x

Schöneres 3D-Rendering für OSM2World


  1. Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · Tordanik (Gast) · 16.11.2015 20:02 · [flux]

    Dank B4stis erfolgreichem Projekt beim diesjährigen Google Summer of Code erstrahlt die OSM2World-Slippymap jetzt in neuem Glanz. Während der Updates kann es zu etwas Chaos auf der Karte kommen, aber es lohnt sich!

    Vorher-Nachher-Vergleich in Graz:

    Olympiapark München mit deutlich sichtbaren Schatteneffekten:

    KIT im Java-Client.

    Die neuen Grafikfeatures stehen natürlich auch für Nutzer des Java-Clients als zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Downloads und die Dokumentation werden in den nächsten Tagen aktualisiert!


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · !i! (Gast) · 16.11.2015 23:52 · [flux]

      Sieht echt sehr schick aus, vielen Dank für eure Arbeit! 🙂


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · marek kleciak (Gast) · 17.11.2015 08:53 · [flux]

      Gratuliere, sehr gut gelungen!
      Werden dort auch die lanes, turn:lanes und area:highway unterstützt?

      Beste Grüße!
      Marek


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · thetornado76 (Gast) · 17.11.2015 09:37 · [flux]

      Die Darstellung von lanes und turn:lanes habe ich in der Karte schon gesehen, wenn auch turn:lanes relativ schlecht erkennbar ist

      ansonsten sehr schick


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · marek kleciak (Gast) · 17.11.2015 10:01 · [flux]

      http://maps.osm2world.org/?zoom=18&lat= … ers=B0TTFF

      Da sieht man dass die Karte auch die area:highway


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · Peda (Gast) · 17.11.2015 14:59 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Da sieht man dass die Karte auch die area:highway

      Nein. Da sieht man, dass die Breite der Straße durch die Anzahl der Spuren und den Typ der Straße bedingt ist.


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · stephan75 (Gast) · 18.11.2015 17:53 · [flux]

      Sehr schön, Tobias!

      Mag sich denn vielleicht mit diesem Schwung bei OSM2World eine Möglichkeit ergeben, dass wir eine SlippyMap (oder zumindest einen zusätzlichen Layer) bekommen könnten, in welcher auf Basis von OSM2World NUR alle Straßen mit den Abbiegespuren, aber KEINE Gebäude gerendert werden, und dann in einer Ansicht in 2D direkt von Oben, also ohne 3D?

      Denn OSM2World ist nach meinem Wissen der einzige Renderer, der in so schöner Art: https://github.com/tordanik/OSM2World/issues/77
      die Abbiegepfeile und Spuren rendert.


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · Tordanik (Gast) · 19.11.2015 20:06 · [flux]

      Peda hat (leider) recht, ich unterstütze zwar Spurtagging inklusive Exoten wie surface:lanes, aber für den area:highway muss ich noch Arbeit reinstecken.

      Mag sich denn vielleicht mit diesem Schwung bei OSM2World eine Möglichkeit ergeben, dass wir eine SlippyMap (oder zumindest einen zusätzlichen Layer) bekommen könnten, in welcher auf Basis von OSM2World NUR alle Straßen mit den Abbiegespuren, aber KEINE Gebäude gerendert werden, und dann in einer Ansicht in 2D direkt von Oben, also ohne 3D?

      Möglich ist das auf jeden Fall, und ich würde auch anbieten, mich ums Aufsetzen zu kümmern. Allerdings fehlt es unserem Server für einen zweiten Stil derzeit an Hardware, insbesondere Plattenplatz. Ich kann aber mal nachsehen, ob mein alter Privatserver vielleicht dafür reicht (ungenutzte Kapazitäten hat er jedenfalls). An welches Gebiet hast du denn gedacht?


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · stephan75 (Gast) · 19.11.2015 21:18 · [flux]

      Tordanik wrote:

      An welches Gebiet hast du denn gedacht?

