x

Shop korrekt taggen


  1. Shop korrekt taggen · dooley (Gast) · 01.06.2015 09:20 · [flux]

    Wie sollte diese Verkaufsstelle korrekt getaggt werden:

    http://www.openstreetmap.org/node/1291566278
    http://www.ulmenhof-unterlengenhardt.de … p/hofladen

    shop=farm oder shop=convenience (ggf. mit Zusatz-Tagging?) oder was ganz anderes?

    Es handelt sich nach eigener Beschreibung bei der Verkaufsstelle um einen Hofladen, es werden aber auch (überwiegend) zugekaufte Lebensmittel angeboten.


    • Re: Shop korrekt taggen · Harald Hartmann (Gast) · 01.06.2015 10:37 · [flux]

      Wäre das vielleicht auch eine Frage für Wie taggt man ...



    • Re: Shop korrekt taggen · wegavision (Gast) · 01.06.2015 10:52 · [flux]

      Mach wenigsten einen passenden Titel, dass man das Thema auch mit der Suchfunktion findet. Deshalb finde ich auch das "Wie taggt man ..." nicht wirklich sinnvoll.

      Ein Hofladen hat eher nur die Produkte die er und vielleicht die Nachbarn herstellen. Wenn hier von regionalen Produkten geredet wird, dann geht das schon sehr weit. Man muss also wichten: Stehen die eigenen Produkte im Vordergund oder doch die Grundnahrungsmittel. Ich würde ersteres sagen, also shop=farm


    • Re: Shop korrekt taggen · Thoschi (Gast) · 03.06.2015 07:09 · [flux]

      Ich frage mich, wie man leerstehende Geschäfte korrekt taggen sollte. Es gibt das Tag disused:shop=yes (oder auch beispielhaft disused:shop=clothes) und auch das Tag shop=vacant.
      Im wiki steht bei vacant, dass man es besser nicht nutzen sollte, da man sonst regelmäßig nachschauen müsste, ob es noch stimmt. Diese Begründung halte ich für hahnebücheln, denn das müsste man ja bei vielen Tags machen (z.B. die viel disktutierten Erdbeerverkaufsstände, auch wenn sie wohl noch nicht endgültig beschrieben sind).
      Ich nutze beides gleichzeitig, da es ja z.B. ein ehemaliges Kleidergeschäft ist und es aktuell leer steht. Darüber könnte man als Anwendungsbeispiel eine Leerstandsliste für eine Gemeinde oder eine Einkaufszone generieren und auch die bisherige Nutzung als Anregung für Interessenten angeben.

      Aber wie soll es bei anderen Institutionen machen:
      a) restaurant
      disused:amenity=restaurant + restaurant=vacant ?
      b) Sportcenter
      disused:leisure=sports_center + sports_center=vacant ?

      shop=vacant würde bei beiden ja nicht korrekt sein, obwohl man dies trotzdem machen könnte, da die ehemalige (bisherige) Nutzung ja angegeben ist.
      Neue Tags möchte ich nur ungern vergeben.


    • Re: Shop korrekt taggen · dooley (Gast) · 03.06.2015 10:16 · [flux]

      Danke für die bisherigen Antworten. Dann lassen wir das erstmal als farm stehen - vielleicht bekommen die Hofläden ja irgendwann mal ein nettes Icon im Standard-Stil.


    • Re: Shop korrekt taggen · Tordanik (Gast) · 03.06.2015 12:13 · [flux]

      Thoschi wrote:

      Im wiki steht bei vacant, dass man es besser nicht nutzen sollte, da man sonst regelmäßig nachschauen müsste, ob es noch stimmt.

      Da hat wohl jemand was falsch übersetzt, weil das wurde im englischen Wiki nie als Grund genannt. Der eigentliche Grund ist, dass ein Leerstand kein Geschäft ist (also nicht der Definition des Schlüssels 'shop' genügt). Das macht es dann für Anwendungen schwierig, weil sie nicht mehr unbekannte shop-Werte als Geschäft behandeln können, sondern jeden einzelnen Wert kennen müssen.

      Kurz: Keine Nicht-Geschäfte als Geschäft eintragen!


