x

Hausnummer mappen


  1. Hausnummer mappen · hfst (Gast) · 19.03.2015 09:13 · [flux]

    Als ich mit mapping anfing habe ich festgestellt, dass eine der wichtigsten Aufgaben das mappen von Hausnummern ist.
    Leider habe ich auch festgestellt, dass es keine priorisierung zwischen Mappen von building=*-Polygonen und Hausnummerntags gibt.
    Ich bin der Meinung, dass Hausnummern bzw. Grundstücksnummern mangels erfasster Grundstückgrenzen auf die building-Polygone gehören, auch wenn das mehr Aufwand macht. Leider stellte ich fest, dass fleißige Mapper das in Nürnberg anders sehen, was schon lästig war. Immer wieder kam es vor, dass ich Hausnummern nicht hochladen konnte, weil ich sonst entweder auf die Hausnummern auf nodes mappen müsste oder aber Bestände hätte ändern müssen.
    Nun musste ich feststellen, dass das Haus in https://www.openstreetmap.org/way/294053593, dass ich aufgeteilt hatte und mit Hausnummern versehen hatte wieder zusammen gefügt wurde.(*) Die Hausnummern wurden von dem Polygon in nodes verschoben. Ich habe micht darüber so geärgert, dass ich mich gefragt habe warum ich Hausnummern erfasst habe und warum ich das weiter tun sollte. Dabei fielen mir folgende mögliche Gründe ein.

    1. Eigennutz
    Gibt's nicht. Die Autos, die ich fahre haben keine OSM-Karten und wenn ich in einer Stadt unterwegs bin ist google-Maps zuverlässiger / vollständiger

    2. Wertschätzung durch die Umgebung
    Gibt's privat nicht, da interessiert sich keiner für OSM, da ist es nur lässtig.
    Im OSM-Umfeld gilt gleiches. Einerseits gehen meine Beiträge in der Gesamtbilanz unter, anderseits hat http://hdyc.neis-one.org/?hfst den Nachteil, dass nur die Adressen gezählt werden, bei denen ich als letzter Änderer stehe. Und da einerseits Postleitzahlen etc. ergänzt werden und anderseits Adressen komplett entfernt werden spiegelt die heute da stehende Zahl (307) bei weiten nicht die Anzahl der von mir erfassten Adressen wieder.

    3. Etwas für die Gesellschaft tun
    Ich glaube, die Gesellschaft ist an OSM (im Gegensatz zu Wikipedia) nicht interessiert

    4. Weils Spaß macht
    Ja, es macht Spaß, durch die Gegend zu gehen und Hausnummern zu erfassen. Vorallem wo es jetzt wieder schön wird. Aber über Aktionen wie oben ärgere ich mich und damit machts keinen Spaß mehr.

    Tja, und damit bleibt kein Grund übrig.

    (*) Es scheint wirklich ein Doppelhaus zu sein. Die Gauben sind unterschiedlich verkleidet. Auch der Laden im EG scheinen zwei gewesen zu sein, die man durch einen Durchbruch verbunden hat.


    • Re: Hausnummer mappen · wambacher (Gast) · 19.03.2015 10:37 · [flux]

      hfst wrote:

      Als ich mit mapping anfing habe ich festgestellt, dass eine der wichtigsten Aufgaben das mappen von Hausnummern ist.
      Leider habe ich auch festgestellt, dass es keine priorisierung zwischen Mappen von building=*-Polygonen und Hausnummerntags gibt.

      leider? Nun, das ist nun mal so. Historisch gewachsen und wohl nicht tot zu kriegen.

      Ich bin der Meinung, dass Hausnummern bzw. Grundstücksnummern mangels erfasster Grundstückgrenzen auf die building-Polygone gehören, auch wenn das mehr Aufwand macht.

      sehe ich auch so. Man sollte so genau mappen, wie es möglich ist.

      Leider stellte ich fest, dass fleißige Mapper das in Nürnberg anders sehen, was schon lästig war. Immer wieder kam es vor, dass ich Hausnummern nicht hochladen konnte, weil ich sonst entweder auf die Hausnummern auf nodes mappen müsste oder aber Bestände hätte ändern müssen.

      Da muss ich nachhaken:

      Welche technischen Schwierigkeiten hast du hier genau? Machst du etwa einen Import? Holst dir die Adressen irgendwo her und versuchst die automatisch oder halbautomatisch nach OSM zu laden. Nur dann kann ich mir solche Probleme vorstellen, da man dann die bereits bestehenden Daten sehr genau beurteilen muß.

