x

Die Zahl der Woche: 2.000.000


  1. Die Zahl der Woche: 2.000.000 · Dimanche (Gast) · 14.03.2015 21:25 · [flux]

    Im Laufe der Woche wurde der zwei Millionste Account bei OpenStreetMap registriert. 🙂

    Quelle: OpenStreetMap Blog

    VlG


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · free_as_a_bird (Gast) · 15.03.2015 12:52 · [flux]

      Von denen 1% aktiv ist? (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stat … tive_users)

      Die Jungs sollten mal über Captchas bei der OSM-Registrierung nachdenken und die 1,98 Mio. Spam-Accounts wären Geschichte 😄 😄 😄


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · SimonPoole (Gast) · 15.03.2015 15:06 · [flux]

      free_as_a_bird wrote:

      Von denen 1% aktiv ist? (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stat … tive_users)

      Die Jungs sollten mal über Captchas bei der OSM-Registrierung nachdenken und die 1,98 Mio. Spam-Accounts wären Geschichte 😄 😄 😄

      Du bist verwirrt :-).

      Ca 25% (500'000) der 2M Accounts haben zu den Daten beigetragen. Die monatliche Anzahl aktiver User liegt aktuell so um 25'000, die jährliche um 150'000. Dies ist aber auch nicht verwunderlich oder anders zu erwarten.

      Und es gibt jeden Tag Mapper die ihr Konto vor 4+ Jahren erstellt haben die erst jetzt anfangen.


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · free_as_a_bird (Gast) · 15.03.2015 19:11 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Ca 25% (500'000) der 2M Accounts haben zu den Daten beigetragen.

      Auf Simons expliziten Wunsch die Klarstellung 😄

      es sind nicht 1'980'000 Spam-Accounts, sondern im langfristigen Schnitt nur 1'500'000 Viagra-Verkäufer, vulgo 75%.
      Nicht berücksichtigt werden konnten die 122 User, die planen, im Jahr 2019 mit dem Mappen anzufangen.

      Im Ernst, irgendwelche nicht belastbaren Fantasiezahlen sind doch kein Aushängeschild für OSM!

      SimonPoole wrote:

      Die monatliche Anzahl aktiver User liegt aktuell so um 25'000

      Genau das ist die wesentlich beeindruckendere Zahl 😉

      So, werde jetzt weiter mappen..
      Schönen Abend allerseits


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · SimonPoole (Gast) · 15.03.2015 21:50 · [flux]

      free_as_a_bird wrote:

      SimonPoole wrote:

      Ca 25% (500'000) der 2M Accounts haben zu den Daten beigetragen.

      Auf Simons expliziten Wunsch die Klarstellung 😄

      es sind nicht 1'980'000 Spam-Accounts, sondern im langfristigen Schnitt nur 1'500'000 Viagra-Verkäufer, vulgo 75%.
      Nicht berücksichtigt werden konnten die 122 User, die planen, im Jahr 2019 mit dem Mappen anzufangen.

      Im Ernst, irgendwelche nicht belastbaren Fantasiezahlen sind doch kein Aushängeschild für OSM!

      SimonPoole wrote:

      Die monatliche Anzahl aktiver User liegt aktuell so um 25'000

      Genau das ist die wesentlich beeindruckendere Zahl 😉
      ..

      Wenn du auf die Statistikseite schauts wirst du bemerken, dass die "belastbaren" Zahlen von mir sind. Trotzdem, die 1.5M sind eben nicht nur Spammer (der weitaus grösste Teil von denen wird gelöscht, wenn man wirklich einfach inflationäre Zahlen haben möchte würde man das nicht machen), sondern zun grössten Teil Leute die mindestens soviel Interesse hatten ein Konto zu machen und der Anstieg ist insofern auch ein Mass für die Popularität des Projektes.


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · free_as_a_bird (Gast) · 18.03.2015 21:37 · [flux]

      Wenn du auf die Statistikseite schauts wirst du bemerken, dass die "belastbaren" Zahlen von mir sind.

      Weiß nicht auf was Du Dich beziehst??? Welche Zahlen auf der Statistikseite sind von Dir???

      Wir sind uns ja einig, dass die OSM-Nutzerentwicklung eine schöne Erfolgsgeschichte ist
      Trotzdem ist die Argumentation über die Nutzeranmeldungen völlig hanebüchen.

