x

Re: Undiskutierter Import von Unternehmensdaten in Deutschland


Geschrieben von Chrysopras (Gast) am 01. Juni 2015 10:23:41: [flux]

Als Antwort auf: Undiskutierter Import von Unternehmensdaten in Deutschland geschrieben von Nakaner (Gast) am 28. Mai 2015 22:31:

wambacher wrote:

Also wer nicht in ca 15 Sekunden herausbekommt, welcher Laden das ist, sollte sich was schämen.
Ohne DB, einfach im Browser. Startpunk: dieser Thread.

Test gemacht. OK, ich habe ein paar Sekunden mehr gebraucht 😉 Aber ich habe einen sehr guten Kandidaten gefunden ... und zwar genau einen.

Das Ergebnis ist allerdings aufschlussreich. Glaubt man der Website der Firma xxx, dann ist sie, wie mein ehem. Prof. immer so schön unpassend zu sagen pflegte, "ein bunter Strauß" voller Kompetenzen. Schade, dass OSM offenbar (noch) nicht so ganz dazuzählt. Aber bei soviel geballter Kompetenz dürfte es doch machbar sein, dass sich einige der mich auf der Website so nett anlächelnden Mitarbeiter wirklich in OSM einarbeiten ...

Auf jeden Fall wird mir eine absichtlich endlos erscheinende Liste von "Partnern" präsentiert -- damit sind doch wohl die Kunden gemeint?! Daher verstehe ich, wenn es sich um diese Firma handeln sollte, nun wirklich nicht mehr, was das Geheimhaltungs-und-Kundenschutz-Argument bedeuten soll. Wer auf seiner Website mit den Kunden regelrecht angibt, der muss nicht verschleiern, dass er sie bei uns einträgt ...

Kurz und gut: wenn Firma xxx so hervorragend ist, wie sie sich auf ihrer Website präsentiert (und daran habe ich natürlich gar keine Zweifel!), dann dürfte es doch überhaupt kein Problem sein --

  • nochmal auf 0 zu gehen (d.h. alle importierten Daten zu löschen),
  • sich hier offen und nett vorzustellen,
  • zusammen zu diskutieren, wie die Daten am besten gehandelt werden,
  • und dann (mein Vorschlag) einfach ein paar Mitarbeiter oder Hiwis auszubilden, bis sie sich ordentlich (!) mit OSM auskennen, ihnen dann je eine BahnCard 100 zu spendieren (oder einen E-Smart oder ...) und sie durch die Republik zu schicken, um alle POIs der Kunden schön vor Ort zu überprüfen und dann per Tablet direkt bei uns einzutragen bzw. zu updaten -- vor Ort geprüft und exakt georeferenziert, und jeweils schön über einen wohlkommentierten Account "im Auftrag der Firma xxx" eingetragen.

Hey, das wären dann tatsächlich "wertvolle Daten"!

Utopisch? Mag sein. Doch das das wäre dann doch zugleich auch wirklich gute Werbung für die Firma xxx -- sie würde mit jedem Changeset zeigen, dass sie wirklich so kompetent ist, und im Gegensatz zu "irgendwelchen Werbern" nicht nur Datenmüll bei uns abkippen möchte, sondern tatsächlich ein "Partner" (im Wortsinne") von OSM und von ihren Kunden ist.

Edit: Typo.