x

da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway?


  1. da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Göre (Gast) · 15.07.2015 20:58 · [flux]

    da fällt mir gerade auf,
    is ein alter Stolln ein footway?

    https://www.openstreetmap.org/way/37578175

    Dieses Attribut wird für gewidmete Fußgängerwege verwendet, die mit dem Vorschriftzeichen traffic_sign=DE:239 ausgeschildert sind. Gewidmete Fußgängerwege befinden sich meist innerhalb geschlossener Ortschaften, teilweise auch außerorts z.B. in Parks und Freizeiteinrichtungen. Die Benutzung der Gehwege durch Fahrzeuge ist in der Regel nicht erlaubt. In Deutschland sind diese Wege ausgeschildert, außer sie verlaufen als Bürgersteig unmittelbar neben einer Fahrbahn.

    Die verkehrsrechtlich konsistente Kartierung ist in Attributierung von Straßen in Deutschland umfassend beschrieben.

    http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … uselang=de


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · SammysHP (Gast) · 15.07.2015 21:00 · [flux]

      Möglicherweise. Vielleicht steht dort ja ein Schild (z.B. falls er eine offizielle Straßenunterführung ist). 😉


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Göre (Gast) · 15.07.2015 21:04 · [flux]

      der is abgeschlossen!
      da is eine Eisentür dran, und wenn ihr so weitermacht, ... 🤣 🤣 🤣


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Rogehm (Gast) · 15.07.2015 21:21 · [flux]

      Hi,
      Du hast die Auswahl zwischen man_made=adit,historic=mine, natural=cave_entrance, man_made=cellar_entrance etc. aber hier geht's nicht weiter mit einem Weg- Unterirdisch mag man noch nicht gerne mappen...

      P.S. Bitte achte doch, das schaffst du sicher, auf etwas hochdeutsch ( Was ist ein Stolln? )


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · SammysHP (Gast) · 15.07.2015 21:23 · [flux]

      highway=path
      tunnel=yes


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · malenki (Gast) · 15.07.2015 21:33 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Du hast die Auswahl zwischen man_made=adit,historic=mine, natural=cave_entrance, man_made=cellar_entrance etc.

      Bis auf historic=mine sind die drei anderen Nennungen dem OSM-Wiki zufolge Eingänge, nicht die Stollen/Wege in den Berg selbst. historic=mine steht für ein (ehemaliges) Bergwerk, was die Gesamtheit aller bergbaulichen Anlagen (Stolln, Förderturm, Stoßherd, Pochwerk, Wasserkünste etc) bezeichnet.

      Was hättest du unter "etc." noch anzubieten?

      Rogehm wrote:

      P.S. Bitte achte doch, das schaffst du sicher, auf etwas hochdeutsch ( Was ist ein Stolln? )

      Da liegt kein Fehler vor. Die heißen in Sachsen so – sowohl das Gebäck als auch der Fußweg. Sogar Wikipedia weiß:

      Ein Stollen – im sächsischen Raum (Erzgebirge) vor allem in Eigennamen und traditionell auch Stolln geschrieben


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Göre (Gast) · 15.07.2015 21:33 · [flux]

      SammysHP wrote:

      highway=path
      tunnel=yes

      nach der Beschreibung von highway, siehe #1, is das auf keinen Fall ein highway.

      dann eher noch historic=mine wenn ich aus #4 wählen kann.

      aber ich ändere das jetzt auch ni, da bekomme ich bestimmt ärger. 😎


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Göre (Gast) · 15.07.2015 21:35 · [flux]

      Rogehm wrote:

      P.S. Bitte achte doch, das schaffst du sicher, auf etwas hochdeutsch ( Was ist ein Stolln? )

      frage malenki, er hat das reingepinselt 😉

      https://www.openstreetmap.org/way/37578175/history


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Rogehm (Gast) · 15.07.2015 21:38 · [flux]

      in Stollen – im sächsischen Raum (Erzgebirge) vor allem in Eigennamen und traditionell auch Stolln geschrieben

      Sorry, kannte ich nicht.

      dann eher noch historic=mine wenn ich aus #4 wählen kann.

      Ja, vielleicht hast du einen link oder eine Wiki für dieses Bergwerk. Dann kann man vielleicht näheres beschreiben....

