x

Osmconvert: Wie starten (Linux)?


  1. Osmconvert: Wie starten (Linux)? · WOW! Einfach nur: WOW! (Gast) · 23.10.2015 19:07 · [flux]

    Ahoi,

    wie der Titel schon andeutet, bekomme ich es nicht auf die Reihe, das Programm zu starten. Hab' die Datei ausführbar gemacht, aber beim Doppelklick passiert rein gar nichts.

    Über jede Hilfe würde ich mich freuen!


    • Re: Osmconvert: Wie starten (Linux)? · Garmin-User (Gast) · 23.10.2015 19:13 · [flux]

      Für Linux gibt es nur die 32-Bit-Variante zum Download. Die läuft nicht auf einem 64-Bit Linux. Nach der Installation von zlib kann man es sich aber ganz leicht selbst kompilieren.


    • Re: Osmconvert: Wie starten (Linux)? · Joachim Moskalewski (Gast) · 23.10.2015 19:26 · [flux]

      Das ist auch nix zum "Doppelklicken". Du brauchst ein Terminal und Deine Tastatur…


    • Re: Osmconvert: Wie starten (Linux)? · chris66 (Gast) · 23.10.2015 19:40 · [flux]

      Das ist auch nix zum "Doppelklicken".

      Laut Wiki doch:

      WIKI wrote:

      osmconvert kann sowohl unter Linux als auch unter Windows per Doppelklick aufgerufen werden. Es erscheint ein Textmenü, über das die Grundfunktionen ausgewählt werden können. Diese Art der Bedienung ist für Anwender gedacht, die mit der Kommandozeilen-Eingabe keine Erfahrung haben.

      Ist mir aber auch neu, habe es immer über die Konsole bedient.


    • Re: Osmconvert: Wie starten (Linux)? · Joachim Moskalewski (Gast) · 23.10.2015 19:59 · [flux]

      chris66 wrote:

      Das ist auch nix zum "Doppelklicken".

      Laut Wiki doch:

      WIKI wrote:

      osmconvert kann sowohl unter Linux als auch unter Windows per Doppelklick aufgerufen werden. Es erscheint ein Textmenü, über das die Grundfunktionen ausgewählt werden können. Diese Art der Bedienung ist für Anwender gedacht, die mit der Kommandozeilen-Eingabe keine Erfahrung haben.

      Also bei mir geht das nicht. Es sei denn ich sage meinem Dateimanager, dass das in einem Terminal zu starten ist. Eine GUI bringt osmconvert jedenfalls nicht mit. Und das "Textmenü" (eher eine Frage-Antwort-Spiel, kein Menü) erscheint stets, übergibt man keine Parameter. Terminal + Tastatur werden benötigt; Das mit dem Doppelklick kann man so sich einrichten, ist aber nicht zwangsläufig von Erfolg gekrönt. Das Wiki lehnt sich da zu weit aus dem Fenster und mein vielleicht eine spezielle Distribution oder einen spezielles Desktop-Environment, nicht aber "Linux" im allgemeinen…


    • Re: Osmconvert: Wie starten (Linux)? · wambacher (Gast) · 23.10.2015 21:30 · [flux]

      Garmin-User wrote:

      Für Linux gibt es nur die 32-Bit-Variante zum Download. Die läuft nicht auf einem 64-Bit Linux.

      Nix Problemo. hab ich schon seit Jahren einfach heruntergeladen und mit ./osmconvert32 unter diversen Ubuntu 64-Bit gestartet.

      #:␣uname␣-a
      Linux␣wno-server␣3.13.0-65-generic␣#106-Ubuntu␣SMP␣Fri␣Oct␣2␣22:08:27␣UTC␣2015␣x86_64␣x86_64␣x86_64␣GNU/Linux
      
      #:␣./osmconvert32
      
      osmconvert␣0.8.2
      
      Konvertiert␣.osm-,␣.o5m-,␣.pbf-,␣.osc-␣und␣.osh-Dateien,
      spielt␣Updates␣von␣.osc-,␣.o5c-␣und␣.osh-Dateien␣ein␣und
      setzt␣geografische␣Grenzen.
      Die␣Kommandozeilenoption␣-h␣zeigt␣eine␣Parameteruebersicht,
      --help␣bringt␣eine␣detaillierte␣Hilfe␣(in␣Englisch).
      ...
      

      Gruss
      walter


    • Re: Osmconvert: Wie starten (Linux)? · Weide (Gast) · 24.10.2015 08:08 · [flux]

      WOW! Einfach nur: WOW! wrote:

      Hab' die Datei ausführbar gemacht, ...

      Hmm, das ist verdächtig. Man kann Dateien nicht ausführbar machen. Man kann nur dranschreiben, ob sie ausführbar sind. Aber warum sollte jemand eine als nicht ausführbar markierte ausführbare Datei zum Download anbieten?

