x

Wegfall des Tags "addr:full" ?


  1. Wegfall des Tags "addr:full" ? · moenk (Gast) · 02.09.2015 10:25 · [flux]

    Moin,

    bisher habe ich in YAPIS immer das Tag addr:full in der DB gehalten. Das scheint nun irgendwann zwischendurch mal weggefallen zu sein, was mir aber nun erst beim kürzlichen Komplett-Import aufgefallen ist. Genauer gesagt ist mir das erst mal gar nicht aufgefallen, weil YAPIS sich fehlende Einträge bei Bedarf bei Nominatim geholt hat. Ist "addr:full" nun völlig raus? Ich sehe es noch nur für ein paar Nodes ohne Namen.

    Weil YAPIS sich aber fehlende Einträge bei Nominatim geholt hat (waren davor ja nur wenige die noch fehlten) hab ich nun ein weiteres Problem: Ich bräuchte nun einen Ansprechpartner für Nomninatim weil ich dort natürlich nun erst mal (völiig zu Recht) eine IP-Sperre kassiert habe. Für die Suche nache Adresse will ich aber den Geocoder nicht wechseln und das Problem ist schon behoben.

    LG,

    -moenk


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · TSM1904 (Gast) · 02.09.2015 10:45 · [flux]

      Den kannte ich überhaupt noch nicht. Mir ist aber vor kurzem bei einer offiziellen Karte zu Rettungspunkten aufgefallen, dass diese eine Anfahrtsbeschreibung hatten. Gehe ich richtig in der Annahme, dass dies so etwas in die Richtung ist und eigentlich auch dazu genutzt werden könnte, ja vielleicht so dazu gedacht ist?


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · MHohmann (Gast) · 02.09.2015 10:48 · [flux]

      Taginfo zeigt es fast 500.000 mal: http://taginfo.openstreetmap.org/keys/addr:full

      In Estland sehe ich es auch ständig und frage mich, ob es überhaupt einen Sinn macht, wenn die volle Adresse schon in den anderen Tags steht.


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · wambacher (Gast) · 02.09.2015 11:08 · [flux]

      moenk wrote:

      Moin,bisher habe ich in YAPIS immer das Tag addr:full in der DB gehalten.

      Hab ich auch nie gesehen/bemerkt oder gar verwendet. Steht sogar im Karlsruher Schema drin, ist aber optional.
      Keine Ahnung, was das bringen soll.

      Gruss
      walter


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · moenk (Gast) · 02.09.2015 11:28 · [flux]

      Moin,

      wie gesagt, ich hab "addr:full" zeitweise halt verwendet und nun scheint es irgendwie weg zu sein. Ich kann drauf verzichten und er Code ist auch schon entfernt, auch die Suche funktioniert ohne Nominatim gar nicht so schlecht. Trotzdem würde ich gern noch Kontakt mit jemand aufnehmen der für Nominatim zuständig ist.

      LG,

      -moenk


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · SammysHP (Gast) · 02.09.2015 11:44 · [flux]

      addr:full ist doch völlig redundant.


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · MKnight (Gast) · 02.09.2015 11:47 · [flux]

      Ich hab wegen Ban mal im IRC gefragt, aber noch keine Antwort. Alternativ sollte eine eintrag im trac (benötigt keinen Login) zielführend sein, siehe bspw: https://trac.openstreetmap.org/ticket/3008


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · moenk (Gast) · 02.09.2015 11:48 · [flux]

      Sammy,

      seh ich auch so, deswegen würds mich auch nicht wundern, wenn das nicht mehr verwendet werden soll.

      Davon gelesen hab ich aber nix, und so lange es im Planet noch drin war und damit in meiner DB gelandet ist hab ich es auch gern verwendet. Scheint aber auch keiner hier etwas genaueres zu wissen.

      LG,

      -moenk


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · SammysHP (Gast) · 02.09.2015 11:54 · [flux]

      Da jeder neue Tags erfinden kann, ist es nicht verwunderlich, solche auch im Planet zu finden. Automatisiert wurde der Tag jedenfalls nicht gelöscht (und auch nicht hinzugefügt).