      Die OSM-Datenmenge wächst weitgehend linear (hier am Beispiel der neu erstellten Items)


      Auch die Anzahl der aktiven Erstmapper wächst linear


      Das einzige was exponentiell wächst, ist die Userzahl


      So weit die einfache Mathematik.

      Dass sich 1,5 Mio. Menschen auf einer Seite anmelden, die völlig ohne Anmeldung zu nutzen ist, ist wenig glaubhaft.
      Dass die chinesischen SPAM-Bots inzwischen ziemlich ausgefeilt sind, kann ich Dir aber aus eigener Erfahrung gerne versichern 😄


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · free_as_a_bird (Gast) · 18.03.2015 21:43 · [flux]

      SCNR: wer sich für Penisvergrößerung bei OSM interessiert 😄
      https://www.google.co.uk/search?q=site: … p&filter=0


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · SimonPoole (Gast) · 19.03.2015 23:49 · [flux]

      free_as_a_bird wrote:

      SCNR: wer sich für Penisvergrößerung bei OSM interessiert 😄
      https://www.google.co.uk/search?q=site: … p&filter=0

      Nur 52? Das ist ja nix, hab eigentlich mit mehreren 1000 gerechnet.


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · free_as_a_bird (Gast) · 20.03.2015 14:04 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Nur 52? Das ist ja nix, hab eigentlich mit mehreren 1000 gerechnet.

      Bitte schön, die tausende kann Du gerne haben..
      OSM ist halt vielseitig..

      • sex
      • dating (looks like it's been tackled as of 23.02.2014)
      • casino (looks like it's been tackled as of 23.02.2014)
      • mortgage (looks like it's been tackled as of 23.02.2014)
      • loans (put spammers to the list above at 23.02.2014)
      • pharmacy (looks like it's been tackled as of 23.02.2014)
      • printer ink (put spammers to the list above at 23.02.2014)
      • breastfeeding (looks like it's been tackled a bit)
      • cialis (looks like it's been tackled a bit)
      • vuitton (looks like it's been tackled a bit)
      • versace
      • vuitton (looks like it's been tackled a bit)
      • poker
      • pills
      • weight loss
      • porno
      • ...
      • ...any other crud spammers like to pedal. Our website's full of it

      der weitaus grösste Teil von denen wird gelöscht

      Und weil das so gut funktioniert, sind auch mehr als 1 Jahr nach den Meldungen noch tausende der Spam-Seiten online..

      Aber wenn man die Probleme halt nur schön reden will, zieht man die Sunclasses auf 😎
      Gibts übrigens günstig bei OSM..


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · SimonPoole (Gast) · 20.03.2015 14:29 · [flux]

      free_as_a_bird wrote:

      SimonPoole wrote:

      Nur 52? Das ist ja nix, hab eigentlich mit mehreren 1000 gerechnet.

      Bitte schön, die tausende kann Du gerne haben..
      OSM ist halt vielseitig..
      ....

      der weitaus grösste Teil von denen wird gelöscht

      Und weil das so gut funktioniert, sind auch mehr als 1 Jahr nach den Meldungen noch tausende der Spam-Seiten online..

      Das liegt daran, das jemand der nur seine eigene Userseite vollspammt im wesentlichen nicht stört und auffällt (und auch als Spammer schlussendlich nicht wirklich sein Job macht :-))

      Aber wenn man die Probleme halt nur schön reden will, zieht man die Sunclasses auf 😎
      Gibts übrigens günstig bei OSM..

      Nochmals du belegst nur, dass es effektiv weniger schlafende Spammer hat als man eigentlich annehmen müsste. Ich ging davon aus das es nur schon von outlook.com mehr sein müssten. Ein Account verlangt bekanntlich eine gültige, nicht Wegwerf e-mail, d.h.der Spammer muss zuerst bei einem E-Mail Anbieter sich ein Konto beschaffen (und für jedes OSM Konto eines). outlook.com war ein Zeitlang völlig ungenügend gesichert und deshalb eine grosse Quelle von Spamaccounts. Man kann in der OSM Statistik das auch sehr gut sehen und deshalb auch abschätzen wie gross der Effekt war.

      SImon


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · free_as_a_bird (Gast) · 20.03.2015 15:28 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Nochmals du belegst nur, dass es effektiv weniger schlafende Spammer hat als man eigentlich annehmen müsste.

