x

Chronik übernehmen


  1. Chronik übernehmen · kreuzschnabel (Gast) · 29.10.2015 07:23 · [flux]

    Seit heute früh fragt JOSM (Update auf 8964) beim Aufteilen eines Ways nach, welches Teilstück die Chronik des bisherigen Ways übernehmen soll. Man kann nur eines auswählen. Nach welchen Gesichtspunkten entscheidet man da sinnvoll?

    --ks


    • Re: Chronik übernehmen · SammysHP (Gast) · 29.10.2015 11:03 · [flux]

      Entweder egal lassen oder für den Teil, den du weniger bearbeiten oder löschen wirst.


    • Re: Chronik übernehmen · Klumbumbus (Gast) · 29.10.2015 12:10 · [flux]

      Um die History besser zu erhalten, behält nun standardäßig das längste (d.h. mit den meisten nodes) Teilstück die ID und damit die History des ways. Zuvor hat immer das erste Teilstück die ID behalten, was dazuführte, dass wenn man dort nur ein kurzes Stück eines ways abgetrennt hat (und dieses womöglich gar noch gelöscht hat), die Historie praktisch hinüber war.

      Hat man den Expertenmodus aktiviert erscheint zusätzlich eine Abfrage, bei der man ein anderes Teilstück (als das mit den meisten nodes) wählen kann, welches die alte ID behält. Kann sinnvoll sein, je nachdem, was man mit den Teilstücken vorhet.

      Möchte man im Expertenmodus diesen Dialog auch nicht sehen, setzt man in den erweiterten Einstellungen den Schlüssel "splitway.segment-selection-dialog" auf "false".


    • Re: Chronik übernehmen · SammysHP (Gast) · 29.10.2015 16:55 · [flux]

      Wäre schön, wenn man den Dialog individuell anzeigen lassen könnte, z.B. über einen modifier key (shift, ctrl, was gerade frei ist). Außerdem wäre es schön, wenn der im Dialog ausgewählte Weg hervorgehoben wird.


    • Re: Chronik übernehmen · Klumbumbus (Gast) · 29.10.2015 17:46 · [flux]

      SammysHP wrote:

      Wäre schön, wenn man den Dialog individuell anzeigen lassen könnte, z.B. über einen modifier key (shift, ctrl, was gerade frei ist). Außerdem wäre es schön, wenn der im Dialog ausgewählte Weg hervorgehoben wird.

      siehe https://josm.openstreetmap.de/ticket/12028


    • Re: Chronik übernehmen · kreuzschnabel (Gast) · 29.10.2015 18:02 · [flux]

      SammysHP wrote:

      Außerdem wäre es schön, wenn der im Dialog ausgewählte Weg hervorgehoben wird.

      Wird er bei mir. Bei dir nicht?

      --ks


    • Re: Chronik übernehmen · Klumbumbus (Gast) · 29.10.2015 18:03 · [flux]

      Stimmt, ist bereits so. Man muss nur die verschiedenen Segmente im Fenster anklicken.


    • Re: Chronik übernehmen · SammysHP (Gast) · 29.10.2015 18:46 · [flux]

      Oh, war mir noch gar nicht aufgefallen. 🙂


    • Re: Chronik übernehmen · rayquaza (Gast) · 30.10.2015 09:28 · [flux]

      Kann man denn irgendwie das alte Verhalten behalten? Ich weiss noch, dass ich am Anfang teilweise genervt war, weil ich nicht wusste, dass das immer auf den ersten Teil geht, und dann immer rumprobiert hatte bis der gewünschte Teil die History hatte. Vorher und nachher [R] dazu zum Auswählen des anderen Teils ist ja auch nicht so schwer, aber mit "der längere" wird's ja schwer vorhersehbar…


    • Re: Chronik übernehmen · Klumbumbus (Gast) · 30.10.2015 23:09 · [flux]

      Es gab noch einen Bug, der dazu führte, dass die Teilsegmente in Routenrelationen teilweise nicht in der richtigen Reihenfolge einsortiert wurden. Es gibt daher eine neue stable version. Daher bitte alle .jar-Nutzer die neue Version 8969 downloaden. .jnlp-Nutzer bekommen das update ja automatisch.

      rayquaza wrote:

      Kann man denn irgendwie das alte Verhalten behalten?

