x

ele=quatsch


  1. ele=quatsch · kreuzschnabel (Gast) · 12.11.2015 22:01 · [flux]

    Keine Angst, ich möchte mich nicht schon wieder über nanometergenaue Höhenangaben aufregen.

    Mir ist nur gerade anläßlich einer anderen Bearbeitung Way 380384 aufgefallen, an dem nicht nur alle zehn Meter so eine Messung prangt, sondern dessen Meßwerte auch noch in schreiendem Widerspruch stehen zu Node 503099 auf der anderen Seite der Autobahn. Die Gegend ist dort dermaßen topfeben, daß eine Höhendifferenz von 21 Meter zwischen diesen Punkten selbst bei Verwendung billigster Baumarkt-Wasserwaagen undenkbar ist. Schon 21 Zentimeter wären viel :-)

    Mindestens eine der nanometergenauen Messungen ist also leider schon 12 Stellen weiter links falsch.

    Unnötig zu sagen, daß beide Messungen vom selben Autor stammen :-P

    Was macht man mit so was? Freundliche Anfrage an den Ersteller? Sein letzter CS datiert vom März ’12, ich be2fle, daß er noch ansprechbar ist. Aber ist das grundsätzlich nicht ein absolut überflüssiges Zumüllen der Datenbank?

    --ks


    • Re: ele=quatsch · Jojo4u (Gast) · 12.11.2015 22:23 · [flux]

      OSM Archäologie 😉 Die ele Werte sind vom Januar 2007, der Mapper hat seit 3 Jahren keinen Changeset mehr.


    • Re: ele=quatsch · chris66 (Gast) · 12.11.2015 22:39 · [flux]

      Auch nett: Eine Rechtsanwaltskanzlei die in Haltern auf Meereshöhe arbeitet, also in ca. 50 Metern Tiefe.

      http://www.openstreetmap.org/node/3442567269


    • Re: ele=quatsch · kreuzschnabel (Gast) · 12.11.2015 22:41 · [flux]

      Jojo4u wrote:

      OSM Archäologie 😉 Die ele Werte sind vom Januar 2007, der Mapper hat seit 3 Jahren keinen Changeset mehr.

      Schoklar, aber was machen damit?

      An nämlicher Stelle maß mein Montänchen gestern 96 und heute 99 Meter Höhe. Beide Male mit nicht kalibriertem Höhenmesser, also läßt sich daraus nichts Absolutes ableiten, sondern nur, daß der Luftdruck dazwischen etwa um 40 Pa gefallen ist.

      Nehmen wir mal an, daß sämtliche gemappten Werte für die Tonne sind. Mindestens aber einige. Entweder wurde die Höhe per GPS gemessen (da kann man sich freuen, wenn man den richtigen Dekameter erwischt), oder barometrisch ohne Berücksichtigung des Umstandes, daß sich der Luftdruck nicht nur mit der Höhe, sondern auch mit dem Wetter ändert ;-)

      --ks


    • Re: ele=quatsch · Prince Kassad (Gast) · 12.11.2015 22:59 · [flux]

      Diese merkwürdigen ele-Werte gibt es auf der A63 zumindest in Bereich KIB auch. Hab den Sinn dahinter noch nie verstanden.


    • Re: ele=quatsch · Jojo4u (Gast) · 12.11.2015 23:00 · [flux]

      In einem OSM-Parlament mit links Löschprogressivisten und rechts die konservativen Elementbewahrer seh ich mich eher links. Die Daten sind widersprüchlich, und gaukeln eine Verlässlichkeit vor die sie nicht haben, also raus. Höhendaten gibts eh längst auch aus anderen Quellen.


    • Re: ele=quatsch · Nakaner (Gast) · 12.11.2015 23:37 · [flux]

      Ein Datennutzer sollte so vernünftig sein und selber erkennen, dass er ein ele=*, das eine Auflösung von 100 Picometern hat, nicht verlässlich arbeitet. Ob aus diesem Grund die Geofabrik in ihren kostenpflichten Shapefiles, die Werte von ele=* nur als Integer an ihre Kunden verkauft?

