x

Auswertung Umfrage zu Trunk


  1. Auswertung Umfrage zu Trunk · Jojo4u (Gast) · 31.10.2015 13:16 · [flux]

    Die Umfrage zur Änderung von Trunk in Deutschland hat folgende Ergebnisse gebracht:

    Unter Einbeziehung von Enthaltung:
    12% Enhalten sich
    29% sind für Beibehaltung der aktuellen Regelung (Nein)
    59% sind für Verschärfung der Regelung (Trennung, 2+1, bauliche Trennung, zusätzliche weitere Bedingungen)

    Ohne Einbeziehung von Enthaltung:
    33% sind für Beibehaltung der aktuellen Regelung (Nein)
    19% sind für die Option "Trennung"
    48% sind für noch schärfere Optionen (2+1, bauliche Trennung, zusätzliche weitere Bedingugen)

    Die drei Verschärfungsoptionen sind gleichmäßig vertreten. Sie bauen allerdings aufeinander auf und bei beiden Auswertungen hat dann folgendes eine Mehrheit: "Nein (Trennung) Ein Trunk sollte zusätzlich den Verkehr so getrennt haben dass ein Überholen im Gegenverkehr nicht erlaubt ist. Eine durchgezogene Linie (Zeichen 295) ist dafür bereits ausreichend."

    Ich würde das Wiki dementsprechend ändern? Meinungen?

    Manche haben sich geäußert dass eine Lockerung der strikten Höhenfreiheit/Anbaufreiheit bei Gehöften oder sehr unwichtigen Kreuzungen wünschenswert wäre. Würde sich hier eine weitere Umfrage lohnen?


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · wambacher (Gast) · 31.10.2015 13:43 · [flux]

      Zum Inhaltlichen mag ich noch nichts schreiben aber die Anzahl der Teilnehmer insgesamt interessiert mich schon.

      Gruss
      walter, der die Abstimmung "verpennt" hat.


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · Jojo4u (Gast) · 31.10.2015 14:06 · [flux]

      Sieht man das nicht wenn du auf den Link klickst?


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · wambacher (Gast) · 31.10.2015 14:38 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      Sieht man das nicht wenn du auf den Link klickst?

      Ja,

      - wenn man eine OSM-Id hat
      - wenn man sich damit registriert (oauth)
      - dann sucht
      - es dann bei stacked findet
      - und das dann zusammenrechnet.

      Sorry, aber das geht wirklich einfacher.
      Zudem sollte das Registrieren für diese Info nicht notwendig sein, weil man eventuell nur mal eben das Ergebnis sehen möchte.

      Ein einfaches "ca 100" wäre nett gewesen 🙁 Oder hab ich jetzt was verraten, was nur "Insidern" zugänglich sein soll? 😉

      Gruss
      walter

      ok, ein Teil geht nicht an dich sondern an den Autor der Umfragesoftware, eventuell kann/will er da ja was machen.


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · chris66 (Gast) · 31.10.2015 14:43 · [flux]

      "ca 100". 😉

      Genau: 102


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · reneman (Gast) · 31.10.2015 14:45 · [flux]

      wambacher wrote:

      ...aber die Anzahl der Teilnehmer insgesamt interessiert mich schon.

      Soweit ich es erkennen kann, muss man etwas addieren, ich komme auf 102 Teilnehmer.

      Jojo4u wrote:

      Sieht man das nicht wenn du auf den Link klickst?

      nur wenn man das Diagramm genau ansiht und die Werte selber adiert.

      Mich würde auch interessieren, wo die Teilnehmer her kommen...

      Vielleicht sollte man die Änderungen fürs Wiki hier erst vorschlagen und gemeinsam erarbeiten (den neuen Text meine ich) ...


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · Rogehm (Gast) · 31.10.2015 15:04 · [flux]

      Unter "geschlossene Umfragen" steht doch die Teilnehmeranzahl schwarz auf weiss.

      reneman wrote:

      Vielleicht sollte man die Änderungen fürs Wiki hier erst vorschlagen und gemeinsam erarbeiten (den neuen Text meine ich) ...

      +1

      @Jojo4u Es ist fatal, aus einer Umfrage, auch noch mit nicht eindeutiger Aussage, einen Tag zu ändern oder gar einen neuen zu kreieren.
      An der weiteren Diskussion wird man wohl nicht vorbeikommen. ( Eigene Erfahrung ) Machst du ja hiermit auch schon.
      Die Umfrage zeigt nur einen Trend, auf dem man hinsteuern kann, wenn man z.B. infolgedessen das Wiki ändert.
      Vielleicht wäre es aussagekräftiger, wenn sich auch die internationale Community daran beteiligen könnte.
      Das würde aber nur mit einer Erweiterung der Umfrageplattform gehen, wofür ich ja schon lange plädiere.


