x

Räumlich geteilte Multipolygone


  1. Räumlich geteilte Multipolygone · marini72 (Gast) · 03.06.2015 18:15 · [flux]

    Hallo,
    ich bin relativ neu hier und bitte um Verzeihung, wenn ich mit meiner Frage allzu große Unkenntnis offenbare oder das Thema andernorts schon diskutiert bzw. beantwortet wurde.
    Ich bearbeite gerade eine rumänische Landschaft. Dort waren scheinbar bisher im Wesentlichen Bots am Werke, es gibt also noch viel zu tun. Unter anderem habe ich einem breiteren Fluss eine Fläche verliehen und musste demzufolge die Flächen beidseits davon teilen. Das ist auch gelungen. Dabei sind jedoch auch Multipolygone geteilt und damit räumlich getrennt worden. Das sieht jetzt so aus:
    https://www.openstreetmap.org/relation/5240455
    Bei Potlatch heißen die drei jetzt 5240455/1, 5240455/2 und 5240455/3.
    Wenn ich das richtig sehe, können die drei Flächen jetzt nur noch gemeinsam bearbeitet werden (z. B. Attribute zuweisen). Das ist sicher nicht zweckmäßig und besonders für Nachbearbeiter unübersichtlich. Wie kann ich aus dem einen Multipolygon jetzt mit geringstem Aufwand drei machen?
    Vielen Dank!


    • Re: Räumlich geteilte Multipolygone · Pfad-Finder (Gast) · 03.06.2015 20:44 · [flux]

      Im konkreten Fall gibt es überhaupt keinen Grund, Multipolygone anzulegen bzw. beizubehalten, es gibt zum Beispiel keine "Inseln". Du müsstest nur die zu den jeweiligen drei Flächen gehörenden Ways zusammenfügen, die MP-Zugehörigkeit löschen und die zusammengefügte Flächen direkt mit "landuse=meadow" taggen. Für die nordwestliche Fläche habe ich das mal vorgemacht. Frag mich bitte jetzt aber nicht, wie das mit iD geht. 🙂

      Die "Bots" waren übrigens ein ziemlich sinnfreier Massenimport aus einer alten und sehr ungenauen maschinellen Satellitenbild-Landnutzungserfassung. Wenn Du aktuelle Bing- oder Mapbox-Luftbilder hinterlegst, siehst Du das.


    • Re: Räumlich geteilte Multipolygone · marini72 (Gast) · 03.06.2015 23:09 · [flux]

      Vielen Dank!
      Ich habe allerdings wirklich nicht rausgekriegt, wie das mit dem Verbinden der Wege funktioniert, weder auf ID, noch auf Potlatch. Die für Potlatch verfügbaren Anleitungen (Shift-Taste usw.) funktionieren irgendwie bei mir nicht. Da scheint man wohl doch JOSM zu brauchen.


    • Re: Räumlich geteilte Multipolygone · Gogul (Gast) · 04.06.2015 08:14 · [flux]

      Verbinden zweier Wege geht in Potlatch: Sie müssen sich einen gemeinsammen Endpunkt teilen, dann beide wege auswählen und unten rechts auf das "Kettensymbol" klicken!