x

Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist?


  1. Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · wegavision (Gast) · 02.10.2015 08:41 · [flux]

    Ist schöner wenn auch die Gesamtzahl eingetragen ist, man sieht dann beispielsweise in der JOSM-Maske Straße/Straße/Landstraße, dass hier die Spuren angegen sind. Aber wirklich notwendig?


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · Prince Kassad (Gast) · 02.10.2015 09:40 · [flux]

      Ja.

      Wenn es z. B. auf einer Straße drei Spuren gibt und die zwei äußeren jeweils für den Richtungsverkehr sind und die mittlere Spur von beiden benutzt werden darf, haben wir lanes=3 und lanes:forward=1 und lanes:backward=1.


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · Jojo4u (Gast) · 02.10.2015 09:47 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Ja.

      Wenn es z. B. auf einer Straße drei Spuren gibt und die zwei äußeren jeweils für den Richtungsverkehr sind und die mittlere Spur von beiden benutzt werden darf, haben wir lanes=3 und lanes:forward=1 und lanes:backward=1.

      ... und lanes:both_ways=1, was lanes= wieder überflüssig macht 😉


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · stephan75 (Gast) · 02.10.2015 14:45 · [flux]

      ... das ist genau die gleiche Problematik wie mit maxspeed-forward und -backward ... ob dann der normale maxspeed tag auch überflüssig ist. siehe hier im Forum.

      Ich bin aber für ein Behalten / Mit-Eintragen der Gesamt-Anzahl zu den Spuren!


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · hfst (Gast) · 02.10.2015 15:04 · [flux]

      stephan75 wrote:

      ... das ist genau die gleiche Problematik wie mit maxspeed-forward und -backward ... ob dann der normale maxspeed tag auch überflüssig ist. siehe hier im Forum.

      Ich bin aber für ein Behalten / Mit-Eintragen der Gesamt-Anzahl zu den Spuren!

      Wobei berechnen von lanes l:forward, l:backward und l:both nicht sonderlich schwer ist


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · Jojo4u (Gast) · 02.10.2015 15:11 · [flux]

      stephan75 wrote:

      ... das ist genau die gleiche Problematik wie mit maxspeed-forward und -backward ... ob dann der normale maxspeed tag auch überflüssig ist.

      Nein, maxpeed ist keine einfache Addition sondern anders gelagert.


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · Thoschi (Gast) · 02.10.2015 16:33 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Ja.

      Wenn es z. B. auf einer Straße drei Spuren gibt und die zwei äußeren jeweils für den Richtungsverkehr sind und die mittlere Spur von beiden benutzt werden darf, haben wir lanes=3 und lanes:forward=1 und lanes:backward=1.

      Da habe ich immer gedacht, dass in diesem Fall die Mittelspur eine gesperrte Spur ist, die zwar befahrbar ist aber nicht befahren werden darf....hmmm...wie wäre dies denn richtigerweise?


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · Prince Kassad (Gast) · 02.10.2015 17:18 · [flux]

      Gesperrt ist eine Spur nur dann, wenn dort eine Sperrfläche aufgemalt ist. Ansonsten kann man dort ganz normal fahren.


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · Thoschi (Gast) · 03.10.2015 08:07 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Gesperrt ist eine Spur nur dann, wenn dort eine Sperrfläche aufgemalt ist. Ansonsten kann man dort ganz normal fahren.

      Das mit dem aufgemalten Sperrstreifen ist klar, aber wie werden dann bezogen auf oben die lanes, l:forward und l:backward richtig gesetzt?


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · hfst (Gast) · 03.10.2015 09:55 · [flux]

      Thoschi wrote:

      Prince Kassad wrote:

      Gesperrt ist eine Spur nur dann, wenn dort eine Sperrfläche aufgemalt ist. Ansonsten kann man dort ganz normal fahren.

