x

Waldgebiete nach "leaf_type" aufteilen?


  1. Waldgebiete nach "leaf_type" aufteilen? · waldfex (Gast) · 15.10.2015 19:42 · [flux]

    Stehe gerade vor der Frage, wie sinnvoll es ist, größere Waldgebiete nach dem Waldtyp, d.h. nach der Art der Belaubung aufzuteilen?
    Im brandenburgischen Fläming und in der Zauche gibt es eine Reihe geschlossener Waldgbiete, die in sich hinsichtlich der Bestockung klar in reine Laubwälder (i.R. Buchenwälder), Nadelwälder (i.R. Kiefer) und Mischwälder gegliedert sind.
    Eine Aufteilung hätte ja dann als Ergebnis, dass

    landuse=forest
    leaf_cycle=deciduous
    leaf_type=broadleaved
    

    an

    landuse=forest
    leaf_cycle=evergreen
    leaf_type=needleleaved
    

    grenzt und das ziemlich kleinteilig. JOSM bringt dann beim hochladen eine Warnung: Flächenzeichenstil auf äußerer Linie (1)
    Wie macht man das richtig?


    • Re: Waldgebiete nach "leaf_type" aufteilen? · streckenkundler (Gast) · 15.10.2015 19:59 · [flux]

      Das ist eigentlich die Folge von leaf_type und leaf_cycle... aber im Prinzip hätte man das schon vorher mit den alten Tags machen können...

      Ich selbst kann mit schon vorstellen, Waldbereiche eben nach diesen Kriterien weiter zu unterteilen (...wenn ich mal Zeit habe [Tja...Zeit... ])... Man muß aber peinlich genau aufpassen, daß man sich nicht in Details verliert... nicht jede Waldfläche, die aus dem Lubftbild nach Kiefer aussieht, hat in Wahrheit noch Kiefer... Oft ist ein signifikanter Laubholzanzeil in der Mittelschicht der Fläche, man sieht es aber nicht (gleich) im Luftbild...

      Gegebenenfalls sollte da der JOSM- Validator auch überprüft werden...

      Sven


    • Re: Waldgebiete nach "leaf_type" aufteilen? · Prince Kassad (Gast) · 15.10.2015 20:09 · [flux]

      Der Fehler klingt aber eher nach einem Relationsproblem.


    • Re: Waldgebiete nach "leaf_type" aufteilen? · Swen Wacker (Gast) · 15.10.2015 20:23 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Der Fehler klingt aber eher nach einem Relationsproblem.

      +1


    • Re: Waldgebiete nach "leaf_type" aufteilen? · kreuzschnabel (Gast) · 15.10.2015 20:29 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Der Fehler klingt aber eher nach einem Relationsproblem.

      Yep. Wenn der Wald als Relation angelegt ist, gehören sämtliche diesbezüglichen Eigenschaften in die Relation und nicht an den outer-Way. Der Editor meckert dann zu Recht. Also öffne die Relation im Relations-Editor und schreib landuse und leaftype da rein 🙂

      --ks


    • Re: Waldgebiete nach "leaf_type" aufteilen? · waldfex (Gast) · 15.10.2015 20:50 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Prince Kassad wrote:

      Der Fehler klingt aber eher nach einem Relationsproblem.

      Yep. Wenn der Wald als Relation angelegt ist, gehören sämtliche diesbezüglichen Eigenschaften in die Relation und nicht an den outer-Way. Der Editor meckert dann zu Recht. Also öffne die Relation im Relations-Editor und schreib landuse und leaftype da rein 🙂

      --ks

      Scheint der Auslöser der Fehlermeldung gewesen zu sein. Hatte einen Waldteil aus einer größeren Wald-Relation herausgelöst, die ein landuse-tag in der Relation und am outer-Way hatte. Habe letzteres jetzt geöscht und leaf-type und leaf-cycle in der Relation nachgetragen. Die Fehlermeldung wird nicht mehr angezeigt.

      @streckenkundler: i.R. mache ich solche Einträge nur dort, wo ich auch vor Ort schon einmal unterwegs war.