x

Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung


  1. Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · quark21 (Gast) · 16.06.2015 13:08 · [flux]

    War letzlich auf einer Wanderung und wollte ein alt-bekanntes Berg-Restaurant besuchen. Leider gab's nichts zu Essen aber neue Oeffnungszeiten einzutragen:
    - Sonntag geschossen
    - Montag – Samstag : auf Anmeldung für Gruppen

    Auf nachträgliche Anfrage per Email ist es wirklich nur noch für Gruppen geöffnet.

    Aber wie soll man dies Eintragen? Macht es überhaup Sinn dies noch als amnety=restaurant einzutragen? Gibt es alternativen?

    Was meint Ihr?


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Thoschi (Gast) · 16.06.2015 13:12 · [flux]

      Sinn macht es allemahl, oder dürfen Gruppen nicht essen gehen und Gruppenangebote nicht in OSM finden?

      opening_hours=Mo-Sa "auf Anmeldung für Gruppen"


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Nakaner (Gast) · 16.06.2015 13:45 · [flux]

      Hallo,

      Thoschi wrote:

      Sinn macht es allemahl, oder dürfen Gruppen nicht essen gehen und Gruppenangebote nicht in OSM finden?

      opening_hours=Mo-Sa "auf Anmeldung für Gruppen"

      <rant>
      Wenn ich unterwegs wäre und auf einem Garmin oder einer gedruckten OSM-Karte nach Restaurant suchen und dann zu besagten Gruppenrestaurant laufen würde, würde ich mich ziemlich aufregen und fragen, warum ich nicht gleich die Gelben Seiten benutzt habe (eine gedruckte Ansammlung von Karteileichen garniert mit proprietären, vor Eastereggs strotzenden Karten). Wärst du der Mapper, der ein Restaurant so getaggt hatte, würde ich dir eine aussagekräftige PN schreiben, wenn ich in diese Falle tappen würde. Anschließend würde ich das Ding in disused:amenity=restaurant umtaggen.

      Nicht jede Plattform, auf der OSM-Daten eingesetzt werden, unterstützt Öffnungszeiten. Daran ist nicht der Entwickler schuld, der OSM auf diese Plattform bringt, sondern meist das Medium selbst. Ein Garmin kann mit Öffnungszeiten nichts anfangen und ich bezweifle, dass das überhaupt im Garmin-Format geht. Auf Papierkarten ist auch kein Platz für Öffnungszeiten. Willst du von jedem Datennutzer erwarten, dass dieser Öffnungszeiten von allen POIs parst? Das frisst Programmieraufwand, Rechenzeit und Leistung (Hardware).</rant>

      Daher mein Vorschlag:
      disused:amenity=restaurant
      name=Burgrestaurant
      description=nur für Gruppen auf Anfrage geöffnet

      Es gibt im Nordosten Bayerns (u.a. Frankenwald) Gegenden, deren Tourismus seit dem Mauerfall zurückgegangen ist (z.B. Wallenfels). Dort findet man viele geschlossene Restaurants und auch mehrere, bei die nur noch nach Vereinbarung für Gruppen öffnen. Die Küche und der Gastraum ist dort noch vorhanden, aber investiert wird nichts mehr, da die nächste Generation das Lokal nicht mehr weiterführen wird.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Thoschi (Gast) · 16.06.2015 14:00 · [flux]

      disused ist definitv falsch, es wird ja genutzt, nur die Nutzer sind eingeschränkt.

      Auf die PN würde ich mich freuen, es aber wieder zurücktaggen, denn es ist nach den Regeln korrekt...es ist ein in Benutzung befindliches Restaurant.
      Man muss ein Nutzungstag dafür erfinden.


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · SammysHP (Gast) · 16.06.2015 14:04 · [flux]

      access=groups? 😄


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Thoschi (Gast) · 16.06.2015 14:08 · [flux]

      Das wäre eine Lösung, das access-Tag entsprechen aufbohren.
      Dann würde opening_hours="Nach Anmeldung" ausreichen
      Zusätzlich sollte man in description diesen Tatbestand nochmals beschreiben.