      Das mit dem aufgemalten Sperrstreifen ist klar, aber wie werden dann bezogen auf oben die lanes, l:forward und l:backward richtig gesetzt?

      lanes:both_ways
      siehe oben


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · mueschel (Gast) · 03.10.2015 12:50 · [flux]

      hfst wrote:

      Thoschi wrote:

      Das mit dem aufgemalten Sperrstreifen ist klar, aber wie werden dann bezogen auf oben die lanes, l:forward und l:backward richtig gesetzt?

      lanes:both_ways siehe oben

      Als "richtig" würde ich das nicht bezeichnen. Es ist ein gängiger work-around um Sperrflächen zu erfassen, weil wir noch keinen besseren Weg haben.
      Eigentlich ist so eine Sperrfläche ja nichts anderes als traffic_calming=island - nur aus Farbe und mit Höhe 0.
      Ein sehr vorläufiger Versuch eines Schemas:
      traffic_calming=Sperrfläche (wie auch immer das richtig heißt)
      traffic_calming:width=3
      traffic_calming:placement:forward=left_of:1 (entsprechend zum schon vorhandenen placement key, da die Sperrfläche ja nicht unbedingt in der Mitte der Fahrbahn liegt)


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · Jojo4u (Gast) · 03.10.2015 14:57 · [flux]

      hfst wrote:

      Thoschi wrote:

      Prince Kassad wrote:

      Gesperrt ist eine Spur nur dann, wenn dort eine Sperrfläche aufgemalt ist. Ansonsten kann man dort ganz normal fahren.

      Das mit dem aufgemalten Sperrstreifen ist klar, aber wie werden dann bezogen auf oben die lanes, l:forward und l:backward richtig gesetzt?

      lanes:both_ways
      siehe oben

      Nein, eine Spur die nicht befahren werden kann wird mit lanes:*=* nicht erfasst da hier nur alle für mehrspurige Fzg. geeigneten Spuren zählt.

      Mithilfe des :lanes Schema könnte man etwas entwickeln um das physische Layout auch von Sperrflächen darzustellen.


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · Jojo4u (Gast) · 03.10.2015 16:09 · [flux]

      mueschel wrote:

      hfst wrote:

      Thoschi wrote:

      Das mit dem aufgemalten Sperrstreifen ist klar, aber wie werden dann bezogen auf oben die lanes, l:forward und l:backward richtig gesetzt?

      lanes:both_ways siehe oben

      Als "richtig" würde ich das nicht bezeichnen. Es ist ein gängiger work-around um Sperrflächen zu erfassen, weil wir noch keinen besseren Weg haben.
      Eigentlich ist so eine Sperrfläche ja nichts anderes als traffic_calming=island - nur aus Farbe und mit Höhe 0.
      Ein sehr vorläufiger Versuch eines Schemas:
      traffic_calming=Sperrfläche (wie auch immer das richtig heißt)
      traffic_calming:width=3
      traffic_calming:placement:forward=left_of:1 (entsprechend zum schon vorhandenen placement key, da die Sperrfläche ja nicht unbedingt in der Mitte der Fahrbahn liegt)

      Für mich ist eine Sperrfläche kein traffic_calming. Auch die Fußgängerinseln an Ampeln werden ja teilweise mit traffic_calming=island am highway getaggt. Wir sollten hier etwas besseres finden. Wir wollen nicht baulich-getrennte oder kurze "median" definieren.

      Es kann auch mehrere Sperrflächen pro Richtung geben.

      Eine direkte Verwendung von :lanes kommt wohl eher nicht in Betracht da :lanes ja schon befahrbare Spuren anzeigen sollte.

      In UK heißen die Fläche "Hatched Road Markings" und es kommt auf die Linie drumherum an (offen/gestrichelt): http://www.drivingtesttips.biz/hatched- … kings.html

      Etwas einfaches war nur eine Sperrfläche unterstützt.

      median=hatched_area
      median:line=solid
      median:width=3
      media:placement:forward=left_of:1␣(Standard)
      

    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · Jojo4u (Gast) · 03.10.2015 16:21 · [flux]

      Ein Blick rüber zu area:highway. Dort wird "emergency" für solche Fläche verwendet, dies scheint aber nicht optimal zu sein.


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · mueschel (Gast) · 03.10.2015 16:33 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      Für mich ist eine Sperrfläche kein traffic_calming.

      In gewisser Weise schon. Die Alternative wären deutlich breitere Spuren die zu schnellerem Fahren führen würden oder - in Fällen einer sich aufweitenden Sperrfläche für eine zusätzliche Abbiegespur - sie beruhigen den Verkehr indem sie ihn in geordnete Bahnen führen.

