x

Flächen Bauhof


  1. Flächen Bauhof · Lübeck (Gast) · 17.06.2015 06:23 · [flux]

    Moin !

    hat einer von Euch eine Idee wie man Flächen für einen Bauhof (unterschiedliche Träger - Wasser und Schifffahrtsverwaltung, Stadt etc) taggen könnte.

    Öffentliche Flächen, Commercial, Industrial etc. halte ich alle für unpassend.

    Gruß Jan


    • Re: Flächen Bauhof · GeorgFausB (Gast) · 17.06.2015 08:05 · [flux]

      Moin Jan,

      Commercial halte ich auch für verkehrt,
      Industrial wäre eine aktuelle Möglichkeit.
      Für "Öffentlich Bereiche (Verwaltung, Bildung, kommunal u. ä.)" gab es doch mal eine Diskussion (finde sie aber nicht wieder)

      Gruß
      Georg


    • Re: Flächen Bauhof · gormo (Gast) · 17.06.2015 08:17 · [flux]

      Für mich ist ein Bauhof industrial, denn er sieht genau wie eine beliebige mittelständische Industrieanlage aus: vielleicht ne Halle, ein Haus, Außenlagerplätze für Materialien.


    • Re: Flächen Bauhof · DoDoMR (Gast) · 17.06.2015 09:12 · [flux]

      Servus,

      würde auch vorschlagen landuse=industrial, aber zusätzlich (da er ja im weitesten Sinn zu einer öffentlichen Verwaltung gehört):

      office=government
      government=construction_yard (undokumentiert; soll ausdrücken, dass es sich hierbei um den Bauhof handelt)
      government:admin_level=8 (ebenfalls undokumentiert; soll ausdrücken, dass es sich hierbei um eine selbstände Gemeinde handelt - es gibt ja auch Bauhöfe, die gemeinsam von mehreren Gemeinden betrieben werden, oder auch auf Landes-/Bundesebene = z.B. Straßenmeistereien)

      zusätzlich noch den operator und ggf. die Öffnungszeiten setzen.

      Bei uns ist es ferner so, dass auf dem Gelände noch die Abgabemöglichkeit von Bauschutt / Gartenabfällen bestehen: Also entsprechend amenity=recycling setzen 😉

      VG,
      Thorsten


    • Re: Flächen Bauhof · Harald Hartmann (Gast) · 17.06.2015 09:22 · [flux]

      haha, saucool, wollte dir gerade ein Beispiel schicken, wie ich einen Bauhof auf landuse=industrial getaggt habe und sehe jetzt, dass das wiki darauf hinweisst, dass man amenity=public_building tunlichst nicht verwenden sollte. Da, dann werde ich mal das Ergebnis dieser Diskussion abwarten und umtaggen 😄


    • Re: Flächen Bauhof · sennewald63 (Gast) · 17.06.2015 10:26 · [flux]

      Also für mich ist ein Bauhof eher etwas Gewerbliches.
      Die Bauhöfe die ich kenne haben nicht im entfentesten etwas mit einer mittelständischen Industrieanlage gemeinsam.
      Tatsächlich werden in einem Bauhof ja auch mehrere Gewerbe ausgeführt deren Eigentümer die öffentliche Hand ist.
      In einem Bauhof wird weniger "verwaltet" als vielmehr instand gehalten oder im Einzelfall auch einmal etwas errichtet (gebaut).
      Wenn dann noch der "operator" erfasst werden soll, dann eben den auch noch drann,
      aber wundert euch nicht das da auf einaml auch eine GmbH erscheint und ihr mit "government" in konflikt kommt.
      Im Rahmen von Doppik und Kosten- und Leistungsrechnung in der öffentlichen Verwaltung wurden viele Bauhöfe aus der
      Verwaltung ausgegeliedert und privatwirtschaftlich organisiert.

      Daher würde ich das so erfassen:

      landuse=commercial
      name=Bauhof "abc"
      operator=Eigenbetrieb der Gemeinde "XYZ" oder "Bauhof" GmbH

      Senni


    • Re: Flächen Bauhof · gormo (Gast) · 17.06.2015 13:23 · [flux]

      sennewald63 wrote:

      Also für mich ist ein Bauhof eher etwas Gewerbliches.
      Die Bauhöfe die ich kenne haben nicht im entfentesten etwas mit einer mittelständischen Industrieanlage gemeinsam.

      Der den ich im Kopf habe ist derhier: http://binged.it/1GsMR7r ; https://www.openstreetmap.org/#map=18/51.81226/10.34132.

      Der hat da Hallen stehen, und ne große Freifläche, auf der mindestens manchmal Kram gelagert wird.

      sennewald63 wrote:

      Daher würde ich das so erfassen:

      landuse=commercial
      name=Bauhof "abc"
      operator=Eigenbetrieb der Gemeinde "XYZ" oder "Bauhof" GmbH

      Senni

      Auch einverstanden, kann man ja je nach Örtlichkeit machen, ob man das on the ground eher als Industrie- oder als Gewerbefläche ansieht.


