x

Re: bicycle:obligatory=yes ist da :)


Geschrieben von Garmin-User (Gast) am 30. September 2015 10:16:32: [flux]

Als Antwort auf: bicycle:obligatory=yes ist da :) geschrieben von Jojo4u (Gast) am 27. September 2015 09:27:

Zitat: "Anweisung: "Nehmen sie den Radweg entlang..." vs. "Nehmen sie die Straße oder den Radweg entlang"."

Das halte ich für etwas weit hergeholt. Eigentlich erwarte ich keine zu genauen Anweisungen, sondern kurz und knapp den demnächst zu verwendenden Straßen-/Wegtyp, die Richtung der ich folgen muss und die Entfernung bis dahin. Wenn eine Straße, die benutzt werden soll, über einen Fahrradstreifen verfügt, möchte ich dennoch die Straße (deren Namen) wissen in die ich einbiegen muss, die etwa vorhandene Fahrradspur kann ich selbstständig verwenden. Wenn mir das Navi etwas von Radweg erzählt, erwarte ich einen separaten Weg, egal ob parallel zur Straße (evtl. benutzungspflichtig) oder querfeldein verlaufend, aber eben nicht eine markierte Spur am Rand der Straße neben dem übrigen Verkehr.

Die Schwierigkeit bei den ganzen Taggingvarianten besteht doch darin, Radfahrer auf benutzungspflichtige (eigentlich nur separate) Wege zu "ziehen". Tags an den Radwegen bzw. eine Bevorzugung solcher ist nicht sicher umzusetzen, da diese Wege eigentlich etwas länger als die Straßen sind und ein paar zusätzliche "Abbiegevorgänge" (rauf auf den Radweg / runter vom Radweg) beanspruchen, was der wunschgemäßen Routenberechnung (schnellere/kürzere Strecke) widerspricht. Ein Hochsetzen der Geschwindigkeit seitens des Auswerters wird nichts bringen, weil der Router keine unrealistische Zeit der Ankunft am Ziel zulassen kann. Deshalb sind Tags an Radwegen betreffs Benutzungspflicht ungeeignet und gehören an die Straße. Aber nur dann, wenn ein separater(!) Weg existiert, der wirklich benutzungspflichtig ist - und nur auf dem entsprechenden Abschnitt und nicht leger von Kreuzung zu Kreuzung. Darauf muss sich ein Renderer dann verlassen können.