      Ach, hast du ja schon. sorry . Recherche....


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Göre (Gast) · 15.07.2015 21:43 · [flux]

      Rogehm wrote:

      dann eher noch historic=mine wenn ich aus #4 wählen kann.

      Ja, vielleicht hast du einen link oder eine Wiki für dieses Bergwerk. Dann kann man vielleicht näheres beschreiben....

      klar doch,

      Begibt man sich von Brand-Erbisdorf in Richtung Oberschöna, so kommt man hinter dem Ortsteil Linda am Thelersberger Stolln vorbei. Ein von früherer Zeit her bestehender Stollen wurde ab dem Jahre 1529 unter der Bezeichnung Thelersberger Stolln wieder befahren. Er diente zur Entwässerung im hiesigen Bergbaurevier. Wahlweise konnte dabei das Wasser in die Striegis oder den Mühlgraben geleitet werden, so konnten über Kunstgräben auch benachbarte Grubenreviere mit Aufschlagwasser versorgt werden und der Betrieb der Mühle war gesichtert. Die Gesamtlänge des Stollns beträgt rund 50 Kilometer (gerechnet mit Seitenarmen). heute kann man das Mundloch sehen, das seine so gefasste Mauer mit Bogen 1838 erhielt.

      http://ins-erzgebirge.de/ausflugsziel.php?id=155


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · SammysHP (Gast) · 15.07.2015 21:44 · [flux]

      Göre wrote:

      nach der Beschreibung von highway, siehe #1, is das auf keinen Fall ein highway.

      Ist es dafür gedacht, dass man da langgehen kann? Dann ist es ein highway.


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · malenki (Gast) · 15.07.2015 21:49 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Ja, vielleicht hast du einen link oder eine Wiki für dieses Bergwerk. Dann kann man vielleicht näheres beschreiben....

      Der Thelersberger Stolln diente zur Entwässerung des Bergwerks Fundgrube Himmelsfürst – und entwässert noch immer. WP-Link

      PS: Hier ein Bild der Mündung des Abzuggrabens in die Große Striegis:

      Mehr Bilder kann man sich bei OpenStreetView ansehen - leider nicht so komfortabel wie mapillary. Das gabs vor 5 Jahren leider noch nicht. 🙂


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Göre (Gast) · 15.07.2015 21:50 · [flux]

      SammysHP wrote:

      Göre wrote:

      nach der Beschreibung von highway, siehe #1, is das auf keinen Fall ein highway.

      Ist es dafür gedacht, dass man da langgehen kann? Dann ist es ein highway.

      auf keinen Fall!!!


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Rogehm (Gast) · 15.07.2015 21:51 · [flux]

      footway löschen. Way belassen. access=no. tunnel=yes. Moment noch: Alter Wasserweg unterirdisch... in prozess...


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Göre (Gast) · 15.07.2015 21:55 · [flux]

      Rogehm wrote:

      footway löschen. Way belassen. access=no. tunnel=yes. Moment noch: Alter Wasserweg unterirdisch... in prozess...

      ok,
      ich denke in der Zwischenzeit über den Sinn des Lebens nach 😎


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · malenki (Gast) · 15.07.2015 21:59 · [flux]

      Göre wrote:

      SammysHP wrote:

      Ist es dafür gedacht, dass man da langgehen kann? Dann ist es ein highway.

      auf keinen Fall!!!

      Dann wüsste ich gern, wie die Befahrungen des Stollns vonstatten gehen. Fliegen die Bergmänner da durch?


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Rogehm (Gast) · 15.07.2015 22:03 · [flux]

      Schluss mit Denken. Der Sinn ist unerfahrbar.

      disused:waterway=canal
      layer=-1
      tunnel=yes
      historic=yes
      (intermittend=yes)␣-␣Wenn␣da␣ab␣und␣zu␣noch␣Wasser␣rauskommt...
      

      name / old_name belassen


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Göre (Gast) · 15.07.2015 22:04 · [flux]

      malenki wrote:

      Göre wrote:

      SammysHP wrote:

      Ist es dafür gedacht, dass man da langgehen kann? Dann ist es ein highway.

      auf keinen Fall!!!

