x

Verlauf A3 bei Weibersbrunn


  1. Verlauf A3 bei Weibersbrunn · TrafficJam (Gast) · 08.04.2015 13:22 · [flux]

    Im Rahmen des alljährlichen TMC-Updates fiel mir auf, dass die A3 zwischen Rohrbrunn und Waldaschaff teilweise sehr weit vom Luftbild abwich. An einer Stelle waren sogar die beiden Gegenfahrbahnen verbunden.
    Ich habe nun nach bestem Wissen und Gewissen versucht, den Verlauf der OSM Ways an das Luftbild anzupassen (Änderungssatz: 30060038, bitte bei Bedarf zurücksetzen).

    Allerdings gibt es noch zwei Probleme:
    1. Im Bereich der AB-Auffahrt Weibersbrunn sind mehrere Verläufe der St 2308 eingezeichnet mit zwei Kreisverkehren. Wie es da vor Ort aussieht, kann ich mangels Ortskenntnis nicht sagen, aber es ist etwas unwahrscheinlich, dass ein Kreisel mitten über der Autobahn liegt.
    2. Dort ist auch noch ein "motorway under construction" eingezeichnet (von sennewald63, Änderungssatz #28890931). Mir ist aber nicht so ganz klar, warum. Wurde dort an der A3 gebaut oder ist dem Mapper auch der fehlerhafte Verlauf aufgefallen?

    Falls sich jemand vor Ort auskennt, wäre es schön, wenn er/sie dort mal aufräumt.

    Viele Grüße,
    TrafficJam


    • Re: Verlauf A3 bei Weibersbrunn · mueschel (Gast) · 08.04.2015 13:32 · [flux]

      Ich war schon länger nicht mehr dort, aber das dürfte alles gestimmt haben. Die Autobahn wird in dem Abschnitt mehr oder weniger neu gebaut, die beiden Fahrtrichtungen lagen sehr dicht zusammen, weil sie im Moment gemeinsam über die Fahrbahn Richtung Osten geführt werden. Der highway=construction ist die neue Fahrbahn Richtung Westen. Google einfach mal nach "A3 Weibersbrunn" und schau dir die Bilder an.


    • Re: Verlauf A3 bei Weibersbrunn · Harald Hartmann (Gast) · 08.04.2015 13:33 · [flux]

      TrafficJam wrote:

      aber es ist etwas unwahrscheinlich, dass ein Kreisel mitten über der Autobahn liegt.

      wieso, ein paar Ausfahrten weiter (60. Hösbach-Goldbach) gibt's einen Kreisel mitten AUF (über) der Autobahn, weil die Autobahn in dem Abschnitt unterirdisch verlegt wurde 😉

      Vielleicht hilft hier aber auch Mapillary weiter.


    • Re: Verlauf A3 bei Weibersbrunn · tunnelbauer (Gast) · 08.04.2015 13:37 · [flux]

      Ich glaube auch, dass du - TrafficJam - hier den unglücklichen Weg gewählt hast, zuerst zu ändern und dann zu fragen... Wenn du dir nämlich die Daten in JOSM anschaust, wirst du feststellen, dass dort sogar das Baufeld eingetragen ist.

      Somit wird dein CS rückgängig gemacht werden müssen.


    • Re: Verlauf A3 bei Weibersbrunn · Harald Hartmann (Gast) · 08.04.2015 13:44 · [flux]

      Also nach einer kleinen Analyse der Mapillary Bilder u.v.a. der Zeitstempel dazu würde ich auch sagen, dass es bereits korrekt war und jetzt leider verschlimmbessert wurde 🙄


    • Re: Verlauf A3 bei Weibersbrunn · TrafficJam (Gast) · 08.04.2015 14:04 · [flux]

      Lieber Thomas,

      nur zu - gerne wieder zurücksetzen! Ich nahm an, dass "Way under construction" der kommende Straßenverlauf sein wird.
      Aber am bisher gemappte Straßenverlauf kann meines Erachtens auch einiges nicht gestimmt haben - zumal mit verbundenen Gegenfahrbahnen.
      Sei es drum, ich habe überhaupt nichts dagegeben, wenn meine Changes wieder rausfliegen, aber so wie es ursprünglich gemappt war, stimmte es mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht.

      Lg Florian.


    • Re: Verlauf A3 bei Weibersbrunn · tunnelbauer (Gast) · 08.04.2015 14:13 · [flux]

      Naja - eventuell schon: Wenn man sich die Mapillary-Aufnahmen ansieht, dann sieht man, dass es sich nur um eine baustellenmäßige Fahrbahntrennung handelt http://www.mapillary.com/map/im/ZUTsOCTv8_vYf9Zz6ZJDkw

      Und wenn das dann die zukünftige Fahrspur Richtung X ist, dann war das Mapping korrekt.


    • Re: Verlauf A3 bei Weibersbrunn · TrafficJam (Gast) · 08.04.2015 14:46 · [flux]

      Alles klar, danke für die Hinweise.
      Ich habe den Changeset 30060038 wieder zurückgesetzt.