      Nur indem du beim Teilen einer Linie das erste Segment auswählst.

      rayquaza wrote:

      Ich weiss noch, dass ich am Anfang teilweise genervt war, weil ich nicht wusste, dass das immer auf den ersten Teil geht, und dann immer rumprobiert hatte bis der gewünschte Teil die History hatte. Vorher und nachher [R] dazu zum Auswählen des anderen Teils ist ja auch nicht so schwer, aber mit "der längere" wird's ja schwer vorhersehbar…

      Dafür ist ja das neue Fenster da, um genau das Segment, welches die ID behalten soll auszuwählen.


    • Re: Chronik übernehmen · FvGordon (Gast) · 31.10.2015 08:56 · [flux]

      Es scheint noch einen Bug in der Darstellung der aufgeteilten Linien zu geben. Wenn ich in diesem Beispiel einen Knoten der Insel und einen Knoten des Sees auswähle und dann P drücke, wird meist eine Zeile richtig in der Karte markiert, die andere nicht - hier wird ein falscher Abschnitt zwischen zwei aufeinander folgenden Knoten markiert (gehört zu der anderen Linie), dafür wird ein anderer Abschnitt garnicht markiert.

      Das ist mir nur bei solchen selbst überschneidenden Flächen aufgefallen, bei denen eine Linie den Abschnitt zwischen zwei Knoten zweimal nutzt und die ich mittels OSM-Inspector finde, um sie zu reparieren.

      Franz


    • Re: Chronik übernehmen · Klumbumbus (Gast) · 31.10.2015 22:19 · [flux]

      FvGordon wrote:

      ...selbst überschneidenden Flächen...

      Bitte erstelle dafür ein JOSM Ticket.


    • Re: Chronik übernehmen · rayquaza (Gast) · 02.11.2015 10:44 · [flux]

      Klumbumbus wrote:

      rayquaza wrote:

      Kann man denn irgendwie das alte Verhalten behalten?

      Nur indem du beim Teilen einer Linie das erste Segment auswählst.

      Kann man die Auswahl denn speichern, damit man nicht ständig mit einem Dialogfenster genervt wird? Habe deshalb noch nicht geupdated, kann's also nicht einfach nachschauen.


    • Re: Chronik übernehmen · Klumbumbus (Gast) · 02.11.2015 13:03 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Kann man die Auswahl denn speichern, damit man nicht ständig mit einem Dialogfenster genervt wird? Habe deshalb noch nicht geupdated, kann's also nicht einfach nachschauen.

      Du kannst den Dialog dauerhaft unterdrücken. Dann bekommt immer das Teilsegment mit den meisten Nodes die alte ID.


    • Re: Chronik übernehmen · rayquaza (Gast) · 02.11.2015 13:15 · [flux]

      Ich hatte gehofft, dass es so wäre wie bei allen anderen Dialogen, also dass man speichern kann, welche Option man immer will. Welches Stück mehr Nodes hat lässt sich halt eher schlecht feststellen…


    • Re: Chronik übernehmen · Klumbumbus (Gast) · 02.11.2015 13:19 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Welches Stück mehr Nodes hat lässt sich halt eher schlecht feststellen…

      Dafür wird dieses Stück im Dialogfenster vorausgewählt und in der Kartenansicht hervorgehoben.


    • Re: Chronik übernehmen · rayquaza (Gast) · 02.11.2015 13:27 · [flux]

      Klumbumbus wrote:

      Dafür wird dieses Stück im Dialogfenster vorausgewählt und in der Kartenansicht hervorgehoben.

