x

Fußgänger-Navigation über den Campus


  1. Fußgänger-Navigation über den Campus · derArne (Gast) · 05.06.2015 10:12 · [flux]

    Hallo zusammen,
    die TU Dortmund wird zum Wintersemster einen App für ihre Studierenden rausbringen. Ein Teil davon ist eine GraphHopper basierte Navigation. Der Campus in Dortmund ist sehr gut erfasst, leider hat nicht jedes Gebäude alle Eingänge mit dem Wegenetz verbunden. Das wollte ich ändern. Ich habe dazu zwei Änderungen durch geführt

    https://www.openstreetmap.org/changeset/31693035
    https://www.openstreetmap.org/changeset/31691606

    mich würde interessieren, wie GraphHopper die Änderungen aufnimmt.

    Meine Fragen

    • Sind die Änderungen Routingfähig, die ich gemacht habe?
    • Ich möchte gerne in der App ein Profil für Behinderte anbieten. Dazu muss ich die passenden Meta-Daten erfassen gibt es dazu Erfahrungen?

    Viele Grüße
    Arne


    • Re: Fußgänger-Navigation über den Campus · derArne (Gast) · 05.06.2015 12:15 · [flux]

      Spannend: Inzwischen sind meine Änderungen online. 😄
      Es zeigt sich das Fußgänger immer zum Haupteingang eines Gebäudes geleitet werden.

      • Navigiert die GraphHopper Instanz für das OSM-Routing auf älteren Daten?
      • Wenn nicht, macht es unter diesem Gesichtspunkt überhaupt Sinn Haupteingänge zu erfassen?

      Für einen Fußgänger bedeutet das bei großen Gebäuden unter Umständen größere Umwege.


    • Re: Fußgänger-Navigation über den Campus · Nakaner (Gast) · 05.06.2015 12:28 · [flux]

      Graphhopper aktualisiert AFAIK nur täglich. Wart einfach bis morgen früh.


    • Re: Fußgänger-Navigation über den Campus · maxbe (Gast) · 05.06.2015 12:36 · [flux]

      derArne wrote:

      Sind die Änderungen Routingfähig, die ich gemacht habe?

      Flächen ohne highway-Tag sind für Router schlecht. Falls man da drüber laufen soll, musst du entweder einen Fussweg quer über die Fläche ziehen, oder du machst aus dem Platz ein highway=pedestrian oder etwas ähnliches (dann wird Graphhopper am Flächenrand entlang routen).

      derArne wrote:

      Es zeigt sich das Fußgänger immer zum Haupteingang eines Gebäudes geleitet werden.

      Graphhopper bekommt nur Anfangs- und Endpunkt als Koordinate übergeben, sucht sich die nächste Strasse und springt von der Startkoordinate auch durch Wände zum Punkt auf der Strasse. Der Anfangs- und Endpunkt kommt aus der App. Das ihr die ja selber schreibt, könnt ihr dort auch den besseren Eingang hinterlegen. Ohne Wissen über das Innere des Gebäudes ist ja sowieso alles nur geraten.

      Grüße und willkommen im Forum,

      Max


    • Re: Fußgänger-Navigation über den Campus · karussell (Gast) · 13.06.2015 22:09 · [flux]

      Also ich würde nicht für den Router mappen sondern immer den router an die daten anpassen. area routing ist ein open issue:
      https://github.com/graphhopper/graphhopper/issues/82

      die TU Dortmund wird zum Wintersemster einen App für ihre Studierenden rausbringen.

      cool, schreibt gerne die graphhopper mailing liste dafür an

      (btw: GraphHopper Autor hier)

      Navigiert die GraphHopper Instanz für das OSM-Routing auf älteren Daten?

      Wir hatten vor 2 Wochen ein Import Problem, sollte aber seit Montag gefixt sein und jeden Tag neue Daten reinholen.

      Das ihr die ja selber schreibt, könnt ihr dort auch den besseren Eingang hinterlegen.

      Genau, oder ihr bringt GraphHopper das springen auf Eingänge bei. Das sollte nicht allzu schwer sein. Gibt auch n issue dazu
      https://github.com/graphhopper/graphhopper/issues/336 und https://github.com/graphhopper/graphhopper/issues/371


    • Re: Fußgänger-Navigation über den Campus · Dennis[B] (Gast) · 13.06.2015 22:49 · [flux]

      derArne wrote:

      Spannend: Inzwischen sind meine Änderungen online. 😄

      Was meinst du mit "Online"? Deine Daten sind mit der Sekunde in der Datenbank, mit der Du den Upload durchführst.

      Aber Achtung: Verschiedenste Dienste, die auf OSM basieren, Cachen die Daten zwischen. Und diese haben natürlich auch verschiedene Caching-Zeiten.

      Die Mapnik-Karte auf Openstreetmap.org hat ein Chaching von 60 Sekunden. Andere Dienste können auch mehrere Monate brauchen. Für Deinen Fall wurde ja schon geschrieben, daß i.d.R. 1x am Tag ein Update stattfindet.