x

Bereinigun von access-tags bei highway=path|track


  1. Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · kartler175 (Gast) · 25.04.2015 18:31 · [flux]

    Ausgehend von diesem Faden hab ich mir mal angeschaut, welche Wege vom Typ "path" bzw. "track" für auf Grund von access="agricultural" bzw. "no" Fußgänger unzugänglich sind.

    Dabei bin ich auf eine Menge von Wegen mit hiking="yes" gestoßen. Bei der Suche im WIKI nach dieser Kombination bin ich nur auf diesen Eintrag gestoßen, der sich aber auf einen ganz andern Zusammenhang bezieht.
    Außerdem erschließt es sich mir nicht, dass der Zugang nur auf Wanderer beschränkt sein kann, während andere Fortbewegungsarten zu Fuß wie Spazierengehen, Nordic Walking oder Joggen davon ausgeschlossen sein sollen.

    Deshalb würde ich in den genannte Fällen hiking="yes"generell durch foot="yes" ersetzen.

    In einem anschließenden Schtritt plane ich, die Kombinatinon
    <tag k="access" v="agricultural"/>
    <tag k="bicycle" v="yes"/>
    <tag k="foot" v="yes"/>
    durch
    <tag k="motor_vehicle" v="agricultural"/>
    zu ersetzen.

    Die Kombination

    <tag k="access" v="agricultural"/>
    <tag k="foot" v="yes"/>

    könnte durch

    <tag k="vehicle" v="agricultural"/>

    erwetzt werden.

    Wenn niemand begründete Einwände dagegen hat, würde ich das Ganze mit einem Skript machen, das die notwendigen Änderungen der osm-XML-Datei vornimmt und diese dann mit JOSM hochladen.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · DoDoMR (Gast) · 25.04.2015 18:54 · [flux]

      Wäre vielleicht gut, wenn Du ein paar konkrete Beispiele aufführen könntest - es könnte nämlich durchaus Kombinationen geben, bei denen ein solches Tagging korrekt sein könnte (z.B. bei militärischen Bereichen, die nur für landwirtschaftlichen "Anliegerverkehr" freigegeben sind - okay, etwas an den Haaren herbeigezogen, aber ganz auszuschließen sicherlich auch nicht).


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · streckenkundler (Gast) · 25.04.2015 19:14 · [flux]

      Hallo,

      Das hiking=yes deutet für mich auf ein verkapptes Wanderwege-Tagging hin... zumindestens sollte man das in Erwägung ziehen...

      Sven


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · Jojo4u (Gast) · 25.04.2015 19:34 · [flux]

      Nun ein foot=yes ist imho bereits impliziert, erscheint damit als redundant... Wiki sagt nur motor_vehicle=no. Bis jetzt haben auch alle Länder ein foot=yes als Routing-Standardwert.

      Machst du das nur im deutschen Raum? Dann ist hier das Forum als Diskussionstätte ok.
      Die Policy sieht noch eine Wikiseite für den Mechanical Edit vor.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · aeonesa (Gast) · 25.04.2015 19:35 · [flux]

      Wenn niemand begründete Einwände dagegen hat, würde ich das Ganze mit einem Skript machen, das die notwendigen Änderungen der osm-XML-Datei vornimmt und diese dann mit JOSM hochladen.

      Begründete Einwände hätte ich schon, wennDu es mit einem Skript machst, ohne die Resultate vor dem Hochladen zu prüfen.

      Gruß

      Aeonesa

      PS: Ich habe generell was gegen Skripte unf Bots


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · chris66 (Gast) · 25.04.2015 19:58 · [flux]

      Wenn es widersprüchlich getaggt ist sollte m.M.n. vor Ort geprüft werden, wie die Beschilderung des Weges ist.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · Harald Hartmann (Gast) · 25.04.2015 20:34 · [flux]

      kartler175 wrote:

      welche Wege vom Typ "path" bzw. "track" für auf Grund von access="agricultural" bzw. "no" Fußgänger unzugänglich sind.

      öhm moment mal, also nur weil irgendwelche Router- und Navigationssoftware bei access=agricultural Fußgänger ausschließen, taggen wir jetzt alles um?
      hmm, ging access=agricultural überhaupt irgendwann mal durch ein proposal? wie oben ja schonmal erwähnt ist doch foot an und für sich implizit, oder nicht?


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · toc-rox (Gast) · 25.04.2015 20:39 · [flux]

      kartler175 wrote:

      <tag k="access" v="agricultural"/>
      <tag k="bicycle" v="yes"/>
      <tag k="foot" v="yes"/>

      Die vorgenannte Kombination ist aus meiner Sicht völlig korrekt und auch leichtverständlich.

      Zu hinterfragen sind m.E. alle Feldwege die nur das Tag <tag k="access" v="agricultural"/> haben.
      Das bedeutet nämlich, daß NUR der Landwirt, wie und mit welchem Fahrzeug auch immer, den Weg benutzen darf.
      Für alle anderen Nutzer, Fußgänger und Radfahrer eingeschlossen, ist der Weg gesperrt.
      Dies ist oftmals inkorrekt und/oder wird durch unterschiedliches Landesrecht geregelt.