      Bisher könnte ich diesen Schritt gleich komplett überspringen, weil ich zum Teilen entweder (an Kreuzungen) den Weg selektieren muss und damit die Richtung sehe oder (ausserhalb von Kreuzungen) die Wegrichtung eh schon (wegen anzubringender richtungsbezogener Tags) kenne…


    • Re: Chronik übernehmen · Klumbumbus (Gast) · 02.11.2015 13:40 · [flux]

      OK, aber dafür hattest du nur eine Möglichkeit, die Linie zu teilen, nämlich das erste Teilstück bekommt die ID. Das letzte oder eins dazwischen ging nicht. Die Linienrichtung vorher umzukehren um dem letzten Stück die ID zu geben, bringt auch nur unnötige Änderungen an der Linie.


    • Re: Chronik übernehmen · rayquaza (Gast) · 02.11.2015 13:55 · [flux]

      Wenn man die Linienrichtung danach (wenn dann automatisch beide Teile selektiert sind) sofort wieder zurückdreht ändert sich da nichts 😉 Solche Doppeltastenmanöver (hier: R-P-R) bin ich eh aus Spielen gewohnt, ist für mich also auch nichts umständliches. Wie gesagt: Ich will schon, dass andere diese Möglichkeit mit dem Dialog haben, weil ich einsehe, dass es für einige einfacher ist. Aber ich will eben auch weiterhin diese dialoglose Auswahlmöglichkeit für diejenigen, denen das lieber ist.


    • Re: Chronik übernehmen · Klumbumbus (Gast) · 02.11.2015 14:56 · [flux]

      Dann musst du ein JOSM ticket erstellen, wo du dein Problem nochmal genau beschreibst.


    • Re: Chronik übernehmen · rayquaza (Gast) · 02.11.2015 15:13 · [flux]

      Die JOSM-Entwickler hatten mal irgendwas in ihrem Butracker gemacht, weswegen der auf meiner Sperrliste steht… Also nein, kann aber gerne jemand anderes machen.


    • Re: Chronik übernehmen · Klumbumbus (Gast) · 02.11.2015 15:16 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Die JOSM-Entwickler hatten mal irgendwas in ihrem Butracker gemacht, weswegen der auf meiner Sperrliste steht…

      Was wäre das?


    • Re: Chronik übernehmen · rayquaza (Gast) · 02.11.2015 15:22 · [flux]

      Weiss ich nicht mehr, war mir aber wohl genug dass ich da nichts mehr lesen will.


    • Re: Chronik übernehmen · SammysHP (Gast) · 02.11.2015 15:39 · [flux]

      Dann kannst du sicher auch mit dem jetzigen Zustand leben.


    • Re: Chronik übernehmen · rayquaza (Gast) · 02.11.2015 15:52 · [flux]

      Klar, indem ich fürs Mappen noch mehr Zeit brauche oder's mir selber rauspatche, was die auch effizienter könnten. Den Bugreport schreiben würde ich ja noch machen, nur finde ich es schlimmer als es-geht-nicht-Reports wenn ein Bugreporter nicht auf Rückfragen reagiert…


    • Re: Chronik übernehmen · Klumbumbus (Gast) · 02.11.2015 16:07 · [flux]

      Naja, entweder du meldest es und beantwortest eventuelle Rückfragen oder du lässt es. In zweiterem Fall darfst du aber keine JOSM-seitige Lösung deines Problems erwarten.


    • Re: Chronik übernehmen · rayquaza (Gast) · 02.11.2015 16:26 · [flux]

      Aber ich kann hoffen, dass hier nochjemand die Idee gut findet. Schliesslich glaube ich, dass nur ich das alte Verhalten praktischer finde, und niemandem sonst mit dem Vorschlag geholfen wäre…


    • Re: Chronik übernehmen · Klumbumbus (Gast) · 02.11.2015 16:30 · [flux]

      Ja, das kannst du gerne tun 🙂


    • Re: Chronik übernehmen · FvGordon (Gast) · 02.11.2015 23:38 · [flux]

      Klumbumbus wrote:

      FvGordon wrote:

      ...selbst überschneidenden Flächen...

      Bitte erstelle dafür ein JOSM Ticket.

      Ticket habe ich jetzt erstellt. (12052)