x

Verteilerkästen dem Verwendungszweck zuordnen.


  1. Verteilerkästen dem Verwendungszweck zuordnen. · Hiddenhausener (Gast) · 24.04.2015 11:24 · [flux]

    Hallo!
    Gibt es eigentlich eine (einfache) Möglichkeit herauszufinden wozu ein Verteilerkasten dient, wenn nichts drauf steht?
    Es gibt leider einige dieser Kästen, die außer dem Hersteller, keine Beschriftung haben.

    Gruß, Gerald


    • Re: Verteilerkästen dem Verwendungszweck zuordnen. · Nakaner (Gast) · 24.04.2015 11:41 · [flux]

      In der Regel erkennt man das an der Bauform oder, wenn man genauer hinschaut. Wenn du weißt, was in einer Gegend alles verlegt ist und die meisten Netzbetreiber ihren Namen an den Kästen stehen haben, kann man nach dem Ausschlussverfahren arbeiten.


    • Re: Verteilerkästen dem Verwendungszweck zuordnen. · Hiddenhausener (Gast) · 24.04.2015 12:15 · [flux]

      Da steht wirklich nichts drauf außer dem Hersteller. Leider ist es auch nicht immer das gleiche Modell.
      Kann kein Bild finden.
      Größe variiert, Farbe weiß, rundum "stufige" Oberfläche, schwarzes Schloss.
      Wenn EMR, Post, Telekom oder Straßenbeleuchtung darauf steht ist es ja klar. Einen für die Ampelschaltung habe ich auch schon mal gehabt.


    • Re: Verteilerkästen dem Verwendungszweck zuordnen. · geomehr (Gast) · 24.04.2015 12:32 · [flux]

      ich glaube nicht, dass die betreiber (netz, gas, etc.) sonderlich begeistert sind, wenn der zweck ihrer graue boxen hier öffentlich nachvollziehbar wird. es gibt bereits sabotagen solcher anlagen und wir in OSM müssen das wahrlich nicht auch noch unterstützen. nicht alles was machbar ist sollte auch gemacht werden. gilt übrigens auch für jägerhochsitze die gern von sogenannten tierschützern umgesägt werden.


    • Re: Verteilerkästen dem Verwendungszweck zuordnen. · KPG (Gast) · 24.04.2015 12:48 · [flux]

      Wir taggen auch Regierungsgebäude und Militärgelände. Wenn einer einen Anschlag plant, macht er das; ob mit oder ohne OSM-Tagging.
      Drum verkaufen Haushaltswarenläden immer noch Messer, obwohl täglich irgendwo irgendwer mit einem Küchenmesser abgestochen wird.


    • Re: Verteilerkästen dem Verwendungszweck zuordnen. · geomehr (Gast) · 24.04.2015 12:55 · [flux]

      genau! das machen wir und geben den kindern ein feuerzeug mit dem hinweis zünd ja nichts an und posten die chemie liste mit dem hinweis, ja nicht zusammenmischen es kann hochgehen und dann schauen wir betroffen .... wie kann aber nur. ist ja wurscht und hauptsache jeder kann seine duftmarke setzen gugg mal das hab ich gemacht. traurig hier und umgekehrt proportional zu verstand / geld. beim geld denkt jeder er hat zu wenig .....


    • Re: Verteilerkästen dem Verwendungszweck zuordnen. · MHohmann (Gast) · 24.04.2015 15:20 · [flux]

      geomehr wrote:

      genau! das machen wir und geben den kindern ein feuerzeug

      Dein Vergleich hinkt. Wenn du unbedingt einen solchen Vergleich ziehen willst: Wir stellen ins Netz, wo man Feuerzeuge kaufen kann, und zwar wo es jeder kann, egal mit welcher Absicht. Das ist etwas anderes, als diese Information gezielt jemandem zu geben, der sie wahrscheinlich missbraucht. Wenn jemand diese Information mit zerstörerischer Absicht haben will, wird er sie sich ohnehin besorgen, egal ob mit oder ohne OSM. Das ist aber kein Grund, der Allgemeinheit den Zugang zu Feuerzeugen zu verbieten.


    • Re: Verteilerkästen dem Verwendungszweck zuordnen. · Chrysopras (Gast) · 24.04.2015 17:12 · [flux]

      geomehr wrote:

      gilt übrigens auch für jägerhochsitze die gern von sogenannten tierschützern umgesägt werden.

      Hochsitze am Waldrand oder im Wald sind nützliche Orientierungspunkte, schon deshalb daher mappen wir sie. Wer Hochsitze umsägen will, warum auch immer, braucht dazu wohl kaum OSM, er muss nur einem Waldrand folgen -- die Dinger sind ja meist kaum zu übersehen.


    • Re: Verteilerkästen dem Verwendungszweck zuordnen. · streckenkundler (Gast) · 24.04.2015 17:32 · [flux]

      Hiddenhausener wrote:

      Da steht wirklich nichts drauf außer dem Hersteller. Leider ist es auch nicht immer das gleiche Modell.
      Kann kein Bild finden.
      Größe variiert, Farbe weiß, rundum "stufige" Oberfläche, schwarzes Schloss.

      Solche Dinger hab ich auch... Ich glaube da hilft nur minimal-Tagging. Manchmal steht bei mir "envia" dran, dann ist es Strom. Derzeit werden bei mir diverse Niederspannungsleitungen unter die Erde verlegt (diese Betonmasten mit den drei Isolatoren)... Da kann man dann auch recht gut nachvollziehen, wo man die Leitung unter die Erde gepackt hat. Da steht dann auch immer ein größerer Schaltkasten (oft mit Trafo). Wobei solche Verteilerkästen derzeit nicht in meinem Hauptbetrachtungsbereich liegen... Wenn ich mal Zeit habe...

      Aber ähnlich geht es mir aber mit Masten zum Zwecke der Kommunikation... Da hab ich bloß 1 oder 2, wo ein großes T drangepappt ist... ansonsten steht da nix dran... Ich hab mir letztes Jahr ein paar stichprobenartig angeschaut und bin jeweils um den Zaun geschlichen.

      Sven


    • Re: Verteilerkästen dem Verwendungszweck zuordnen. · Rogehm (Gast) · 25.04.2015 19:01 · [flux]

      @ Hallo, Gerald
      Eigentlich wäre es gut, wenn du noch ein paar Angaben mehr hättest. (Hersteller z.B.)
      Also, ein Telekom-MFG scheint es nicht zu sein, die kenne ich. Weiss, stufige Oberfläche, mit schwarzem Griff, unterschiedlich groß, mmhhmm:

      Dies nicht zufällig?

      Im Zweifel immer Stromverteilung. Die 400V Verteilung führt die Telekom auch stellenweise ein.


    • Re: Verteilerkästen dem Verwendungszweck zuordnen. · Hiddenhausener (Gast) · 25.04.2015 19:25 · [flux]

      Ja, vom Aussehen her ziemlich genau. Allerdings gibt es von dem Modell wohl verschiedene Hersteller und Größen.
      Manche haben die "normale" Breite also geschätzt 80cm. Andere sind nur ca. 30-50cm breit.