x

Missing roads Projekt


  1. Missing roads Projekt · Swen Wacker (Gast) · 03.10.2015 06:16 · [flux]

    Eine faszinierendes Projekt: http://www.openstreetmap.org/user/mvexel/diary/35966

    Lots of people drive on these new roads from day 1. And we're in luck - a bunch of them are usually Scout users 🙂 This means that they contribute GPS traces of the missing roads to us. Lots. Of. Traces. Enough for us to come up with a good guess about where new roads might be that are not on OSM yet.

    mit einer guten Visualisierung http://improve-osm.org/missingRoads/ und einem JOSM-Plugin, das ich aber noch nicht ausprobiert habe. Hat da schon ml jemand mit gespielt/gearbeitet?


    • Re: Missing roads Projekt · Rogehm (Gast) · 03.10.2015 06:50 · [flux]

      mit einer guten Visualisierung http://improve-osm.org/missingRoads/ ...

      Stimmt. Toll visualisiert.
      Auf Anhieb bei uns in DE nur Kiesgrubenwege/Tagebau und noch nicht getaggte Fahrwege an Industriegebäuden gefunden. Das mag in anderen Ländern anders sein. Ich werte mal weiter aus...

      Anh. Wenn das Projekt wirklich ungemappte Strassen / Wege finden möchte, taugt's nicht dafür. In Spanien z.B. müßte dann eine riesenrote Blase erscheinen, geschweige in Osteuropa. Schade. 🤔


    • Re: Missing roads Projekt · Swen Wacker (Gast) · 03.10.2015 07:49 · [flux]

      Es müssen natürlich GPS-Daten vorhanden sein. Ist Skobbler/Scout in Spanien verbreitet?


    • Re: Missing roads Projekt · moenk (Gast) · 03.10.2015 07:53 · [flux]

      Moin,

      was ist Scout überhaupt, der Name einer Software? Oder ist gemeint dass die User neue Wege erkunden mit GPS und die dann normal bei OSM hochladen? Was ist mit den Mapillary-Sequenzen, warum werden die nicht mit einbezogen?

      LG,

      -moenk


    • Re: Missing roads Projekt · Rogehm (Gast) · 03.10.2015 08:08 · [flux]

      Es müssen natürlich GPS-Daten vorhanden sein. Ist Skobbler/Scout in Spanien verbreitet?

      Nö, man findet ja immer nur winzige Fragmente. Wenn man zoomt und sich dann das BING-Sat.bild anschaut, erkennt man natürlich massenweise nicht gemappte Wege. Dafür brauche ich so ein Projekt nicht. Schade um die Müh. War noch nicht in Spanien (OSM-mäßig). Da macht es ja richtig Spaß im Austoben an Straßen erfassen. Also nur ein Motivationsprojekt? 🙂


    • Re: Missing roads Projekt · Swen Wacker (Gast) · 03.10.2015 08:51 · [flux]

      Es ist auf alle Fälle ein Qualitätssicherungstool. Ich habe in meinem Landkreis immerhin zwei Straßen identifiziert, die noch fehlten. Eine davon hatte ich durch Zufall selbst letzte Woche entdeckt. Die andere war uns (seit Jahren) durch die Lappen gegangen.

      Wenn in Spanien keiner Skobbler benutzt, folglich keine Daten vorhanden sind, spricht das nicht gegen das Projekt, sondern sagt (nur) was über Nutzbarkeit in Spanien aus.

      Zudem ist das Projekt ein schönes Beispiel für geben und nehmen. Skobbler (seit neulich Scout) nutzt OSM-Karten und sammelt Verkehrsdaten. Was liegt näher, als das zu verknüpfen. Da das Projekt neu ist, wird es nicht schon jetzt perfekt funktionieren.Aber der Entwickler scheint auf Vorschläge (z.B. wegen weiterer Layer) interessiert zu reagieren (siehe sein Blog).


    • Re: Missing roads Projekt · Thomas8122 (Gast) · 03.10.2015 09:18 · [flux]

      Swen Wacker wrote:

      und einem JOSM-Plugin, das ich aber noch nicht ausprobiert habe. Hat da schon ml jemand mit gespielt/gearbeitet?

      JOSM wrote:

      Eine unvorhergesehene Fehlersituation trat auf, die das Plugin "missingRoads" ausgelöst haben könnte. Laut den Informationen des Plugins ist der Autor des Plugins skobbler. Versuchen Sie zuerst eine Aktualisierung auf die neueste Version des Plugins, bevor Sie den Fehler melden.

      Eine Weile funktioniert es, dann stürzt es ab. Win7 x64 JOSM 8800


    • Re: Missing roads Projekt · Skinfaxi (Gast) · 05.10.2015 14:15 · [flux]

      nun ich habe eine interessante Baustelle gefunden, die schon fuer den Verkehr freigegeben war und das verbessert. ansonsten war in ganz Schweden Fehlanzeige.


