x

Re: Proposal: Detaillierteres Tagging für Pflastersteine


Geschrieben von GeorgFausB (Gast) am 07. August 2015 11:47:45: [flux]

Als Antwort auf: Proposal: Detaillierteres Tagging für Pflastersteine geschrieben von Tordanik (Gast) am 29. Juli 2015 16:25:

Moin,

Tordanik wrote:

@Eisenspleiszer: Die Erweiterung ums Material wäre einfach, das gibt es ja analog auch für Gebäude. Allerdings frage ich mich, wo die Grenze von surface=paving_stones liegt – fällt Holz oder Keramik noch darunter oder ist das dann z.B. surface=wood? Was meinen die anderen hier?

Euch geht es ja teilweise eher intentiös um die Pflasterung und deren Eigenheiten - nur, dann müsste man eher einen neuen Oberbegriff einführen, der dann aber auch paving_stones, cobblestone, sett u. a. umfassen müsste. Aber ob dass noch was wird ... halte ich für aussichtslos.
Auch wird in surface an sich ja auch schon (wiedermal) Material, Ausformung, (Korn-)Größe in einem Wert erfasst - sicherlich aus vormalig praktischen Gründen, aber eben einer Systematisierung in getrennten tags abträglich.

Ich finde, bei dem Begriff paving_stones ist das (Grund-)Material - auch gemäß Wiki - bereits vorgegeben: Stein in regelmäßiger Form mit glatter, ebener Oberfläche und Kanten, ggf. noch Platten mit unregelmäßiger Kante.
Edit: Keramik ist ja auch Steinzeug, Kunststein fällt m. E. auch noch unter Stein.

Holz hat ja schon seinen eigenen surface-Begriff, da macht es keinen Sinn das hier mit unterbringen zu wollen - wonach soll der Mapper dann entscheiden, was er nehmen sol?
(Hochofen-)Schlacke gibt es wohl auch in regelmäßiger Pflasterung - aber ob das hier passt ... m. E. eher nicht.

Zur orientation:
Wie erfasst man dann quadratische Formen oder schräge Verlegung - wohl auch durch °?

Gruß
Georg
(der allerdings wohl niemals diesen Detailgrad erfassen wird ...)