    • Re: Flächen Bauhof · pyram (Gast) · 17.06.2015 22:39 · [flux]

      gormo wrote:

      ob man das on the ground eher als Industrie- oder als Gewerbefläche ansieht.

      Soweit ich das bisher verstanden habe ist die Unterscheidung industrial/commercial nicht zu verwechseln mit der in Deutschland gebräuchlichen Einteilung Industriegebiet kontra Gewerbegebiet sondern eher mit gewerblicher Baufläche kontra gemischter Baufläche mit Schwerpunkt Büro und Dienstleistung/Handel (ohne jetzt konkret auf das Planungsrecht abzustellen, weil Bürostandorte natürlich auch auf Gewerbegebieten liegen können).

      Demzufolge ist das mMn in den meisten Fällen industrial.


    • Re: Flächen Bauhof · RadFr (Gast) · 18.06.2015 06:07 · [flux]

      IMO eindeutig industrial.


    • Re: Flächen Bauhof · sennewald63 (Gast) · 18.06.2015 09:45 · [flux]

      Hallo,

      laut Wiki zu DE:Tag:landuse=commercial ( http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … ommercial)

      "Der Tag landuse=commercial kennzeichnet ein Gewerbegebiet. Es handelt sich um ein Gebiet mit überwiegend Büros, Verwaltungen, Laboren, Autowerkstätten, Logistikunternehmen usw. Ausgenommen ist produzierendes Gewerbe, dafür siehe landuse=industrial. "

      Ein Bauhof wie ich ihn kenne ist kein produzierendes Gewerbe, sondern dient der Unterhaltung und Reparatur öffentlichen Eigentums.
      Die Herstellung (Produktion) erfolgt im öffentlichen Bereich durch Ausschreibung und Vergabe an Unternehmen.

      Wer ändert jetzt schnell das Wiki ? 😎 🤣 😛


    • Re: Flächen Bauhof · chris66 (Gast) · 18.06.2015 11:26 · [flux]

      +1 für commercial 🙂


    • Re: Flächen Bauhof · seawolff (Gast) · 18.06.2015 18:01 · [flux]

      "landuse=commercial|industrial" mit "name=Bauhof ..." malt zwar eine farbige Fläche mit Beschriftung in die (Standard-)Karte, ist aber inhaltlich falsch.
      Ein Bauhof ist kein Gewerbegebiet, in dem Büros, Verwaltungen, Labore und Autowerkstätten liegen und auch kein Industriegebiet.

      Ich würde "amenity=public_works" mit "name=Bauhof ..." und "operarator=..." vorschlagen.
      Dieser kann natürlich innerhalb einer Fläche mit "landuse=commercial" oder "landuse=industrial" liegen.


    • Re: Flächen Bauhof · pyram (Gast) · 18.06.2015 18:35 · [flux]

      seawolff wrote:

      ist aber inhaltlich falsch.

      Man sollte das pragmatischer sehen. Ein Bauhof kann in einem Gewerbegebiet liegen und rechtlich auch so ein Grundstück sein. Er kann aber auch irgendwo am Ortsrand zwischen Äckern liegen. Es kann auch gleichzeitig ein Recyclinghof sein oder ein Verwaltungsgebäude mit integriert sein und so weiter. Es bringt uns nicht weiter, wenn wir für jede Variante ein neues Tagging einführen und hoffen, dass das dann auf der Karte in noch einer anderen Variante angemalt wird.

      Wie macht man das auf professionelleren Karten? Einfach Gewerbegebietsgrau. Weil es für die Landuse-Einteilung egal ist, ob es eine Hinterhof-Autowerkstatt für den privaten Nutzer ist, oder dort ein Gemeindearbeiter den Rasentraktor putzt ;-)

      seawolff wrote:

      Ich würde "amenity=public_works" mit "name=Bauhof ..." und "operarator=..." vorschlagen.

      Amenity steht für Annehmlichkeit. Diese kann ich hier nicht erkennen. Und öffentlich sind solche Flächen höchstens selten.

      sennewald63 wrote:

      Ausgenommen ist produzierendes Gewerbe

      Bei der strengen Auslegung gibt es in D nicht mehr viel landuse=industrial. Weil Industriegebiete mit Logistig-Nutzung dann genauso commercial sind, wie Büroparks! Diese Gruppierung halte ich für wenig hilfreich. Dann sollte man schon fast konsequenterweise nur noch zwischen "Grau" und "Rot" unterscheiden, wie es der BayernAtlas macht.


    • Re: Flächen Bauhof · seawolff (Gast) · 18.06.2015 21:23 · [flux]

      pyram wrote:

      ist aber inhaltlich falsch.

      Man sollte das pragmatischer sehen. Ein Bauhof kann in einem Gewerbegebiet liegen und rechtlich auch so ein Grundstück sein. Er kann aber auch irgendwo am Ortsrand zwischen Äckern liegen. Es kann auch gleichzeitig ein Recyclinghof sein oder ein Verwaltungsgebäude mit integriert sein und so weiter. Es bringt uns nicht weiter, wenn wir für jede Variante ein neues Tagging einführen und hoffen, dass das dann auf der Karte in noch einer anderen Variante angemalt wird.