      Das Wort "median" beinhaltet aber auch schon die Lage in der Mitte der Fahrbahn, und passt nicht so ganz bei nicht zentral gelegenen Sperrflächen.

      Gerade vor Kreuzungen ist der Übergang von Sperrfläche zu einer erhöhten Insel oft recht willkürlich - das Ergebnis für den Verkehr ist in beiden Fällen das selbe, warum also zwei unterschiedliche Tags / Namespaces einführen?

      Jojo4u wrote:

      kurze "median" definieren

      Hier sehe ich gar keinen Unterschied zu einem traffic_calming=island?

      Jojo4u wrote:

      Es kann auch mehrere Sperrflächen pro Richtung geben.

      Richtig. Dies ließe sich aber beheben, indem man für die beschreibenden Tags Semikolon-separierte Listen zulässt, wie wir das auch schon bei z.B. destination*=* benutzen.

      area:highway ist natürlich die beste Lösung, aber auch sehr weit weg (und viel mehr Aufwand)


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · hurdygurdyman (Gast) · 05.10.2015 07:47 · [flux]

      mueschel wrote:

      hfst wrote:

      Thoschi wrote:

      Das mit dem aufgemalten Sperrstreifen ist klar, aber wie werden dann bezogen auf oben die lanes, l:forward und l:backward richtig gesetzt?

      lanes:both_ways siehe oben

      Als "richtig" würde ich das nicht bezeichnen. Es ist ein gängiger work-around um Sperrflächen zu erfassen, weil wir noch keinen besseren Weg haben.
      Eigentlich ist so eine Sperrfläche ja nichts anderes als traffic_calming=island - nur aus Farbe und mit Höhe 0.
      Ein sehr vorläufiger Versuch eines Schemas:
      traffic_calming=Sperrfläche (wie auch immer das richtig heißt)
      traffic_calming:width=3
      traffic_calming:placement:forward=left_of:1 (entsprechend zum schon vorhandenen placement key, da die Sperrfläche ja nicht unbedingt in der Mitte der Fahrbahn liegt)

      Geht doch viel einfacher:
      http://taginfo.openstreetmap.org/keys/a … nes#values
      und wird verwendet (einfaches und häufigstes Beispiel "access:lanes=yes|no|yes"):
      http://overpass-turbo.eu/s/bP4


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · Jojo4u (Gast) · 05.10.2015 08:26 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      t (einfaches und häufigstes Beispiel "access:lanes=yes|no|yes"):

      Eine Fläche die dauerhaft gesperrt ist ist für mich keine Spur.


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · hurdygurdyman (Gast) · 05.10.2015 08:54 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      hurdygurdyman wrote:

      t (einfaches und häufigstes Beispiel "access:lanes=yes|no|yes"):

      Eine Fläche die dauerhaft gesperrt ist ist für mich keine Spur.

      Was ist mit Sonderrechten?
      http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_35.php


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · mueschel (Gast) · 05.10.2015 12:10 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      Eine Fläche die dauerhaft gesperrt ist ist für mich keine Spur.

      Zustimmung (um mal nicht das abgedroschene "+1" zu verwenden)

      hurdygurdyman wrote:

      Was ist mit Sonderrechten?

      Bei einer Wiese stellst du diese Frage auch nicht: Natürlich darf man da auch drauf fahren, wenn man es darf. Genauso auf traffic_calming=island (wenn traffic_calming:height niedrig genug ist), auf median=hatched_area und auch auf highway=path, width>=2.5.


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · hurdygurdyman (Gast) · 05.10.2015 15:30 · [flux]

      mueschel wrote:

      Jojo4u wrote:

      Eine Fläche die dauerhaft gesperrt ist ist für mich keine Spur.

      Zustimmung (um mal nicht das abgedroschene "+1" zu verwenden)

      hurdygurdyman wrote:

      Was ist mit Sonderrechten?

      Bei einer Wiese stellst du diese Frage auch nicht: Natürlich darf man da auch drauf fahren, wenn man es darf. Genauso auf traffic_calming=island (wenn traffic_calming:height niedrig genug ist), auf median=hatched_area und auch auf highway=path, width>=2.5.