    • Re: Shop korrekt taggen · Thoschi (Gast) · 03.06.2015 12:18 · [flux]

      Tordanik wrote:

      Kurz: Keine Nicht-Geschäfte als Geschäft eintragen!

      Das ist jetzt eine schwierige Begründung.
      Ein Geschäft das leer steht, ist ja noch ein Geschäft, nur mit Öffnungzeiten = off (oder closed). Es kann ja auch durchaus von Anwendungen als Geschäft angezeigt werden, da spricht ja nichts gegen, auch wenn "vacant" der Anwendung nicht gesondert bekannt ist. Es ist m.E. kein Nicht-Geschäft sondern es wartet nur auf Eröffnung.
      Und eine Anwendung, die unterscheiden kann (was man an unterschiedlichen Symbolen ja erkennt), das kann "vacant" entweder überlesen oder als Leerstand ausweisen.


    • Re: Shop korrekt taggen · Tordanik (Gast) · 03.06.2015 17:21 · [flux]

      Thoschi wrote:

      Ein Geschäft das leer steht, ist ja noch ein Geschäft, nur mit Öffnungzeiten = off (oder closed).

      Genau wegen dieser Dehnbarkeit von "Geschäft" habe ich ja die englische Definition des Schlüssels shop übersetzt und zitiert. Und nach der ist die Sache klar: Wenn man da nichts einkaufen kann, ist es kein shop=*.


    • Re: Shop korrekt taggen · Göre (Gast) · 03.06.2015 20:03 · [flux]

      dooley wrote:

      Danke für die bisherigen Antworten. Dann lassen wir das erstmal als farm stehen - vielleicht bekommen die Hofläden ja irgendwann mal ein nettes Icon im Standard-Stil.

      und wenn ni, was hättest du denn mit der Bezeichnung Hofladen [1] machen wollen?

      [1] der auf der Webseite steht

      LG


    • Re: Shop korrekt taggen · Göre (Gast) · 03.06.2015 20:05 · [flux]

      Tordanik wrote:

      Thoschi wrote:

      Ein Geschäft das leer steht, ist ja noch ein Geschäft, nur mit Öffnungzeiten = off (oder closed).

      Genau wegen dieser Dehnbarkeit von "Geschäft" habe ich ja die englische Definition des Schlüssels shop übersetzt und zitiert. Und nach der ist die Sache klar: Wenn man da nichts einkaufen kann, ist es kein shop=*.

      ich denke, da is dann nur ein leerer Gewerberaum. Ein leerer Shop ist doch nur Phantasie!

      LG


    • Re: Shop korrekt taggen · Thoschi (Gast) · 03.06.2015 20:10 · [flux]

      Göre wrote:

      Tordanik wrote:

      Genau wegen dieser Dehnbarkeit von "Geschäft" habe ich ja die englische Definition des Schlüssels shop übersetzt und zitiert. Und nach der ist die Sache klar: Wenn man da nichts einkaufen kann, ist es kein shop=*.

      ich denke, da is dann nur ein leerer Gewerberaum. Ein leerer Shop ist doch nur Phantasie!

      Ja sicher...aber man muss doch ein Tag dafür finden, ich sehe kein Problem mit shop=vacant, auch wenn er in Karten ggf. angezeigt wird. Wir haben doch bei anderen Themen auch "Krücken", die wir taggen.
      Also shop=vacant zusammen mit opening_hours=closed wäre doch annehmbar.

      Denn eins ist mir nicht klar, welche Anwendung würde das fehlinterpretieren, ich kenne jedenfalls keine.


    • Re: Shop korrekt taggen · AndiG88 (Gast) · 03.06.2015 20:16 · [flux]

      Thoschi wrote:

      Denn eins ist mir nicht klar, welche Anwendung würde das fehlinterpretieren, ich kenne jedenfalls keine.

      Schon auf der Hauptkarte würde das shop icon gerendert werden, obwohl es kein POI, sondern nur ein leerstehender Raum/Gebäude ist.


    • Re: Shop korrekt taggen · Thoschi (Gast) · 03.06.2015 20:27 · [flux]

      AndiG88 wrote:

      Schon auf der Hauptkarte würde das shop icon gerendert werden, obwohl es kein POI, sondern nur ein leerstehender Raum/Gebäude ist.