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Nakaner (Gast) · 16.06.2015 14:13 · [flux]

      Thoschi wrote:

      disused ist definitv falsch, es wird ja genutzt, nur die Nutzer sind eingeschränkt.

      Mit der Argumentation könntest du auch Waldwege vom NRW-Atlas abmalen und als tracktype=grade5 taggen. Wenn man durchfahren will, kommt man schon durch, man muss bloß groß genug sein (Harvester statt Personengruppe), dann ist der Weg auch offen (nur halt nicht für jeden).

      Ein stillgelegtes Bahngleis kann man recht einfach in Betrieb nehmen, es muss ggf. nur freigeschnitten und vom Gleismesszug befahren werden. Trotzdem kann ich da nicht einfach einen Tag vorher beim Betreiber anrufen und sagen "Ich will da morgen mit meinem Zug durchfahren. Kann ich das?"

      Thoschi wrote:

      Man muss ein Nutzungstag dafür erfinden.

      Damit veränderst du die Bedeutung des ursprünglichen amenity=restaurant. Wie wäre es denn mit disused:amenity=restaurant + disusage_state=open_on_request?

      SammysHP wrote:

      access=groups? 😄

      Wenn ich das als ernste Antwort werten würde, wäre meine Antwort folgende:
      access=* ist ein Key, der sehr sehr häufig verwendet wird. Neue Werte, die die Bedeutung des Haupt-Tags (amenity=*, highway=*, …) invertieren, sollten unbedingt vermieden werden.


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Thoschi (Gast) · 16.06.2015 14:28 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Ein stillgelegtes Bahngleis kann man recht einfach in Betrieb nehmen, es muss ggf. nur freigeschnitten und vom Gleismesszug befahren werden. Trotzdem kann ich da nicht einfach einen Tag vorher beim Betreiber anrufen und sagen "Ich will da morgen mit meinem Zug durchfahren. Kann ich das?"

      Du willst doch wohl nicht ein Restaurant, welches man problemlos ohne "freischneiden" nutzen kann, mit einem zugewachsenen Bahngleis vergleichen....

      Nakener wrote:

      Thoschi wrote:

      Man muss ein Nutzungstag dafür erfinden.

      Damit veränderst du die Bedeutung des ursprünglichen amenity=restaurant. Wie wäre es denn mit disused:amenity=restaurant + disusage_state=open_on_request?

      Übersetze bitte mal "disused" ... fällt was auf? Das Restaurant wird aber genutzt!

      Nakaner wrote:

      SammysHP wrote:

      access=groups? 😄

      Wenn ich das als ernste Antwort werten würde, wäre meine Antwort folgende:
      access=* ist ein Key, der sehr sehr häufig verwendet wird. Neue Werte, die die Bedeutung des Haupt-Tags (amenity=*, highway=*, …) invertieren, sollten unbedingt vermieden werden.

      Techniker...tse...denk mal pragmatisch... 😉

      Im Übrigen passt Dein obiges Beispiel mit dem "umsonst zu einem Gruppenrestaurant laufen" nun überhaupt nicht. Wenn Öffnungszeiten nicht angezeigt werden, dann laufe ich auch so "umsonst" zu dem Restaurant z.B. an Ruhetagen...


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Thoschi (Gast) · 16.06.2015 14:31 · [flux]

      edit: Doppelter Post


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · gormo (Gast) · 16.06.2015 15:14 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Wenn ich unterwegs wäre und auf einem Garmin oder einer gedruckten OSM-Karte nach ...

      Wenn dein Ausgabegerät nicht das tut was du willst, oder dein Rendering dir Dinge anzeigt, die nicht vollständig sind...na, was machen wir da? Etwa die Datenbank ändern, so das sie für genau deinen Anwendungsfall passt? Sozusagen "taggen für den Renderer?" ... ( dramatische Musik ab! )

      Wärst du der Mapper, der ein Restaurant so getaggt hatte, würde ich dir eine aussagekräftige PN schreiben, wenn ich in diese Falle tappen würde

      Das glaub ich dir aufs Wort, und ich kann mir auch den Ton und die Wortwahl lebhaft vorstellen 😛 No, konnte ich nicht. Die PN hat einen angenehmen Ton, wie ich finde.