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · wambacher (Gast) · 31.10.2015 15:13 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Unter "geschlossene Umfragen" steht doch die Teilnehmeranzahl schwarz auf weiss.

      Jo

      - wenn man angemeldet ist
      - wenn man das kennt (ok, mein Problemchen)

      Gruss
      walter.


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · Rogehm (Gast) · 31.10.2015 15:22 · [flux]

      - wenn man angemeldet ist
      - wenn man das kennt

      Ja klar, hier gibt es immer größere Missverständnisse.
      Aber ohne Werbung "versackt" die Umfrageplattform im Kenntnisstand der Mapper immer mehr.
      Ich glaube aber auch, der Plattformautor möchte gar keine Werbung mehr damit machen. Soll man die Plattform dann einmotten?
      Wäre äußerst schade.


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · HalverHahn (Gast) · 31.10.2015 23:36 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      Die Umfrage zur Änderung von Trunk in Deutschland hat folgende Ergebnisse gebracht:

      Unter Einbeziehung von Enthaltung:
      12% Enhalten sich
      29% sind für Beibehaltung der aktuellen Regelung (Nein)
      59% sind für Verschärfung der Regelung (Trennung, 2+1, bauliche Trennung, zusätzliche weitere Bedingungen)

      Ohne Einbeziehung von Enthaltung:
      33% sind für Beibehaltung der aktuellen Regelung (Nein)
      19% sind für die Option "Trennung"
      48% sind für noch schärfere Optionen (2+1, bauliche Trennung, zusätzliche weitere Bedingugen)

      Die drei Verschärfungsoptionen sind gleichmäßig vertreten. Sie bauen allerdings aufeinander auf und bei beiden Auswertungen hat dann folgendes eine Mehrheit: "Nein (Trennung) Ein Trunk sollte zusätzlich den Verkehr so getrennt haben dass ein Überholen im Gegenverkehr nicht erlaubt ist. Eine durchgezogene Linie (Zeichen 295) ist dafür bereits ausreichend."

      Ich würde das Wiki dementsprechend ändern? Meinungen?

      Die meisten haben für "Ja" gestimmt. Aber nach dieser Methode ist auch ein Möglichkeit, das Ergebnis mit dem geringsten Anteil an Stimmen zum Sieger zu erklären 😉 Die anderen Möglichkeiten bauen eher umgekhert aufeinander auf. Für einen der 2+1 als geringstes Kriterium ansieht, für den ist auch eine bauliche Trennung mit idR. 2 Richtungsfahrbahnen ok. Oder für den der eine Linie als ausreichen sieht, ist auch eine echte bauliche Trennung ok.

      Aber gut, im Grunde geht es darum, dem Verkehrsweg eine höhere Bedeutung als eine primary zuzuordnen. Das sind grundlegend in erster Linie keine Amplen + sogar Ab- Einbiegen erfolgt nicht durch queren der Fahrbahn, sondern durch Beschleunigungsstreifen. Abgesehen von der durchgezogenen oder gestrichelten Linie kann man den Rest (2+1, 2|2 oder 2_2) durch Zusatztags erfahren. Mensch oder Software können anhand dieser Tags (lanes, oneway) eine "noch bessere" Verbindungsqulität des trunks erkennen. Wenn alles unterhalb zB. 2+1 primary wäre, dann könnte man die tollen von den weniger-tollen primarys nicht mehr unterscheiden, eigentlich genau das was wir doch wollen.


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · chris66 (Gast) · 01.11.2015 10:18 · [flux]

      +1


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · Nop (Gast) · 01.11.2015 10:42 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      Ohne Einbeziehung von Enthaltung:
      33% sind für Beibehaltung der aktuellen Regelung (Nein)
      19% sind für die Option "Trennung"
      48% sind für noch schärfere Optionen (2+1, bauliche Trennung, zusätzliche weitere Bedingugen)

      Die drei Verschärfungsoptionen sind gleichmäßig vertreten. [...]

      Ich würde das Wiki dementsprechend ändern? Meinungen?

      Die größte Anzahl an Stimmen war für Beibehaltung der aktuellen Regelung.

      Keine der 3 Verschärfungsoptionen hat sowas wie eine Mehrheit.

      Von daher halte ich es für ungültig, drei Optionen aufzuaddieren und dann mehr oder weniger willkürlich eine davon zum Sieger zu erklären.

      Die Mehrheit liegt auf Beibehaltung.

      bye, Nop


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · Jojo4u (Gast) · 01.11.2015 13:05 · [flux]

      Nop wrote:

      Die Mehrheit liegt auf Beibehaltung.