      Lieber Freund, das war eine 5 Minuten Recherche, die bereits > 12.000 offensichtliche Fake-Accounts aufführt, keine abschließende Liste.
      Wenn Dir langweilig ist, ergänz bitte Keywords Deiner Wahl.

      Die 1,5 Mio. nicht erklärbaren Accounts ohne jede Aktivität und die Auffälligkeit exponentielles Nutzerwachstum vs. lineares Edit-Wachstum ignorierst Du weiterhin.


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · gormo (Gast) · 20.03.2015 15:52 · [flux]

      Ich finde wir sollten uns nicht über Spamaccounts die unsere Nutzerstatistik verfälschen aufregen, sondern über das lineare Edit-Wachstum freuen. Wir haben immer noch jede Woche >1000 neue erstmapper. Ich finde das toll und einen großen Erfolg!

      Trotzdem brauchen wir eine "user melden"-Funktion.


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · free_as_a_bird (Gast) · 20.03.2015 15:59 · [flux]

      gormo wrote:

      Ich finde wir sollten uns nicht über Spamaccounts die unsere Nutzerstatistik verfälschen aufregen, sondern über das lineare Edit-Wachstum freuen.
      ...
      Trotzdem brauchen wir eine "user melden"-Funktion.

      FULL ACK 🙂


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · SimonPoole (Gast) · 20.03.2015 16:14 · [flux]

      free_as_a_bird wrote:

      ..

      Die 1,5 Mio. nicht erklärbaren Accounts ohne jede Aktivität und die Auffälligkeit exponentielles Nutzerwachstum vs. lineares Edit-Wachstum ignorierst Du weiterhin.

      Um dich noch vollständig zu verwirren: stell dir mal vor, es gibt nicht nur jeden Tag Leute, die ihre seit Jahren oder gar nie aktiven Kontos plötzlich brauchen und zu mappen anfangen, es gibt ähnlich viele die einloggen, die CTs akzeptieren und weiterhin ... einfach ... (die bösen) ... nichts machen (alles übrigens Konten frei von Spamverdacht).

      Nur weil es ausserhalb von deinem Vorstellungsvermögen ist, heisst noch lange nicht, dass es nicht so ist.

      PS: und zur deiner Mathematik: schau mal die Graphen zu kumulierten Mapperzahlen und neue Mapper pro Monat an.


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · wambacher (Gast) · 20.03.2015 16:53 · [flux]

      free_as_a_bird wrote:

      Die 1,5 Mio. nicht erklärbaren Accounts ohne jede Aktivität und die Auffälligkeit exponentielles Nutzerwachstum vs. lineares Edit-Wachstum ignorierst Du weiterhin.

      Ich sehe keinen exponentiellen sonder eher einen linearen Anstieg der registrierten User ab August 2013. Und wenn dich der kleine Knick zum Jahresende stört, halt ab Januar 2014.

      Und was diese ganze Aufregung deinerseits zu bedeuten hat, ist mir eh unklar. Du tust ja eh nichts dagegen.

      Oder
      - hast du offensichtliche Spam-User an die DWG oder andere gemeldet?
      - Hast du dich bereiterklärt und die Berechtigung bekommen, diese zu löschen?
      - Fällt dir irgendwas Produktives ein, außer einen Captcha - aber bitte nicht von Google!-, der dieses dich störende Problem beseitigt?

      Nein? Dann schweig bitte, um es mal nett zu formulieren.

      walter


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · free_as_a_bird (Gast) · 21.03.2015 18:23 · [flux]

      Ihr zwei versüßt mir mit Eurer Ernsthaftigkeit echt das Wochenende 😄

      wambacher wrote:

      Du tust ja eh nichts dagegen ... dich störende Problem beseitigt

      Jetzt mal ehrlich, welchen Teil des Threads hast Du überlesen?
      Die Überschrift lautet "Die Zahl der Woche: 2.000.000" und die Diskussion entbrandete an der Frage, wie repräsentativ die Zahl von 2.000.000 Mappern ist.
      Die Lösungen stehen im nächsten Schritt an, zunächst gilt es das Problembewußtsein zu schärfen

      wambacher wrote:

      - hast du offensichtliche Spam-User an die DWG oder andere gemeldet?

      Die Einträge oben stammen von der offiziellen Spam-Meldeliste (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Spam) und sind seit Mitte 2013 bekannt.
      Geändert hat sich seitdem wenig. Und wenns Dich beruhigt, ich habe gestern die Liste ergänzt.

      wambacher wrote:

      Nein? Dann schweig bitte, um es mal nett zu formulieren.