      Dann wüsste ich gern, wie die Befahrungen des Stollns vonstatten gehen. Fliegen die Bergmänner da durch?

      ach Thomas,
      dann sind jetzt die großen Abwasserkanäle, zum Beispiel in München, kam letztens erst im Kinderfernsehen, auch highways?

      ich nehme jetzt meinen Schönheitsschlaf und du solltest den Alkohol wegstellen 🤣


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Rogehm (Gast) · 15.07.2015 22:05 · [flux]

      malenki wrote:

      Dann wüsste ich gern, wie die Befahrungen des Stollns vonstatten gehen. Fliegen die Bergmänner da durch?

      Ach, jetzt kommst du mit der Befahrung / Begehbarkeit? Mhmmm. Kombiniert bitte selbst. Bin überfragt.


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · malenki (Gast) · 15.07.2015 22:05 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Schluss mit Denken. Der Sinn ist unerfahrbar.

      disused:waterway=canal
      layer=-1
      tunnel=yes
      historic=yes
      (intermittend=yes)␣-␣Wenn␣da␣ab␣und␣zu␣noch␣Wasser␣rauskommt...
      

      name / old_name belassen

      Wie ich oben schrieb, entwässert der Stolln noch immer. Du darfst Anwohnern schon zutrauen, dass sie qrtskundig sind und wissen was sie machen.
      Den einzigen potentiellen Fehler sehe ich darin, dass ich den waterway nicht noch ein oder ein halbes layer tiefer gelegt habe.


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Göre (Gast) · 15.07.2015 22:08 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Schluss mit Denken. Der Sinn ist unerfahrbar.

      disused:waterway=canal
      layer=-1
      tunnel=yes
      historic=yes
      (intermittend=yes)␣-␣Wenn␣da␣ab␣und␣zu␣noch␣Wasser␣rauskommt...
      

      name / old_name belassen

      so, habe das jetzt reingepinselt.
      https://www.openstreetmap.org/way/37578175


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · malenki (Gast) · 15.07.2015 22:09 · [flux]

      Rogehm wrote:

      malenki wrote:

      Dann wüsste ich gern, wie die Befahrungen des Stollns vonstatten gehen. Fliegen die Bergmänner da durch?

      Ach, jetzt kommst du mit der Befahrung / Begehbarkeit? Mhmmm. Kombiniert bitte selbst. Bin überfragt.

      Wenn die Diskutaten lesen könnte, wäre das ein großer Vorteil!
      Es ging bisher nicht um Begehbarkeit.

      SammysHP schrieb:
      Ist es dafür gedacht, dass man da langgehen kann? Dann ist es ein highway.
      GÖRE schrieb:
      auf keinen Fall!!!

      Im Gegensatz zur Meinung von Göre ist der Stollneingang (wohlgemerkt nicht der Abzuggraben) sehr wohl dazu gedacht, Menschen in den Stolln zu lassen, die ihn dann befahren (das heißt so), kontrollieren/reparieren/whatever


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Göre (Gast) · 15.07.2015 22:10 · [flux]

      malenki wrote:

      Rogehm wrote:

      Schluss mit Denken. Der Sinn ist unerfahrbar.

      disused:waterway=canal
      layer=-1
      tunnel=yes
      historic=yes
      (intermittend=yes)␣-␣Wenn␣da␣ab␣und␣zu␣noch␣Wasser␣rauskommt...
      

      name / old_name belassen

      Wie ich oben schrieb, entwässert der Stolln noch immer. Du darfst Anwohnern schon zutrauen, dass sie qrtskundig sind und wissen was sie machen.
      Den einzigen potentiellen Fehler sehe ich darin, dass ich den waterway nicht noch ein oder ein halbes layer tiefer gelegt habe.

      ach Thomas ...


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · malenki (Gast) · 15.07.2015 22:13 · [flux]

      Göre wrote:

      so, habe das jetzt reingepinselt.
      https://www.openstreetmap.org/way/37578175

      Und ich habs mal korrigiert.
      Unter der verschlossene Stahltür habe ich nämlich bisher noch kein Wasser hervorquellen sehen – aus dem Abzugsgraben dagegen sehr wohl.
      (Edit: der Wasserablauf ist seit 2009 gemappt)

      Göre wrote:

      ach Thomas ...