      Zum Testen vielleicht erstmal Niedersachsen? oder Norddeutschland?

      Wenn der Workflow erstmal dazu steht, wäre ja eine eventuelle Migration dann auf einen stärkeren Server einfacher, oder?


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · Rogehm (Gast) · 20.11.2015 21:12 · [flux]

      stephan75 wrote:

      Mag sich denn vielleicht mit diesem Schwung bei OSM2World eine Möglichkeit ergeben, dass wir eine SlippyMap (oder zumindest einen zusätzlichen Layer) bekommen könnten, in welcher auf Basis von OSM2World NUR alle Straßen mit den Abbiegespuren, aber KEINE Gebäude gerendert werden, und dann in einer Ansicht in 2D direkt von Oben, also ohne 3D? ...

      Wieso Niedersachsen? Die interessierten Länder sollten hier losen oder erstmal die kleinen Länder vorlassen....
      Einstellungen in der SlippyMap Base Layer "OSM" und Button "Toggles half-height tiles" off helfen hier auch weiter, sich zu orientieren.

      Von mir noch ein paar Anregungen: Ein Zoom-Level mehr bei der SlippyMap wäre natürlich super.
      Und (hatte ich schon mal vor längerer Zeit angesprochen), die Einzelbäume oder Baumreihen immer in Form von "leaftype=broadleaved" annehmen, wenn nicht explizit was anderes angegeben ist. Die Mix-Baumreihen sollten wirklich mal bald verschwinden.
      Leider find ich auch die neuen Nadelbäume extrem schmal gerendert. (Aber das ist Ansichtssache).
      Bei den Dachformen gibt es noch kleine Fehler (müsste ich aber erst im Detail heraussuchen).
      Leider werden keine pedestrian Flächen gerendert oder Gebüsch, Hecken usw.
      Das Aufbautempo ist schneller, aber (wahrscheinlich im Zuge der Umstellung) gibt es noch reichlich tote Flächen.
      Für mich persönlich wichtig (für das 3D Tagging) wäre wirklich eine Zoomstufe mehr, sonst sehe ich kaum evtl. detaillierte Veränderungen auf die Schnelle *. Danke für den Riesen-Fortschritt in der OSM2World.

      Anh.: * ... und muss dann leider auf der F4 schauen, was passiert. Leider !!! ist die auch recht unvollkommen und rendern nicht nach Vorgabe.
      Soll heissen: Machen, wat se wollen. Stinkt mir.


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · ulmtuelp (Gast) · 30.11.2015 17:41 · [flux]

      Kleine Frage am Rande:
      Wann werden Fenster gerendert und wann nicht? Mit welchem Tagging wird das beeinflusst?
      Manchmal haben Kirchtürme Fenster und Wohnhäuser nicht …


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · chris66 (Gast) · 30.11.2015 17:43 · [flux]

      IMHO ging das über building:levels.


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · Yokr (Gast) · 18.04.2016 19:45 · [flux]

      OSM2World gefällt mir irgendwie schon gut. Es ist zwar eine recht einfache Grafik, aber sie hat was. Was ich mich aber frage: wird das noch geupdated? Bspw. in New York sind die Timestamps vom März 2015. Wäre schade wenn sie das Projekt erledigt hätte...


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · Tordanik (Gast) · 18.04.2016 23:44 · [flux]

      Hallo Yokr, ich entwickle OSM2World ganz klar noch weiter und das soll auch so bleiben. Das neueste Feature (frisch von gestern) ist z.B. die Unterstützung der Overpass-API als Datenquelle.

      Speziell das Rendern ist leider ein sehr wartungsintensiver Prozess mit vielen Handgriffen, die regelmäßig erledigt werden müssen. Dadurch bleibt da öfter mal was hängen. Sorry dafür, ich versuch's schnellstmöglich wieder zum Laufen zu bringen.