      • SCNR*

      Ein Restaurant, das grade nicht offen hat, ist immernoch ein Restaurant. Eins, das nur nach Anmeldung offen hat, ist genauso eins wie eins, bei dem grade alle Tische besetzt sind. Es ist auf jeden Fall nicht disused.

      Das Tag, was man neu erfinden könnte, wäre was in der Art von "Laufkundschaft erwünscht". Ob das sinnvoll ist, weiss ich aber grad nicht aus dem Stehgreif.


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · AndiG88 (Gast) · 16.06.2015 18:07 · [flux]

      Wie wäre es denn wenn man etwas wie opening_hours=limited hat und dann opening_hours:limited=... ? Oder auch resevation, appointment etc.


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · geri-oc (Gast) · 16.06.2015 18:49 · [flux]

      group_only=yes

      ist auch bei einigen Jugendherbergen/Landschulheimen anzutreffen.


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · AndiG88 (Gast) · 16.06.2015 19:51 · [flux]

      geri-oc wrote:

      group_only=yes

      ist auch bei einigen Jugendherbergen/Landschulheimen anzutreffen.

      Das Problem ist, dass die meisten Karten und Apps das nicht beachten werden.


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Thoschi (Gast) · 16.06.2015 19:57 · [flux]

      Naja, es gibt viele Tags, die von Karten und Apps nicht beachtet werden. Das darf nicht hindern, etwas detailliert zu beschreiben.
      Group_only finde ich gut. opening_hours sollte trotzdem mindestens mit "nur mit Anmeldung" angegeben werden.


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · SammysHP (Gast) · 16.06.2015 19:58 · [flux]

      Das Problem hat man aber immer.


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · CADdog63 (Gast) · 16.06.2015 20:29 · [flux]

      Ist es überhaupt ein Restaurant, wenn es in einem beliebigen Gebäude nach Anmeldung was zu Essen gibt?
      Wenn ich Geburtstag habe, gibt es bei mir für angemeldete Gruppen auch was zu Essen und zu Trinken.
      und wehe, einer trägt meine Wohnung als Restaurant ein.
      Also theoretisch bin ich ja bei Thoschi, aber praktisch eher bei Nakaner.


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Nakaner (Gast) · 16.06.2015 20:38 · [flux]

      AndiG88 wrote:

      geri-oc wrote:

      group_only=yes

      ist auch bei einigen Jugendherbergen/Landschulheimen anzutreffen.

      Das Problem ist, dass die meisten Karten und Apps das nicht beachten werden.

      Deshalb schlage ich jetzt folgendes Tagging vor:

      amenity=restaurant
      access=no
      groups=yes

      Wir erwarten doch von guten Karten/Apps, dass sie access=* auswerten, auch bei POIs, oder? Siehe hierzu auch den Fall der Höhlen und des Vandalen vom Dienst in den bayrischen Alpen.

      Das Restaurant ist da, falls jemand eine Wohnumfeldanalyse machen will und Lärmquellen vermeiden möchte. Das Restaurant ist nicht da, wenn jemand als Laufkunde es sucht.

      Hat jemand bessere Ideen?

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Nakaner (Gast) · 16.06.2015 20:45 · [flux]

      CADdog63 wrote:

      Ist es überhaupt ein Restaurant, wenn es in einem beliebigen Gebäude nach Anmeldung was zu Essen gibt?
      Wenn ich Geburtstag habe, gibt es bei mir für angemeldete Gruppen auch was zu Essen und zu Trinken.
      und wehe, einer trägt meine Wohnung als Restaurant ein.