      Anschmachten ändert nix daran


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Göre (Gast) · 15.07.2015 22:14 · [flux]

      malenki wrote:

      Rogehm wrote:

      malenki wrote:

      Dann wüsste ich gern, wie die Befahrungen des Stollns vonstatten gehen. Fliegen die Bergmänner da durch?

      Ach, jetzt kommst du mit der Befahrung / Begehbarkeit? Mhmmm. Kombiniert bitte selbst. Bin überfragt.

      Wenn die Diskutaten lesen könnte, wäre das ein großer Vorteil!
      Es ging bisher nicht um Begehbarkeit.

      SammysHP schrieb:
      Ist es dafür gedacht, dass man da langgehen kann? Dann ist es ein highway.
      GÖRE schrieb:
      auf keinen Fall!!!

      Im Gegensatz zur Meinung von Göre ist der Stollneingang (wohlgemerkt nicht der Abzuggraben) sehr wohl dazu gedacht, Menschen in den Stolln zu lassen, die ihn dann befahren (das heißt so), kontrollieren/reparieren/whatever

      wie schon geschrieben, kam erst im Kinderfernsehen über Abwasserkanäle in München.
      da kann man was lernen 😛


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · malenki (Gast) · 15.07.2015 22:37 · [flux]

      Was soll denn das?

      Änderungen waren nicht besprochen!

      Erstens: Oben habe ich das sehr wohl erklärt.
      Zweitens: Warst du schon vor Ort? Oder gar drinnen im Stolln?
      Drittens finde ich es immer bemerkenswert, wenn dich der Hafer sticht und du meinst, irgendwas durchdrücken zu müssen und damit ins Forum gehst, um Leute zu fragen, die noch weniger Ortskenntnis haben als du.

      Zum "Haupteingang" (Stollnmundloch) kann man trockenen Fußes hineingehen, sofern man die Tür aufgeschlossen hat. Wenn das Kein Fußweg oder "Trampelpfad" ist, ists wohl eine Start- und Landebahn für die Fledermäuse.


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Rogehm (Gast) · 15.07.2015 22:46 · [flux]

      Zum "Haupteingang" (Stollnmundloch) kann man trockenen Fußes hineingehen, sofern man die Tür aufgeschlossen hat.

      Da ich noch wach bin, die Frage: Wer hat Zugang? access=private? description/note?. Seid friedlich.... Gute Nacht!


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · malenki (Gast) · 15.07.2015 22:55 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Wer hat Zugang? access=private?

      Steht am Mundloch


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Zecke (Gast) · 15.07.2015 23:51 · [flux]

      Schon reichlich strange, den unterirdischen Verlauf zu mappen, aber wer's mag. Ich wüsste gerne mal die Referenz...
      Am Mundloch könnte man noch direction=* mappen, dann wird das auf bergbauaffinen Karten auch korrekt gedreht dargestellt.
      Der Name sollte überlicherweise nur "Thelersberger Stolln" sein, ohne "Mundloch".
      Der Begriff "Stolln" war früher (vor >100 Jahren) die üblichere Schreibweise, auch außerhalb vom Erzgebirge. Ich habe alte Markscheiderkarten aus dem 19. Jahrhundert (Saarland), da wird das auch so geschrieben.

      Glück auf!
      Zecke

      Edit: Änderungen soeben eingetragen. Man könnte noch ein Bild (image=<url>) angeben. malenki scheint ja eins zu haben?


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · malenki (Gast) · 16.07.2015 05:52 · [flux]

      Zecke wrote:

      Schon reichlich strange, den unterirdischen Verlauf zu mappen, aber wer's mag. Ich wüsste gerne mal die Referenz...

      Ich hab mal gehört, dass bei OSM gemappt wird, was es in der Realität gibt. "Normale" Tunnel werden ja auch eingetragen…

      Zecke wrote:

      Der Name sollte überlicherweise nur "Thelersberger Stolln" sein, ohne "Mundloch".