      Hey, vielleicht interessieren sich Vicky, Aurora, Elizabec (um nur die jüngsten Foren-Neuzugänge zu nennen) oder einer der anderen 5000 zukünftigen Mapper für meine Beiträge.

      Insofern, nimms gelassen ..


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · Göre (Gast) · 06.04.2015 13:05 · [flux]

      wambacher wrote:

      free_as_a_bird wrote:

      Die 1,5 Mio. nicht erklärbaren Accounts ohne jede Aktivität und die Auffälligkeit exponentielles Nutzerwachstum vs. lineares Edit-Wachstum ignorierst Du weiterhin.

      Ich sehe keinen exponentiellen sonder eher einen linearen Anstieg der registrierten User ab August 2013. Und wenn dich der kleine Knick zum Jahresende stört, halt ab Januar 2014.

      Und was diese ganze Aufregung deinerseits zu bedeuten hat, ist mir eh unklar. Du tust ja eh nichts dagegen.

      Oder
      - hast du offensichtliche Spam-User an die DWG oder andere gemeldet?
      - Hast du dich bereiterklärt und die Berechtigung bekommen, diese zu löschen?
      - Fällt dir irgendwas Produktives ein, außer einen Captcha - aber bitte nicht von Google!-, der dieses dich störende Problem beseitigt?

      Nein? Dann schweig bitte, um es mal nett zu formulieren.

      walter

      1.
      das is wieder typisch, die anderen sind wieder die bösen. Vielleicht sollten mal einige von euch ihre zweite Anmeldung löschen.
      DAS WÄRE DOCH MAL EIN ANFANG!!!

      2.
      NEIN, ich werde niemanden hier anzinken.

      LG


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · woodpeck (Gast) · 06.04.2015 14:01 · [flux]

      Göre wrote:

      Vielleicht sollten mal einige von euch ihre zweite Anmeldung löschen.
      DAS WÄRE DOCH MAL EIN ANFANG!!!

      Seh ich gar nicht ein, ich benutze alle vier regelmäßig 😉

      Was Spammer anbetrifft, ich find das halb so schlimm - seit einigen Monaten bekommt OSM regelmäßig Post wie diese hier:

      linkremoval@linkremovalhelp.com wrote:

      Hello Webmaster,

      You won't believe what happened. Our website lakewaysmiles.com, was recently penalized by Google for unnatural link building. At some point we hired an SEO company to help us build backlinks, and unfortunately your site was one in which our company built backlinks.

      As mentioned we were recently penalized for this by Google and will be soon be contacting them in an effort to manually review our site. When this occurs Google will be reviewing our backlinks, and looking to identify other sources on the net which could lead to further penalties.

      Therefore we recommend that you remove links pointed to lakewaysmiles.com on your website. By doing so you'll prevent any potential penalties to your website. You can find links pointed to our site on the following pages of your website:

      http://openstreetmap.org/user/shantadoka

      We apologize for any inconvenience that this may cause, but we'd hate for Google to take any manual action against your website.

      Da schmunzelt man doch: "Ups, wir haben vor Jahren Eure Seite zugespammt und jetzt haben wir nicht mal mehr das Accountpassword, um den Spam zu löschen, für den Google uns bestraft..."

      Ich frag mich, ob man die überhaupt löschen soll, oder zappeln lassen 😉

      Bye
      Frederik


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · wambacher (Gast) · 06.04.2015 14:09 · [flux]

      woodpeck wrote:

      Ich frag mich, ob man die überhaupt löschen soll, oder zappeln lassen 😉

      Frag uns doch - ich bin für zappeln 😉

      Gruss
      walter, der auch EINE Sockenpuppe hat und diese 2-3x im Jahr verwendet.

      EDIT: Drohen die uns etwa? "...but we'd hate for Google to take any manual action against your website."


    • Re: Die Zahl der Woche: 2.000.000 · Göre (Gast) · 06.04.2015 15:26 · [flux]

      woodpeck wrote:

      Seh ich gar nicht ein, ich benutze alle vier regelmäßig 😉

      wambacher wrote:

      walter, der auch EINE Sockenpuppe hat und diese 2-3x im Jahr verwendet.

      achso Ok wusste ni das das dazugehört 🤣

      Edit: ihr gebt es wenigstens zu, 😉