      Nun musste ich feststellen, dass das Haus in https://www.openstreetmap.org/way/294053593, dass ich aufgeteilt hatte und mit Hausnummern versehen hatte wieder zusammen gefügt wurde. Die Hausnummern wurden von dem Polygon in nodes verschoben.

      Das ist aber wohl ein anderes Problem,oder? Zumindest passt es für mich nicht zu der obigen Beschreibung.
      Hier ist der Knackpunkt, ob es sich wirklich um mehrere Häuser handelt oder ob es EIN Haus mit mehrere Eingängen mit unterschiedlichen Adressen ist.
      Je nach dem hat einer von euch beiden Recht.

      Ich habe micht darüber so geärgert, dass ich mich gefragt habe warum ich Hausnummern erfasst habe und warum ich das weiter tun sollte.[Dabei fielen mir folgende mögliche Gründe ein.

      Ist dir auch eingefallen, den Mapper per PN mal zu fragen, warum er das vor 4 Monaten geändert hat? Das wäre für mich das Allererste gewesen, bevor ich mich ärgere oder gar im Forum beschwere.

      ...
      Tja, und damit bleibt kein Grund übrig.

      Tja, der Grund, dass dein Tagging als drei (?) Buildings einfach falsch sein könnte, ist dir nicht in den Sinn gekommen, gell? Denk nochmal drüber nach.

      Gruss
      walter

      edit: ein wenig entschärft.


    • Re: Hausnummer mappen · Harald Hartmann (Gast) · 19.03.2015 10:43 · [flux]

      hfst wrote:

      1. Eigennutz
      Gibt's nicht. Die Autos, die ich fahre haben keine OSM-Karten und wenn ich in einer Stadt unterwegs bin ist google-Maps zuverlässiger / vollständiger

      Wirklich? Wenn gut gepflegt ist in OSM, dann siehe hier: http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 40#p491340

      PS: Ja, ich bin ein Verfechter davon, die Hausnummer an einem entrance-Node zu halten. Und wenn das o.g. Haus - laut Luftbild ist das nunmal EIN Haus, eben unterschiedliche Eingänge mit unterschiedlichen Hausnummern hat, ist das vorbildlich getaggt 🙂


    • Re: Hausnummer mappen · PT-53 (Gast) · 19.03.2015 11:16 · [flux]

      hfst wrote:

      Nun musste ich feststellen, dass das Haus in https://www.openstreetmap.org/way/294053593, dass ich aufgeteilt hatte und mit Hausnummern versehen hatte wieder zusammen gefügt wurde.

      Gemäß Bayern-Atlas sind das 3 Gebäude mit den Adressen Herbartstraße 2 und Wilhelm-Spaeth-Straße 15 und einen Zwischenbau ohne Adresse.

      Ich würde mal den Mapper per PM anfragen, warum er Deine Änderung rückgängig gemacht hat und auf die Darstellung im Bayern-Atlas verweisen.

      Grüße aus Oberschwaben von Peter


    • Re: Hausnummer mappen · salix01 (Gast) · 19.03.2015 11:21 · [flux]

      hfst wrote:

      1. Eigennutz
      Gibt's nicht. Die Autos, die ich fahre haben keine OSM-Karten und wenn ich in einer Stadt unterwegs bin ist google-Maps zuverlässiger / vollständiger

      Also ich habe mich schon zig Mal über eingetragene Hausnummern beim Routing oder Routingplanen gefreut. Und sogar über von mir selbst eingetragene Nummern. In meiner Umgebung guck ich fast nur in OSM, wo ich hin/ lang muss.


    • Re: Hausnummer mappen · gormo (Gast) · 19.03.2015 11:21 · [flux]

      Mein Vorgehen für "Häuser aus Luftbild abzeichnen" ist:

      1. Es gibt einen addr:*-Knoten
      1.1. Ich kann einen Eingang erkennen oder kenne einen Eingang von vor Ort
      -> Addr-Knoten auf Eingang legen+entrance=yes/main/..., Hauspolygon zeichnen.
      1.2. Ich kann keinen Eingang erkennen
      -> addr:*-Knoten bestehen lassen, Hauspolygon zeichnen (eher meine aktuelle Präferenz)
      ODER
      -> addr:*-Daten vom buildings tool automatisch auf das Hauspolygon übertragen lassen (hab ich früher oft gemacht)
      2. Es gibt keinen addr:*-Knoten
      -> nur Hauspolygon zeichnen
      Ich lasse also die addr:*-Knoten aktuell lieber bestehen, weil es dann für andere einfacher ist, die später mal auf die korrekte Eingangsposition zu verschieben. Im Endeffekt soll ja die Adresse an den Eingang, auch für Blindenrouting etc.