      Eine Wiese mit einer asphaltierten Straßenfläche, auf der ein paar Striche gemalt sind, vergleichen zu wollen, ist wohl etwas weit hergeholt.
      Dann bleibt ja wohl nur ein analoges Vorgehen wie bei durchgezogenen (doppelten) Linien, wo aber auch kein Konsens besteht.


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · rayquaza (Gast) · 02.11.2015 11:35 · [flux]

      Thoschi wrote:

      Prince Kassad wrote:

      Ja.

      Wenn es z. B. auf einer Straße drei Spuren gibt und die zwei äußeren jeweils für den Richtungsverkehr sind und die mittlere Spur von beiden benutzt werden darf, haben wir lanes=3 und lanes:forward=1 und lanes:backward=1.

      Da habe ich immer gedacht, dass in diesem Fall die Mittelspur eine gesperrte Spur ist, die zwar befahrbar ist aber nicht befahren werden darf....hmmm...wie wäre dies denn richtigerweise?

      Weil dazu noch nicht mehr geschrieben wurde und das wohl eher unbekannt ist: Bei drei Fahrstreifen, die durch gestrichelte Linien getrennt sind, darf der mittlere nur zum Abbiegen genutzt werden (§7 Abs 3a StVO). Das sollte aber nicht mit der Heidelberger Lösung der drei Fahrstreifen mit doppelter gestrichelter Linie verwechselt werden, derer mittlerer durch Dauerlichtzeichen für jeweils eine Richtung freigegeben und für die andere gesperrt wird. Wie auch immer man das taggen würde.


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · rayquaza (Gast) · 02.11.2015 11:49 · [flux]

      TEL0000 wrote:

      rayquaza wrote:

      Bei drei Fahrstreifen, die durch gestrichelte Linien getrennt sind, darf der mittlere nur zum Abbiegen genutzt werden (§7 Abs 3a StVO).

      Und zum Überholen natürlich. Sonst würde das außerorts auf längerer Strecke gar kein Sinn machen.

      Dann lies nochmal den verlinkten Paragraphen: Besonders das Überholen ist verboten, weil dabei sich zwei Fahrzeuge mit maximaler Geschwindigkeit entgegenkommen könnten -> nicht gut.


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · TEL0000 (Gast) · 02.11.2015 11:56 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Dann lies nochmal den verlinkten Paragraphen: Besonders das Überholen ist verboten, weil dabei sich zwei Fahrzeuge mit maximaler Geschwindigkeit entgegenkommen könnten -> nicht gut.

      Du hast vollkommen Recht, daher hatte ich meinen Post direkt wieder gelöscht.

      Dabei war ich mir eigentlich so sicher das in der Fahrschule so gelernt zu haben. Beim normalen Überholen mit nur einer Spur je Richtung kommen sich die Fahrzeuge in der Regel ja auch mit maximaler Geschwindigkeit entgegen.
      Das Problem wird wohl eher sein, dass man fürs Überholen nicht einschätzen kann ob die Spur wirklich frei ist, wenn der Gegenverkehr auch zum Überholen ausscheren kann.

      Ich frag mich dann bloß, wofür dreispurige Straßen gut sind, wenn es weit und breit keine Wege gibt in die man abbiegen könnte. Ich meine irgendwo südlich von Hannover wär ich mal auf so einer Straße unterwegs gewesen.


    • Re: Lanes redundant wenn lanes:forward und backward vorhanden ist? · rayquaza (Gast) · 02.11.2015 12:44 · [flux]

      TEL0000 wrote:

      Dabei war ich mir eigentlich so sicher das in der Fahrschule so gelernt zu haben. […] Ich frag mich dann bloß, wofür dreispurige Straßen gut sind, wenn es weit und breit keine Wege gibt in die man abbiegen könnte. Ich meine irgendwo südlich von Hannover wär ich mal auf so einer Straße unterwegs gewesen.

      Jetzt wo du's sagst: Vor langer Zeit war das angeblich mal so. Habe jetzt aber nicht nachgelesen. Und ich meine mal gelesen zu haben, dass es irgendwo in Norddeutschland bis vor nicht allzu langer Zeit (~5 Jahre?) noch eine Strasse in einem solchen Zustand gab, wo sich ein grosser Teil der VT falsch (also schon damals lange veraltet) verhalten haben… In dem Bericht stand iirc auch, dass man beim Umbau sei.