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · marek kleciak (Gast) · 19.04.2016 06:47 · [flux]

      Vielleicht könntest Du einen Client Renderer entwickeln?
      Wenn jemand was in seiner Gegend in 3D verändert hat, klickt er auf rendern und wenn die Ergebnisse zufriedenstellend sind auf hochladen.

      Damit wäre OSM2World auch schneller als f4 ud das wäre eine große Hilfe vor allem für Neulinge.


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · geri-oc (Gast) · 19.04.2016 07:30 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Vielleicht könntest Du einen Client Renderer entwickeln?
      Wenn jemand was in seiner Gegend in 3D verändert hat, klickt er auf rendern und wenn die Ergebnisse zufriedenstellend sind auf hochladen.

      Damit wäre OSM2World auch schneller als f4 ud das wäre eine große Hilfe vor allem für Neulinge.

      Gute Idee - hier:
      http://maps.osm2world.org/?zoom=18&lat= … ers=B0FTFT
      auch noch in 2015.

      (Allerdings bin ich auch erst seit 09.2015 dabei, hier detailiert zu mappen)


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · aighes (Gast) · 19.04.2016 14:41 · [flux]

    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · marek kleciak (Gast) · 19.04.2016 14:50 · [flux]

      Wäre schön, wenn dies noch einfacher gehen könnte:
      Ein Installer für Anfänger. Exe anklicken und nach der Installation ein Programm öffnen indem man wie in JOSM ein Gebiet zum Rendern auswählen kann.

      Jetzt muss einer wissen wohin mit den libs, ressources, jar usw.


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · geri-oc (Gast) · 19.04.2016 15:01 · [flux]

      Ich meinte auch einfacher - Bereich in OSM oder OSM2World auswählen -> aktualisiere 3D -> Anzeige.

      Ob es so gehen kann, da bin ich "Laie".
      EDIT: oder OSM2World öfter aktualisieren?


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · peb12345 (Gast) · 19.04.2016 15:36 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Ich meinte auch einfacher - Bereich in OSM oder OSM2World auswählen -> aktualisiere 3D -> Anzeige.

      Das fände ich auch gut. Vorschlag:
      In der höchsten Zoomstufe kann man auf einen Knopf klicken 'Zentrale Kachel neu berechnen'.
      Dazu einen Layer den man einschalten kann der diese mittlere Kachel mit Rahmen
      darstellt.

      Ich nehme mal an das Rendern auf dem Server nicht superbillig ist. Deshalb nicht
      gleich 1km² neu rendern. Zudem ist das 3D-taggen so aufwändig, da ist man
      eh' lange für eine Kachel beschäftigt, es reicht dann diese Kachelweise neu
      malen zu lassen.
      Evtl. wegen Überdeckung des interessierenden Objekts auch die 8 Kacheln um die
      Mittlere neu Rendern. Der Anzeigelayer zum zielen kann dann die mittlere Grün
      umrahmen, die aussenrum blau.

      Die Ansicht des getaggten ist im Client (den ich oft nutzte) etwas anders als wenn
      man die ganze Gegend aussenrum dabei hat.
      Wobei der Client wenn man es mal eingerichtet hat auch bequem ist:
      einfach in Josm [Ctrl+S] in Osm2World [Ctrl+R] drücken.

      Hier ein Vorschlag zum client:
      Eine Option 'Autoreload on changed File'. Andere Programme wie Pdf-viewer
      (evince, okular) machen das auch. Nur optional da das lange dauert, aber
      meist speichert man ja nur um das Ergebnis zu betrachten.
      Hier würde dann immer wenn das Änderungsdatum der osm Datei während
      der Anzeige neuer wird (alle 2s gucken) neu eingelesen.

      geri-oc wrote:

      EDIT: oder OSM2World öfter aktualisieren?

      Weil man 3-D nicht so schnell erfassen kann wie nomales OSM scheint mir
      das gar nicht mal notwendig. Aber das es hier seit Dezember keine Updates
      mehr gab scheint mir eher ein Fehler als Absicht. Das brach mittendrinn
      einfach so ab: halbfertig neu gerenderte Gebäude.