      In Karlsruhe haben wir (siehe 1. Link) auch eine ganze Ladung solcher komischer ele-Tags aus der OSM-Altsteinzeit. Mir fielen sie mal rein zufällig beim Mappen auf. https://www.openstreetmap.org/changeset/196392 Ich habe sie teilweise in OSM gelassen, einfach als technisches Denkmal. 🙂


    • Re: ele=quatsch · kreuzschnabel (Gast) · 13.11.2015 07:10 · [flux]

      Hab dem User Mitteilung von bevorstehender Löschung gemacht, mit ausführlicher Begründung (irreführende und von der Logik her widersprüchliche Daten, von der unsinnigen Genauigkeit abgesehen). Mal sehen, ob er noch mitliest. Danke für eure Meinungen.

      --ks


    • Re: ele=quatsch · kreuzschnabel (Gast) · 13.11.2015 07:18 · [flux]

      Dieser Hang zu unsinnig präzisen Angaben steckt aber überall, es juckt keinen. Schaut euch mal hier, stellvertretend für hunderttausende anderer Commons-Bilder (hab einfach mit „Zufällige Datei“ eine rausgesucht), unter „Metadaten“ die Belichtungszeit an. Ein Verschluß, der auf 10 Attosekunden genau arbeitet – was der wohl gekostet hat?

      --ks


    • Re: ele=quatsch · Chrysopras (Gast) · 13.11.2015 08:21 · [flux]

      chris66 wrote:

      Auch nett: Eine Rechtsanwaltskanzlei die in Haltern auf Meereshöhe arbeitet, also in ca. 50 Metern Tiefe.

      http://www.openstreetmap.org/node/3442567269

      Vielleicht wollte jemand mit diesem ele=0 andeuten, dass die fragliche Kanzlei niveau-los sei?

      kreuzschnabel wrote:

      Dieser Hang zu unsinnig präzisen Angaben steckt aber überall, es juckt keinen. Schaut euch mal hier, stellvertretend für hunderttausende anderer Commons-Bilder (hab einfach mit „Zufällige Datei“ eine rausgesucht), unter „Metadaten“ die Belichtungszeit an. Ein Verschluß, der auf 10 Attosekunden genau arbeitet – was der wohl gekostet hat?

      Tja, die Metadaten-Tabelle, auf die Du dich beziehst, wird bei Commons ja automatisch aus den EXIF-etc-Daten der Bilddateien erzeugt. Dabei versucht Commons (bzw. das dabei wahrscheinlich benutzte Programm exiftool) eben besonders nett zu sein und uns die Belichtungszeit sowohl klassisch als Bruch (hier: 1/1300) als auch als Dezimalbruch anzuzeigen (hier eben: 0,00076923076923077 ...). Das ist jetzt aber nicht ein Problem des armen Fotografen oder seiner tollen Kamera, sondern der Commons-Programmierer, die hier entweder mal anständig auf ein paar Nachkomma-Stellen runden sollten oder diesen komischen Dezimalbruch ganz weglassen -- denn wer braucht den schon? Alle Fotografen und Knipser, die ich kenne, denken in der guten alten Bruchzahl-Angabe, schon wegen der leichter zu erkennenden Beziehung zur Blendenreihe (unter "Bei f8 1/160, also bei f5,6 1/320" kann ich mir was vorstellen, unter "Bei f8 0,00625s, also bei f5,6 0,003125s" weniger) und zur Kehrwertregel ("Bei Brennweite 60 musste 1/60 oder kürzer belichten") ...

      (Edit: Bsp. etwas klarer.)


    • Re: ele=quatsch · kreuzschnabel (Gast) · 13.11.2015 08:49 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      oder diesen komischen Dezimalbruch ganz weglassen -- denn wer braucht den schon?

      +1

      Wird jetzt aber arg offtopic :-)

      --ks


    • Re: ele=quatsch · kreuzschnabel (Gast) · 13.11.2015 08:55 · [flux]

      chris66 wrote:

      Auch nett: Eine Rechtsanwaltskanzlei die in Haltern auf Meereshöhe arbeitet, also in ca. 50 Metern Tiefe.

      http://www.openstreetmap.org/node/3442567269

      Die Gegend ist ohnehin merckwürdig. Die Discounterkette Netto kenne ich, die hier noch nicht. Ich stelle mir den Namen auch nicht sehr umsatzfördernd vor. Aber das Weingut Übel gibt’s ja auch noch.

      --ks


    • Re: ele=quatsch · wambacher (Gast) · 13.11.2015 09:25 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Dieser Hang zu unsinnig präzisen Angaben steckt aber überall, es juckt keinen. Schaut euch mal hier, stellvertretend für hunderttausende anderer Commons-Bilder (hab einfach mit „Zufällige Datei“ eine rausgesucht), unter „Metadaten“ die Belichtungszeit an. Ein Verschluß, der auf 10 Attosekunden genau arbeitet – was der wohl gekostet hat?