    • Re: Missing roads Projekt · malenki (Gast) · 05.10.2015 19:21 · [flux]

      Das Tool ist gut, um in gut gemappten Regionen die letzten Löcher zu stopfen. In der Gegend, die ich in Sachsen abdecke, wurden nur zwei Wirtschaftswege als fehlend gefunden.
      Oder fehlt es hier an Scout-Nutzern? 😉


    • Re: Missing roads Projekt · slint (Gast) · 06.10.2015 00:13 · [flux]

      Wirklich nett um ein paar Straßen zu finden die noch nicht in Openstreetmap sind. Schade das das zumindest bei mir in der Gegend hauptsächlich Deponien und Firmengelände.

      Die Visualisierung finde ich echt gut und ich würde mir was ähnliches für GPS traces von Strava und Mapillary wünschen. Auch für andere Daten wär das bestimmt interessant wie highway=residential ohne name tag


    • Re: Missing roads Projekt · maptiga (Gast) · 11.10.2015 18:56 · [flux]

      Swen Wacker wrote:

      Wenn in Spanien keiner Skobbler benutzt, folglich keine Daten vorhanden sind, spricht das nicht gegen das Projekt, sondern sagt (nur) was über Nutzbarkeit in Spanien aus.

      Das Tool findet auch in Spanien jede Menge Lücken. Die meisten, die ich kurz geprüft habe, waren (neue) Industriegebiete.
      Die vom Tool gefundenen Tracks waren meistens jedoch nur kleine Fragmente (wohl durch den Erkennungsalgorithmus bedingt).
      Allerdings gibt es auch darüber hinaus viele Lücken in den OSM-Daten im restlichen Straßennetz von Spanien.


    • Re: Missing roads Projekt · Rogehm (Gast) · 11.10.2015 20:45 · [flux]

      @maptiga: Willkommen im Forum. Du sprichst mir aus der Seele. Aus diesem Grunde habe ich mir letztens mal eine Region vorgenommen:
      http://www.openstreetmap.org/#map=13/38.0323/-1.2836
      Trostlose Gegend dort. Fraglich ist, wer dort unsere Karte braucht. Wandern in den heißen Pampas ist nicht so jedermanns Ding.
      Was soll's. Macht auch mal Spaß, sowas zu mappen. Ist ja quasi so wie vor 10 Jahren bei uns. Nur mit besserem Sat-Layer.

      Wundern tut mich übrigens etwas anderes: http://improve-osm.org/missingRoads/#15/53.5300/9.9218

      Hat der Hafenkranführer bzw Containerrangierer in der Hosentasche Scobbler dauernd laufen? Ich weiß ja nicht so recht, mit der Datenquelle stimmt was nicht.


    • Re: Missing roads Projekt · maptiga (Gast) · 11.10.2015 21:47 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Wundern tut mich übrigens etwas anderes: http://improve-osm.org/missingRoads/#15/53.5300/9.9218

      Hat der Hafenkranführer bzw Containerrangierer in der Hosentasche Scobbler dauernd laufen? Ich weiß ja nicht so recht, mit der Datenquelle stimmt was nicht.

      Ich denke eher, das sind Tracks von LKWs, die auf den Fahrstraßen im Containerhafen unterwegs sind.
      Es fällt ja auf, dass "Missing Roads" immer nur kleine Abschnitte identifiziert. Funktioniert aber schon ganz gut, um Einstiegspunkte für Fehlendes rund um die Straßen zu haben.

      Und auch DE scheint ja noch erhebliches Potential zu haben. Wobei das meistens solche Sachen wie der Containerhafen sind. Das bringt dem Normalnutzer auf der Straße keinen wirklichen Nutzen.


    • Re: Missing roads Projekt · slint (Gast) · 11.10.2015 23:00 · [flux]

      Ich hatte schon einen Militärflughafen mit dabei. Vieles in Deutschland scheint aber wirklich von LKWs zu sein die an stellen fahren die man als normaler PKW-fahrer selten ansteuert (in Steinbrüchen z.B.)


    • Re: Missing roads Projekt · Mondschein (Gast) · 11.10.2015 23:59 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Hat der Hafenkranführer bzw Containerrangierer in der Hosentasche Scobbler dauernd laufen?

      Navi auf dem Golfplatz ist auch nicht schlecht:
      http://improve-osm.org/missingRoads/#16/52.4133/12.8677
      🙂


    • Re: Missing roads Projekt · Yggdrasil (Gast) · 12.10.2015 05:44 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Hat der Hafenkranführer bzw Containerrangierer in der Hosentasche Scobbler dauernd laufen? Ich weiß ja nicht so recht, mit der Datenquelle stimmt was nicht.

      Sieht auf den ersten Blick wirklich dubios aus. Aber dann ist doch einiges erklärbar:
      Hier sieht man die Fahrspuren der Rockharz Open Air-Besucher.


    • Re: Missing roads Projekt · gormo (Gast) · 12.10.2015 10:52 · [flux]

      maptiga wrote:

      Es fällt ja auf, dass "Missing Roads" immer nur kleine Abschnitte identifiziert. Funktioniert aber schon ganz gut, um Einstiegspunkte für Fehlendes rund um die Straßen zu haben.

      Gibts ne Info, wieso das immer nur einzel-Tiles sind?


    • Re: Missing roads Projekt · Swen Wacker (Gast) · 12.10.2015 10:56 · [flux]

      gormo wrote:

      Gibts ne Info, wieso das immer nur einzel-Tiles sind?

      Genau das habe ich den Projekt-Initiator heute früh mal gefragt.