      Wie macht man das auf professionelleren Karten? Einfach Gewerbegebietsgrau. Weil es für die Landuse-Einteilung egal ist, ob es eine Hinterhof-Autowerkstatt für den privaten Nutzer ist, oder dort ein Gemeindearbeiter den Rasentraktor putzt ;-)

      Für eine Kartendarstellung genügen Angaben zu Form, Farbe und Text. Das bestreite ich nicht.
      Aber OSM erhebt den Anspruch, eine Geodatenbank zu sein. Dafür sollten wir zwischen "Gewerbegebiet" und "im Gewerbegebiet gelegene Einrichtung" unterscheiden.
      Zumindest eine universelle Klasse für technische Einrichtungen der öffentlichen Hand halte ich für sinnvoll.

      Ich würde "amenity=public_works" mit "name=Bauhof ..." und "operarator=..." vorschlagen.

      Amenity steht für Annehmlichkeit. Diese kann ich hier nicht erkennen. Und öffentlich sind solche Flächen höchstens selten.

      Auch "amenity=crematorium" oder "amenity=prison" sind keine klassischen Annehmlichkeiten :-)
      Bessere Vorschläge sind willkommen.


    • Re: Flächen Bauhof · seichter (Gast) · 18.06.2015 23:16 · [flux]

      pyram wrote:

      Amenity steht für Annehmlichkeit.

      Nur bedingt. In OSM eher generell als "Einrichtung für/als ..." genutzt.
      Siehe amenity=prison.


    • Re: Flächen Bauhof · pyram (Gast) · 18.06.2015 23:37 · [flux]

      seawolff wrote:

      Auch "amenity=crematorium" oder "amenity=prison" sind keine klassischen Annehmlichkeiten :-)

      OK - bei amenity gebe ich mich geschlagen
      (ohne nachtreten zu wollen ein Zitat aus dem Wiki: "Dies ist der primäre Tag, um nützliche und wichtige Einrichtungen (amenity engl. Annehmlichkeit) für Besucher und Anwohner..." Für mich ist ein Bauhof keines von alledem - und ein "prison" würde ich derzeit nur so taggen, weil es so Usus ist)

      Aber eigentlich ging es glaube ich auch eher um landuse ;-)


    • Re: Flächen Bauhof · sennewald63 (Gast) · 19.06.2015 08:46 · [flux]

      @Pyram,

      "Ausgenommen ist produzierendes Gewerbe" ist Teil eines Zitates aus dem Wiki zu DE:Tag:landuse=commercial .

      Wenn du so weiter machst verliere ich noch meinen nicht vorhandenen Ministerposten und ich muß in die USA einen Beraterposten annehmen. 🤣 🤣 😎

      Senni


    • Re: Flächen Bauhof · RadFr (Gast) · 19.06.2015 13:36 · [flux]

      seawolff wrote:

      "landuse=commercial|industrial" mit "name=Bauhof ..." malt zwar eine farbige Fläche mit Beschriftung in die (Standard-)Karte, ist aber inhaltlich falsch.
      Ein Bauhof ist kein Gewerbegebiet, in dem Büros, Verwaltungen, Labore und Autowerkstätten liegen und auch kein Industriegebiet.

      Ich würde "amenity=public_works" mit "name=Bauhof ..." und "operarator=..." vorschlagen.
      Dieser kann natürlich innerhalb einer Fläche mit "landuse=commercial" oder "landuse=industrial" liegen.

      name=Bauhof ist IMO ebenfalls falsch, ist doch keine Name.
      Dann eher description.


    • Re: Flächen Bauhof · pyram (Gast) · 19.06.2015 21:06 · [flux]

      seichter wrote:

      Nur bedingt. In OSM eher generell als "Einrichtung für/als ..." genutzt.

      Da hast Du wahrscheinlich recht. In OSM gilt schließlich:
      1. Das haben wir schon immer so gemacht.
      2. Das können wir jetzt nicht mehr ändern.
      3. Wir können ja A schreiben, wenn wir B meinen. Der Datennutzer muss es nur entsprechend dem Wiki oder den realen Daten (wenn es doch anders gemacht wird) richtig interpretieren.

      Nein, das ist keineswegs als Kritik an irgendeinen Mapper gedacht, sondern nur mein Eindruck von der Tagging-Realität. Man kann aber damit umgehen, solange es halbwegs einheitlich ist.

      Was mich aber irritiert ist, dass man laut Wiki dann das Bankenviertel in Frankfurt (office buildings) und den Hafen in Nürnberg (logisticks park) mit dem gleichen landuse (commercial) taggen müsste. Damit kann ich mich schwer anfreunden.

      sennewald63 wrote:

      Wenn du so weiter machst verliere ich noch meinen nicht vorhandenen Ministerposten und ich muß in die USA einen Beraterposten annehmen.

      Das will ich natürlich nicht. Den überbezahlten Beraterposten will schließlich ich! ;-)