      Das ist richtig, hier muss shop=vacant dann mit einem anderen Icon versehen werden. Das aber ist Sache des Renderers, und wir taggen doch nicht für Renderer, die müssen halt richtig umsetzen. 🤔


    • Re: Shop korrekt taggen · Göre (Gast) · 03.06.2015 20:29 · [flux]

      Thoschi wrote:

      Göre wrote:

      Tordanik wrote:

      Genau wegen dieser Dehnbarkeit von "Geschäft" habe ich ja die englische Definition des Schlüssels shop übersetzt und zitiert. Und nach der ist die Sache klar: Wenn man da nichts einkaufen kann, ist es kein shop=*.

      ich denke, da is dann nur ein leerer Gewerberaum. Ein leerer Shop ist doch nur Phantasie!

      Ja sicher...aber man muss doch ein Tag dafür finden, ich sehe kein Problem mit shop=vacant, auch wenn er in Karten ggf. angezeigt wird. Wir haben doch bei anderen Themen auch "Krücken", die wir taggen.
      Also shop=vacant zusammen mit opening_hours=closed wäre doch annehmbar.

      Denn eins ist mir nicht klar, welche Anwendung würde das fehlinterpretieren, ich kenne jedenfalls keine.

      und wenn ein Fotograph vorher drin war, is es ein craft=vacant?

      Edit: da schreibe ich noch ein LOL dazu ;-)


    • Re: Shop korrekt taggen · Thoschi (Gast) · 03.06.2015 20:35 · [flux]

      Göre wrote:

      und wenn ein Fotograph vorher drin war, is es ein craft=vacant?

      Ich setze das zur Zeit so um:
      disused:craft=photographer (weiß aus dem Kopf nicht, wie Fotograph jetzt heißt)
      shop=vacant
      opening_hours=closed


    • Re: Shop korrekt taggen · AndiG88 (Gast) · 03.06.2015 20:41 · [flux]

      Thoschi wrote:

      AndiG88 wrote:

      Schon auf der Hauptkarte würde das shop icon gerendert werden, obwohl es kein POI, sondern nur ein leerstehender Raum/Gebäude ist.

      Das ist richtig, hier muss shop=vacant dann mit einem anderen Icon versehen werden. Das aber ist Sache des Renderers, und wir taggen doch nicht für Renderer, die müssen halt richtig umsetzen. 🤔

      Du zwingst damit dann jeden renderer der ein default icon für shop und vielleicht gar keine individuellen icons dazu extras shop=vacant irgendwie zu ignorieren. Ich habe auch auf umap usw. mal kurz eine karte gemacht und sowas wäre richtig lästig.


    • Re: Shop korrekt taggen · Thoschi (Gast) · 03.06.2015 21:11 · [flux]

      AndiG88 wrote:

      Du zwingst damit dann jeden renderer der ein default icon für shop und vielleicht gar keine individuellen icons dazu extras shop=vacant irgendwie zu ignorieren. Ich habe auch auf umap usw. mal kurz eine karte gemacht und sowas wäre richtig lästig.

      Moment!
      Es wird z.B. bei der HumanitarianMap eigene Icons für shop=clothes, shop=bacery etc. angezeigt, also ist es hier wohl möglich auch für shop=vacant ein eigenes Icon oder auch gar kein Icon anzuzeigen.
      Und "mal kurz eine Karte gemacht" kann man auch in Richtung "wenig Zeit und Überlegung hineingesteckt" interpretieren. Das tue ich aber nicht, denn auch ich bastel manchmal kurz etwas für einen temporären Zweck.
      Aber der Ausführung "sowas wäre richtig lästig" möchte ich konkretisiert wissen. Was genau ist denn lästig daran, neben shop=xyz auch ein shop=vacant entweder auszuschließen oder auch anzuzeigen. Im übrigen gibt es shop=vacant durchaus häufiger, sogar schon bevor ich den Vorschlag gemacht habe, in der OSM-Realität.