      Das Mundloch habe ich "Mundloch Thelersberger Stolln" genannt, der Weg heißt nur "Thelersberger Stolln".
      Ersteres könnte man genausogut weglassen, da es ja "nur" man_made=adit+name in Menschenlesbar wiedergibt.

      Zecke wrote:

      Man könnte noch ein Bild (image=<url>) angeben. malenki scheint ja eins zu haben?

      Ein paar entsprechende Bilder werde ich heute mal bei Wikimedia Commons hochladen.


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · RadFr (Gast) · 16.07.2015 07:12 · [flux]

      Göre wrote:

      da fällt mir gerade auf,
      is ein alter Stolln ein footway?

      https://www.openstreetmap.org/way/37578175

      Dieses Attribut wird für gewidmete Fußgängerwege verwendet, die mit dem Vorschriftzeichen traffic_sign=DE:239 ausgeschildert sind. Gewidmete Fußgängerwege befinden sich meist innerhalb geschlossener Ortschaften, teilweise auch außerorts z.B. in Parks und Freizeiteinrichtungen. Die Benutzung der Gehwege durch Fahrzeuge ist in der Regel nicht erlaubt. In Deutschland sind diese Wege ausgeschildert, außer sie verlaufen als Bürgersteig unmittelbar neben einer Fahrbahn.

      Die verkehrsrechtlich konsistente Kartierung ist in Attributierung von Straßen in Deutschland umfassend beschrieben.

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … uselang=de

      IMO sind 80% der als highway=footway getaggten Wege kein footway.


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Zecke (Gast) · 16.07.2015 08:08 · [flux]

      malenki wrote:

      Das Mundloch habe ich "Mundloch Thelersberger Stolln" genannt, der Weg heißt nur "Thelersberger Stolln".

      Egal wie, "Mundloch" ist eine description und kein Name. Ob der Name nun am Mundloch oder am Stollen selbst hängt, sei den Vorlieben vor Ort überlassen. Ich gebe nur zu bedenken, daß der Wanderer eher das Mundloch als den Rest sieht. Es ist jedenfalls im Bergbaumapping sehr viel üblicher, den Stolleneingang zu benennen als den Stollen selbst (der ohnehin sehr selten gemappt wird).

      Für Pedanten könnte sich noch die Frage stellen, ob tunnel=yes überhaupt korrekt ist, da ein Tunnel per Definition zwei Eingänge hat.

      malenki wrote:

      Ein paar entsprechende Bilder werde ich heute mal bei Wikimedia Commons hochladen.

      Das wäre schön!

      Gruß,
      Zecke


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · uvi (Gast) · 16.07.2015 08:21 · [flux]

      Rogehm wrote:

      P.S. Bitte achte doch, das schaffst du sicher, auf etwas hochdeutsch ( Was ist ein Stolln? )

      Hochdeutsch ist nicht alles. 😉 Die Bezeichnung "Stolln" ist anerkannt und hat es sogar ins Wikipedia geschafft: https://de.wikipedia.org/wiki/Stollen_%28Bergbau%29 Auch sind oft die Bezeichnungen in Sachsen genau der Schreibweise am Schlusstein angebracht.

      Und dass ein Stolln meist begehbar ist (oder war) ergibt sich aus seiner ursprünglichen Funktion. Von daher könnte der Weg (wenn es denn einen gibt - dazu ist die Ortskenntnis tatsächlich erforderlich) schon in OSM erfasst werden...

      ... meint Uwe aus Mittelsachsen


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · malenki (Gast) · 16.07.2015 13:19 · [flux]

      Zecke wrote:

      Für Pedanten könnte sich noch die Frage stellen, ob tunnel=yes überhaupt korrekt ist, da ein Tunnel per Definition zwei Eingänge hat.

      Meinst du, dass das kein Tunnel ist, weil er mehr als zwei Eingänge hat?
      Du brauchst untertage nur weit genug fahren, dann könntest sogar in der Reichen Zeche ausfahren (nordöstlich Freiberg, Luftlinie 8 km).

      Zecke wrote:

      malenki wrote:

      Ein paar entsprechende Bilder werde ich heute mal bei Wikimedia Commons hochladen.

      Das wäre schön!