      Gruß Klaus


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · Walter Schlögl (Gast) · 25.04.2015 20:48 · [flux]

      Ich glaube, dieses Thema lohnt sich für eine Wochenaufgabe.
      Ob es sich so einfach mit einem mech-Edit lösen läßt möchte ich bezweifeln.

      Walter


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · PT-53 (Gast) · 25.04.2015 21:36 · [flux]

      Walter Schlögl wrote:

      Ich glaube, dieses Thema lohnt sich für eine Wochenaufgabe.

      Wochenaufgabe ? Das ist eher eine Jahresaufgabe !

      Ich bin zur Zeit dabei rund um meinen Wohnort (in Oberschwaben, BW) die vorhandenen access=agricultural durch Besichtigung vor Ort zu überprüfen. Ich habe - mit Ausnahme von "alten" kombinierten Rad-und Feldwegen (traffic_sign=DE:240;DE:1026-36) - noch an keinem Feldweg entsprechende Verkehrsschilder (DE:250;DE:1026-36) gefunden! Ok, bei uns läuft zur Zeit eiine Flurbereinigung und es wurden einige neue Wege gebaut und andere aufgelassen / zurückgebaut und die neuen Verkehrsschilder an den neuen kombinierten Rad-und Feldwegen fehlen (auch) noch. Aber nach meiner Vemutung werden heutzutage keine Verkehrsschilder DE:250;DE:1026-36 mehr aufgestellt. Es gab bzw gibt doch eine Aktion "unnötige" Verkhrsschilder abzubauen.

      Es sollte zuerst geklärt werden, wie die aktuelle Rechtslage ist.
      Ich habe nächste Woche einen Termin bei unserem Bürgermeister. Da wollte ich dieses Thema auch ansprechen.

      Grüße aus Oberschwaben von Peter


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · mueschel (Gast) · 25.04.2015 22:21 · [flux]

      PT-53 wrote:

      noch an keinem Feldweg entsprechende Verkehrsschilder (DE:250;DE:1026-36) gefunden!

      Ihr Glücklichen scheint Gemeinden zu haben, die wissen was sie tun. Hier hat es Feldwege mit DE:250;DE:1024-17, was nunmal absolut keinen Sinn macht - wer fährt schon noch einen Trekker der nur 25 km/h darf?

      Zum Umtaggen im Originalpost: Alle erwähnten Ersetzungen ändern die Bedeutung der Tags. Pferde nicht vergessen! Ohne Überprüfung vor Ort geht da nichts.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · toc-rox (Gast) · 26.04.2015 06:15 · [flux]

      Diese overpass-Abfrage liefert schon mal ein grobes Häufigkeitsbild: access=agricultural && foot!=*

      Gruß Klaus

      PS: Ausgewiesen werden alle Objekte mit "access=agricultural" bei denen kein "foot=*" gesetzt ist.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · Nop (Gast) · 26.04.2015 20:18 · [flux]

      kartler175 wrote:

      Wenn niemand begründete Einwände dagegen hat, würde ich das Ganze mit einem Skript machen...

      Ich habe Einwände. Es ist zwar richtig, daß ein Tagging mit access=agricultural und wenigen Freigaben mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch ist. (Ebenso wie das noch härtere access=no, über das man gelegentlich stolpert).

      Aber alles was Du aus dieser Stelle schließen kannst, ist daß dort schlampig getaggt wurde. Eventuelle weitere Tags lassen aber keine Rückschlüsse darauf zu, wie die Situation in Wirklichkeit ist. Nachdem offensichtlich schlampig oder fehlerhaft getaggt wurde, mußt Du die anderen Tags ebenso in Zweifel ziehen und kannst sie nicht blind als Basis für ein mechanisches Umtaggen verwenden. Wenn ich sowas vor Ort überprüft habe, war es meist so daß noch wesentlich mehr gefehlt hat.

      Kurz gesagt: Einspruch gegen eine mechanische Umwandlung des einen Fehlers in einen anderen. So ein Tagging muß vor Ort nochmal geprüft und korrigiert werden.

      bye, Nop


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · geow (Gast) · 26.04.2015 21:21 · [flux]

      Nop wrote:

      kartler175 wrote:

      Wenn niemand begründete Einwände dagegen hat, würde ich das Ganze mit einem Skript machen...

      Ich habe Einwände. Es ist zwar richtig, daß ein Tagging mit access=agricultural und wenigen Freigaben mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch ist.

      Aber alles was Du aus dieser Stelle schließen kannst, ist daß dort schlampig getaggt wurde.

      Es muss nicht zwangsläufig Schlampigkeit sein: Das Tagging wird oft durch überholte Konventionen oder missverständliche Vorlagen der Editoren beeinflusst.

      Der Ersatz von access=agricultural durch motor_vehicle=agricultural scheint mir jedenfalls Sinn zu machen.

      Ebenso ist foot=yes und bicycle=yes auf highway=track redundant, siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_ … strictions

      Gruß
      geow


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · streckenkundler (Gast) · 26.04.2015 21:34 · [flux]

      geow wrote:

      Der Ersatz von access=agricultural durch motor_vehicle=agricultural scheint mir jedenfalls Sinn zu machen.