    • Re: Shop korrekt taggen · AndiG88 (Gast) · 03.06.2015 21:22 · [flux]

      Thoschi wrote:

      neben shop=xyz auch ein shop=vacant

      Es geht nicht um neben shop=xyz sondern wenn man für shop=* ein default icon macht.


    • Re: Shop korrekt taggen · Thoschi (Gast) · 03.06.2015 21:36 · [flux]

      Ich lese nur WENN...dann macht man es eben differenzierter...was ist dabei
      Bei Ärzten muss man es auch differenziert machen, amenty=doctors bringt ja auch nicht alle Ärzte hervor.
      Und "default" heißt ja auch, dass es andere Icons gibt...du macht für shop=clothes ein eigenes Icon, für shop=vacant ein eigenes Icon und für shop=* ein default icon. Und?
      Und selbst wenn man für alle shops ein Icon macht, was ist schlimm daran, wenn ein leeres Ladenlokal angezeigt wird. Alle shops, die du aktuell finden würdest existieren in der Realität ja auch nicht mehr unbedingt, oder läuft du alle 2 Wochen durch die Republik und guckst ob alles noch so existiert?


    • Re: Shop korrekt taggen · Tordanik (Gast) · 04.06.2015 22:11 · [flux]

      Thoschi wrote:

      AndiG88 wrote:

      Schon auf der Hauptkarte würde das shop icon gerendert werden, obwohl es kein POI, sondern nur ein leerstehender Raum/Gebäude ist.

      Das ist richtig, hier muss shop=vacant dann mit einem anderen Icon versehen werden. Das aber ist Sache des Renderers, und wir taggen doch nicht für Renderer, die müssen halt richtig umsetzen. 🤔

      Die Renderer machen momentan alles richtig, es sind die Verwender von shop=vacant, die falsch liegen. 😉

      Ich frag mich auch warum es so schwer fällt, von dem shop=vacant abzulassen. Wer einen leerstehenden Geschäftsraum mappen will, kann doch disused:shop nehmen. Da muss man keine Definitionen verbiegen, keine Renderer extra dafür umschreiben, und kann trotzdem den Sachverhalt mappen.


    • Re: Shop korrekt taggen · Rogehm (Gast) · 04.06.2015 22:43 · [flux]

      Tordanik wrote:

      Die Renderer machen momentan alles richtig, es sind die Verwender von shop=vacant, die falsch liegen.

      Ich glaub nicht, das da so viele "Verwender" falsch liegen.
      Am besten, einen Shop, der leer steht, aber wiederverwendet werden kann, solange dort nichts passiert, als disused:shop=(alter Shop) und shop=vacant benennen.
      Jetzt hat jeder was davon. Die User, die eine POI suchen, wissen: "Aha, offenbar tote Hose", Privatleute, die ihren alten Shop suchen, wissen "Aha, leider pleite, schade",
      Immobilienvertreter "Aha, also ein vakanter Geschäftsraum. Interessant". Ich weiß nicht, was es da für ein Problem gibt, es so zu taggen.
      Vorrausetzung: Man weiss !!! , das der Shop weiter als Geschäftsraum vermittelt wird. Wenn natürlich alles verrammelt und umgebaut wird, dann nix mit vacant. Danke.


    • Re: Shop korrekt taggen · Thoschi (Gast) · 04.06.2015 23:18 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Vorrausetzung: Man weiss !!! , das der Shop weiter als Geschäftsraum vermittelt wird. Wenn natürlich alles verrammelt und umgebaut wird, dann nix mit vacant. Danke.

      Das ist meine Intention!


    • Re: Shop korrekt taggen · GeorgFausB (Gast) · 05.06.2015 07:30 · [flux]

      Und wozu benötigt man ein shop=vacant, wenn doch das disused:shop=* bereits vorhanden ist?
      In meinen Augen ist disused:shop die bessere Alternative, die alleine ausreicht, da sie die gleiche - wenn nicht mehr - Information wie shop=vacant enthält.

      Es sei denn, man will unbedingt unterscheiden, ob der geschlossene Shop auf dem Immobilienmarkt zur Verfügung steht oder nicht (geschlossen, aber nicht vakant).
      Aber dass wäre für mich eher ein Subtag wert, z.B. vacant=<yes/no>.


