x

Felsen


  1. Felsen · puremalt (Gast) · 26.02.2015 15:19 · [flux]

    Hi,

    Einzelstehende Felsen sollten ja als natural=rock getagged werden. Dazu habe ich noch denotation=natural_monument und tourism=attraction hinzugefügt.
    Aber in keinem mir bekannten Renderer wird davon irgendwas angezeigt. So what?

    Ebenso Felsriegel, die ich als Punkt mit natural=cliff und denotation=natural_monument angegeben habe. Hier wird auch nichts angezeigt, wohl aber wenn ich eine Linie als cliff eingebe.

    Sollte ich das anders taggen oder kennt wer einen geeigneten Renderer?

    Merci


    • Re: Felsen · TheFive (Gast) · 26.02.2015 15:27 · [flux]

      Hi

      Die Fülle an OSM Infos passt halt nicht in eine Karte.

      Wenn Du keine findest, kannst Du Dir mit umap.openstreetmap.fr eine ganz nette bauen.

      Christoph


    • Re: Felsen · geow (Gast) · 26.02.2015 16:13 · [flux]

      puremalt wrote:

      Einzelstehende Felsen sollten ja als natural=rock getagged werden.

      Wenn der Fels ansteht, also mit dem Gestein des Untergrundes verbunden ist: natural=rock
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural%3Drock

      Wenn der Fels nicht ansteht, bei Findlingen, Bergsturzblöcken usw.: natural=stone
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … al%3Dstone

      edit: typo


    • Re: Felsen · maxbe (Gast) · 26.02.2015 17:42 · [flux]

      puremalt wrote:

      Sollte ich das anders taggen oder kennt wer einen geeigneten Renderer?

      Die Freizeitkarte stellt z.B. diesen natural=stone als roten Punkt dar und schreibt in hohen Zoomstufen "Heidenstein (Findling)" drunter. "natural=rock" scheint sie nicht darzustellen. Ich hätte auch ne Karte, die rock und stone gleich darstellt. Die hilft dir aber nichts, weil sie deine Gegend nicht abdeckt (ausserdem halte ich die Darstellung nicht für geglückt, man ist versucht, den Monitor zu putzen...)

      Ob rock oder stone besser ist hat geow schon getippt.

      Grüße, Max


    • Re: Felsen · seichter (Gast) · 26.02.2015 17:56 · [flux]

      maxbe wrote:

      Ob rock oder stone besser ist hat geow schon getippt.

      "rock" aber nur, wenn das eine landschafliche Besonderheit mit eigenem Namen ist.
      Für Fels als Bodenbeschaffenheit gibt es natural=bare_rock


    • Re: Felsen · toc-rox (Gast) · 26.02.2015 18:28 · [flux]

      Über die zusätzliche Darstellung von "natural=rock" müßte man mal nachdenken. Derzeit bestehen die recht bekannten Externsteine im Teutoburger Wald nur aus Klippen. http://www.openstreetmap.org/#map=18/51 … 1&layers=N

      Gruß Klaus


    • Re: Felsen · geow (Gast) · 26.02.2015 19:23 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Über die zusätzliche Darstellung von "natural=rock" müßte man mal nachdenken. Derzeit bestehen die recht bekannten Externsteine im Teutoburger Wald nur aus Klippen. http://www.openstreetmap.org/#map=18/51 … 1&layers=N

      Gruß Klaus

      Die Externsteine sind größere anstehende Felsgruppen aus hartem Sandstein, die würde ich schon aufgrund der flächenhaften Ausbildung mit natural=bare_rock erfassen.
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … Dbare_rock

      Nachdem natural=bare_rock für Fels eingeführt ist, ist natural=rock mM nur noch für bemerkenswerte Einzelobjekte relevant.

      bye
      geow


    • Re: Felsen · keepright! ler (Gast) · 26.02.2015 20:42 · [flux]

      puremalt wrote:

      Ebenso Felsriegel, die ich als Punkt mit natural=cliff und denotation=natural_monument angegeben habe. Hier wird auch nichts angezeigt, wohl aber wenn ich eine Linie als cliff eingebe.

      Klippen müssen als Linie gezeichnet werden, damit sie gerendert werden! Versuch's doch mal – du musst nur eine sehr kurze Line zeichnen (Tipp: Im Editor reinzoomen).


    • Re: Felsen · gormo (Gast) · 26.02.2015 22:24 · [flux]

      keepright! ler wrote:

      puremalt wrote:

      Ebenso Felsriegel, die ich als Punkt mit natural=cliff und denotation=natural_monument angegeben habe. Hier wird auch nichts angezeigt, wohl aber wenn ich eine Linie als cliff eingebe.

      Klippen müssen als Linie gezeichnet werden, damit sie gerendert werden! Versuch's doch mal – du musst nur eine sehr kurze Line zeichnen (Tipp: Im Editor reinzoomen).

      Baah! Wir zeichnen nix fälschlicherweise als Klippe, nur damit es auf irgendeiner Karte gezeichnet wird!