      Was für eine Datei war das denn (und welches Linux)?

      Weide


    • Re: Osmconvert: Wie starten (Linux)? · wambacher (Gast) · 24.10.2015 08:33 · [flux]

      Weide wrote:

      WOW! Einfach nur: WOW! wrote:

      Hab' die Datei ausführbar gemacht, ...

      Hmm, das ist verdächtig. Man kann Dateien nicht ausführbar machen. Man kann nur dranschreiben, ob sie ausführbar sind. Aber warum sollte jemand eine als nicht ausführbar markierte ausführbare Datei zum Download anbieten?

      Was für eine Datei war das denn (und welches Linux)?

      Die landet zumindest bei mir (Ubuntu) als "normales" File ohne Excute-Bit auf Platte (FF Download). Also muß auch ich jedesmal chmod +x osmconvert32 machen. Das ist hier für mich hier ganz normal. Mag sein, dass das z.B. wget besser macht.

      Wenn man allerdings aus Unwissenheit lauter Verzweiflung das Teil neu übersetzt, ist es natürlich auch executable. 😉

      Gruss
      walter


    • Re: Osmconvert: Wie starten (Linux)? · Garmin-User (Gast) · 24.10.2015 08:39 · [flux]

      Das ist nicht verdächtig. "Executable" ist ein Access-Flag auf dem lokalen System - das kann beim Download übernommen werden, muss aber nicht. Es steht in keinem Zusammenhang mit dem Typ der Datei (Programmcode oder Daten) und kann für User getrennt gesetzt/gelöscht werden.

      @wambacher: Bei mir läuft die 32-Bit-Version unter Ubuntu nicht. Wenn man die lib32... installiert hat, sollen 32-Bit-Programme wohl laufen, habe ich aber nicht installiert. Warum sollte ich die Umgebung abspecken, solange alles in 64 Bit verfügbar ist oder gemacht werden kann? Zudem war das 32-Bit-Windowsprogramm unter 64-Bit-Windows bei ersten Gehversuchen insofern eingeschränkt, dass die Ressourcen nicht für mehr als ca. 8 tägliche Changefiles auf ganz Europa reichten und ich den Einspielvorgang auftrennen musste. Ein Risiko dieser Einschränkung brauche ich unter 64 Bit gar nicht erst eingehen.


    • Re: Osmconvert: Wie starten (Linux)? · wambacher (Gast) · 24.10.2015 08:49 · [flux]

      Garmin-User wrote:

      @wambacher:
      Zudem war das 32-Bit-Windowsprogramm unter 64-Bit-Windows bei ersten Gehversuchen insofern eingeschränkt, dass die Ressourcen nicht für mehr als ca. 8 tägliche Changefiles auf ganz Europa reichten und ich den Einspielvorgang auftrennen musste. Ein Risiko dieser Einschränkung brauche ich unter 64 Bit gar nicht erst eingehen.

      Windows? was ist das? Ach ja, das ist diese SW, die auf meinem 2. PC per Alternate Boot ab und zu läuft, wenn ich mal ein wenig spielen möchte 😉

      Ok, mag sein, dass eine 64-Bit Version auch unter Ubuntu-64 schneller rennt, aber bisher hat alles damit funktioniert - bis hin zum Convert der gesamten Planet.osm. Und den Grund dafür zu suchen, hab ich ehrlich gesagt keine Lust Zeit.

      Gruss
      walter


    • Re: Osmconvert: Wie starten (Linux)? · WOW! Einfach nur: WOW! (Gast) · 29.10.2015 22:27 · [flux]

      Für Linux gibt es nur die 32-Bit-Variante zum Download.

      Stimmt nicht ganz. Es gibt eine inoffizielle Variante hier.

      Aber was hat 64bit vs. 32bit mit dem Doppelklicken zu tun?

      Nach der Installation von zlib kann man es sich aber ganz leicht selbst kompilieren.

      Ich hatte offensichtlich eine veraltete Version von zlib, die ich per selbstkompilation aktualisiert habe. Funzen tut es trotzdem nicht. :-( Ich werde mal versuchen, osmconvert selbst zu kompilieren, vielleicht funzt es dann. Allerdings habe ich es auf anderen Ubuntus mit aktuellem zlib (unter VirtualBox) nicht zum Laufen bekommen.

      /edit: Wie kompiliert man denn das Programm? und was bedeutet im Wiki "Zum Linken wird die zlib benötigt (z. B., cc osmconvert.c -lz -o osmconvert)"?? "Linken"??

      Das ist auch nix zum "Doppelklicken". Du brauchst ein Terminal und Deine Tastatur…

      Man kann Dateien nicht ausführbar machen. Man kann nur dranschreiben, ob sie ausführbar sind.