    • Re: Shop korrekt taggen · AndiG88 (Gast) · 05.06.2015 10:18 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Tordanik wrote:

      Die Renderer machen momentan alles richtig, es sind die Verwender von shop=vacant, die falsch liegen.

      Ich glaub nicht, das da so viele "Verwender" falsch liegen.
      Am besten, einen Shop, der leer steht, aber wiederverwendet werden kann, solange dort nichts passiert, als disused:shop=(alter Shop) und shop=vacant benennen.
      Jetzt hat jeder was davon. Die User, die eine POI suchen, wissen: "Aha, offenbar tote Hose", Privatleute, die ihren alten Shop suchen, wissen "Aha, leider pleite, schade",
      Immobilienvertreter "Aha, also ein vakanter Geschäftsraum. Interessant". Ich weiß nicht, was es da für ein Problem gibt, es so zu taggen.
      Vorrausetzung: Man weiss !!! , das der Shop weiter als Geschäftsraum vermittelt wird. Wenn natürlich alles verrammelt und umgebaut wird, dann nix mit vacant. Danke.

      "Kann mir jemand eine Liste alles Geschäft in Witten geben"

      "Klar schau mal hier http://overpass-turbo.eu/s/9Lc "


    • Re: Shop korrekt taggen · Thoschi (Gast) · 05.06.2015 11:28 · [flux]

      AndiG88 wrote:

      "Kann mir jemand eine Liste alles Geschäft in Witten geben"

      "Klar schau mal hier http://overpass-turbo.eu/s/9Lc "

      super...und wie kann ich spezielle Geschäfte von der Suche ausschließen? (kenne mit mit overpass-turbe nicht aus).


    • Re: Shop korrekt taggen · Swen Wacker (Gast) · 05.06.2015 12:07 · [flux]

      Du kannst den "wizard" auf overpass-turbo benutzen, der einfache Abfragen ermöglicht

      shop=* and shop!=electronics in Lüneburg

      findet alles shops außer die Elektronik-Läden in Lüneburg . Du kannst den Teil " and shop!=irgendwas auch mehrfach hintereinander benutzen.


    • Re: Shop korrekt taggen · Thoschi (Gast) · 05.06.2015 12:42 · [flux]

      Danke... sieht nach C aus... dann verstehe ich das ein wenig...


    • Re: Shop korrekt taggen · Rogehm (Gast) · 05.06.2015 21:57 · [flux]

      Immobilienfritze und Azubine: "Können sie mir bis nächste Woche eine Liste aller geschlossenen Läden und Geschäfte in Witten geben, die leerstehen und vakant sind? Das Taxi bezahle ich."
      Azubine: " Och, kein Problem, hab ich in 'ner stunde fertig". Gesagt, Excel Tabelle aufgemacht, getan. Quelle: http://overpass-turbo.eu/s/9MC
      Und die Moral von der Geschicht': Ob du's kennst oder nicht, OSM, das meine ich, hilft dir weiter, weine nicht.


    • Re: Shop korrekt taggen · AndiG88 (Gast) · 05.06.2015 22:11 · [flux]

      Und woher weiss ich, dass shop=vacant das einzige ist was ich ausschließen muss?


    • Re: Shop korrekt taggen · Thoschi (Gast) · 05.06.2015 22:20 · [flux]

      Alle Daten (nicht nur bei shop) sind so gut, wie sie gepflegt werden. Diese Sicherheit wirst Du bei keiner Abfrage 100% haben....


    • Re: Shop korrekt taggen · EinKonstanzer (Gast) · 07.06.2015 11:21 · [flux]

      shop=vacant als auch disused:shop=yes ist falsch für den Fall, daß vorher eine Imbißbude drinnen war. Weil dann nämlich amenity...
      Auch "disused" ist falsch, da die Ladenfläche ja "vacant" ist und ja jeder Zeit wieder ein Geschäft aufmachen kann.
      - Wir reden von einem leerstehen Ladenlokal?
      - Von einer leerstehende Gewerbefläche im Bereich (landuse retail)?
      Schwierig...