      Bitteschön
      Vom heißbegehrten Stollnmundloch selbst habe ich nur die Außenansicht, offenbar war ist es mir damals nicht gelungen, ein vernünftiges Bild des Stollns zu machen. Blitz in Kombination mit kondensierender Luft ergibt miese Resultate.


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Saxonyking (Gast) · 17.07.2015 10:43 · [flux]

      malenki wrote:

      Was soll denn das?

      Änderungen waren nicht besprochen!

      Erstens: Oben habe ich das sehr wohl erklärt.
      Zweitens: Warst du schon vor Ort? Oder gar drinnen im Stolln?
      Drittens finde ich es immer bemerkenswert, wenn dich der Hafer sticht und du meinst, irgendwas durchdrücken zu müssen und damit ins Forum gehst, um Leute zu fragen, die noch weniger Ortskenntnis haben als du.

      Zum "Haupteingang" (Stollnmundloch) kann man trockenen Fußes hineingehen, sofern man die Tür aufgeschlossen hat. Wenn das Kein Fußweg oder "Trampelpfad" ist, ists wohl eine Start- und Landebahn für die Fledermäuse.

      +1


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Zecke (Gast) · 18.07.2015 15:46 · [flux]

      malenki wrote:

      Bitteschön
      Vom heißbegehrten Stollnmundloch selbst habe ich nur die Außenansicht, offenbar war ist es mir damals nicht gelungen, ein vernünftiges Bild des Stollns zu machen. Blitz in Kombination mit kondensierender Luft ergibt miese Resultate.

      Dankeschön!
      Da ich nicht ortskundig bin - welches der Bilder gehört nun zum diskutierten Mundloch? - offenbar hat der Stollen ja mehrere Tagesöffnungen, ist also eigentlich eher ein Stollensystem. Wäre schön, wenn du oder jemand anderes Ortskundiges das Tag image=<richtige url> an das Mundloch heften könnte, dann zeigt historic.place (nach etwa einem Tag) auch das Bild an statt eines Bildes, das aus der Wikipedia gesaugt wird.

      Gruß,
      Zecke


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · geri-oc (Gast) · 18.07.2015 16:35 · [flux]

      Anschauen:

      Bilder von Ulf Laube

      oder die Führung mit Kanal9TV


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · malenki (Gast) · 18.07.2015 21:10 · [flux]

      @geri-oc: Danke vor allem für den zweiten Link. Mal sehen, welche Fragen jetzt noch offen sind.

      (Es hat dich aber sicher einige Mühe gekostet, das Video auf die Schnelle zu fälschen, stimmts? ;))

      • scnr*

    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · geri-oc (Gast) · 19.07.2015 07:26 · [flux]

      Kanal9 ist unser Nachbar"Sender" (von FRM-TV )


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · seawolff (Gast) · 21.07.2015 10:46 · [flux]

      Wege, die nur von wenigen Personen zu Kontroll-, Arbeits- oder Wartungszwecken benutzt werden, würde ich nicht als "highway" erfassen.
      Dazu gehören begehbare Kanalisationsrohre, Versorgungstunnel, begehbare Brückenkästen, Außentreppen an Silos und großen Tanks, Trittsteine auf Gebäudedächern, Leitern für Schornsteinfeger, etc.

      Den Thelersberger Stolln kenne ich nicht, aber nach der Beschreibung würde ich ihn darunter einordnen.
      Als "waterway" mit "tunnel=yes" kann man ihn natürlich trotzdem eintragen.

      Von Wanderern begehbare Tunnel (z.B. Levadatunnel auf Madeira) oder mit regelmäßigen Führungen zugängliche Bergwerkstunnel trage ich (soweit möglich) als "highway=path" ein.
      Treppen neben Straßenbrücken sind zwar laut Schild meist gesprerrt, können aber im Notfall als Fluchtweg oder Zugang für Rettungsdienste dienen. Auch diese erfasse ich als "highway=steps".


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · malenki (Gast) · 21.07.2015 21:36 · [flux]

      @seawollf: Man hat den Eindruck, dass du weder die Ortsbeschreibung gelesen noch den Stolln in OSM noch die verlinkten Bilder oder Videos betrachtet hast.

      Zusatzfrage: Wie würdest du denn Wege mappen, die von kleinen Benutzergruppen genutzt werden? Ist ein Weg kein Weg, wenn er nur von wenigen Leuten benutzt wird?