      Nein, die Mehrheit liegt bei Verschärfung. Jetzt liegt es an dieser Diskussion einen Konsens zu finden welche Art von Verschärfung.

      "Kein Überholen im Gegenverkehr" ist der gemeinsame Nenner aller drei Verschärfungsoptionen. Ich habe das Wiki dementsprechend ergänzt.


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · HalverHahn (Gast) · 03.11.2015 22:59 · [flux]

      Bin ich der einzige, der den neu eingefügten Satz auf der Wiki-Seite nicht versteht? Oder ist der einfach nur zu kompliziert geschrieben? Klingt etwas aus dem Zusammenhang gerissen.

      Übrigens ist es Unsinn, eine kreuzungsfreie Straße (1+1) mit durchgezogener Linie als trunk zu kennzeichnen, wohingegen eine sogar leistungsfähigere Straße mit gestrichelter Linie kein trunk sein darf.


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · Jojo4u (Gast) · 04.11.2015 10:38 · [flux]

      HalverHahn wrote:

      Übrigens ist es Unsinn, eine kreuzungsfreie Straße (1+1) mit durchgezogener Linie als trunk zu kennzeichnen, wohingegen eine sogar leistungsfähigere Straße mit gestrichelter Linie kein trunk sein darf.

      Eine Straße mit Überholverbot ist sicherer und wird öfter z.B. am Berg auch Überholmöglichkeiten bieten ohne dass man in den Gegenverkerhr muss.


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · Gehrke (Gast) · 04.11.2015 10:43 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      HalverHahn wrote:

      Übrigens ist es Unsinn, eine kreuzungsfreie Straße (1+1) mit durchgezogener Linie als trunk zu kennzeichnen, wohingegen eine sogar leistungsfähigere Straße mit gestrichelter Linie kein trunk sein darf.

      Eine Straße mit Überholverbot ist sicherer und wird öfter z.B. am Berg auch Überholmöglichkeiten bieten ohne dass man in den Gegenverkerhr muss.

      Das ist eine Behauptung, die ich anhand meiner persönlichen Erfahrung erstmal bezweifeln würde.


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · GeorgFausB (Gast) · 05.11.2015 09:06 · [flux]

      Moin,

      Gehrke wrote:

      Jojo4u wrote:

      HalverHahn wrote:

      Übrigens ist es Unsinn, eine kreuzungsfreie Straße (1+1) mit durchgezogener Linie als trunk zu kennzeichnen, wohingegen eine sogar leistungsfähigere Straße mit gestrichelter Linie kein trunk sein darf.

      Eine Straße mit Überholverbot ist sicherer und wird öfter z.B. am Berg auch Überholmöglichkeiten bieten ohne dass man in den Gegenverkerhr muss.

      Das ist eine Behauptung, die ich anhand meiner persönlichen Erfahrung erstmal bezweifeln würde.

      +1 - denn wenn sie Überholmöglichkeiten am Berg bietet, ist es bereits (2+1) ...

      Und das ist in meinen Augen auch das wesentlichere Merkmal eines trunk: die Leistungsfähigkeit.
      Deswegen tagge ich trunk erst, wenn in größeren Bereichen mind. (2+1) gegeben ist.

      Gruß
      Georg


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · Jojo4u (Gast) · 05.11.2015 09:37 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      +1 - denn wenn sie Überholmöglichkeiten am Berg bietet, ist es bereits (2+1) ...

      Eine 2+1 hat quasi immer drei Spuren während eine herkömmlichere Strecke mit Überholmöglichkeiten am Berg meist drei Spuren hätte.


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · GeorgFausB (Gast) · 05.11.2015 11:44 · [flux]

      Ja, zugegeben, dass ist das Problem, wenn man allgemein theoretisiert, aber dabei persönliche Erfahrungen vor Augen hat:
      Die "Bergentlastungsstrecken", die ich kenne, führen durch Mittelgebirge und sind daher in beide Richtungen entsprechend abwechselnd ausgebaut.
      Bei Hochplateauanstiegen oder im alpinen Raum mag es da einseitiger aussehen.
      Aber da wäre eine überwiegende (1+1) Strecke für mich dann eben kein trunk - auch nicht am Berganstieg.


    • Re: Auswertung Umfrage zu Trunk · seichter (Gast) · 05.11.2015 11:44 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      Und das ist in meinen Augen auch das wesentlichere Merkmal eines trunk: die Leistungsfähigkeit.
      Deswegen tagge ich trunk erst, wenn in größeren Bereichen mind. (2+1) gegeben ist.

      Notwendige Bedingung ist für mich noch Kreuzungsfreiheit, d.h. der Abschnitt muss mindestens eine Anschlusstelle enthalten.

      Aber vielleicht schält sich doch noch ein Konsens für D heraus.