      Ich habe bisher auch immer shop=vacant benutzt. Ich finde diese Hilfskrücke funktioniert ganz gut!
      Und für Renderer und Router sollte es ja kein Problem sein zu erkennen, daß es sich bei "vacant" um einen Sonderfall handelt.


    • Re: Shop korrekt taggen · AndiG88 (Gast) · 07.06.2015 14:29 · [flux]

      EinKonstanzer wrote:

      disused:shop=yes ist falsch für den Fall, daß vorher eine Imbißbude drinnen war. Weil dann nämlich amenity...

      Naja dann hätte ich auch disused:amenity=* gesetzt.

      Zudem würde ich nicht yes taggen, sondern was vorher drin war, dann weiß nämlich ein anderer mapper der sich das anschaut was genau vorher drin war.

      Und für Renderer und Router sollte es ja kein Problem sein zu erkennen, daß es sich bei "vacant" um einen Sonderfall handelt.

      Und wie viele Sonderfälle gibt es? Dokumentiert die von euch jemand alle auf einer Übersichtlichen Wiki Seite? Irgendeine Zeitung die mal schnell mit MapBox eine Übersicht über geschäfte in der Stadt macht wird sicher nicht das Forum hier lesen.


    • Re: Shop korrekt taggen · Thoschi (Gast) · 07.06.2015 16:18 · [flux]

      AndiG88 wrote:

      Und wie viele Sonderfälle gibt es? Dokumentiert die von euch jemand alle auf einer Übersichtlichen Wiki Seite? Irgendeine Zeitung die mal schnell mit MapBox eine Übersicht über geschäfte in der Stadt macht wird sicher nicht das Forum hier lesen.

      Ich würde das (der Einfachheit halber so) dokumentieren:

      disused:shop=bisheriger shop
      shop=vacant

      disused:amenity=restaraunt, cafe etc.
      shop=vacant

      disused:craft=bisheriger Handwerker
      craft=vacant
      (natürlich nur, sofern sich hier wieder einer ansiedeln soll)

      disused:office=bisherige Nutzung
      office=vacant


    • Re: Shop korrekt taggen · wegavision (Gast) · 07.06.2015 17:19 · [flux]

      Hm für mich wäre das alles zu viel Arbeit, die stecke ich lieber in das Eintragen von neuen Läden, es gibt leider immer noch genügend Gegenden, wo noch kein OSMler gesehen wurde.
      Wenn ich beim Update einen Wegfall sehe, dann mache ich aus name old_name und shop=vacant, das sollte als Dokumentation reichen. Habe auch schon old_name2 benutzen müssen, es gibt Gegenden mit hoher Fluktuation.


    • Re: Shop korrekt taggen · AndiG88 (Gast) · 07.06.2015 18:05 · [flux]

      Thoschi wrote:

      Ich würde das (der Einfachheit halber so) dokumentieren:

      disused:shop=bisheriger shop
      shop=vacant

      disused:shop steckt shop=vacant eigentlich drin würde ich sagen.


    • Re: Shop korrekt taggen · EinKonstanzer (Gast) · 07.06.2015 18:06 · [flux]

      wegavision schrieb:
      Habe auch schon old_name2 benutzen müssen, es gibt Gegenden mit hoher Fluktuation.

      Ich finde es interessiert eigentlich nicht mehr was da war. shop=vacant als Platzhalter für eine leerstehende Ladenfläche, Geschäfte, Räumlichkeiten, ...

      Thoschi schrieb:
      disused:craft=bisheriger Handwerker
      craft=vacant
      (natürlich nur, sofern sich hier wieder einer ansiedeln soll)

      Sehe ich ganz kritisch.
      Der Handwerksbetrieb geht häufig fließend in Wohnhäuser über. Wenn der Handwerksbetrieb im Hinterhof zumacht, heißt das noch lange nicht, daß dort ein neuer aufmachen könnte.

      Generell: In den Räumlichkeiten könnte ja dann auch ein Geschäft oder ein Restaurant aufmachen. Besonders Restaurants werden heute ganz gerne mal in ehemaligen Industrie oder Gewerbehallen aufgemacht...

