x

Android-Navisoftware für Radkarte mit "sicherster Weg"-Berechnung


  1. Android-Navisoftware für Radkarte mit "sicherster Weg"-Berechnung · AlphaRay (Gast) · 13.04.2015 11:47 · [flux]

    Moin,

    bräuchte für ne Radtour durch Schweden nächsten Monat eine Software, die genau nach diesem Muster die Strecke berechnet, wie ich sie hier schon sehen kann: http://www.openrouteservice.org/

    Da ich sonst nur mit dem MTB unterwegs war, und jetzt mit nem gut bepackten Trekkingbike los will, sollte die Strecke gut befahrbar sein, was diese neue Funktion anscheinend berücksichtigt.

    Gruß
    Paul


    • Re: Android-Navisoftware für Radkarte mit "sicherster Weg"-Berechnung · GUFSZ (Gast) · 13.04.2015 12:03 · [flux]

      Das einzige, was man in Schweden als Radfahrer vermeiden muss sind E-Straßen mit modernem Layout. Die mit altem Layout haben einen sehr breiten Seitenstreifen und sind meist auch ganz gut zu fahren. (Erfahrung: Trelleborg -> über Schweden -> bis Nordkap.).


    • Re: Android-Navisoftware für Radkarte mit "sicherster Weg"-Berechnung · AlphaRay (Gast) · 13.04.2015 12:49 · [flux]

      Trotzdem bräuchte ich ein Navi dafür, da ich noch nie in Schweden war 😉 Ist auch für D interessant.
      Es wird z.T. offroad gehen. Will nicht von Stadt zur Stadt. Soll von Malmö nach Kristianstad gehn, und dann die Küste entland über YStad usw..
      Das ist momentan nur die grobe Planung.


    • Re: Android-Navisoftware für Radkarte mit "sicherster Weg"-Berechnung · stephan75 (Gast) · 13.04.2015 17:16 · [flux]

      Wenn du das Routing von openrouteservice.org unbedingt haben möchtest, brauchst du ja ein Gerät mit online-Verbindung in Schweden.

      Denn für dein Android-Gerät empfehle ich dir das allseits bekannte Osmand. Das kann nach bestimmten Profilen navigieren, also Auto, Fahrrad, Fußgänger und noch mehr. In den Einstellungen kannst du explizit die Nutzung von openrouteservice.org (neben anderen) auswählen.

      Oder gibt es noch weitere Parameter die für dich wichtig sind? Möchtest du in einer App eher online-Kacheln nutzen, oder bereitgestellte offline-Dateien?


    • Re: Android-Navisoftware für Radkarte mit "sicherster Weg"-Berechnung · PT-53 (Gast) · 13.04.2015 17:53 · [flux]

      Teste doch mal die Online-Version von brouter mit den verschiedenen Profilen.
      brouter kann Offline mit OSMand, Locus oder Oruxmaps benutzt werden.

      Grüße aus Oberschwaben
      Peter


    • Re: Android-Navisoftware für Radkarte mit "sicherster Weg"-Berechnung · GUFSZ (Gast) · 13.04.2015 21:01 · [flux]

      stephan75 wrote:

      Wenn du das Routing von openrouteservice.org unbedingt haben möchtest, brauchst du ja ein Gerät mit online-Verbindung in Schweden.

      Denn für dein Android-Gerät empfehle ich dir das allseits bekannte Osmand. Das kann nach bestimmten Profilen navigieren, also Auto, Fahrrad, Fußgänger und noch mehr. In den Einstellungen kannst du explizit die Nutzung von openrouteservice.org (neben anderen) auswählen.

      Man sollte aber hinzufügen, dass das Osmandeigene Fahrradrouting seit ca. einem 3/4 Jahr absoluter Murks ist. Weiter, was bei einer Radreise aber ziemlich wichtig ist, die Weitergabe von via-Punkte an den Openrouteservice ist nicht möglich. Nachdem in den letzten Wochen der Service erneuert worden ist, sollte man auch mal testen, ob die Zusammenarbeit noch funktioniert.


    • Re: Android-Navisoftware für Radkarte mit "sicherster Weg"-Berechnung · AlphaRay (Gast) · 14.04.2015 08:17 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Teste doch mal die Online-Version von brouter mit den verschiedenen Profilen.
      brouter kann Offline mit OSMand, Locus oder Oruxmaps benutzt werden.

      Grüße aus Oberschwaben
      Peter

      Danke!!! Ich habe Locus Pro! Peerfekt..! 🙂) Wollte schon fragen, ob ich irgendwie nicht die berechnete + runter geladene Strecke von BRouter in Locus nutzen kann...auf den kam ich gestern Abend noch selbst 😉
      Einziges Problem dabei ist, dass ich ja nicht von der Strecke abweichen kann bzw. Locus ja nicht neu berechnet, sondern sich ja nur an die vorgegebene Strecke hält. Neuberechnung wäre dann ja nur bis zum nächsten Punkt, oder wie funktioniert das? Da dann aber "normale" Routenberechnung für Fahrrad denke ich?

      Sonst müsste ich die Strecke halt ziemlich genau vorplanen und abspeichern. Wäre aber kein Ding. Muss jetzt nur noch unbedingt das Ladegerät für das Nabendynamo basteln, dass ich auch den Saft für Unterwegs habe 🙂

      Gruß
      Paul


    • Re: Android-Navisoftware für Radkarte mit "sicherster Weg"-Berechnung · GUFSZ (Gast) · 14.04.2015 09:04 · [flux]

      Also wenn Du Ladegerät sagst, probiere auch Osmand aus. Locus und Osmand haben eine Sprachansage, also Du kannst den Bildschirm abschalten und viel Strom sparen. Die Frage ist mit was für einer Du besser klar kommst.