      Ich hätte jetzt fast geschrieben, eine Restaurant wäre bauordnungsrechtlich genehmigt (Restaurant != Wohnung) ist. Aber das muss nicht bei allen Lokalen richtig sein. 🙂 Außerdem kann man das höchstens in Ländern mit Informationsfreiheitsgesetzt prüfen.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Thoschi (Gast) · 16.06.2015 20:54 · [flux]

      Sach mal Michael,
      bist Du Dir über die Sinnhaftigkeit Deiner Vorschläge wirklich im klaren? Access=no?? Sorry, aber hier erntest Du absolute Verständnislosigkeit! Sagst Du auch bei einem Arzt welcher nur nach Anmeldung Termine vergibt access=no?
      Mir ist klar, dass Du Angst hast, 500 Meter umsonst zu laufen, aber irgendwo muss man in der Realität bleiben.
      Da das Tag "group_only=yes" bereits existiert, wäre ein neues "group=yes" ja wohl Quatsch. "group_only" beinhaltet sowohl group=yes und impliziert gleichzeitig einen access-Tag.
      Warum das Rad zweimal erfinden, nur weil man mit dem Kopf durch die Wand will?

      @CADdog63: Ja, es ist ein Restaurant. Es ist doch unerheblich, ob es eine Einschränkung für die Nutzung gibt. Bei uns gibt es ein sehr hoch gelobtes Restaurant, welches nur 2mal die Woche öffnet und zwingend Reservierungen verlangt. Trotzdem ist es ein Restaurant. Was ist bei einer erforderlichen Anmeldung anders?
      Wir haben ein Jugendzentrum, welches an bestimmten Tagen nur für Mädchen öffnet, aber es ist doch ein Jugendzentrum und kein Mädchenzentrum mit access=no oder Jungs=no...das regelt man über die opening_hours...


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Thoschi (Gast) · 16.06.2015 20:57 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Ich hätte jetzt fast geschrieben, eine Restaurant wäre bauordnungsrechtlich genehmigt (Restaurant != Wohnung) ist. Aber das muss nicht bei allen Lokalen richtig sein. 🙂 Außerdem kann man das höchstens in Ländern mit Informationsfreiheitsgesetzt prüfen.

      Also die sog. Besenwirtschaften sind somit keine Gaststätten? Hmmm...sollte man den Leuten mal sagen, dass sie in ihrem Wohnzimmer keine Getränke ausschenken dürfen...


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Rogehm (Gast) · 16.06.2015 21:01 · [flux]

      Ist es überhaupt ein Restaurant, wenn es in einem beliebigen Gebäude nach Anmeldung was zu Essen gibt?

      Ja, natürlich. Wenn das Gewerbe noch angemeldet ist und es im Telefonbuch oder im Netz auffindbar ist (eingeschränkt)!

      Hey, habt ihr vergessen, was vor OSM war? In DE gibt es im Jahr 60.000 Schließungen und fast so viele Eröffnungen (Wiedereröff.). Unmöglich, auf dem Stand zu bleiben.
      Wenn nichts genaues bekannt ist, reduziert man das tagging einfach auf das amenity tag. Optimal eine phone tag. Das reicht.
      Mit einer Gruppe auf Wanderung würde ich niemals ohne weitere Recherche / Telefonat dort mittags einkehren wollen. Wo liegt das Problem?
      Okay, voriges Jahr war das noch anders dort .... Pech gehabt! Verdächtig sind immer kleinreduzierte Restauranttags.


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Nakaner (Gast) · 16.06.2015 21:16 · [flux]

      Nakaner wrote:

      <rant>
      Wenn ich unterwegs wäre und auf einem Garmin oder einer gedruckten OSM-Karte nach Restaurant suchen und dann zu besagten Gruppenrestaurant laufen würde, würde ich mich ziemlich aufregen und fragen, warum ich nicht gleich die Gelben Seiten benutzt habe (eine gedruckte Ansammlung von Karteileichen garniert mit proprietären, vor Eastereggs strotzenden Karten). Wärst du der Mapper, der ein Restaurant so getaggt hatte, würde ich dir eine aussagekräftige PN schreiben, wenn ich in diese Falle tappen würde.