      Wobei man hier auf Zeichen DE:1026-38, also "Land- und forstwirtschaftlicher Verkehr frei" achten sollte, entspräche motor_vehicle=agricultural;forestry... das Zeichen ist gemeinhin in meiner Umgegend allgemein anzutreffen, nicht aber die Zeichen DE:1026-36 oder DE:1026-37.

      Heute erst wieder gesehen.

      Sven


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · Nop (Gast) · 26.04.2015 22:35 · [flux]

      geow wrote:

      Der Ersatz von access=agricultural durch motor_vehicle=agricultural scheint mir jedenfalls Sinn zu machen.

      Muß nicht zwangsläufig richtig sein. Ich kenne auch einige Wege Rad/Fußweg + Landwirtschaft frei. Wenn ein solcher fälschlicherweise mit access=agricultural, foot=yes getaggt wäre, wäre eine Änderung auf motor_vehicle unangebracht.

      bye, Nop


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · geow (Gast) · 26.04.2015 23:12 · [flux]

      Nop wrote:

      geow wrote:

      Der Ersatz von access=agricultural durch motor_vehicle=agricultural scheint mir jedenfalls Sinn zu machen.

      Muß nicht zwangsläufig richtig sein. Ich kenne auch einige Wege Rad/Fußweg + Landwirtschaft frei. Wenn ein solcher fälschlicherweise mit access=agricultural, foot=yes getaggt wäre, wäre eine Änderung auf motor_vehicle unangebracht.

      bye, Nop

      Warum? Landwirtschaft frei bedeutet de facto "Landwirtschaftlicher Verkehr frei" und der dürfte bei uns in nahezu allen Fällen motorisiert sein.

      Gruß
      geow


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · Nop (Gast) · 27.04.2015 07:00 · [flux]

      Weil sich in diesem Fall das Verbot auf alle Fahrzeuge außer Fahrrädern erstreckt - das wäre mit motor_vehicle nur teilweise abgedeckt und die Gesamtsituation somit falsch beschrieben.

      bye, Nop


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · toc-rox (Gast) · 27.04.2015 07:13 · [flux]

      geow wrote:

      Ebenso ist foot=yes und bicycle=yes auf highway=track redundant, siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_ … strictions

      Da gibt es unterschiedliche Meinung ... http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … ay%3Dtrack

      Auszug:

      "Zugangsbeschränkungen kennzeichnen (Deutschland)?

      Bei der Frage, ob access-Attribute an highway=track ausdrücklich erfasst werden müssen, stehen sich im Wesentlichen zwei Meinungen gegenüber.

      Einigkeit besteht zwischen beiden Meinungen, dass für Feldwege in Deutschland kein generelles Fahrverbot für private PKW besteht, wogegen bei Waldwegen das Befahren mit KFZ grundsätzlich für den öffentlichen Verkehr untersagt ist. Die Konsequenzen, die daraus gezogen werden, sind aber unterschiedlich:

      Weil highway=track nicht zwischen Feld- und Waldwegen unterscheidet, und damit nicht klar ist, auf welchen Wegen auch öffentlicher KFZ-Verkehr stattfinden darf, geht eine Meinung davon aus, dass access-Attribute ausdrücklich zu vergeben sind.

      Eine andere Auffassung ist unabhängig von den unterschiedlichen rechtlichen Regelungen zum Befahren von Feld- und Waldwegen der Meinung, dass KFZ grundsätzlich nicht über Feld- oder Waldwege geleitet werden sollten und sieht deshalb auch keine Notwendigkeit, access-Attribute zu setzen. Diese Auffassung hält access-Attribute an highway=track aber nicht für fehlerhaft."

      Darüber hinaus sagt die englische Wiki-Seite zu access folgendes: "agricultural = Only for agricultural traffic."
      Die Betonung liegt auf "Only".

      Gruß Klaus


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · kartler175 (Gast) · 27.04.2015 08:54 · [flux]

      In mehrfacher Hinsicht interessante Diskussion, aber zur konkreten Fragestellung kein Beitrag:

      Es geht mir zuerst mal um Wege, die durch access=agricultural und/oder =forestry und fehlendes "foot=yes" für Fußgänger unzugänglich sind, dafür aber ein hiking=yes haben (also um Wege dieser Art: http://overpass-turbo.eu/s/91C

      Was ich mir zumindest erwartet hätte:

      - eine Bestätigung oder Widerlegung, dass der tag hiking=yes im Zusammenhang von Zugangsregelungen nicht existiert (im Sinne einer Dokumentation im WIKI) und deshalb falsch und überflüssig ist.

      - eine Bestätigung oder Widerlegung meiner Auffassung, dass im gennannte Zusammenhang hiking=yes durch foot=yes ersetzt werden kann.

