x

Re: highway=cycleway


Geschrieben von HalverHahn (Gast) am 10. Oktober 2015 14:31:43: [flux]

Als Antwort auf: highway=cycleway geschrieben von chris66 (Gast) am 07. Oktober 2015 08:41:

kreuzschnabel wrote:

HalverHahn wrote:

_torsten_ wrote:

Wenn später jemand den path in einen service o. ä. umwandelt hat er/sie auch die Verpflichtung, die access-Tags zu ergänzen.

Wie soll das funktionieren?

Wo siehst du das Problem? Jeder OSMler sollte wissen, daß man aufs richtige Tagging achten muß.

HalverHahn wrote:

Aus diesem Grund sollten die access-tags unabhängig von dem highway sein!

Du meinst, wir sollten beim Mappen für jeden highway die gesamte Latte von foot=* über horse=* bis hgv=* mit yes und no durchnudeln, da es keine Defaultwerte gibt?

--ks

Es gilt doch immer noch die Regel, das zu taggen was vor Ort ist. Deshalb werden explizite Verbote/Freigaben auch getaggt. Dann spielt die Wahl des highway Typs keine Rolle mehr. Von der Abschaffung der Defaultwerte habe ich nicht gesprochen!

Oder willst du ernsthaft bei jeder Änderung des highway-tags Werte annehmen, die möglicherweise so gar ausgeschildert sind?

Im übrigen halte ich in diesem Fall path für falsch, denn der Weg ist durch 2-spurige Fahrzeuge wie durch zB einen Rettungswagen befahrbar. Path ist da meiner Ansicht nach die falsche Wahl. cycleway, service oder track erscheint mir unter der genannten Beschränkung geeigneter.
Ein cycleway (als für Radverkehr gedachte und geeignete Verhehrsfläche, unterhalb von track/service und oberhalb von footway/path) kann auch für Fußgänger zugelassen werden, in dem man foot=* zu dem entsprechenden bicycle=* ergänzt. Bei track läuft es derzeit mit *=agricultural/forestry schon so. Bei Beschilderung wird genau dies an tags ergänzt.