      --ks

      Schätze mal, dass das der Kamerahersteller verzapft hat.

      ist übrigens ziemlich ungenau!

      select␣1.0/1300␣as␣exp_time;
      exp_time
      ------------------------
      0.00076923076923076923
      

      0.1 Attosekunden ist doch viel genauer 😉

      Gruss
      walter


    • Re: ele=quatsch · Chrysopras (Gast) · 13.11.2015 09:27 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      ie Gegend ist ohnehin merckwürdig. Die Discounterkette Netto kenne ich, die hier noch nicht. Ich stelle mir den Namen auch nicht sehr umsatzfördernd vor.

      Ja, bei diesem closed-(Klosett?)-Supermarkt würde ich auch nicht gerne einkaufen. Da eine Lösung "aus der Ferne" in diesem Fall nicht sicher möglich ist (gibt es vielleicht einen Nachmieter?), habe ich mich erbarmt und eine Fehlermeldung geschrieben: http://www.openstreetmap.org/note/467759. Hoffentlich kommt mal ein örtlicher Kollege vorbei ...


    • Re: ele=quatsch · chris66 (Gast) · 13.11.2015 09:28 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      chris66 wrote:

      Auch nett: Eine Rechtsanwaltskanzlei die in Haltern auf Meereshöhe arbeitet, also in ca. 50 Metern Tiefe.

      Vielleicht wollte jemand mit diesem ele=0 andeuten, dass die fragliche Kanzlei niveau-los sei?

      hehe. 🙂

      Ich denke eher dass Herr Anwalt (wie taggt man die eigentlich korrekt) level und ele verwechselt hat.


    • Re: ele=quatsch · wambacher (Gast) · 13.11.2015 09:34 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      Ja, bei diesem closed-(Klosett?)-Supermarkt würde ich auch nicht gerne einkaufen. Da eine Lösung "aus der Ferne" in diesem Fall nicht sicher möglich ist (gibt es vielleicht einen Nachmieter?), habe ich mich erbarmt und eine Fehlermeldung geschrieben: http://www.openstreetmap.org/note/467759. Hoffentlich kommt mal ein örtlicher Kollege vorbei ...

      Ich hab es mal für die Nachwelt gesichert:


    • Re: ele=quatsch · hurdygurdyman (Gast) · 13.11.2015 09:36 · [flux]

      chris66 wrote:

      Ich denke eher dass Herr Anwalt (wie taggt man die eigentlich korrekt) level und ele verwechselt hat.

      Mein erster Gedanke war "unterirdisch". 😄


    • Re: ele=quatsch · gormo (Gast) · 13.11.2015 13:52 · [flux]

      Ich weise nochmal auf das gleiche Problem bei Nachkommastellen von Koordinaten hin: http://gis.stackexchange.com/a/109178 .


    • Re: ele=quatsch · chris66 (Gast) · 14.11.2015 17:34 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Die Gegend ist ohnehin merckwürdig.

      Na ja, der ganz normale OSM Wahnsinn.
      shop=whatever
      https://www.openstreetmap.org/node/252585525
      vor 7 Jahren gemappt. 😉


    • Re: ele=quatsch · chris66 (Gast) · 21.11.2015 18:03 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      chris66 wrote:

      Auch nett: Eine Rechtsanwaltskanzlei die in Haltern auf Meereshöhe arbeitet, also in ca. 50 Metern Tiefe.

      Die Gegend ist ohnehin merckwürdig.

      OT Hab' die Stadt heute mal grün gemacht.
      https://www.openstreetmap.org/#map=15/5 … 4&layers=N

      Mist, ganz vergessen nach dem neuen Denkmal für die GW-Absturzopfer zu suchen....


    • Re: ele=quatsch · pyram (Gast) · 22.11.2015 00:01 · [flux]

      chris66 wrote:

      Ich denke eher dass Herr Anwalt (wie taggt man die eigentlich korrekt) level und ele verwechselt hat.

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … e%3Dlawyer


    • Re: ele=quatsch · chris66 (Gast) · 22.11.2015 11:48 · [flux]

      Danke, eingetragen. Komisch dass JOSM das noch nicht kennt.