      Solange das nicht geklärt ist, ist es sinnlos, sich über weiteres Vorgehen in dieser Sache zu unterhalten.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · seichter (Gast) · 27.04.2015 09:56 · [flux]

      kartler175 wrote:

      Es geht mir zuerst mal um Wege, die durch access=agricultural und/oder =forestry und fehlendes "foot=yes" für Fußgänger unzugänglich sind,

      Es gibt meines Wissens kein deutsches Verkehrsschild, das ein access=forestry/agricultural allein zur Folge hat.
      Selbst ein DE:250 mit DE:1026-36/37/38 verbietet nur Fahrzeugverkehr, aber nicht Fußgänger.
      Denkbar sind nur Schilder mit "Benutzung verboten außer für ...". Die habe ich aber bisher nur mit "Anlieger" gesehen.
      Nun könnte man sich auf den Standpunkt stellen, dann ist foot=yes bei agricultural/forestry eben Voreinstellung und muss nicht angegeben werden.
      Zur Klarstellung und weil die rechtliche Lage außerhalb DE anders sein kann, würde ich aber trotzdem ein foot=yes setzen.

      dafür aber ein hiking=yes

      Da ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass da ein unerfahrener Mapper das falsche Wort gewählt hat, vielleicht auch, weil es in der Nachbarschaft schon mal vorkam. Das spricht dafür, hier hiking durch foot zu ersetzen.
      Es kann aber auch sein, dass sich der Mapper etwas dabei gedacht hat (was auch immer). Um das nicht rückstandlos in der Historie versinken zu lassen, würde ich das in ein note verschieben. Da ist es für einen Mapper immer noch sichtbar, stört aber keinen Anwender.
      Ein Fußgängerrouter könnte zwar hiking als alias für foot interpretieren, aber solche vermeidbare Redundanzen sollte man unterlassen. Sie blähen nur die Tagging-Schemata unnötig auf, so man sie dokumentiert, undokumentierte Tags sollte man sowieso nicht verwenden.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · streckenkundler (Gast) · 27.04.2015 10:14 · [flux]

      seichter wrote:

      dafür aber ein hiking=yes

      Da ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass da ein unerfahrener Mapper das falsche Wort gewählt hat, vielleicht auch, weil es in der Nachbarschaft schon mal vorkam. Das spricht dafür, hier hiking durch foot zu ersetzen.
      Es kann aber auch sein, dass sich der Mapper etwas dabei gedacht hat (was auch immer). Um das nicht rückstandlos in der Historie versinken zu lassen, würde ich das in ein note verschieben. Da ist es für einen Mapper immer noch sichtbar, stört aber keinen Anwender.
      Ein Fußgängerrouter könnte zwar hiking als alias für foot interpretieren, aber solche vermeidbare Redundanzen sollte man unterlassen. Sie blähen nur die Tagging-Schemata unnötig auf, so man sie dokumentiert, undokumentierte Tags sollte man sowieso nicht verwenden.

      Kann das "hiking=yes" nicht doch auf ein fehlerhaftes Wanderwege-Tagging hindeuten? Was sagen die Ersteller?


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · kartler175 (Gast) · 27.04.2015 11:24 · [flux]

      seichter wrote:

      Nun könnte man sich auf den Standpunkt stellen, dann ist foot=yes bei agricultural/forestry eben Voreinstellung und muss nicht angegeben werden

      Das würde aber die Logik (über die doch hoffentlich Konsens besteht) durchbrechen, dass mit acces=* generell die Benutzung für ein bestimmte Nutzergruppe zugelassen wird und damit alle nicht extra angegebenen Gruppen mit allen Fortbewegungsart/Verkehrsmitteln ausgeschlossen sind. Wenn es hier unterschiedliche Interpretationsmöchlckeit gäbe, sollte man alle acces=*- tags in die Tonne stopfen.

      seichter wrote:

      Ein Fußgängerrouter könnte zwar hiking als alias für foot interpretieren

      Router bzw. Hersteller routingfähiger Karten sollten sich darauf beschränken können, dokumentierte Tags nach einheitlichen Regeln auszuwerten, ohne Ratespiele zu veranstalten zu müssen, was ein Mapper mit einem frei erfunden tag gemeint haben könnte. Es ist Aufgabe der Mapper, sich auf einheitliche und widerspruchsfreie Regeln zu einigen und nach bestem Wissen und Gewissen anzuwenden.

      streckenkundler wrote:

      Kann das "hiking=yes" nicht doch auf ein fehlerhaftes Wanderwege-Tagging hindeuten?

      Was kann denn hiking=yes aussagen? Dass ich hier zwar wandern darf, aber nicht spazieren gehen, bummeln, nordic walken oder joggen? Ich kenne das nur so, ich darf einen Weg zu Fuß benutzen oder nicht, egal in welcher Gangart.

      Ich bin der Auffassung, es ist einem Mapper, der frei erfunden tags verwendet, diesen ohne Konsultation in eine Wert zu ändern, die den mutmaßlich beabsichtigten Zweck einschließt, die venünftigerweise anzunehmenden anderen erlaubten Zwecke aber nicht ausschließt.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · streckenkundler (Gast) · 27.04.2015 11:53 · [flux]

      kartler175 wrote:

      Was kann denn hiking=yes aussagen? Dass ich hier zwar wandern darf, aber nicht spazieren gehen, bummeln, nordic walken oder joggen?

      z.B. das der Weg Teil eines Wanderweges /-netzes ist... Diese Art und Weise des taggings scheint im Wesentlichen ein "alpines" Problem zu sein... Außerhalb der Alpen ist nach der Overpass-Abfrage nichts... Ich hätte fast gefragt, ob das durch eine fehlerhaftes Tool entstanden ist, aber es gibt Einträge mind. ab 2010 bis 2015...