      Ungenutzte Gewerbeflächen (auch) --> shop=vacant
      Und das dann weiter spezifizieren: vacant=Ladenlokal, Gewerbefläche, Kiosk ( oder Imbiß)
      Kiosk weil ohne vorhande Sanitäranlagen kein Restaurant aufmachen kann. Das als wichtiges Kriterium.

      AndiG88 schrieb:
      Dokumentiert die von euch jemand alle auf einer Übersichtlichen Wiki Seite?

      Kann ich machen!


    • Re: Shop korrekt taggen · Thoschi (Gast) · 07.06.2015 21:37 · [flux]

      EinKonstanzer wrote:

      Ungenutzte Gewerbeflächen (auch) --> shop=vacant
      Und das dann weiter spezifizieren: vacant=Ladenlokal, Gewerbefläche, Kiosk ( oder Imbiß)
      Kiosk weil ohne vorhande Sanitäranlagen kein Restaurant aufmachen kann. Das als wichtiges Kriterium.

      Das ist zwar weitergehend als ich es gedacht habe, aber konsequent. Einheitlich für alle Möglichkeiten die Leerstehen shop=vacant und dafür mit vacant spezifizeren...dann kann mit der spezifizierenden abfrage shop!=vacant leerstehende Objekte vollständig ausgeblendet werden, und für die entsprechenden Interessen mit der Abfrage shop=vacant alle infragekommenden leerstehenden Objekte gefunden werden.
      Jo...meine Stimme hast Du.


    • Re: Shop korrekt taggen · GeorgFausB (Gast) · 08.06.2015 06:10 · [flux]

      Moin,

      Thoschi wrote:

      EinKonstanzer wrote:

      Ungenutzte Gewerbeflächen (auch) --> shop=vacant
      Und das dann weiter spezifizieren: vacant=Ladenlokal, Gewerbefläche, Kiosk ( oder Imbiß)
      Kiosk weil ohne vorhande Sanitäranlagen kein Restaurant aufmachen kann. Das als wichtiges Kriterium.

      Das ist zwar weitergehend als ich es gedacht habe, aber konsequent.
      [...]
      und für die entsprechenden Interessen mit der Abfrage shop=vacant alle infragekommenden leerstehenden Objekte gefunden werden.

      gerade eben nicht:
      Ungenutzte Gewerbeflächen gibt es ja (in OSM) auch andere als shop, z.B. amenity (Restaurant, ...), office, craft, ...

      Gerade deswegen halte ich shop=vacant für irreführend - nicht nur wegen der negierenden Aussage.
      (Ein Shop der gar keiner mehr ist ...)

      Die Eigenschaft "vakant" ist übergreifend und sollte nicht an einem der anderen Keys festgemacht werden.
      Gerade im Bereich shop, office, craft sind die Anforderungen an entsprechende Räumlichkeiten gar nicht soo unterschiedlich, dass man nicht übergreifend suchen würde.
      Eigene Erfahrung bei der Suche nach Praxisräumen - die bis jetzt bei den vakanten übrigens auch noch gar nicht auftauchen ...

      disused:amenity=doctors
      shop=vacant
      

      Nee - nicht wirklich, oder?

      Gruß
      Georg


    • Re: Shop korrekt taggen · Thoschi (Gast) · 08.06.2015 07:36 · [flux]

      deswegen ja
      grundsätzlich shop=vacant
      und dann vacant=social_facility oder health_facility oder bakery oder tax_agent oder plumber ...

      ...das finde ich durchgängig. Wer ein leeres Ladenlokal sucht, welche bestimmte Voraussetzungen erfüllt (z.B. Kühlräume für einen Metzger), der wird sicher Arztpraxen ausschließen wollen. Und dies würde er dann ja erkennen.

      Ob man jetzt shop=vacant oder office=vacant für alles nimmt, von mir aus auch leisure=vacant. Die Aussage "ein shop der keiner mehr ist" würde zu Verwirrungen ist ja wohl an den Haaren herbeigezogen. Und disused:shop etc. wäre eher eine parallele Kennzeichnung um die tatsächliche letzte Nutzung für historische Zwecke zu kennzeichnen.

