x

mapcss - oneway


  1. mapcss - oneway · Lübeck (Gast) · 13.11.2015 08:07 · [flux]

    Moin !

    ich suche eine mapcss-Darstellung für eine Way wie die Autobahn.

    Habe schon einmal in die Beispiele, von JOSM, geschaut - aber die sind sehr verworren für mich. Vermutlich sind auch viele Dinge verschachtet!

    Kann mir einer mit einem Beispiel weiterhelfen?

    Gruß Jan


    • Re: mapcss - oneway · stephan75 (Gast) · 13.11.2015 17:15 · [flux]

      Hmmm ... in der Tat habe ich bei einer schnellen Internet-Suche nach "mapcss oneway arrow" auch spontan noch nix brauchbares gefunden ... oder?


    • Re: mapcss - oneway · tunnelbauer (Gast) · 14.11.2015 09:32 · [flux]

      Für was suchst du diese bzw. wie soll sie aussehen oder was stellst du dir vor?

      https://github.com/plepe/mapcss-example … ork.mapcss
      https://github.com/plepe/OpenStreetBrow … ads.mapcss

      @stephan75:

      Warum suchst du nach "oneway arrow"? Der Suchbegriff müsste doch "motorway" lauten, oder?

      EDIT: Orthographie


    • Re: mapcss - oneway · Lübeck (Gast) · 18.11.2015 10:09 · [flux]

      Moin !

      ich habe mir die beiden Links angesehen und finde aber auch unter motorway keinen Hinweis der die Darstellung des Richtungspfeiles, aus meiner Sicht, steuert.

      Kannst mal einer "leuchten" ?

      Gruß Jan


    • Re: mapcss - oneway · GeorgFausB (Gast) · 18.11.2015 12:04 · [flux]

      Moin Jan,

      Lübeck wrote:

      [...] finde aber auch unter motorway keinen Hinweis der die Darstellung des Richtungspfeiles, aus meiner Sicht, steuert.

      Kannst mal einer "leuchten" ?

      nur mit 'ner kaputten Taschenlampe:

      Schaltet man in JOSM den "Mapnik (true)" - CSS-Stil explizit und ganz alleine ein, so werden bei Einbahnstraßen die gewünschten Richtungspfeile 'gemalt' - ohne dass das entsprechende Symbol "symbols/arrow.png" in der mapnik.mapcss überhaupt irgendwo eingebunden wird ...

      Mysteriös ...

      Gruß
      Georg


    • Re: mapcss - oneway · tunnelbauer (Gast) · 18.11.2015 12:24 · [flux]

      Nicht ganz so mysteriös wie Jans Fragenstellungen... 😉

      Weil das nicht aus dem css selber kommt...



    • Re: mapcss - oneway · GeorgFausB (Gast) · 18.11.2015 13:14 · [flux]

      Ne, das wäre ja zu einfach. 😉
      JOSM malt ja nur Dreiecke 😉 abhängig von dieser Einstellung.
      Ich meine die 'echten' kleinen Pfeile, wie sie auch im Mapnik-Stil auf der Webseite zu sehen sind - und die bei diesem CSS-Stil in JOSM dann zusätzlich zu den JOSM-Dreiecken erscheinen.

      Gruß
      Georg


    • Re: mapcss - oneway · gormo (Gast) · 18.11.2015 13:47 · [flux]

      Hier im mapnik-file ab Zeile 3000 sieht man, wie es gemacht ist:

      https://github.com/gravitystorm/openstr … .mss#L3000

      [feature␣=␣'highway_bridleway']␣{
      [oneway␣=␣'yes'],
      [oneway␣=␣'-1']␣{
      marker-placement:␣line;
      marker-spacing:␣180;
      marker-max-error:␣0.5;
      
      marker-file:␣url('symbols/oneway.svg');
      [oneway␣=␣'-1']␣{
      marker-file:␣url('symbols/oneway-reverse.svg');
      }
      }
      

    • Re: mapcss - oneway · GeorgFausB (Gast) · 18.11.2015 16:23 · [flux]

      Ja - so in der Art hätte ich das auch erwartet - aber Mapnik ist ja nunmal nicht JOSM-MapCSS.
      Im JOSM-MapCSS-Stil "Mapnik (true)" wird keine Marker-Datei eingebunden - trotzdem erscheinen sie in der Darstellung.

      Aber:
      Löscht man im JOSM-MapCSS-Stil "Mapnik (true)" alle Einträge mit

      [oneway?]
      

      raus, so werden keine Pfeile mehr dargestellt.

      Ergo:
      Jan kann sich mal den JOSM-MapCSS-Stil "Mapnik (true)" anschauen und mit diesen Einträgen experimentieren.

      Mehr Licht kann ich momentan nicht spenden. 😉

      Gruß
      Georg


    • Re: mapcss - oneway · TEL0000 (Gast) · 18.11.2015 16:42 · [flux]

      So wie ich das sehe werden bei [oneway?] die Pfeile mit einer Kombination von Dashes in verschiedenen Breiten erstellt.


    • Re: mapcss - oneway · GeorgFausB (Gast) · 18.11.2015 17:02 · [flux]

      <PATSCH>
      Manchmal ist man echt sowas von ...
      Ich hab mich da von Layername, Nummerierung und den ganzen bridges sowas von ins Bockshorn jagen lassen ...

      Danke für die Erlösung. 😉