      Sven

      PS: Auch das zweite Ziatat stammt von seichter 🙂


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · Harald Hartmann (Gast) · 27.04.2015 12:11 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      z.B. das der Weg Teil eines Wanderweges /-netzes ist

      ! Wäre das dann wohl genau der umgekehrte Fall zum dem aktuellen Thema bzgl. Sammelrelation? Weil ich es also nicht schaffe eine Wanderrelation mit ihren Membern abzufragen klatsche ich an alle Wege ein hiking=yes .. das wäre dann echt der Abschuß ... geomehr wo bist du 🤣


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · Harald Hartmann (Gast) · 27.04.2015 13:05 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Diese Art und Weise des taggings scheint im Wesentlichen ein "alpines" Problem zu sein

      Ich habe dazu jetzt einfach mal einen User angeschrieben, der für mich stichprobenartig sehr häufig dieses Tagging genutzt hat. Ma gucken ob er sich meldet.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · kartler175 (Gast) · 27.04.2015 13:07 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      Diese Art und Weise des taggings scheint im Wesentlichen ein "alpines" Problem zu sein..

      Immerhin sind über 2000 Wege betroffen, aber immerhin begrenzt. Das und das Vorhandensein von hiking=yes ein Grund, dass isch mich vorerst auf diese Konstellation beschränkt habe.

      streckenkundler wrote:

      Ich hätte fast gefragt, ob das durch eine fehlerhaftes
      Tool entstanden ist, aber es gibt Einträge mind. ab 2010 bis 2015

      Wenns jemande interessiert, meine Theorie zur Entstehung: Der Ersterfasser dieser Weg war sich der Problematik der ausschließenden Wirkung von access=* wonöglich bewusst und wollte das aus seinem vorrangigen Interesse fürs Wandern heraus mit dem naheliegenden key hiking heilen, ohne zu recherchieren, ob dieser key dokumentiert ist, oder weitergehende Auswirkungen zu bedenken. Nachfolgende Mapper habe das einfach unbedacht aus der Vorgängerversion übernommen oder aus der Umgebung abgeschrieben.

      Aber ganz gleich aus welchem Grund falsches oder mißverständliches Tagging entsteht: Wenn man soche Fehler einfach stehen läßt, besteht die Gefahr, dass die sich vermehren indem andere es sich zum Beispiel nehmen. Wenn dann noch neue Tagging-Schemata hinzukommen, die bestehenden widersprechen, wird die Datenbasis von OSM immer ungeeigneter für sinnvolle Anwendugen. Also der umgekehrte Prozeß einer Evolution, die eigentlich in Richtung eines optimalen Zustands streben sollte.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · geomehr (Gast) · 27.04.2015 13:14 · [flux]

      es gibt noch so was seltsames bei relationen. die sind manchmal als type=hiking, sport oder foot gemappt. hiking kann ich eigentlich nur mit "foot" also weg mit dem schmarrn = hiking.
      foot isz ausreiched für hiking, walking ode nordic walking. ich kenn keinen der sowas mit anderen körperteilen macht.
      was es mit "sport" auf sich hate verstehe ich sowieso nicht. kugelstossen, swimming im wald oder was?


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · Harald Hartmann (Gast) · 27.04.2015 13:34 · [flux]

      geomehr wrote:

      es gibt noch so was seltsames bei relationen. die sind manchmal als type=hiking, sport oder foot gemappt. hiking kann ich eigentlich nur mit "foot" also weg mit dem schmarrn = hiking.

      nix da: Wie Nordic Walking Strecken taggen?
      wenn du das jetzt auch noch madig machst, bin ich auch weg 😛


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · kartler175 (Gast) · 27.04.2015 13:57 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Ich habe dazu jetzt einfach mal einen User angeschrieben, der für mich stichprobenartig sehr häufig dieses Tagging genutzt hat. Ma gucken ob er sich meldet.

      Ein User, der in 856 von 2110 abgefragten Wegen als Autor erscheint, ist anscheinden schon mal durch eigenwilliges Mapping aufgefallen und seit ca. 4 Jahren nicht mehr aktiv. Stichprobenartige Überprüfung benachbarter Wege anderer Autoren zeigt den gleichen User als ursprünglichen Autor.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · geomehr (Gast) · 27.04.2015 15:12 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      geomehr wrote:

      es gibt noch so was seltsames bei relationen. die sind manchmal als type=hiking, sport oder foot gemappt. hiking kann ich eigentlich nur mit "foot" also weg mit dem schmarrn = hiking.

      nix da: Wie Nordic Walking Strecken taggen?
      wenn du das jetzt auch noch madig machst, bin ich auch weg 😛

      ich will keinen vertreiben. nur mir als läufer ist es eigentlich egal ob ich da "spaziere", "walker", "stöckchenzieh" oder mit einem 4er schnitt auf wanderwegen unterwegs bin. alles mache ich mit "foot".
      ausser langlauf mit ski, aber das mache ich eh nicht. im ernst als route=foot würde ich die unterteilung in ein anderes tag packen.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · RadFr (Gast) · 28.04.2015 06:59 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      geow wrote:

      Der Ersatz von access=agricultural durch motor_vehicle=agricultural scheint mir jedenfalls Sinn zu machen.

