x

Mehrere Webseitenverweise auf einer ÖPNV Haltestelle


  1. Mehrere Webseitenverweise auf einer ÖPNV Haltestelle · zinie (Gast) · 07.03.2015 21:02 · [flux]

    Hallo,

    folgendes Problem

    auf einer Haltestelle wird sowohl der Tag wie der Nachtverkehr bedient ... manchmal wird er QR Code für die Live Abfahrtszeiten mit als Information in der Haltestelle getaggt, die Mastnummer ist bei beiden Haltestellen unterschiedlich, also auch der LInk zu den Live Abfahrtszeiten.

    Habe mal Testweise einen Verweis Webseite1 angelegt mit den Abfahrtszzeiten (QR-Code) für die Nachtbusse, sicher ist das nicht so OSM konform. (Ein anderer Nutzer hat einfach eine neue versetzte Haltestelle angelegt)

    Es geht um die Haltestelle http://www.openstreetmap.org/node/2723799902

    Wie ist das korrekte vorgehen in diesem Fall?

    Danke


    • Re: Mehrere Webseitenverweise auf einer ÖPNV Haltestelle · Prince Kassad (Gast) · 07.03.2015 21:04 · [flux]

      Ist die Haltestelle für die Nachtbusse nicht weiter westlich? Dort ist nämlich genau diese Nummer eingetragen...


    • Re: Mehrere Webseitenverweise auf einer ÖPNV Haltestelle · zinie (Gast) · 07.03.2015 21:15 · [flux]

      Hallo,

      bin mir nicht zu 100% sicher, glaube aber das es die selbe Haltestelle ist ... generell gibt es sicher aber die eine oder andere Haltestelle, an der das gleiche Problem besteht.


    • Re: Mehrere Webseitenverweise auf einer ÖPNV Haltestelle · viw (Gast) · 08.03.2015 09:56 · [flux]

      Da ich wohl der einer User bin, möchte ich gerne dazu sagen, dass es in diesem Fall dort 3 Masten gab. Zwei Masten hatten die gleiche Nummer, weshalb ich diesen nicht gesondert angelegt habe. Aber der letzte hatte eine andere Nummer.
      Das Problem tritt aber in der Tat vor allem an Masten auf, wo Straßenbahn und Busse am gleichen Mast halten. Da die BVG intern für jeden Unternehmensbereich für gleiche Haltestellen andere Nummern vergibt.
      Ich bitte dich auch, wenn sich nicht an den Fahrplänen etwas geändet hat die website von dem ersten Mast wieder zu entfernen, da die Abfahrzeiten wirklich Mastbezogen sind. Für einen Gesamtüberblick des Haltestellenbereiches kann man auch die VBB Nummern verwenden, welche ich aber noch nicht aus der Datenbank übernommen habe.


    • Re: Mehrere Webseitenverweise auf einer ÖPNV Haltestelle · zinie (Gast) · 08.03.2015 10:15 · [flux]

      Moin viw,

      den Standort werde ich heute noch mal genauer ansehen, ob es dort noch einen Masten für die Nachtbuslinie gibt, genau aus diesem Grund habe ich ja Testweise einen Eintrag "webseite1" erstellt, um zu sehen, ob das Funktioniert.

      Das beantwortet aber nicht grundsätzlich das einpflegen der Daten in einem solchen Fall.

      Gruss


    • Re: Mehrere Webseitenverweise auf einer ÖPNV Haltestelle · viw (Gast) · 08.03.2015 10:48 · [flux]

      Die Frage wäre ja was du damit bezweckst!
      Wenn man sich den Punkt in deinem Link anschaut, sind ja beide Adressen ansurfbar. Das Problem wird eher bei anderen Projekten wie der Openlinkmap auftreten, welche einfach nur nach dem Website tag suchen.
      Als Beispiel mal meine overpassabfrage:
      http://overpass-turbo.eu/?Q=node%5B%22r … 13.4137;17
      Spannend wäre natürlich auch die NFC Tags zu erfassen.


    • Re: Mehrere Webseitenverweise auf einer ÖPNV Haltestelle · zinie (Gast) · 09.03.2015 20:48 · [flux]

      Hallo viw,

      habe den Tag webseite1 wieder entfernt ... dort gibt es sogar 3 Masten.

      Meine Frage war ja, was man in einem solchen Fall tut .. mehrere Linien auf einer Haltestelle , also auch mehrere Mastennummern bzw. QR-Codes.

      Spannend wäre natürlich auch die NFC Tags zu erfassen.

      ich glaube wir meinen das selbe ... den QR Code.

