x

Re: Bahntrassen und Flüsse in Waldgebieten


Geschrieben von loml (Gast) am 29. November 2015 14:04:54: [flux]

Als Antwort auf: Bahntrassen und Flüsse in Waldgebieten geschrieben von loml (Gast) am 28. November 2015 20:50:

Hallo

und danke für Eure Rückmeldungen! -

@Prince Kassad
Deine Aussage verstehe ich so, daß die Trasse mit 'landuse=railway' zu taggen ist. Da 'landuse' nur eine Nutzungsart einschließen kann, heißt das entweder 'landuse=railway' als 'inner' ins Polygon einzubauen oder meinem ursprünglichen Gedanken folgend den Wald zu mergen und ihn an Fluß respektive Bahntrasse aufzutrennen. Was davon war Dein Gedanke?

Die Lichtung des "Jagdhaus Waldidyll" habe ich jetzt mal als 'landuse=commercial' getaggt. Scheint mir aber auch nicht korrekt zu sein, oder?

Die Problematik mit den Multi-/Polygonen an dieser Stelle ist die Stoßkante der beiden Waldgebiete, da diese genau durch das Polygon 'Bahntrasse' durchgeht. Ich kann an dieser Stelle technisch kein Multipolygon verwenden, ohne das Waldgebiet vorher zu verbinden oder den Verlauf irgendwie zu ändern. Ansonsten würde das innere Polygon 'Bahntrasse' mindestens zwei Schnittpunkte mit dem äußeren Polygon 'Wald' haben. Das ist nach der Multipolygondefinition und -beschreibung nicht zulässig. Und auch ein Aufteilen in jeweils zwei Polygone 'Bahntrasse', in jedem Wald eines, scheidet ebenfalls aus, da es ebenfalls Schnittemengen des inneren und des äußeren Polygons gäbe. Und die Bahntrasse nicht als 'inner' Polygon in das Multipolygon mit einzubauen, ist meiner Meinung nach auch nicht korrekt, da an dieser Stelle definitiv kein Wald sein kann, solange die Trasse genutzt wird, also nicht als 'abandoned' getaggt ist. Die Bahntrasse sollte da jedenfalls nicht 'über' dem Wald liegen, der Wald an dieser Stelle also entfernt werden -> Multipolygon oder Wald heranführen.

Ich habe auch gerade noch gesehen, daß der linke Wald einen Namen hat, der rechte aber nicht. Das macht das ganze nicht einfacher ... OSM kann sooo kompliziert sein... 🙄

Gruß
Loml