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · Nakaner (Gast) · 02.09.2015 13:37 · [flux]

      moenk wrote:

      Weil YAPIS sich aber fehlende Einträge bei Nominatim geholt hat (waren davor ja nur wenige die noch fehlten) hab ich nun ein weiteres Problem: Ich bräuchte nun einen Ansprechpartner für Nomninatim weil ich dort natürlich nun erst mal (völiig zu Recht) eine IP-Sperre kassiert habe. Für die Suche nache Adresse will ich aber den Geocoder nicht wechseln und das Problem ist schon behoben.

      Einfach eine zweistellige Anzahl an Stunden warten, dann dürfte die Sperre wieder automatisch aufgehoben sein. (Sie wird auch automatisch verhängt, was ob der Anzahl der Verstöße gegen die Nominatim-Policy sinnvoll ist)

      Im Trac nachzufragen, dürfte von begrenztem Nutzen sein.


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · Thomas8122 (Gast) · 02.09.2015 13:50 · [flux]

      SammysHP wrote:

      addr:full ist doch völlig redundant

      In Deutschland mag das sein, in Japan z.B. nicht.


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · Jochen Topf (Gast) · 02.09.2015 14:21 · [flux]

      Wir haben addr:full damals ins Karlsruhe Schema mit aufgenommen einfach als Fallback, wenn die anderen Tags aus irgendeinem Grund nicht ausreichen. Damit hat man dann wenigstens die Möglichkeit, eine Adresse genau so aufzunehmen, wie sie z.B. auf dem Briefumschlag stehen würden, ohne dass man schauen muss, wie sie in die anderen, mehr strukturierten Felder passt. Für die allermeisten Adressen wird das nicht nötig sein. Ein kurzer Blick in taginfo scheint mir aber zu zeigen, dass das vielfach nicht verstanden wurde und da irgendwelcher Murks drin steht.


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · hfst (Gast) · 02.09.2015 17:06 · [flux]

      wambacher wrote:

      moenk wrote:

      Moin,bisher habe ich in YAPIS immer das Tag addr:full in der DB gehalten.

      Hab ich auch nie gesehen/bemerkt oder gar verwendet. Steht sogar im Karlsruher Schema drin, ist aber optional.
      Keine Ahnung, was das bringen soll.

      Könnte für Gegenden interessant sein, wo es keine Straßennamen und Hausnummern gibt.


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · Geogast (Gast) · 03.09.2015 19:52 · [flux]

      Thomas8122 wrote:

      SammysHP wrote:

      addr:full ist doch völlig redundant

      In Deutschland mag das sein, in Japan z.B. nicht.

      Erklär mal! Ich bin neugierig


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · Thomas8122 (Gast) · 03.09.2015 20:22 · [flux]

      Geogast wrote:

      Thomas8122 wrote:

      SammysHP wrote:

      addr:full ist doch völlig redundant

      In Deutschland mag das sein, in Japan z.B. nicht.

      Erklär mal! Ich bin neugierig

      Im Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Postadressen_in_Japan z.B. steht

      ...das zweite Haus im 13. Häuserblock im Unterortsteil Dōya des 9. Ortsteils (Ōaza) von Fudai im Landkreis Shimohei.

      Bin mal gespannt wie du das mit dem (üblichen) Karlsruhe-Schema erfassen möchtest.


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · SammysHP (Gast) · 03.09.2015 20:23 · [flux]

      Oder Nominatim…


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · Geogast (Gast) · 03.09.2015 20:42 · [flux]

      Thomas8122 wrote:

      Geogast wrote:

      Thomas8122 wrote:

      In Deutschland mag das sein, in Japan z.B. nicht.

      Erklär mal! Ich bin neugierig

      Im Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Postadressen_in_Japan z.B. steht

      ...das zweite Haus im 13. Häuserblock im Unterortsteil Dōya des 9. Ortsteils (Ōaza) von Fudai im Landkreis Shimohei.

      Bin mal gespannt wie du das mit dem (üblichen) Karlsruhe-Schema erfassen möchtest.

      Ich geb zu: nicht mit dem bisher erarbeiteten Schema. Dann muss „eben“ ein japanisches System geschaffen werden.
      Einfach alles („das zweite Haus im 13. Häuserblock im Unterortsteil Dōya des 9. Ortsteils (Ōaza) von Fudai im Landkreis Shimohei“) in addr:full zu schreiben, bringt doch auch nix.