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Rogehm (Gast) · 21.07.2015 21:50 · [flux]

      Bevor man sich im Schacht die Köppe anhaut. kann man sich nicht auf sowas einigen. Ein Schacht ist ein Schacht ist ein Schacht... ist ein man_made=adit auch wenn's ein Stolln ist. ( Brrr, Stollen ohne e zu schreiben, gräusslich für mich... sorry )


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · malenki (Gast) · 21.07.2015 22:05 · [flux]

      Rogehm: Und überall steht highway=[path|service] dran mit access=private (außer am quarry). Bitte noch mehr solcher Beispiele. 🙂


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Rogehm (Gast) · 21.07.2015 22:36 · [flux]

      Rogehm: Und überall steht highway=[path|service] dran mit access=private

      Du kannst ja meinetwegen den Weg behalten. Trotzdem ist es ein man_made=adit. Auch das historic=yes hast du vergessen. Geschichtskarte uninteressant? Na ja.


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · malenki (Gast) · 22.07.2015 05:33 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Du kannst ja meinetwegen den Weg behalten.

      Im OP ging es um die Frage, ob ein Stolln ein Fußweg ist. Antwort Offenbar ist mindestens ein anderer Mapper auch der Meinung, dass es immerhin ein begehbarer Weg ist – ein highway=path.
      Übrigens wurde die adit-Seite des Wikis angelegt, nachdem ich die erste Version des Stollns kartiert hatte. 🙂

      Rogehm wrote:

      Trotzdem ist es ein man_made=adit.

      Sagte ich etwas anderes?

      Rogehm wrote:

      Auch das historic=yes hast du vergessen.

      Wo habe ich das vergessen?


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Göre (Gast) · 22.07.2015 05:44 · [flux]

      historic = yes hast du wieder rausgelöscht. Ohne es mit mir zu besprechen!!!

      Edit: malenki ist XXXXXX und XXXXXX ;-))))))

      2. Edit: ich schreibe das ja ni aus langer Weile ran

      3. Edit: dem wunsch des Mod nachkekomm und Beitrag geändert


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Göre (Gast) · 22.07.2015 05:50 · [flux]

      Saxonyking wrote:

      malenki wrote:

      Was soll denn das?

      Änderungen waren nicht besprochen!

      Erstens: Oben habe ich das sehr wohl erklärt.
      Zweitens: Warst du schon vor Ort? Oder gar drinnen im Stolln?
      Drittens finde ich es immer bemerkenswert, wenn dich der Hafer sticht und du meinst, irgendwas durchdrücken zu müssen und damit ins Forum gehst, um Leute zu fragen, die noch weniger Ortskenntnis haben als du.

      Zum "Haupteingang" (Stollnmundloch) kann man trockenen Fußes hineingehen, sofern man die Tür aufgeschlossen hat. Wenn das Kein Fußweg oder "Trampelpfad" ist, ists wohl eine Start- und Landebahn für die Fledermäuse.

      +1

      ja das war das falsch von mir. ich werde mich nächstes mal vorher besser beraten

      Edit: dem wunsch des Mod nachkekomm und Beitrag geändert


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Rogehm (Gast) · 22.07.2015 06:07 · [flux]

      amenity=kindergarten????

      Ich glaub, ich hab mich verlaufen. Bin auch ganz schnell wieder weg.
      Euer Gedöns könnt ihr unter euch ausmachen. Aber bitte, verschont das Forum damit. Tschau.

      Edit XXX


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Göre (Gast) · 22.07.2015 06:24 · [flux]

      Rogehm wrote:

      amenity=kindergarten????

      Ich glaub, ich hab mich verlaufen. Bin auch ganz schnell wieder weg.
      Euer Gedöns könnt ihr unter euch ausmachen. Aber bitte, verschont das Forum damit. Tschau.

      Da gebe ich dir recht.
      Das ist doch aber blöd wenn ich was reinschreibe und er löscht es 5 Minuten später wieder raus?