      Hier eine PN, die ich mal schrieb, als ich mich über einen Waldweg aufgeregt habe:

      Nakaner wrote:

      Hallo *****,

      [… (OT über die OpenRailwayMap und die Unstrutbahn)]

      So zurück zum Thema, eine zweite Sache in OSM hat mich am Samstag ziemlich aufgeregt. Von der Jugendherberge in Nebra bin ich mit ca. 30 weiteren Leuten (ich habe unterwegs mit dem Garmin entschieden, wo's lang geht) zum Mittelberg im Ziegelrodaer Forst oberhalb von Wangen gewandert.

      http://www.openstreetmap.org/way/174172774 http://www.openstreetmap.org/way/174172956 http://www.openstreetmap.org/way/174172823

      Ich wollte mit der Gruppe von http://www.openstreetmap.org/node/1841867663 zum Mittelberg und habe meinen Garmin (mit OSM-Freizeitkarte) befragt. Dieser hat mich dann u.a. über die obigen Wege geschickt.

      Warum hast du diese Wege als tracktype3 und tracktype4 eingetragen? Da ist vor Ort außer auf den ersten paar Metern gar nichts mehr zu sehen! Wer da auf dem Weg bleiben will, muss den elektronischen Kompass im Garmin einschalten! Wenn dieser Weg überhaupt in OSM sein sollte, dann allerhöchstens als tracktype5! Meiner Meinung nach ist er in OSM sogar ganz falsch. Ich persönlich würde alle Tags entfernen und ein "note=nicht mehr existent" setzen.

      Ich gehe mal davon aus, dass du die Daten aus ordentlichen Quellen bezogen hast (also nicht von den Fanstasie-Topographischen-Karten des Landesvermessungsamts, die im Wald oft uralt sind). Hast du die Wege vor dem Lizenzwechsel erfasst und dann im August 2012 unter deinem neuen Account wieder importiert (was ja in Ordnung ist)? Wenn ja, hast du noch die Aufzeichnungen von damals (Notizen vor Ort oder Fotos) und kannst überprüfen, ob dir nicht vielleicht einfach ein Tippfehler unterlaufen ist. Von einem abzweigenden Weg (http://www.openstreetmap.org/way/174172920) habe ich auch ein Foto gemacht.

      Das Ärgerliche an dem ganzen ist, dass ich am Tag darauf auf derselben Veranstaltung einen Workshop zu OSM gehalten habe (wir haben in Nebra dann Hausnummern gemappt). Du kannst dir hoffentlich vorstellen, wie schwer es dann war, den Leuten zu erklären, dass OSM-Daten super, toll, gut und aktuell sind.

      Viele Grüße aus Dessau

      Michael


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Thoschi (Gast) · 16.06.2015 21:34 · [flux]

      Sorry, aber ich finde es überheblich jemanden so etwas zu unterstellen. Bei uns gibt es Waldwege, die als ich sie getaggt habe, super in Ordnung waren. Vor einem Jahr waren dort Holzeinschlag und wäre ich nicht ZUFÄLLIG wieder daran vorbeigekommen, hätte dort die Wegbeschreibung sogar noch wheelchair zugelassen, nach den vielen Traktoren kann man nicht mal mehr mit Mountain-Bikes dort fahren.
      OSM-Daten sind super, toll und gut. Aktuell ist Deine Einschätzung, sie sind sicher in vielen Bereichen aktueller als andere Karten, aber ist wäre arrogant anzunehmen, dass OSM NUR aktuelle Daten hat.
      OSM ist ein Gemeinschaftsprojekt, nicht nur für ein paar Leute sondern weltweit. Da gibt es unterschiedliche Ansichten und unterschiedliche Aktualitäten. Den Flecken, den ich betreue ist einigermassen aktuell, aber schon die Nachbarstadt ist es nicht.
      Und bitte vergiß NIE: Wir machen dies in unserer Freizeit und zu unserem Vergnügen und auch weil wir uns selbst aktuelle Anwendungen davon versprechen, aber zu behaupten, es gibt nichts, was veraltet ist, ist eindeutig gelogen.

      Und ich kann mir vorstellen, dass man den Leuten auf dem Workshop auch so erklären kann, ohne den Eindruck zu erwecken, dass nur Gottes Natur besser wäre....