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · Thomas8122 (Gast) · 03.09.2015 21:02 · [flux]

      Geogast wrote:

      Einfach alles ... in addr:full zu schreiben, bringt doch auch nix.

      mit dem Auswerten wirds schwierig 😉


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · MHohmann (Gast) · 04.09.2015 06:38 · [flux]

      Man kann ja auch bei der japanischen Adresse strukturierte Elemente finden: Landkreis, Stadt, Ortsteil, Unterortsteil, Häuserblock, Haus. Wenn man für jedes davon ein addr:* Tag hätte, könnte man das genau so strukturiert mappen wie wir das von deutschen Adressen gewohnt sind. Die Frage ist nur, wie gebräuchlich dieses Schema ist, bzw. welche Schemata noch gebräuchlich sind, und ob es möglich ist und Sinn macht, die alle mit passenden addr:* Tags abzubilden.


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · errt (Gast) · 04.09.2015 09:36 · [flux]

      Naja, laut wikipedia sind es folgende Bestandteile:
      Postleitzahl (haben wir, addr:postcode), Stadt (addr:city), Stadtbezirk, Stadtteil, Nummer des Stadtteilabschnitts, Nummer des Häuserblocks, Nummer des Gebäudes (addr:housenumber), Gebäudename (addr:housename), Appartementnummer (addr:flats), Personenname (sollte vermutlich nicht erfasst werden).
      Bleiben also eh nur 4 Bestandteile, wobei für Stadtbezirk oder Stadtteil vermutlich addr:suburb passt. Für welches davon, mögen die japanischen Mapper entscheiden. Häuserblocks sind ja eine ähnliche Situation wie in Mannheim, also auch kein rein japanisches Problem. Und zwei neue Tags die relativ spezifisch sind, kann man wohl verkraften. Zumal sich sicherlich auch anderswo Anwendungen dafür finden lassen.


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · Basstoelpel (Gast) · 04.09.2015 09:47 · [flux]

      Auch manche anderen Länder mögen sehr merkwürdige Adressierungen haben. Für solche Zwecke sollte addr:full erhalten bleiben, bis sich jeweils ein strukturiertes tagging herausgebildet hat. addr:full ist in solchen Fällen immer noch besser als wenn die Information in unpassende andere addr: tags oder völlig andere tags gequetscht wird.
      Im Wiki und in den Editoren sollte aber deutlich erklärt sein, daß addr:full in allen Fällen, in denen sich die Adresse strukturiert mit dem Karlsruher Schema beschreiben läßt nicht nur redundant sondern schädlich ist, da nur bei sparsamem Einsatz auffallen kann, daß Bedarf an weiteren strukturierten addr tags nötig ist.

      Baßtölpel


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · Geogast (Gast) · 04.09.2015 12:02 · [flux]

      Man wird es den einzelnen lokalen Communities überlassen müssen, wie die damit umgehen.
      Heißt auch: abschaffen kann man den Tag auch nicht (gerade bei so vielen Verwendungen, vgl. #3).
      Aber wir können für den deutsch(sprachig)en Bereich eine dringende Empfehlung aussprechen, den Tag nicht zu verwenden.
      Mehr nicht, oder?
      Typisch OSM halt 🤔


    • Re: Wegfall des Tags "addr:full" ? · MHohmann (Gast) · 04.09.2015 18:13 · [flux]

      Man kann ihn ja durchaus entfernen, wenn man ihm an solchen Adressen begegnet, die bereits strukturiert nach Karlsruher Schema erfasst sind, und nur dann behalten, wenn das nicht der Fall ist. (Also manuell, nicht automatisch.) Und das natürlich auch im Wiki erklären. Außerdem macht es vermutlich Sinn, das Karlsruher Schema um ein paar Tags z.B. für japanische Adressen zu erweitern, womit man (in Absprache mit der dortigen Community) auch dazu übergehen könnte, dort Adressen strukturiert zu taggen. Wenn man dann sieht, dass man noch weiteres Tagging braucht, kann man ja nachrüsten und so nach und nach versuchen, mehr oder weniger überall ein strukturiertes Tagging zu etablieren, womit addr:full nur noch für Grenzfälle bleibt.

      Mir fällt dabei ein, dass z.B. in Russland unterhalb der Straßenebene auch Adressen der Form Hausnummer, Hausteilnummer, Wohnungsnummer üblich sind.