x

#Erledigt was ist er Unterschied zwischen ...


  1. #Erledigt was ist er Unterschied zwischen ... · Göre (Gast) · 23.07.2015 09:20 · [flux]

    Hallo Freunde,

    was ist er Unterschied zwischen cuisine=regional und cuisine=german?

    das Schwanenschlößchen hat cuisine=regional eingetragen, angeboten wird deutsches Essen. Deshalb würde ich cuisine=german dort reinpinseln.

    http://www.openstreetmap.org/way/294329 … &layers=ND OSM
    http://www.schwanenschloesschen.de Web-Seite

    Himmel und Hölle bietet Essen an was etwas speziell mit Zutaten aus der Region und Jahreszeitenbedingt angeboten wird. Aber nicht nur, es gibt auch andere Speisen.
    "Himmel und Hölle - DAS RESTAURANT

    In unserem Restaurant arbeiten wir nach der Slow-Food-Maxime:
    GUT – FAIR – SAUBER

    Unsere Küche setzt auf frische Produkte aus der Region, wir kochen einfach und geradlinig. Unsere besondere Liebe gilt Kräutern und Früchten, die wir gern mit Fisch, Fleisch, Geflügel und Wild kombinieren.

    Unser Speiseangebot orientiert sich am Rhythmus der Jahreszeiten und der Natur. Regelmäßig erstellen wir eine neue Speisekarte. Darüber hinaus offerieren wir Ihnen Tagesangebote."
    http://www.himmelundhoelle-freiberg.de/index.php?id=3
    Trotzdem würde ich cuisine=regional dort reinpinseln.

    http://www.openstreetmap.org/node/2657525268 OSM
    http://www.himmelundhoelle-freiberg.de Web-Seite

    wo ist nun der Unterschied zwischen cuisine=regional und cuisine=german? Sauerbraten gibt’s ja auch fast überall und ni nur im Sauerbratenland ;-)

    LG


    • Re: #Erledigt was ist er Unterschied zwischen ... · Barthwo (Gast) · 23.07.2015 09:29 · [flux]

      Das ist keine gute Idee. Es gibt einen Unterschied zwischen "regional" und "deutsch".

      Ich wohne hier im Saarland und da würde Dippelabbes (gebratene spezielll zusammengesetzte Kartoffelpuffermasse) oder Geheirate (zwei Sorten Klöße) als "regionale" Küche gelten und auch Schwenker (speziell eingelegte Schweinesteaks vom Rost). Und in meiner Heimatstadt Idar-Oberstein wäre das "Idarer Spiessbraten" (nur in Zwiebel, Salz, Pfeffer mariniertes Rindfleisch in großen Stücken auf dem Schwenkrost gebraten).

      "Deutsche" Küche ist durchaus was anderes.


    • Re: #Erledigt was ist er Unterschied zwischen ... · Göre (Gast) · 23.07.2015 09:48 · [flux]

      Ok
      Was könnte man dann ranschreiben für Leute die gern das Lämmchen oder das Kälbchen aus der Region auf dem Teller liegen hätten? ;-)


    • Re: #Erledigt was ist er Unterschied zwischen ... · maxbe (Gast) · 23.07.2015 10:06 · [flux]

      Göre wrote:

      Was könnte man dann ranschreiben für Leute die gern das Lämmchen oder das Kälbchen aus der Region auf dem Teller liegen hätten?

      Da wirst Du ein neues Taggingschema entwickeln müssen und vielleicht ein Proposal schreiben. Alle vorhandenen cuisine=* beschreiben eine landestypische (*) Art der Zubereitung, nicht die Herkunft der Produkte. diet=* finde ich eher für die Beschreibung der Produkte geeignet, aber bei den vorhandenen Werten passts auch irgendwie nirgends rein.

      Grüße, Max

      (*): oder was man im Ausland dafür hält


    • Re: #Erledigt was ist er Unterschied zwischen ... · Göre (Gast) · 23.07.2015 10:31 · [flux]

      Da warten bestimmt schon viele drauf das ich was neues erfinde ;-)


    • Re: #Erledigt was ist er Unterschied zwischen ... · wegavision (Gast) · 23.07.2015 11:08 · [flux]

      Also ich ignoriere german weitgehend, weil richtig Deutsch wird doch kaum noch gekocht und nur weil es Schnitzel gibt ist es das lange noch nicht. Deutsche Küche wären ja eher die Braten und andere Schmorgerichte, die es kaum noch gibt, weil es zuviel Arbeit macht.
      Wenn eine Küche wirklich regionale Spezialitäten anbietet, dann ist es regional, hier in der Pfalz beispielsweise den Saumagen.