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Göre (Gast) · 16.06.2015 21:47 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Nakaner wrote:

      <rant>
      Wenn ich unterwegs wäre und auf einem Garmin oder einer gedruckten OSM-Karte nach Restaurant suchen und dann zu besagten Gruppenrestaurant laufen würde, würde ich mich ziemlich aufregen und fragen, warum ich nicht gleich die Gelben Seiten benutzt habe (eine gedruckte Ansammlung von Karteileichen garniert mit proprietären, vor Eastereggs strotzenden Karten). Wärst du der Mapper, der ein Restaurant so getaggt hatte, würde ich dir eine aussagekräftige PN schreiben, wenn ich in diese Falle tappen würde.

      Hier eine PN, die ich mal schrieb, als ich mich über einen Waldweg aufgeregt habe:

      Nakaner wrote:

      Hallo *****,

      [… (OT über die OpenRailwayMap und die Unstrutbahn)]

      So zurück zum Thema, eine zweite Sache in OSM hat mich am Samstag ziemlich aufgeregt. Von der Jugendherberge in Nebra bin ich mit ca. 30 weiteren Leuten (ich habe unterwegs mit dem Garmin entschieden, wo's lang geht) zum Mittelberg im Ziegelrodaer Forst oberhalb von Wangen gewandert.

      http://www.openstreetmap.org/way/174172774 http://www.openstreetmap.org/way/174172956 http://www.openstreetmap.org/way/174172823

      Ich wollte mit der Gruppe von http://www.openstreetmap.org/node/1841867663 zum Mittelberg und habe meinen Garmin (mit OSM-Freizeitkarte) befragt. Dieser hat mich dann u.a. über die obigen Wege geschickt.

      Warum hast du diese Wege als tracktype3 und tracktype4 eingetragen? Da ist vor Ort außer auf den ersten paar Metern gar nichts mehr zu sehen! Wer da auf dem Weg bleiben will, muss den elektronischen Kompass im Garmin einschalten! Wenn dieser Weg überhaupt in OSM sein sollte, dann allerhöchstens als tracktype5! Meiner Meinung nach ist er in OSM sogar ganz falsch. Ich persönlich würde alle Tags entfernen und ein "note=:lol:nicht mehr existent" setzen.

      Ich gehe mal davon aus, dass du die Daten aus ordentlichen Quellen bezogen hast (also nicht von den Fanstasie-Topographischen-Karten des Landesvermessungsamts, die im Wald oft uralt sind). Hast du die Wege vor dem Lizenzwechsel erfasst und dann im August 2012 unter deinem neuen Account wieder importiert (was ja in Ordnung ist)? Wenn ja, hast du noch die Aufzeichnungen von damals (Notizen vor Ort oder Fotos) und kannst überprüfen, ob dir nicht vielleicht einfach ein Tippfehler unterlaufen ist. Von einem abzweigenden Weg (http://www.openstreetmap.org/way/174172920) habe ich auch ein Foto gemacht.

      Das Ärgerliche an dem ganzen ist, dass ich am Tag darauf auf derselben Veranstaltung einen Workshop zu OSM gehalten habe (wir haben in Nebra dann Hausnummern gemappt). Du kannst dir hoffentlich vorstellen, wie schwer es dann war, den Leuten zu erklären, dass OSM-Daten super, toll, gut und aktuell sind.

      Viele Grüße aus Dessau

      Michael

      meckern meckern meckern 🤣 🤣 🤣
      mich würde mal interessieren ob du, nach dem du dir das angeschaut hast, auch die Wege in der Karte verbessert hast?
      nämlich,

      Auch bereits vorhandene Straßen und Wege kannst du nachbearbeiten und verbessern.

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Getting_Involved


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Nakaner (Gast) · 16.06.2015 22:07 · [flux]

      Göre wrote:

      meckern meckern meckern 🤣 🤣 🤣
      mich würde mal interessieren ob du, nach dem du dir das angeschaut hast, auch die Wege in der Karte verbessert hast?
      nämlich,

      Auch bereits vorhandene Straßen und Wege kannst du nachbearbeiten und verbessern.

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Getting_Involved

      Guck doch mal in die History der Objekte, z.B. https://www.openstreetmap.org/way/174172956/history


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · GeorgFausB (Gast) · 17.06.2015 07:30 · [flux]

      Moin,

      Nakaner wrote:

      Guck doch mal in die History der Objekte, z.B. https://www.openstreetmap.org/way/174172956/history

      hab ich getan - und mir so meinen Teil gedacht ...