      Ansonsten mach einen Vorschlag, der einheitlich für leerstehende Objekte genutzt werden kann (nicht nur shops, office auch Turnhallen, Bahnhöfe vielleicht später mal auf Eigenheime etc. übertragen werden kann, bei dem man mit einer einfachen Abfrage alles leerstehende erkennt und mit einer zweiten bzw. verbundenen Abfrage die mögliche Nutzungsform des leerstehenden Objektes erkennt.
      Wenn eine Turnhalle leer steht, braucht man nicht angeben, dass sie auch als Fabrikhallte genutzt werden könnte, ein möglicher Investor, Mieter, Käufer wird sich die entsprechenden Objekte angucken und nicht anhand eines digitalen Planes entscheiden, alles was wir wollen, ist leerstehende Objekte mit möglicher Nutzung zu kennzeichnen.
      Für die Wirtschaftsförderung unserer Gemeinde ist dies z.B. ein großer Vorteil, wenn sie eine Übersicht aller leerstehenden Objekte hat und erkennen kann, wo Geschäfte, wo Praxen etc. leer stehen. Dies wäre eine mögliche Nutzung dieses Taggings.


    • Re: Shop korrekt taggen · EinKonstanzer (Gast) · 08.06.2015 10:38 · [flux]

      Der Knackpunkt: Sobald etwas leersteht geht auch die Definition (amenity, shop, office, usw. ) meistens verloren.
      Damit macht ein disused:amenity oder disused:shop absolut keinen Sinn mehr. Gestern war ein Kiosk drinn, heute ist es eine Döner-Bude. Außerdem interessiert es auch niemanden was da mal drinn war.
      Natürlich ist shop=vacant nur eine Hilfskrücke!
      Wie sollen wir die Sachen denn sonst taggen?

      Leerstehende␣Gewerbe/Laden/Bürofläche=yes
      Leerstehende␣Gewerbe/Laden/Bürofläche:shop=designated
      Leerstehende␣Gewerbe/Laden/Bürofläche:office=yes
      Leerstehende␣Gewerbe/Laden/Bürofläche:doctors=no
      Leerstehende␣Gewerbe/Laden/Bürofläche:restaurant=yes
      Leerstehende␣Gewerbe/Laden/Bürofläche:craft=no
      Leerstehende␣Gewerbe/Laden/Bürofläche:has_toilets=yes
      Leerstehende␣Gewerbe/Laden/Bürofläche:hat_Kühlhaus=no
      Leerstehende␣Gewerbe/Laden/Bürofläche:hat_Laderampe=no
      

      In gewisserweise wiederspreche ich mir da selbst.
      Aber mit einem einzigen "disused" ist es aber nicht getan!

      disused:office=yes
      disused:doctors=no
      disused:shop=designated
      disused:restaurant=yes
      disused:craft=no
      

      shop=vacant würde ich dennoch als Hilfskrücke beibehalten. Als Platzhalter dass da etwas leersteht. Was auch immer.

      GeorgFausB schrieb:
      disused:amenity=doctors
      shop=vacant

      Nee - nicht wirklich, oder?

      Doch!

      disused:amenity geht gar nicht! Amenity was??? bench? waste_basket?


    • Re: Shop korrekt taggen · seichter (Gast) · 08.06.2015 10:51 · [flux]

      Thoschi wrote:

      Ob man jetzt shop=vacant oder office=vacant für alles nimmt, von mir aus auch leisure=vacant. Die Aussage "ein shop der keiner mehr ist" würde zu Verwirrungen ist ja wohl an den Haaren herbeigezogen. Und disused:shop etc. wäre eher eine parallele Kennzeichnung um die tatsächliche letzte Nutzung für historische Zwecke zu kennzeichnen.

      Wenn ein Tagging für "leerstehend" gesucht wird, das für fast alles genutzt werden soll (amenity, shop, leisure, Kirche, ...), darf das nicht mit einem einzigen 1st-level-tag (shop) verbunden werden.
      Da ist man dann mMn gezwungen, etwas Neutrales wie vacant=yes verwenden.
      Das kann nicht allein stehen, die vorherige Nutzung bietet sich als first level dafür an.
      Eine redundante Verwendung von disused:* sehe ich hier als nicht so gravierend an.
      Also z.B.
      disused:office=* oder office=*
      vacant=yes