      Wobei man hier auf Zeichen DE:1026-38, also "Land- und forstwirtschaftlicher Verkehr frei" achten sollte, entspräche motor_vehicle=agricultural;forestry... das Zeichen ist gemeinhin in meiner Umgegend allgemein anzutreffen, nicht aber die Zeichen DE:1026-36 oder DE:1026-37.

      Heute erst wieder gesehen.

      Sven

      In Verbindung mit Zeichen 250 aber vehicle=*, was IMO am häufigsten ist.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · RadFr (Gast) · 28.04.2015 07:16 · [flux]

      Irrwitzige Diskussion!

      Ein access=agricultural schließt Fußgänger aus, somit i.d.R. falsch. Da gehört ein vehicle (ZE 250) oder motor_vehicle (ZE 260) hin.

      foot=yes und hiking=yes sind in der Regel fehl am Platz, wobei hiking=yes IMO eh Blödsinn ist. Wenn sollte da sac_scale benutzt werden http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:sac_scale.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · RadFr (Gast) · 28.04.2015 07:20 · [flux]

      seichter wrote:

      Zur Klarstellung und weil die rechtliche Lage außerhalb DE anders sein kann, würde ich aber trotzdem ein foot=yes setzen.
      [

      Darf man davon ausgehen, dass dies für DE nicht gilt.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · abrensch (Gast) · 28.04.2015 12:28 · [flux]

      kartler175 wrote:

      Router bzw. Hersteller routingfähiger Karten sollten sich darauf beschränken können, dokumentierte Tags nach einheitlichen Regeln auszuwerten, ohne Ratespiele zu veranstalten zu müssen, was ein Mapper mit einem frei erfunden tag gemeint haben könnte. Es ist Aufgabe der Mapper, sich auf einheitliche und widerspruchsfreie Regeln zu einigen und nach bestem Wissen und Gewissen anzuwenden.

      Mal einen Kommentar aus Router-Sicht:

      Bei BRouter wäre ich garnicht auf die Idee gekommen, bei access=agricultural die Radfahrer auszuschliessen, obwohl es in der dokumentierten Logik der access-rules natürlich so ist, aber das merkt man ja ganz schnell, dass das nicht geht und lässt es dann bleiben. access=no|private sperren aus, alles andere nicht, auch kein destination oder delivery. Es ist also durchaus so, dass sich Router an die Praxis anpassen, weil sie sonst nicht funktionieren würden.

      Ein anderer Aspekt sind die redundanten access-tags. Ja, bicycle=yes ist in aller Regel überflüssig aus Sicht der access-rules, aber um Himmels willen nicht grossflächig entfernen diese Dinger. Da steckt Information drin, nämlich ein positiver Hinweis, dass man da Fahrrad fahren kann, nicht im formalen, sondern im praktischen Sinne. Diese Information ist wertvoll und wird von Routern ausgewertet. Kann man stundenlang drüber streiten, ob das ein gutes Konzept ist, ist es natürlich nicht, aber es ist grossflächig implementiert und nicht so leicht durch ein anderes Konzept zu ersetzen.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · kartler175 (Gast) · 28.04.2015 14:24 · [flux]

      abrensch wrote:

      Da steckt Information drin, nämlich ein positiver Hinweis, dass man da Fahrrad fahren kann, nicht im formalen, sondern im praktischen Sinne.

      Das ist eine subjektive Bewertung, die nicht belegbar ist. Die Passagen im WIKI dazu:

      The public has an official, legally-enshrined right of access; i.e., it's a right of way [1]

      Öffentlich zugängliche Elemente [2]

      Verstehe ich das richtig:

      abrensch wrote:

      Bei BRouter wäre ich garnicht auf die Idee gekommen, bei access=agricultural die Radfahrer auszuschliessen, obwohl es in der dokumentierten Logik der access-rules natürlich so ist, aber das merkt man ja ganz schnell, dass das nicht geht und lässt es dann bleiben

      Um vernünftige Ergebnisse zu erzielen, muss man die Taggingregeln ignoriern? In meinen Augen könnte man der Mappingpraxis in OSM kaum ein größeres Armutszeugnis ausstellen.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · chris66 (Gast) · 28.04.2015 14:33 · [flux]

      kartler175 wrote:

      Um vernünftige Ergebnisse zu erzielen, muss man die Taggingregeln ignoriern?

      In partial: yes.

      Schönes Beispiel sind z.B. die default-access-Tags bei Barrieren. Standardmäßig gilt access=no.

      "Vergisst" der Mapper nun foot=yes und bicycle=yes an barrier=cattle_grid, kommt ein regelkonformer
      Router hier schon ins Schleudern und lässt keine Fußgänger und Radler durch.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · Nop (Gast) · 28.04.2015 15:02 · [flux]

      chris66 wrote:

      Schönes Beispiel sind z.B. die default-access-Tags bei Barrieren. Standardmäßig gilt access=no.

      "Vergisst" der Mapper nun foot=yes und bicycle=yes an barrier=cattle_grid, kommt ein regelkonformer
      Router hier schon ins Schleudern und lässt keine Fußgänger und Radler durch.