      Zwischen Deiner (vor Ort zwar verständlichen) Verärgerung und den gemappten Wegen liegen 1,5 - 2 Jahre.
      Hier den Mapper so anzugehen zeigt, dass Du Dein Verständnis für natürliche Veränderungen zu sehr an fest gebahnten Wegen orientierst ... 😉

      Georg


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Harald Hartmann (Gast) · 17.06.2015 08:39 · [flux]

      Hmm, und ich überlege mir gerade, wie ich in "meinem" Gebiet mit 58,87km² alleine für ca. 500km highway=track (und mir fehlen laut WebAtlas vermutlich noch ein paar Hundert) QS betreiben soll, ohne Ausnahmegenehmigung vom Forst um monatlich mit dem Auto und GoPro bewaffnet für Mapillary die Wege abzufahren ... nur um keine nett formulierte PN von Nakaner zu erhalten 😛

      Spass beiseite: auf highway=track tracktype>=3 würde ich persönlich eh nicht mit Gruppen wandern gehen. Da wäre mir das zu gefährlich, dass der Forst in der Tat in der Zwischenzeit umgeforstet und Wege aufgegeben hat. ***

      Und zurück zum eigentlich Thema: Auch ich habe so eine Situation, wo ich nicht wirklich Öffnungszeiten taggen könnte bzw. wenn dann OpenEnd aber eigentlich ist es ein "wenn letzter Gast weg, auch wenn das schon um 18:30 Uhr der Fall ist, dann zu" 🤔
      Sprich die Gastwirtschaft wird bewirtschaftet aber mehr oder weniger nach belieben.

          • Nachtrag: hier wäre es natürlich schön, wenn die Waldarbeiter mit GPS und Co. ausgestattet wären und sich für OSM interessieren.

    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · kdkeller (Gast) · 25.06.2015 14:17 · [flux]

      Hallo zusammen, ich hatte das gleiche Problem vor zwei Wochen beim Mappen eines Restaurants mit Öffnung auf Anfrage.
      Wie wäre der Vorschlag
      amenity=restaurant
      opening_hours=on_request

      Wenn man Kontaktdaten gleich mit angeben möchte, kann man das ja über
      website=* oder
      phone=* machen


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · chris66 (Gast) · 25.06.2015 14:48 · [flux]

      opening_hours="on request"


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · dieterdreist (Gast) · 30.06.2015 20:23 · [flux]

      Vor kurzem war das auch schon Thema auf der internationalen Tagging Mailing liste. Man war sich einig, dass so ein Ort kein Restaurant ist, sondern eine Event location.
      https://lists.openstreetmap.org/piperma … 24482.html
      Vorschlag: amenity=events_venue


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · RadFr (Gast) · 01.07.2015 07:25 · [flux]

      Ein Kindergarten ist edel, verglichen mit dem, was hier so manchmal abgeht.

      Diese IMO übertriebene Detailverliebheit. Dabei gibt es es jede Menge Ungereimheiten. Man braucht bloß mal im OSMI, z. B. Multipolygone.


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · Swen Wacker (Gast) · 01.07.2015 08:28 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Vor kurzem war das auch schon Thema auf der internationalen Tagging Mailing liste. Man war sich einig, dass so ein Ort kein Restaurant ist, sondern eine Event location.
      https://lists.openstreetmap.org/piperma … 24482.html
      Vorschlag: amenity=events_venue

      Das ist eine andere Konstellation.

      Ich plane eine Veranstaltung und suche einen Raum: Event-Location
      Ich will von A nach C gehen und dabei, en passant, in B essen wollen: Restaurant

      Ferst und sichze eienn Raum Eine Event-Location


    • Re: Restaurant nur für Gruppen und nach Anmeldung · gormo (Gast) · 01.07.2015 13:37 · [flux]

      Ich bin immernoch der Meinung das es ein Restaurant ist... aber wenn die Mehrheit das anders sieht, dann meinetwegen.

      Und den Kindergartenhut setze ich mir auf, ja. Sorry.