    • Re: #Erledigt was ist er Unterschied zwischen ... · Saxonyking (Gast) · 23.07.2015 14:45 · [flux]

      Den Tag "cuisine" finde ich oftmals recht schwierig zu vergeben. Das wird bestimmt auch häufig subjektiv angehaucht sein. Das Himmel und Hölle ist bestimmt so ein Fall. Es bietet meiner Meinung nach eher "leichte Kost" an (eigene Erfahrung und Speisekarte). Es klingt für mich eher italienisch als regional oder deutsch.

      Im deutschen OSM-wiki steht unter regional

      regionale␣Küche,␣sofern␣es␣nicht␣gesondert␣geographisch␣zugeordnet␣werden␣kann␣(siehe␣Herkunft)
      

      Heißt für mich jetzt: Schnitzel, Braten, ... eher deutsche Kost, da sie dem schon zugeordnet werden kann. Regional ist eher zu verwenden, wenn regionale Gerichte angeboten werden, die nicht wirklich einer bestimmten Herkunft zugeordnet werden können!??

      Göre wrote:

      Ok
      Was könnte man dann ranschreiben für Leute die gern das Lämmchen oder das Kälbchen aus der Region auf dem Teller liegen hätten? ;-)

      Es ist bestimmt nicht die Herkunft der Zutaten für "cuisine" entscheidend, sondern die Zubereitung.


    • Re: #Erledigt was ist er Unterschied zwischen ... · Thoschi (Gast) · 23.07.2015 16:31 · [flux]

      Saxonyking wrote:

      Den Tag "cuisine" finde ich oftmals recht schwierig zu vergeben. Das wird bestimmt auch häufig subjektiv angehaucht sein. Das Himmel und Hölle ist bestimmt so ein Fall. Es bietet meiner Meinung nach eher "leichte Kost" an (eigene Erfahrung und Speisekarte). Es klingt für mich eher italienisch als regional oder deutsch.

      Im deutschen OSM-wiki steht unter regional

      regionale␣Küche,␣sofern␣es␣nicht␣gesondert␣geographisch␣zugeordnet␣werden␣kann␣(siehe␣Herkunft)
      

      Heißt für mich jetzt: Schnitzel, Braten, ... eher deutsche Kost, da sie dem schon zugeordnet werden kann. Regional ist eher zu verwenden, wenn regionale Gerichte angeboten werden, die nicht wirklich einer bestimmten Herkunft zugeordnet werden können!??

      Göre wrote:

      Ok
      Was könnte man dann ranschreiben für Leute die gern das Lämmchen oder das Kälbchen aus der Region auf dem Teller liegen hätten? ;-)

      Es ist bestimmt nicht die Herkunft der Zutaten für "cuisine" entscheidend, sondern die Zubereitung.

      Richtig, gemeint ist die Zubereitung nicht die Herkunft der Zutaten (dann würde man deutsche Gaststätte ja chinese bekommen). Der Wert german ist das, was man als typisch deutsch in ganz Deutschland oder in deutschen Regionen bekommt, also wenn man nicht genauer angeben kann. Also Schnitzel, Kotlett, auch Wildbraten etc. sind als german anzugeben. Hat man die oben angesprochenen saarländischen Dippelabbes, so kann man german aber auch genauer als regional angeben, weil es kein speziell saarländisches Tag gibt. Ist man in Westfalen und hat z.B. eine westfälische ländliche Gaststätte mit angeschlossener Metzgerei, so wäre sowohl german als auch regional richtig. Da es aber auch westphalian gibt, kann man das damit genauer spezifieren (es sei denn in der Gaststätte gäbe es auschließlich Gyros, dann wäre ja gyro richtiger).
      Und regional gibt es ja auch in Flandern, Bretangne, Böhmen, etc.


    • Re: #Erledigt was ist er Unterschied zwischen ... · Göre (Gast) · 23.07.2015 19:07 · [flux]

      oh je . böde Frage. ich ziehe sie hiermit zurück

      PS: weil die Betreffzeile zu kurz ist für Mitteilungen hab sie gekürzt