      Datei -> Rechtsklick -> Eigenschaften -> Datei ausführbar machen?

      Was für eine Datei war das denn (und welches Linux)?

      Linux Mint Mate (Maya)


    • Re: Osmconvert: Wie starten (Linux)? · wambacher (Gast) · 29.10.2015 22:40 · [flux]

      WOW! Einfach nur: WOW! wrote:

      Aber was hat 64bit vs. 32bit mit dem Doppelklicken zu tun?

      Nix. vergiss den Doppelklick einfach.

      Ich hatte offensichtlich eine veraltete Version von zlib, die ich per selbstkompilation aktualisiert habe. Funzen tut es trotzdem nicht. :-( Ich werde mal versuchen, osmconvert selbst zu kompilieren, vielleicht funzt es dann. Allerdings habe ich es auf anderen Ubuntus mit aktuellem zlib (unter VirtualBox) nicht zum Laufen bekommen.

      Kannst du eigentlich lesen? osmconvert32 läuft seit Jahren unter Ubuntu, wenn es ausführbar gemacht wird und dann im Terminal gestartet wird.

      Punkt. Ende. Aus. Finito.

      Walter


    • Re: Osmconvert: Wie starten (Linux)? · Weide (Gast) · 30.10.2015 07:03 · [flux]

      WOW! Einfach nur: WOW! wrote:

      Man kann Dateien nicht ausführbar machen. Man kann nur dranschreiben, ob sie ausführbar sind.

      Datei -> Rechtsklick -> Eigenschaften -> Datei ausführbar machen?

      Damit gibt man an, dass diese Datei als ausführbar behandelt werden soll. Ob sie das tatsächlich ist hängt nur davon ab was in der Datei drin steht. Wenn ich im Wald einen Stock aufhebe und ihm feierlich den Namen "Gewehr" gebe bedeutet das ja auch nicht, dass man damit jetzt schießen kann. :-)

      Hintergrund: Es hätte ja auch einfach die falsche Datei sein können -- z.B. die unter Windows ausführbare Datei -- und dann würde "ausführen" nicht funktionieren ... egal ob da "ausführbar" dran steht oder nicht.

      Weide


    • Re: Osmconvert: Wie starten (Linux)? · rayquaza (Gast) · 30.10.2015 09:38 · [flux]

      wambacher wrote:

      Die landet zumindest bei mir (Ubuntu) als "normales" File ohne Excute-Bit auf Platte (FF Download). Also muß auch ich jedesmal chmod +x osmconvert32 machen. Das ist hier für mich hier ganz normal. Mag sein, dass das z.B. wget besser macht.

      Wenn man allerdings aus Unwissenheit lauter Verzweiflung das Teil neu übersetzt, ist es natürlich auch executable. 😉

      Also ich finde selbst kompillieren einfacher als ein Binary herunterladen und ausführbar machen 🙂
      Und ja, normalerweise sollten Dateien aus unbekannter Herkunft nicht ausführbar sein…


    • Re: Osmconvert: Wie starten (Linux)? · wambacher (Gast) · 30.10.2015 10:35 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Also ich finde selbst kompillieren einfacher als ein Binary herunterladen und ausführbar machen 🙂
      Und ja, normalerweise sollten Dateien aus unbekannter Herkunft nicht ausführbar sein…

      Einfacher? Na ja. "Sicherer" könnte ich jederzeit akzeptieren, aber einfacher?

      Gruss
      walter


    • Re: Osmconvert: Wie starten (Linux)? · WOW! Einfach nur: WOW! (Gast) · 30.10.2015 18:35 · [flux]

      wambacher wrote:

      Kannst du eigentlich lesen?

      Schlechte Antwort, weil herablassend, arrogant und unkonstruktiv. Geht das auch anders?

      wambacher wrote:

      Punkt. Ende. Aus. Finito.

      Kann man wohl sagen. In Zukunft werde ich meine Beiträge eben woanders verfassen. So long.


    • Re: Osmconvert: Wie starten (Linux)? · wambacher (Gast) · 30.10.2015 18:56 · [flux]

      WOW! Einfach nur: WOW! wrote:

      Kann man wohl sagen. In Zukunft werde ich meine Beiträge eben woanders verfassen. So long.

      Ok, mein Ton ist manchmal ein wenig harsch aber gelegentlich muß das mMn sein.

      Nochmals eine Kurzantwort, die du eventuell mal berücksichtigen solltest:

      Bei allen mir bekannten Betriebssystemen laufen die "alten" 32-Bit-Anwendungen auch ohne Probleme unter der 64-Bit-Version; anders herum ist das nicht oder nur mit Klimmzügen möglich.

      Somit sollte dein Problem eigentlich klar verständlich gelöst sein.

      Gruss
      walter