    • Re: Verlauf A3 bei Weibersbrunn · cepesko (Gast) · 12.04.2015 07:55 · [flux]

      TrafficJam wrote:

      Alles klar, danke für die Hinweise.
      Ich habe den Changeset 30060038 wieder zurückgesetzt.

      Ja, danke!. Bitte im gesamten Bereich keinerlei Luftbild-Analysen vornehmen!
      Der momentane 3-spurige Ausbau der A3 im Spessart geht einher mit vielen großen Begradigungen. Einzelne Fahrbahnen wurden bzw. werden weit verschoben, sind teilweise bereits neu oder Zufahrten verlaufen auf später anderen Straßenelementen. Die Maßnahmen werden aber lokal beobachtet und recht zeitnah in OSM eingetragen, erkennbar z.B. an der history des bereits fertiggestellten ersten neuen Kreisels an der Auffahrt Richtung Würzburg.
      Cepesko


    • Re: Verlauf A3 bei Weibersbrunn · uvi (Gast) · 12.04.2015 08:45 · [flux]

      TrafficJam wrote:

      ..., aber es ist etwas unwahrscheinlich, dass ein Kreisel mitten über der Autobahn liegt.

      Das ist in Deutschland sicher sehr unwahrscheinlich. Aber: Andere Länder - andere Sitten: http://osm.org/go/xUKlOQAsk--
      Also keinesfalls auszuschließen.

      gruß Uwe


    • Re: Verlauf A3 bei Weibersbrunn · okilimu (Gast) · 13.04.2015 07:52 · [flux]

      Hallo TrafficJam,

      wie tunnelbauer bereits schrieb

      tunnelbauer wrote:

      Ich glaube auch, dass du - TrafficJam - hier den unglücklichen Weg gewählt hast, zuerst zu ändern und dann zu fragen... Wenn du dir nämlich die Daten in JOSM anschaust, wirst du feststellen, dass dort sogar das Baufeld eingetragen ist.

      Somit wird dein CS rückgängig gemacht werden müssen.

      einfach vorher den/die letzten Bearbeiter anschreiben und nachfragen. Ich habe dort im März den Baustellenverlauf mit seinen Details angepasst und nebei auch das ganze bei Mapillary hochgeladen zur Ansicht.

      Spätestens wenn da Baufelder um die Autobahn herum und auf den Autobahnwegen Baustellengeschwindigkeitsbeschränkungen vorhanden sind, sollte klar sein, das dort was aktuelles passiert.

      In anderen Fällen habe ich auch mal eine Rückfrage per Mail oder PM erhalten, ob denn eine Baustelleneintragung von mir noch aktuell sei, das fand ich immer ok und habe den Nachfragen entsrpechend meinen Stand der Erfassung mitgeteilt.

      Nachtrag: meine Changeset haben Kommentare wie z.B. "A3 von Rohrbrunn nach Waldaschaff: aktuellen Autobahnverlauf erfasst (Geschwindigkeitsaktualisierungen folgen", sowas sollte doch aussagekräftig sein, oder?

      viele Grüße

      Dietmar aka okilimu

      Edit: Nachtrag-Absatz ergänzt


    • Re: Verlauf A3 bei Weibersbrunn · cepesko (Gast) · 18.05.2015 08:49 · [flux]

      In den kommenden drei Wochen wird jetzt die Brücke abgerissen und die Staatsstraße 2308 ist unterbrochen. Von Westen kommend ist eine Auffahrt auf die A3 nur in Fahrtrichtung Würzburg möglich, von Osten kommend nur die Auffahrt auf die A3 Richtung Frankfurt möglich und weiträumige Umfahrungen die Folge. Sollte dies dennoch für den genannten (kurzen) Zeitraum (mit welchem Schema?) eingetragen werden?
      Cepesko

      PS Habe immer Bedenken beim Eintrag von kurzzeitigen Sperrungen bei signifikanten Straßenpunkten, weil das Routing sich enorm ändern kann. Pech dann für den, der einen Datensatz zu genanntem Zeitpunkt verwendet, ohne regelmäiges Update.

      Edit: Zeitungslink Mainecho
      Edit 2: Sorry, es ist natürlich die östliche Brücke, da wo der Kreisel hin soll.


    • Re: Verlauf A3 bei Weibersbrunn · stephan75 (Gast) · 18.05.2015 16:23 · [flux]

      Also ich persönlich würde solche Baustellen mit totalen Sperrungen erst ab einer Dauer von 2 oder eher 3 Monaten mappen.

      Beispiel war das Maschener Kreuz bei Hamburg, welches seit April 2015 wieder frei ist.


    • Re: Verlauf A3 bei Weibersbrunn · GeorgFausB (Gast) · 19.05.2015 08:27 · [flux]

      Moin,

      OT:

      stephan75 wrote:

      Beispiel war das Maschener Kreuz bei Hamburg, welches seit April 2015 wieder frei ist.

      ah, danke - für die Info und die OSM-Freigabe. 🙂
      Die Pressemitteilung ist mir bis eben durch die Lappen gegangen.

      Gruß
      Georg