x

Re: osmc:symbol Liste erweiterbar?


Geschrieben von streckenkundler (Gast) am 13. November 2015 17:55:48: [flux]

Als Antwort auf: osmc:symbol Liste erweiterbar? geschrieben von cepesko (Gast) am 09. November 2015 18:53:

geomehr wrote:

wusste gar nicht, dass OSM nur für garmin gemacht wird und verstehe es null dass wegen garmin hier einschränkungen notwendig sind.

maxbe wrote:

Ich glaube, das osmc:*-Zeug ist tatsächlich für den OSM-Composer und dessen Nutzung als Garmin-Kartenlieferant gemacht, sonst hätte ja auch der eigenartig Name des Schlüssels keinen Sinn.

Ich würde mal behaupten, daß die Auswertung des osmc:symbol-Schlüssels mittlerweile längst über den ursprünglichen Zweck hinausgewachsen... (Osmand, Lonvia...) Ich würde aber davon abraten, an dem Key zu rütteln. Das bringt nur Chaos...
Wenn aber jemand das doch ändern möchte, dann soll er:

-ein valides, nachvollziehbares Proposal zu einem alternativen und erweitertes Tagging machen,
-Die bisherigen Auswerter dieses Tags mit ins Boot holen und sie vom Proposal überzeugen,
-die Mapper und die Dataworkinggroup von einem mechanischen Edit überzeugen,
-dieses Proposal dann auch von Anfang bis Ende durchziehen.

Anforderung dabei soll u.a. natürlich sein, daß z.B. Kartenerstellung per OSM-Composer weiterhin möglich sein muß.

Meiner Ansicht nach ist der Bedarf da, entsprechend die Standardsymbole und auch einen erweiterten Symbolraum darzustellen.

Anderenfalls sollte man die Füße stillhalten und und den derzeitigen Status Quo akzeptieren.

Ein erweitertes Tagging würde ich begrüßen, auch wenn es dann bei bestimmten Geräten Grenzen geben würde. Das spricht für eine Art "Standard-Symbolbibliothek" für häufige Symbole und Geräte (wie Garmin) mit begrenzter interner Schlüssellänge und einen erweiterten "Symbolbibliothek" mit allen verfügbaren Symbolen für andere Renderer. Das wäre selbstredend zwingend Teil des Proposal-Prozesses.

Sven