      Suche nacher ServerMode Brouter und Locus. Wie es mit Osmand geht, habe ich im Brouterthread hier beschrieben. Dann kannst Du auch von der Route abweichen.


    • Re: Android-Navisoftware für Radkarte mit "sicherster Weg"-Berechnung · PT-53 (Gast) · 14.04.2015 09:12 · [flux]

      AlphaRay wrote:

      Einziges Problem dabei ist, dass ich ja nicht von der Strecke abweichen kann bzw. Locus ja nicht neu berechnet, sondern sich ja nur an die vorgegebene Strecke hält. Neuberechnung wäre dann ja nur bis zum nächsten Punkt, oder wie funktioniert das? Da dann aber "normale" Routenberechnung für Fahrrad denke ich?

      Sonst müsste ich die Strecke halt ziemlich genau vorplanen und abspeichern. Wäre aber kein Ding. Muss jetzt nur noch unbedingt das Ladegerät für das Nabendynamo basteln, dass ich auch den Saft für Unterwegs habe 🙂

      Ich habe auf meinem Smartphone OSMand und brouter installiert. OSMand kann man so einstellen, daß für die Routenberechnung brouter (im Hintergrund) aufgerufen wird. Allerdings übergibt OSMand nur Start und Ziel an brouter, aber keine Zwischenziele.

      Es gibt aber auch die Möglichkeit, Start, Zwischenziele und Ziel als Favoriten in OSMand anzulegen / abzuspeichern und für die Routenberechnung brouter direkt aufzurufen. Brouter bietet Dir dann die in OSMand abgespeicherten Favoriten zur Auswahl an. Hier können dann auch Zwischenziele (via) gesetzt werden. Das Berechnungsergebnis wird als GPX-Datei in OSMand abgespeichert. Diese kann dann in OSMand für das Routing benutzt werden. Wenn Du von der Strecke abweichst meldet dies OSMand und sollte Dich auch wieder aud die Route zurückführen. Ich habe dies aber noch nicht richtig getestet.

      Infos zu brouter findest Du hier:
      http://brouter.de/brouter/

      Grüße aus Oberschwaben von Peter


    • Re: Android-Navisoftware für Radkarte mit "sicherster Weg"-Berechnung · AlphaRay (Gast) · 14.04.2015 09:14 · [flux]

      Das ist ja der Hauptgrund für ein Fahrradnavi...dass das Display aus bleibt und er mir die korrekten Strassen ansagt 🙂 Sonst könnte ich mir das ja ausdrucken und jede Minute drauf schauen müssen... 😄

      Osmand hatte ich früüher mal. Kann ich mir mal anschauen. Offlinekarte geht da auch? Bike wird nächste Woche fertig..dann kann ich das mal hier in der Gegend testen, wie gut das navigieren vom Dorf zum Dorf über Wald + Feld funct 🙂

      Danke..schaue ich nachher nach 🙂


    • Re: Android-Navisoftware für Radkarte mit "sicherster Weg"-Berechnung · PT-53 (Gast) · 14.04.2015 09:27 · [flux]

      AlphaRay wrote:

      Osmand hatte ich früüher mal. Kann ich mir mal anschauen. Offlinekarte geht da auch?

      OSMand stellt etwa alle 14 Tage neue Offline-Karten zur Vefügung, Schweden ist auch dabei.

      Die Sprachansagen in OSMand sind leider nicht immer eindeutig und manchmal bei Verkehrslärm auch nicht zu verstehen. Du wirst den Bildschirm also öfters anlassen müssen. Ein Laderegler, mit dem das Smartphone an den Nabendynamo angeschlossen werden kann, ist somit sehr zu empfehlen. Allerdings geht dann das Licht nicht. Eine Alternative wäre eventuell eine Powerbank.

      Grüße aus Oberschwaben von Peter


    • Re: Android-Navisoftware für Radkarte mit "sicherster Weg"-Berechnung · AlphaRay (Gast) · 14.04.2015 09:53 · [flux]

      Ja top...danke 🙂

      Den löte ich mir selbst...da kommen mind. 2000 mAh NimH Pufferakkus dran. Nachts werde ich sowieso nicht fahren, und Tagfahrlicht läuft dann über die Akkus bzw. an 5V. Es ist der "Forumslader": http://www.forumslader.de/Dynamo.148.0.html

      Eine faltbare Solarzelle soll auch mit. Dadurch sollte ich auch bei längeren Pausen alles laden können 🙂


    • Re: Android-Navisoftware für Radkarte mit "sicherster Weg"-Berechnung · wambacher (Gast) · 14.04.2015 11:16 · [flux]

      AlphaRay wrote:

      Den löte ich mir selbst...da kommen mind. 2000 mAh NimH Pufferakkus dran.

      Kinder betet, Papa lötet 😉

      ich wünsch dir viel Spass bei deiner Tour. Komm heil zurück und Mappe fleissig.

      Gruss
      walter


    • Re: Android-Navisoftware für Radkarte mit "sicherster Weg"-Berechnung · AlphaRay (Gast) · 14.04.2015 11:55 · [flux]

      😄

      Dankee...sind ja noch paar Wochen Zeit bis Juni ;> Bis dahin muss halt alles stehen..bald erstmal noch ne andere Tour.

      Gruß
      Paul