      Naja, hier ist es grober Unsinn, für jegliche Art von Barriere denselben Defaultwert annehmen zu wollen. Wenn das tatsächlich irgendwo im Wiki steht, ist das extrem zu kurz gedacht und bedürfte einer Verbesserung.

      Sinnvollerweise wird zuerst der Typ der Barriere ausgewertet (in diesem Fall wäre das dann access=yes, horse=no) und dann die explizit gesetzten Tags.

      bye, Nop


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · chris66 (Gast) · 28.04.2015 15:04 · [flux]

      Wo steht im Wiki, dass bei cattle_grid access=yes, horse=no gilt?


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · kartler175 (Gast) · 28.04.2015 16:34 · [flux]

      chris66 wrote:

      Wo steht im Wiki, dass bei cattle_grid access=yes, horse=no gilt?

      Vielleicht ist das ja auch nur Insider-Wissen von Reitern, dass sich auch Pferde nicht dazu bewegen lassen, solche Gitter zu betreten.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · Andreas Binder (Gast) · 29.04.2015 22:06 · [flux]

      abrensch wrote:

      ...Bei BRouter wäre ich garnicht auf die Idee gekommen, bei access=agricultural die Radfahrer auszuschliessen, obwohl es in der dokumentierten Logik der access-rules natürlich so ist, aber das merkt man ja ganz schnell, dass das nicht geht und lässt es dann bleiben...

      Ich verwende unter anderem ein Garmin Dakota mit der Freizeitkarte zum Routen und dort wird bei alleinigem Access-Tag "access = agricultural" korrekterweise das Routing verweigert und das Routing insgesamt funktioniert trotzdem meiner Meinung nach sehr gut.

      Hier der Ausschnitt aus dem Regelwerk

      ...
      highway␣=␣*␣&␣(access␣=␣military␣|␣access␣=␣private␣|␣access␣=␣agricultural␣|␣access␣=␣forestry␣|␣access␣=␣delivery␣␣|␣access␣=␣restricted␣␣|␣access␣=␣psv␣␣|␣access␣=␣bus␣|␣access␣=␣psv␣|␣access␣=␣unknown)␣{set␣access␣=␣no}
      ...
      

      Wenn Du die Accesstags zum Teil ignorierst, nimmst Du den Mappern die Notwendigkeit die Tags korrekt einzutragen. Die Tags werden somit noch inkonsequenter gemappt und irgendwann sinnlos/bedeutungslos.

      Grüße
      Andreas


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · PT-53 (Gast) · 30.04.2015 09:10 · [flux]

      Andreas Binder wrote:

      Ich verwende unter anderem ein Garmin Dakota mit der Freizeitkarte zum Routen und dort wird bei alleinigem Access-Tag "access = agricultural" korrekterweise das Routing verweigert

      Überprüfst und berichtigst Du dann jedesmal die access-tags ?

      Ich habe mir eine Overpass-Abfrage auf access=agricultural erstellt und bin seit Wochen dabei die Feldwege in meiner Umgebung per Fußmarsch zu überprüfen und zu berichtigen. Dabei mußte ich feststellen, daß alle bisher überprüften vorhandenen access=agricultural-tags falsch waren. Wen ich sehe, wie viele access=agricultural-tags in der weiteren Umgebung noch vorhanden sind, wird mir schwindelig.

      Ich benutze für meine Radtouren brouter. Auf Grund der vielen access-Fehler begrüße ich es sehr, daß brouter bei access=agricultural automatisch en bicycle=yes unterstellt.

      Grüße aus Oberschwaben
      Peter


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · Jojo4u (Gast) · 30.04.2015 09:13 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Ich habe mir eine Overpass-Abfrage auf access=agricultural erstellt und bin seit Wochen dabei die Feldwege in meiner Umgebung per Fußmarsch zu überprüfen und zu berichtigen. Dabei mußte ich feststellen, daß alle bisher überprüften vorhandenen access=agricultural-tags falsch waren. Wen ich sehe, wie viele access=agricultural-tags in der weiteren Umgebung noch vorhanden sind, wird mir schwindelig.

      Ich benutze für meine Radtouren brouter. Auf Grund der vielen access-Fehler begrüße ich es sehr, daß brouter bei access=agricultural automatisch en bicycle=yes unterstellt.

      Ich habe um Stuttgart alle highway=track mit access=agricultural auf motor_vehicle=agricultural umgestellt mit entsprechneder note= dass es je nach Schild ggf. auch vehicle=agricultural sein könnte.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · Andreas Binder (Gast) · 30.04.2015 11:12 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Überprüfst und berichtigst Du dann jedesmal die access-tags ?

      Ja, wenn ich falsche Access-Tags feststelle, korrigiere ich diese. In meiner Umgebung (Südl. Oberbayern/Tirol) gibt es nicht nur falsche "access=agriculture", sondern auch "highway=footway", obwohl Radfahren erlaubt ist oder "highway=cycleway", obwohl Fußgänger erlaubt sind. Durch Korrekturen der Mapper halten sich diese Fehler aber in Grenzen und fallen auch auf, da der Router um eine solche Strecken "herumrouten" möchte.
      Wenn aber die Router solche access-Tags einfach ignorieren, fällt beim Routen nix auf => es wird nix korrigiert => die Tags sind irgendwann für die Katz.

