geeignetes Tag am Becken andeuten, um welche Art von Becken es sich handelt (und dass solche Brücken dafür bauarttypisch sind).


    • Re: Kläranlage · Thoschi (Gast) · 07.02.2015 09:51 · [flux]

      MHohmann wrote:

      Bewegliche Objekte würde ich nicht als solche mappen, sondern durch ein geeignetes Tag am Becken andeuten, um welche Art von Becken es sich handelt (und dass solche Brücken dafür bauarttypisch sind).

      Jetzt musst Du erstmal beschreiben, was Du unter Beweglichkeit verstehst.
      - Kräne (z.B. Hafenkräne) sind beweglich und werden ebenfalls getaggt.
      - Klappbrücken sind beweglich und werden getaggt.
      - und dann haben wir noch Bäume, die sind beweglich und vergänglich, sie sind sogar Lebewesen und werden getaggt. (Ich hoffe, wir taggen nicht noch irgendwann den einzelnen Menschen auf dem Satellitenbild (=Scherz!!))

      Die Beweglichkeit dieses Objektes beschränkt sich ja auch nur darauf, dass es vom festen Mittelpunkt aus im Kreis durch das Basin fährt.


    • Re: Kläranlage · MHohmann (Gast) · 07.02.2015 12:53 · [flux]

      Bei Kränen gibt es einen Mittel- bzw. Drehpunkt, den man als Node mappen kann, oder eine Schiene, die man als Way mappen kann. Klappbrücken klappen nur hoch und runter, die Strecke der Brücke bleibt aber gleich.

      Bei einer solchen Brücke in einem Becken ist es aber anders, weil eben nur der Mittelpunkt fest ist, aber den zu mappen bedeutet nur, die Beckenmitte zu mappen, was ziemlich wenig aussagt - das Becken als solches ist ja schon erfasst, den Mittelpunkt zu mappen liefert keine neue Information. Das eigentliche Objekt ist ja nicht durch den Mittelpunkt ausgezeichnet, sondern die Brücke an sich, also letztlich ein linear ausgedehntes Objekt. Aber die Richtung, in die es sich ausdehnt, ändert sich ja - also macht es gar keinen Sinn, einen Way dafür in eine feste Richtung zu mappen. Man könnte höchstens aussagen, dass ich der Aktionsradius der Brücke auf das ganze Becken erstreckt. Die Geometrie dieser Aussage ist aber schon in Form des Beckens erfasst - man müsste also nur diesem Becken noch Tags geben, die aussagen, dass dort so eine Brücke vorhanden ist.