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · Bernhard W (Gast) · 19.04.2016 17:37 · [flux]

      peb12345 wrote:

      ...Aber das es hier seit Dezember keine Updates mehr gab scheint mir eher ein Fehler als Absicht. Das brach mittendrinn einfach so ab: halbfertig neu gerenderte Gebäude.

      Und manche Gebiete wie Weinheim an der Bergstraße fehlen in einigen Zoomstufen völlig:
      http://maps.osm2world.org/?zoom=16&lat= … ers=B0TTFF


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · peb12345 (Gast) · 19.04.2016 17:50 · [flux]

      Bernhard W wrote:

      peb12345 wrote:

      ...Aber das es hier seit Dezember keine Updates mehr gab scheint mir eher ein Fehler als Absicht. Das brach mittendrinn einfach so ab: halbfertig neu gerenderte Gebäude.

      Und manche Gebiete wie Weinheim an der Bergstraße fehlen in einigen Zoomstufen völlig:
      http://maps.osm2world.org/?zoom=16&lat= … ers=B0TTFF

      Stimmt.
      Ganz vergessen, das gibt es hier auch:
      http://maps.osm2world.org/?h=128&view=W … ers=B0FFFF

      Als kleine Löcher mittendrinnen, und das ganze unterschiedlich je nach Betrachtungsrichtung.


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · Bernhard W (Gast) · 19.04.2016 19:17 · [flux]

      Ja, schade, dass man die Arbeit, die viele OSM2World-Beitragende geleistet haben, nur noch eingeschränkt betrachten kann.

      Auch die 360 m hohen Masten des ehemaligen LW-Senders in Mudau-Donebach
      http://maps.osm2world.org/?h=128&view=N … ers=B0TTFF
      und die Sendestelle Mainhausen-Mainflingen, von der das Zeitzeichensignal DCF77, das unsere Funkuhren steuert, abgestrahlt wird
      http://maps.osm2world.org/?h=128&view=N … ers=B0TTFF
      kann man nur noch aus wenigen Perspektiven oder Zoomstufen betrachten.


    • Re: Schöneres 3D-Rendering für OSM2World · Tordanik (Gast) · 21.04.2016 19:30 · [flux]

      Danke an alle für die vielen Ideen und den Zuspruch. 🙂

      Den Client etwas zu verbessern finde ich einen guten Ansatz, auch wenn er natürlich nicht die Webkarte ersetzen kann. Features wie automatisches Neuladen oder ein Download-Dialog sollten sich auch relativ einfach umsetzen lassen.

      Wie Marek richtig anmerkt, würden Installer die Einrichtung deutlich freundlicher machen. Meine letzten Erfahrungen mit dem Basteln von Windows-Installern liegt allerdings schon etwas zurück. Gerade für solche Aufgaben wäre Unterstützung durch die Community aus Entwicklersicht sehr willkommen.

      Eine Funktion zum gezielten Neurendern von Kacheln existiert bereits, ist nur nicht öffentlich zugänglich. Dahinter steht momentan ein separater, sehr schwachbrüstiger Rechner, weshalb ich gewisse Bedenken bei der Veröffentlichung hätte – es ist nur eine Frage der Zeit, bis Leute per Skript große Mengen an Renderanfragen auslösen.

      Was die Lücken angeht: Da macht sich bemerkbar, dass wir teils an den Grenzen unserer Hardware arbeiten. Die Grafikkarte stürzt nach längerer Benutzung gerne mal ab, und der Festplattenplatz ist auch sehr eng geworden. Das ist teils auch eine Folge der Verbesserung der Grafikeffeke, weil die Dateien dadurch größer werden und zudem mehr potentíelle Fehlerquellen entstehen. Uns steht zwar ein zusätzlicher, leistungsstarker Server von Thomas Krenn zur Verfügung – um den voll nutzen zu können, brauchen wir allerdings noch einige Softwareverbesserungen.