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Saxonyking (Gast) · 22.07.2015 09:50 · [flux]

      Den Links zu den Fotos und Videos nach und auch malenki folgend, ist der Stollen begehbar. Somit ist er kein waterway. Göre, sicherlich deshalb hat malenki den Stolln (wieder) in highway=path geändert. Er hat es ja auch ausreichend begründet.

      @malenki:
      Bisher ist nur am Tor man_mad=adit und historic=yes vermerkt. Dies ist doch sicherlich auch auf den Stolln anwendbar!? So würde ich auch mit dem access-Tag verfahren.

      [offtopic=yes]
      @Göre:
      Natürlich kannst du hier Fragen stellen ohne mich oder andere um Erlaubnis zu fragen. Aber immer wieder stellst du im Forum Fragen in den Raum und bist anscheinend gar nicht an einer sinnvollen Lösung interessiert. Die Hinweise von malenki (Ortskenntnis) und anderen werden einfach nicht beachtet/wahrgenommen/angeschaut. Hingegen werden, wenn auch gutgemeinte, Posts von noch Ortskundigeren von dir als DIE WAHRE LÖSUNG angesehen und sofort übernommen. Derweil wird - wie so oft - hier im Forum weiter mit polemischen Äußerungen das Forum zugemüllt. Muss sowas sein? Ich glaube nicht.
      Das ist Unsinn!
      [/offtopic]


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · malenki (Gast) · 22.07.2015 11:20 · [flux]

      Saxonyking wrote:

      […] ist der Stollen begehbar. Somit ist er kein waterway.

      Dass ein waterway eingetragen ist, der im östlichen Teil des Stollens unter dem path und dann etwas nördlich verläuft, hat anscheinend noch immer keiner bemerkt…

      Saxonyking wrote:

      Bisher ist nur am Tor man_mad=adit und historic=yes vermerkt. Dies ist doch sicherlich auch auf den Stolln anwendbar!? So würde ich auch mit dem access-Tag verfahren.

      Wenn man durch ein Tor mit access=no nicht weiterkommt, ist Mmn der Weg dahinter eh nicht ohne weiteres begehbar. Mir ist es aber gleich, ob es einer ranschreibt oder nicht. Unsinniges korrigiere ich halt.
      historic=yes ging wohl beim Rückgängigmachen von Zitat "nicht Abgesprochenem" verloren – wie es auch bei 9/10 der ganzen Region fehlt. Hier ist fast alles historisch.

      Ansonsten verzichte ich auf weitere "Diskussion" (in Threads) mit Göre. Ich hatte gehofft, dass die mittlerweile etwas Kommunikationskultur gelernt hat – dem ist nicht so. Fakten werden ignoriert, dafür heiße Luft generiert. Kein Wunder, dass wir einen Jahrhundertsommer haben. 🙂

      @ Rogehm: Wenn ich mit 99% aller Mapper ziemlich gut auskomme, liegen die Ausnahmen IMHO nicht bei mir.

      und weg


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Nop (Gast) · 23.07.2015 12:36 · [flux]

      [Modmütze auf]

      @Göre: Beleidungen und Verunglimpfungen sind hier im Forum nicht erwünscht. Nachdem dies nicht Deine erste Ermahnung ist solltest Du das bereits wissen.

      Bitte entferne Deine Verunglimpfungen gegen Saxonyking und malenki.

      Solltest Du der Aufforderung nicht nachkommen wäre eine Löschung Deiner Einträge ein Ban die Folge.

      Vermeide in Zukunft solche kindischen und sachfremden Einlagen komplett. Nachdem dies nicht die erste Ermahnung ist wird Du bei erneutem Verstoß ohne weitere Warnung mit einem Ban belegt.

      bye, Nop


    • Re: da fällt mir gerade auf, is ein alter Stolln ein footway? · Göre (Gast) · 23.07.2015 18:36 · [flux]

      Hallo Nop,
      ich habe #46 und #47 nach deiner Aufforderung geändert.

      Hier habe ich einen sehr sehr guten Post von Frederik gefunden zum Thema Bann.

      und warum haben hier einige mehrere Anmeldungen, warum wohl?

      LG

      Edit:Zeile mit XXX gelöscht, will meine Freunde ni in die Pfanne haun 😎

      2. Edit: Zeile wieder eingefügt, Freunde können auch verzeihen 😛