x

Relationen innerhalb anderer Relationen


  1. Relationen innerhalb anderer Relationen · ralfherm (Gast) · 01.04.2015 22:09 · [flux]

    Meine Frage kam auf nachdem ich den Beitrag "OSM Boundaries Map 2.2" hier im Forum gelesen habe.
    Ich finde das schon sehr faszinierend und hübsch, ich bin aber auch noch ganz am Anfang der Lernkurve was mit den OSM-Daten möglich ist.

    Eine Frage möchte ich stellen:
    Die Funktionalität welche untergeordneten Relations "boundary=administrative, admin-level=2,4,6" innerhalb der jeweiligen anderen liegen geht ohne "is_in"-Tag sondern über ... eine GIS-Datenbank die dies feststellen kann - so habe ich es verstanden.

    Ist denn Overpass ein Interface dieser Art, welches die (echten) OSM-Daten wie eine GIS-Datenbank interpretieren?
    Wie sähe denn ein Overpass-Query aus welches mir die Unterrelationen innerhalb von z.B. "Deutschland Landmasse" (Ergebnis dann die 16 Bundesländer) liefert?

    Danke für ein paar Tipps oder Vorlagen!


    • Re: Relationen innerhalb anderer Relationen · wambacher (Gast) · 01.04.2015 23:45 · [flux]

      ralfherm wrote:

      Die Funktionalität welche untergeordneten Relations "boundary=administrative, admin-level=2,4,6" innerhalb der jeweiligen anderen liegen geht ohne "is_in"-Tag sondern über ... eine GIS-Datenbank die dies feststellen kann - so habe ich es verstanden.

      Das ist korrekt. Normalerweise liegt bei den Entwicklern und Betreibern von OSM-Software eine PostGIS-Datenbank vor, aus der man auch solche Informationen "herauskitzeln" kann. Es handelt sich dann um sog. "Spatiale Abfragen", die mit den Geometrien von Objekten arbeiten können.

      Ist denn Overpass ein Interface dieser Art, welches die (echten) OSM-Daten wie eine GIS-Datenbank interpretieren?

      Meines Wissens besitzt die Overpass keine echte GIS-Datenbank; auf jeden Fall kannst du nicht den gesamtem Funktionsumfang der in Gis-Systemen üblichen Spatialen Abfragen dort benutzen, sondern nur die wichtigsten, die der Entwickler in seine Anwendung integriert hat. Dafür ist die OverpassAPI aber extrem schnell, weil deren DB genau darauf zugeschnitten ist.

      Man kann nicht alles haben.

      Wie sähe denn ein Overpass-Query aus welches mir die Unterrelationen innerhalb von z.B. "Deutschland Landmasse" (Ergebnis dann die 16 Bundesländer) liefert?

      Da muß ich passen, da ich als Betreiber einer PostGIS-DB kein "Overpassisch" spreche.

      Gruss
      walter

      ps: Die OSM Boundaries Map ist übrigens mein "Baby" 🙂

      Edit: Wie 4rch weiter unten fragte: Wofür brauchst du die und in welchem Format? ich könnte dir z.B. die Export-Funktion in der Boundaries Map nahelegen.


    • Re: Relationen innerhalb anderer Relationen · 4rch (Gast) · 02.04.2015 00:37 · [flux]

      ralfherm wrote:

      Wie sähe denn ein Overpass-Query aus welches mir die Unterrelationen innerhalb von z.B. "Deutschland Landmasse" (Ergebnis dann die 16 Bundesländer) liefert?

      Hallo, für welchen Zweck brauchst du die Daten? Ohne etwas Hintergrund ist es leider schwer zu sagen, ob Overpass das geeignete Tool ist.

      folgende Overpass-Abfrage liefert die Attribute und IDs aller 16 Bundesland-Relationen (ohne Geometrien): http://overpass-turbo.eu/s/8we
      folgende Anfrage liefert die Attribute samt Geometrien aller 16 Bundesländer (ziemlich heftige Abfrage, mein Browser zumindest schafft es nicht, alle Bundesländer auf einmal darzustellen, aber die Daten in JOSM zu laden funktioniert): http://overpass-turbo.eu/s/8wf