      Gruss


    • Re: Mehrere Webseitenverweise auf einer ÖPNV Haltestelle · viw (Gast) · 10.03.2015 07:21 · [flux]

      zinie wrote:

      habe den Tag webseite1 wieder entfernt ... dort gibt es sogar 3 Masten.

      Meine Frage war ja, was man in einem solchen Fall tut .. mehrere Linien auf einer Haltestelle , also auch mehrere Mastennummern bzw. QR-Codes.

      In der Regel haben auch mehere Linien, aus dem gleichen Unternehmensbereich kommen (Bus, Tram, Ubahn), am selben Haltestellenmast den gleichen QR-Code bzw. die gleiche Standortnummer. Denn nichts anderes versteckt sich hinter dem QR Code.
      Ausnahmen davon kenne ich bisher keine. An der besagten Haltestelle stehen wirklich drei Masten, wovon zu meinem erstauen jedoch zwei die gleiche Nummer tragen. Daher habe ich diesen mittleren Mast nicht erfasst, da ich davon ausgehe das es eine art Doppelhaltestelle darstellen soll.

      zinie wrote:

      Spannend wäre natürlich auch die NFC Tags zu erfassen.

      ich glaube wir meinen das selbe ... den QR Code.

      Nein ein QRCode ist das Ding was du auf dem Fahrplan gedruckt siehst. Die Nummer im Link stimmt mit der Standortnummer überein.
      ich habe keider kein Foto von den kleinen Aufklebern, welche an einigen Masten kleben, aber darüber bekommt man nicht optisch sondern elektronisch einen Link. Dieser unterscheidet sich bei den von mir getesten Haltestellen durch zwei Nullen nach der Unternhemensbereichsziffer, von dem gedruckten QR-Code.
      In Ubahnhöfen scheinen die Touche&Travelpunkte aber noch etwas ganz anderes zu enthalten und ohne App gar nicht auslesbar.


    • Re: Mehrere Webseitenverweise auf einer ÖPNV Haltestelle · zinie (Gast) · 15.03.2015 09:00 · [flux]

      Hallo viw,

      Nein ein QRCode ist das Ding was du auf dem Fahrplan gedruckt siehst. Die Nummer im Link stimmt mit der Standortnummer überein.
      ich habe keider kein Foto von den kleinen Aufklebern, welche an einigen Masten kleben, aber darüber bekommt man nicht optisch sondern elektronisch einen Link. Dieser unterscheidet sich bei den von mir getesten Haltestellen durch zwei Nullen nach der Unternhemensbereichsziffer, von dem gedruckten QR-Code.
      In Ubahnhöfen scheinen die Touche&Travelpunkte aber noch etwas ganz anderes zu enthalten und ohne App gar nicht auslesbar.


      Bei der BVG scheint der QR-Code sowohl Touch & Travel information als auch die Live-Abfahrtszeiten zu enthalten. siehe Text neben QR-Code. Ein Telefon mit NFC Leser habe ich leider nicht, um zu Testen ob ein Chip noch unter dem QR-Code ist.

      Bei den "reinen" Touch & Travel punkten ist bei der Bahn (die größeren Scanpunkte) noch ein QR-Code enthalten, es gibt aber auch kleinere wo ich mir nicht sicher bin, ob die auch einen QR-Code enthalten oder nur den NFC.

      Zu den drei Masten ....

      der erste ist die Start und Endhaltestelle der Linien N56 und N94 , der zweite ist die Haltestelle für den 240 er und der dritte ist für N5 und N50, das könnte man auch so mappen.

      Gruss_


    • Re: Mehrere Webseitenverweise auf einer ÖPNV Haltestelle · viw (Gast) · 15.03.2015 10:32 · [flux]

      zinie wrote:

      http://i.imgur.com/H4SmgxE.jpg

      Bei der BVG scheint der QR-Code sowohl Touch & Travel information als auch die Live-Abfahrtszeiten zu enthalten. siehe Text neben QR-Code. Ein Telefon mit NFC Leser habe ich leider nicht, um zu Testen ob ein Chip noch unter dem QR-Code ist.

      Bei den "reinen" Touch & Travel punkten ist bei der Bahn (die größeren Scanpunkte) noch ein QR-Code enthalten, es gibt aber auch kleinere wo ich mir nicht sicher bin, ob die auch einen QR-Code enthalten oder nur den NFC.

