x

Re: Karten-Daten verringern


Geschrieben von Garmin-User (Gast) am 31. Juli 2015 17:02:09: [flux]

Als Antwort auf: Karten-Daten verringern geschrieben von akk (Gast) am 27. Juni 2015 14:06:

akk wrote:

...habe ich diesen Filter genommen und auch wieder ald o5m gespeichert:

--keep=
highway=motorway*
highway=trunk*
highway=primary*
highway=secondary*
highway=tertiary*
highway=unclassified*
highway=residential*
highway=service
highway=living_street
highway=track
highway=path
highway=road
addr=
waterway=river
waterway=canal
waterway=dam
name=

Die Karte ist routingfähig. Es werden zwar nicht alle PLZ angezeigt, aber er routet.
Komischerweise steht halb Deutschland unter Wasser, alles unterhalb von Berlin 😄

Für's Autofahren braucht man aber mindestens noch die Abbiegebeschränkungen:
type=restriction

Die Adressdaten verstecken sich hinter diesen Tags:
addr:*=
(Kann genau so angegeben werden und meint "addr:street", "addr:housenumber", "addr:city" usw.)

Das Taggingschema bei den Adressen setzt allerdings voraus, dass auch die administrativen Grenzen enthalten sind:
type=boundary

und außerdem:
Anhand obiger Filterliste gehe ich davon aus, dass Flächen nicht benötigt werden. Mit "name=" holt man sich aber auch alle benamten Seen, Gebäude etc.... und zwar ohne die Relation, zu der sie gegebenenfalls gehören. Dann ist weder inner noch outer definiert. Entweder man bringt alle betreffenden Relationen mit:
type=multipolygon

...oder man löscht alle nicht benötigten, eventuell auftretenden Mehrfachtags:
--drop-tags="landuse= natural="

oder man filtert alle gewünschten POI-Kategorien unter der Bedingung, dass ein Name angegeben ist (das war doch die Intention bei "name="?):
( place= or shop= or amenity= or tourism= ) and name=
Achtung: Die Leerzeichen an den Klammern sind wichtig, damit sie nicht als Bestandteil von Tag bzw. Value interpretiert werden.

Gruß
Mario