x

Re: Zusammenführung von Haltestelleninformationen - OSM und Verkehrsbund


Geschrieben von viw (Gast) am 21. Juli 2015 05:58:43: [flux]

Als Antwort auf: Zusammenführung von Haltestelleninformationen - OSM und Verkehrsbund geschrieben von caka1011 (Gast) am 20. Juli 2015 07:41:

caka1011 wrote:

Die georeferenzierten Haltestelleninformationen aus OSM und der VRR-DB werden händisch abgeglichen. Bei Unstimmigkeiten sind in der Regel die Informationen aus OSM genauer als die in der VRR-DB. Der jeweilige Bearbeiter ist gehalten, diese Informationen abzugleichen und in der jeweiligen DB zu korrigieren

.

Auf welchem Kriterium erfolgt der Abgleich zwischen den Daten? Wird zur eindeutigen Identifizierung die ref:IFOPT verwendet oder fokussiert man sich auf andere Attribute (Haltestellennamen etc.)?

Mit freundlichen Grüßen
caka1011

Entweder es gibt einen eindeutigen Schlüssel, oder man muss ihn schaffen. Wenn man beim Aufbau ist, kann man folgende Dinge heranziehen: geografische Nähe, Namensgleichheit /ähnlichkeit und den Linienverlauf. Das jedoch einem Computer beizubringen dürfte nicht immer einfach sein.
Bei PTV Visum gibt es den Mapmatcher. Dort werden ganze Routen als GPX eingelesen und dann auf das Netz geroutet, so dass die Gesamtroute minimale Abweichung hat. Insbesondere bei Abbigeverboten und Einbahnstraßen hat dies Vorteile gegenüber einem Punkt-zu-Punkt-Routing.