      Ja man kann mit seinem Touch & Travel den QR-Code scannen. Man kann aber auch die Koordianten erfassen lassen oder man nutzt die NFC-Tags. Die Aufkleber die ich gefunden hatte waren in Weißensee am Pasedagplatz. Die Größe ist etwa wie der QR-Code und mein Handy versuchte daraufhin eine Website zu öffnen, welche wie gesagt dem Aufbau der QR-Codes entspricht aber eine um zwei Nullen erweitere Nummer enthält. Die QR Codes sind ja auf dem Fahrplan abgebildet, während die NFC Aufkleber irgendwo am Rahmen kleben.

      zinie wrote:

      Zu den drei Masten ....

      der erste ist die Start und Endhaltestelle der Linien N56 und N94 , der zweite ist die Haltestelle für den 240 er und der dritte ist für N5 und N50, das könnte man auch so mappen.

      Natürlich kann man das so mappen. Mich wundert an der Stelle nur das die beiden Masten die gleiche Nummer aufweisen. Das gibt es sonst eigentlich nur an Doppelhaltestellen.


    • Re: Mehrere Webseitenverweise auf einer ÖPNV Haltestelle · viw (Gast) · 22.03.2015 08:26 · [flux]

      Nachdem ich vor wenigen Tagen nochmal ind er Gegend war, habe ich einige weitere Haltestellen fortografiert. Die Haltestelle Betriebshof Lichtenberg hat zum Beispiel diese NFCtags. Lustigerweise zwei Stück, nämlich einen für die Straßenbahn und auf der anderen Seite für den Bus.


    • Re: Mehrere Webseitenverweise auf einer ÖPNV Haltestelle · wambacher (Gast) · 22.03.2015 10:24 · [flux]

      viw wrote:

      Nachdem ich vor wenigen Tagen nochmal ind er Gegend war, habe ich einige weitere Haltestellen fortografiert. Die Haltestelle Betriebshof Lichtenberg hat zum Beispiel diese NFCtags. Lustigerweise zwei Stück, nämlich einen für die Straßenbahn und auf der anderen Seite für den Bus.

      Ah: Hellgrau auf hellgrau - mal was anderes 😉

      Suchende Grüße
      Walter


    • Re: Mehrere Webseitenverweise auf einer ÖPNV Haltestelle · viw (Gast) · 22.03.2015 10:26 · [flux]

      wambacher wrote:

      viw wrote:

      Nachdem ich vor wenigen Tagen nochmal ind er Gegend war, habe ich einige weitere Haltestellen fortografiert. Die Haltestelle Betriebshof Lichtenberg hat zum Beispiel diese NFCtags. Lustigerweise zwei Stück, nämlich einen für die Straßenbahn und auf der anderen Seite für den Bus.

      Ah: Hellgrau auf hellgrau - mal was anderes 😉

      Suchende Grüße
      Walter

      Ich habe geschrieben das ich die Haltestellen fotografiert habe und nicht die Tags! Außerdem hatte ich auch nicht erwähnt ein solche Foto hochgeladen zu haben, oder?


    • Re: Mehrere Webseitenverweise auf einer ÖPNV Haltestelle · wambacher (Gast) · 22.03.2015 10:38 · [flux]

      viw wrote:

      Ich habe geschrieben das ich die Haltestellen fotografiert habe und nicht die Tags! Außerdem hatte ich auch nicht erwähnt ein solche Foto hochgeladen zu haben, oder?

      Die Haltestelle Betriebshof Lichtenberg hat zum Beispiel diese NFCtags.

      Da ist das doppelsinnige Wort "diese" Schuld.

      "Diese NFCtags" kann bedeuten: "Diese (komischen) NFCtags" oder "Diese (hier zu sehenden) NFCtags" - hab mich halt spontan für die 2. Version entschieden.

      Gruss
      walter, KöAvD


    • Re: Mehrere Webseitenverweise auf einer ÖPNV Haltestelle · viw (Gast) · 22.03.2015 10:47 · [flux]

      wambacher wrote:

      viw wrote:

      Ich habe geschrieben das ich die Haltestellen fotografiert habe und nicht die Tags! Außerdem hatte ich auch nicht erwähnt ein solche Foto hochgeladen zu haben, oder?

      Die Haltestelle Betriebshof Lichtenberg hat zum Beispiel diese NFCtags.

      Da ist das doppelsinnige Wort "diese" Schuld.

      "Diese NFCtags" kann bedeuten: "Diese (komischen) NFCtags" oder "Diese (hier zu sehenden) NFCtags" - hab mich halt spontan für die 2. Version entschieden.

      Auf einem Foto unten in der Ecke war doch einer drauf:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Fil … tellen.jpg
      Ich hoffe man kann es erkennen.