      Optisch mag ich es auch lieber, wenn die Hausnummer "mitten im" Hauspolygon steht als am Rand, aber das ist ja nur rendering, und das könnte man ja per render-Regel wieder so erzeugen.


    • Re: Hausnummer mappen · TheFive (Gast) · 19.03.2015 12:24 · [flux]

    • Re: Hausnummer mappen · hfst (Gast) · 26.03.2015 20:08 · [flux]

      wambacher wrote:

      hfst wrote:

      Leider stellte ich fest, dass fleißige Mapper das in Nürnberg anders sehen, was schon lästig war. Immer wieder kam es vor, dass ich Hausnummern nicht hochladen konnte, weil ich sonst entweder auf die Hausnummern auf nodes mappen müsste oder aber Bestände hätte ändern müssen.

      Da muss ich nachhaken:

      Welche technischen Schwierigkeiten hast du hier genau? Machst du etwa einen Import? Holst dir die Adressen irgendwo her und versuchst die automatisch oder halbautomatisch nach OSM zu laden. Nur dann kann ich mir solche Probleme vorstellen, da man dann die bereits bestehenden Daten sehr genau beurteilen muß.

      Keine technischen Schwierigkeiten. Aber ich will keine Punkte von anderen in Polygone umwandeln. Anderseits weigere ich meine erfassten Daten in Punkte abzulegen. Und bei manchen Situationen führt das dazu, dass ich die erfassten Daten für mich behalte.


    • Re: Hausnummer mappen · hfst (Gast) · 26.03.2015 20:24 · [flux]

      wambacher wrote:

      hfst wrote:

      Nun musste ich feststellen, dass das Haus in https://www.openstreetmap.org/way/294053593, dass ich aufgeteilt hatte und mit Hausnummern versehen hatte wieder zusammen gefügt wurde. Die Hausnummern wurden von dem Polygon in nodes verschoben.

      Das ist aber wohl ein anderes Problem,oder? Zumindest passt es für mich nicht zu der obigen Beschreibung.
      Hier ist der Knackpunkt, ob es sich wirklich um mehrere Häuser handelt oder ob es EIN Haus mit mehrere Eingängen mit unterschiedlichen Adressen ist.
      Je nach dem hat einer von euch beiden Recht.

      Die Gauben sind unterschiedlich verkleidet. Für mich ein klares Zeichen für "2 Besitzer, 2 Häuser". PT-53 scheint das zu bestätigen.

      Wambacher wrote:

      Ist dir auch eingefallen, den Mapper per PN mal zu fragen, warum er das vor 4 Monaten geändert hat? Das wäre für mich das Allererste gewesen, bevor ich mich ärgere oder gar im Forum beschwere.

      Nein, aus anderen Diskussionen habe ich den Eindruck gewonnen, dass er (oder sie) Adressen lieber an Eingänge (entrance=*) als an Häuser (building=*) hängt. Nur bisher hat sich das auf neue Adressen beschränkt.

      Wambacher wrote:

      hfst wrote:

      ...
      Tja, und damit bleibt kein Grund übrig.

      Tja, der Grund, dass dein Tagging als drei (?) Buildings einfach falsch sein könnte, ist dir nicht in den Sinn gekommen, gell? Denk nochmal drüber nach.

      Noe, ich habe mir gerade das Haus mehrfach angeschaut, bevor ich mich für die gewählte Aufteilung entschieden habe.


    • Re: Hausnummer mappen · Harald Hartmann (Gast) · 27.03.2015 08:23 · [flux]

      hfst wrote:

      Nein, aus anderen Diskussionen habe ich den Eindruck gewonnen, dass er (oder sie) Adressen lieber an Eingänge (entrance=*) als an Häuser (building=*) hängt.

      Was so definitiv auch KEIN Fehler bzw. falsch ist! Und wie wir erst in den letzten 2-3 Wochen in verschiedenen Threads festgestellt haben, ist das auch fürs Routing besser!


    • Re: Hausnummer mappen · Harald Hartmann (Gast) · 27.03.2015 09:28 · [flux]

      Routing Beispiel zu meinem vorherigen Post. Da komme ich zur Tür von der Herbartstraße 2, aber bei der Augustenstraße 31? Wo ist da der Eingang? Ich vermute Richtung Augustenstraße, dann werde ich aber schon zu weit geroutet in die Irenestraße. Vielleicht ist der Eingang aber im Hinterhof, dann würde ich zu kurz geroutet werden...