      Grüße
      Andreas


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · PT-53 (Gast) · 30.04.2015 12:20 · [flux]

      Andreas Binder wrote:

      Wenn aber die Router solche access-Tags einfach ignorieren, fällt beim Routen nix auf => es wird nix korrigiert => die Tags sind irgendwann für die Katz.

      Es nutzen ja vielleicht auch "nicht OSM-Mitwirkende" OSM-Karten und -Router. Wenn diese dann schlecht bzw. falsch geroutet werden, wird ihr Urteil über OSM nicht besonders Positiv ausfallen. Auch möchte ich, wenn ich außerhalb meiner Region unterwegs bin und dort falsche bzw. unvollständige tags vorhanden sind, trotzdem möglichst gut geführt werden.

      Gutes Fahrrad-Routting - wie bei brouter - hat für mich absoluten Vorrang vor stricktem Befolgen der access-tags. Das hindert mich ja nicht daran, das tagging der gefahrenen Strecke zu überprüfen. Ich will mir dazu auch noch eine Dash- bzw. Actioncam anschaffen, weiß nur noch nicht welche.

      Grüße aus Oberschwaben
      Peter


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · abrensch (Gast) · 30.04.2015 12:36 · [flux]

      Andreas Binder wrote:

      Wenn aber die Router solche access-Tags einfach ignorieren, fällt beim Routen nix auf => es wird nix korrigiert => die Tags sind irgendwann für die Katz.

      Wir reden über sowas hier (unten rechts den "Data" Reiter aktivieren und Du siehst die Tags)

      http://brouter.de/brouter-web/#zoom=14& … e=trekking

      Der erhobene Zeigefinger trifft mich kaum, denn bei BRouter sind die Profile konfigurierbar und es steht jedem frei, die Zugangsregeln zu ändern. Die Anforderung, um formal falsch getaggte Wirtschaftswege drumherum zu fahren, ist aber noch nicht an mich rangetragen worden.

      Probier das Beispiel mit Graphhopper und Du wirst sehen, dass der (und damit der Fahrradrouter, der auf der OSM Hauptseite angeboten wird) das ganz genauso macht.

      Was ist denn hier richtig und falsch? Da hat ein Mapper nach bestem Wissen eine Information eingetragen, ich weiss jetzt, dass das ein Wirtschaftsweg ist und ich weiss auch, dass ich da Fahrrad fahren darf, kann die Information also korrekt verwerten.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · Andreas Binder (Gast) · 30.04.2015 13:25 · [flux]

      @PT-53
      Richtiges Routing für alle ist auch mein Ziel :-) Ich find nur, dass korrektes access-Tagging der bessere Weg wäre, dies zu erreichen.

      @abrensch

      abrensch wrote:

      erhobene Zeigefinger

      So wollte ich nicht rüberkommen. Sorry...

      abrensch wrote:

      Da hat ein Mapper nach bestem Wissen eine Information eingetragen

      Der Mapper wird vermutlich kaum erfahren/verstehen, dass sein Tagging falsch war, da das Routing ja trotzdem funktioniert ;-)

      Grüße
      Andreas


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · PT-53 (Gast) · 30.04.2015 14:03 · [flux]

      Andreas Binder wrote:

      @PT-53
      Ich find nur, dass korrektes access-Tagging der bessere Weg wäre, dies zu erreichen.

      Da schliieße ich mich voll an. Das geht aber auch ohne Zwang durch schlechtes Routing.

      Grüße aus Oberschwaben
      Peter


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · RadFr (Gast) · 30.04.2015 14:20 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      PT-53 wrote:

      Ich habe mir eine Overpass-Abfrage auf access=agricultural erstellt und bin seit Wochen dabei die Feldwege in meiner Umgebung per Fußmarsch zu überprüfen und zu berichtigen. Dabei mußte ich feststellen, daß alle bisher überprüften vorhandenen access=agricultural-tags falsch waren. Wen ich sehe, wie viele access=agricultural-tags in der weiteren Umgebung noch vorhanden sind, wird mir schwindelig.

      Ich benutze für meine Radtouren brouter. Auf Grund der vielen access-Fehler begrüße ich es sehr, daß brouter bei access=agricultural automatisch en bicycle=yes unterstellt.

      Ich habe um Stuttgart alle highway=track mit access=agricultural auf motor_vehicle=agricultural umgestellt mit entsprechneder note= dass es je nach Schild ggf. auch vehicle=agricultural sein könnte.

      In den Gegenden, die ich kenne, ist mit Masse ZE 250, ergo vehicle=agricultural evtl. + bicycle=yes, wenn Zusatzschild.
      Der Unterschied zwischen vehicle=agricultural + bicycle=yes und motor_vehicle=agricultural besteht darin, dass vehicle neben Radlern auch Gespanne und Fuhrwerke ausschließt.

      Das Ganze gilt IMO auch für access=destination.


    • Re: Bereinigun von access-tags bei highway=path|track · chris66 (Gast) · 30.04.2015 14:26 · [flux]

      Ja, manche taggen fälschlich access=destination weil es im Gegensatz zu (motor_)vehicle=destination auf der "Hauptkarte" angezeigt wird.