    • Re: Hausnummer mappen · pyram (Gast) · 27.03.2015 17:49 · [flux]

      hfst wrote:

      Noe, ich habe mir gerade das Haus mehrfach angeschaut, bevor ich mich für die gewählte Aufteilung entschieden habe.
      ...Nur bisher hat sich das auf neue Adressen beschränkt.

      Für den Rest der Diskutierenden: Der Laden im Erdgeschoss geht über "beide" Häuser.
      Ich will keine Edit-War. Daher Tagge ich Bestehendes ungern um, wenn es nicht fehlerhaft ist.

      Und Teilungen wie die hier: https://www.openstreetmap.org/#map=19/49.44361/11.12975 (Rohrmattenstraße 29 und 31)... Na ja 🙄.


    • Re: Hausnummer mappen · chatter (Gast) · 27.03.2015 18:50 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Wo ist da der Eingang?

      Dann häng halt einen Knoten mit entrance=* ans Gebäude. Wo ist das Problem?

      Am besten ist es, Adressdaten aufs Gebäude und, sofern bekannt, am Eingang einen Knoten mit entrance.


    • Re: Hausnummer mappen · Harald Hartmann (Gast) · 27.03.2015 19:55 · [flux]

      chatter wrote:

      Dann häng halt einen Knoten mit entrance=* ans Gebäude. Wo ist das Problem?

      Ich denke mal da fehlt ein "t" bei "häng", weil ich habe damit definitiv kein Problem - ich wiederhole mich ja nur ungern, aber ich bin ein Fan von addr2entrance Tagging 😄


    • Re: Hausnummer mappen · Thomas8122 (Gast) · 27.03.2015 20:52 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      ich wiederhole mich ja nur ungern, aber ich bin ein Fan von addr2entrance Tagging

      [ironie]Es gibt ja immer nur einen Eingang![/ironie]


    • Re: Hausnummer mappen · Harald Hartmann (Gast) · 27.03.2015 20:57 · [flux]

      nein, sicherlich gibt es auch mal mehrere, aber dann hoffentlich auch schön sauber unterschieden und mind. einer mit entrance=main um daran addr zu taggen, wobei ich nicht davor zurückschrecken würde, an alle vorhandenen entrances das addr zu hängen *muahaha*


    • Re: Hausnummer mappen · hfst (Gast) · 27.03.2015 21:17 · [flux]

      pyram wrote:

      hfst wrote:

      Noe, ich habe mir gerade das Haus mehrfach angeschaut, bevor ich mich für die gewählte Aufteilung entschieden habe.
      ...Nur bisher hat sich das auf neue Adressen beschränkt.

      Für den Rest der Diskutierenden: Der Laden im Erdgeschoss geht über "beide" Häuser.
      Ich will keine Edit-War. Daher Tagge ich Bestehendes ungern um, wenn es nicht fehlerhaft ist.

      Und Teilungen wie die hier: https://www.openstreetmap.org/#map=19/49.44361/11.12975 (Rohrmattenstraße 29 und 31)... Na ja 🙄.

      Nürnberg ist Deines. Ich geb' auf.

      Für den Rest: Nur weil da einer die Wand zwischen beiden Doppelhaushälften aufgeklopft hat und eine der beiden Ladentüren nicht benutzt, heißt das noch lange nicht, dass das ein Haus ist.


    • Re: Hausnummer mappen · wambacher (Gast) · 27.03.2015 21:28 · [flux]

      hfst wrote:

      Nürnberg ist Deines. Ich geb' auf.

      Für den Rest: Nur weil da einer die Wand zwischen beiden Doppelhaushälften aufgeklopft hat und eine der beiden Ladentüren nicht benutzt, heißt das noch lange nicht, dass das ein Haus ist.

      Und dann passiert sowas: https://www.youtube.com/watch?v=iAOooKkWp4w

      Gruss
      walter


    • Re: Hausnummer mappen · hfst (Gast) · 28.03.2015 09:45 · [flux]

      pyram wrote:

      Und Teilungen wie die hier: https://www.openstreetmap.org/#map=19/49.44361/11.12975 (Rohrmattenstraße 29 und 31)... Na ja 🙄.

      Wo ist dein Problem? Die Trennlinie gibt den Verlauf ungefähr wieder. Wenn jemand es genauer braucht und weiß kann/wird er es ändern.