x

Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ?


  1. Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · abrensch (Gast) · 04.12.2015 18:04 · [flux]

    Diese Brücke existiert nicht mehr:

    http://www.spiegel.de/panorama/ems-frac … 66125.html

    und auch der darüberlaufende Radweg, der Teil von 2 Radrouten ist, ist bereits als access=no getagged.

    So weit, so gut. Nur habe ich in BRouter/trekking die Logik, dass die Existenz einer Radrelation solche "Zugangsverbote" übersteuert.

    Will ich auch jetzt garnicht drüber diskutieren, war schon immer so und verhindert, dass Radrelationen zerschnitten werden, nur weil ein unerfahrener Mapper irgendwo mittendrin access=private geschrieben hat statt access=permissive oder solche Sachen.

    Die Regel hab' ich aber bisschen aufgeweicht um einen zusätzlichen Filter, um zu verhindern, dass man auf diese Weise über Autostrassen geleitet wird:

    https://github.com/abrensch/brouter/blo … access.brf

    Führt aber trotzdem noch dazu, dass auch nach dem nächsten Map-Refresh BRouter/trekking über diese Brücke routen wird.

    Daher meine Frage: ist access=no richtig, wenn dort definitv keine Brücke mehr ist?

    Muss es nicht highway=abandoned heissen?


    • Re: Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · wambacher (Gast) · 04.12.2015 18:14 · [flux]

      abrensch wrote:

      Daher meine Frage: ist access=no richtig, wenn dort definitv keine Brücke mehr ist?

      Muss es nicht highway=abandoned heissen?

      Keine Ahnung.

      Ich würde den Radweg bei der Brücke einfach löschen. Da ist definitiv eine physikalische Lücke. Muttu nur auf die Fotos schauen.

      Gruss
      walter


    • Re: Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · abrensch (Gast) · 04.12.2015 18:32 · [flux]

      wambacher wrote:

      Ich würde den Radweg bei der Brücke einfach löschen. Da ist definitiv eine physikalische Lücke.

      Hat wohl zwischenzeitlich jemand gemacht, hat sich also erledigt.


    • Re: Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · streckenkundler (Gast) · 04.12.2015 19:18 · [flux]

      abrensch wrote:

      wambacher wrote:

      Ich würde den Radweg bei der Brücke einfach löschen. Da ist definitiv eine physikalische Lücke.

      Hat wohl zwischenzeitlich jemand gemacht, hat sich also erledigt.

      Das ist eine harte Methode, die mir irgendwie nicht gefällt... vor allem mit dem Hintergrund, daß die Verbindung sicher nicht auf Dauer weg sein wird... ich denke, daß da zunächst Tagging-Lösungen ran müssen, anstatt Löschfinger...

      Sven


    • Re: Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · Nop (Gast) · 04.12.2015 19:56 · [flux]

      Finde löschen exakt richtig.

      Abgerissen => Löschen.
      irgendwann Neubau => irgendwann Neueintrag.

      bye, Nop


    • Re: Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · chris66 (Gast) · 04.12.2015 20:14 · [flux]

      "Der Neubau wird nach Angabe der Bahn Jahre dauern".


    • Re: Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · Nakaner (Gast) · 04.12.2015 20:27 · [flux]

      Hallo,

      wambacher wrote:

      Ich würde den Radweg bei der Brücke einfach löschen. Da ist definitiv eine physikalische Lücke. Muttu nur auf die Fotos schauen.

      Ich halte das Löschen für keine gute Idee und empfehle einen Revert (ich mache ihn nicht selber), der den Weg in abandoned:highway=* umtaggt (mit der Bahnstrecke kann man dasselbe machen). Wahrscheinlich wird es Monate (Jahre?) dauern, bis die Brücke wieder in Stand gesetzt wird.

      Wenn man nur umtaggt, schützt man sich so vor Bing-Sesselmappern, die mit ausgeschaltetem Hirn und ohne Verstand dort den Weg einzeichnen.

      Viele Grüße

      Michael
      (der selber vor gut 5 Jahren mal die Brücke betreten hat)


    • Re: Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · streckenkundler (Gast) · 04.12.2015 20:29 · [flux]

      Nop wrote:

      Finde löschen exakt richtig.

      Abgerissen => Löschen.
      irgendwann Neubau => irgendwann Neueintrag.

      bye, Nop

      ...das in diesem Fall ein Neubau kommen wird, dürfte sicher Wahrscheinlich sein. Wenn wir aber bei allem, was mal für eine gewisse Zeit weg ist (egal warum), gleich den Löschfinger ansetzen, brauchen wir kein construction-Tag, wenn Straßen, Straßenbrücken, Kreisverkehre oder so sonstiges. Dann kann der Bereich gleich gelöscht werden 🙁
      ... nee... Die Gefahr, daß es da Kollateralschäden gibt, ist mir zu groß.

      Gegen voreilige Löschungen seiend,

      Sven


    • Re: Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · Peilscheibe (Gast) · 04.12.2015 23:45 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Ich halte das Löschen für keine gute Idee und empfehle einen Revert (ich mache ihn nicht selber), der den Weg in abandoned:highway=* umtaggt (mit der Bahnstrecke kann man dasselbe machen). [...]
      Wenn man nur umtaggt, schützt man sich so vor Bing-Sesselmappern, die mit ausgeschaltetem Hirn und ohne Verstand dort den Weg einzeichnen.

      +1
      und vielleicht noch eine Notiz an die entsprechenden Wege, so daß es wirklich jedem, der den Weg anfaßt, auffällt was da los ist.


    • Re: Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · Nop (Gast) · 05.12.2015 11:32 · [flux]

      streckenkundler wrote:

      ...das in diesem Fall ein Neubau kommen wird, dürfte sicher Wahrscheinlich sein. Wenn wir aber bei allem, was mal für eine gewisse Zeit weg ist (egal warum), gleich den Löschfinger ansetzen, brauchen wir kein construction-Tag, wenn Straßen, Straßenbrücken, Kreisverkehre oder so sonstiges.

      construction steht für Baustellen. Die sind auch vorhandene und offensichtlich nachvollziehbare Objekte. Aber wo nix mehr ist gehört auch nix gemappt.

      Nur wenn die Gefahr besteht daß Sesselmapper Unfug eintragen (oder das passiert ist), dann setze ich auch sicherhheitshalber ein Pseudotag und eine note. Aber ansonsten sorgt es nur für Verwirrung und Schwierigkeiten bei der Auswertung, nicht mehr vorhandene Objekte in der DB zu lassen.

      bye, Nop


    • Re: Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · RadFr (Gast) · 05.12.2015 11:45 · [flux]

      Wenn ein access=no getaggt wird, sollte IMO da immer ein note dazu, da die meisten access=no eh access=private/permissive sind. Wege auf Firmengelände, in Kasernen usw.


    • Re: Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · hfst (Gast) · 05.12.2015 14:43 · [flux]

      Wenn das Bauwerk auf den gängigen Luftbildern noch zu sehen ist würde ich das im tagging ausdrücken. Access=no, abonded etc. um Diskussionen zu vermeiden. Wenn es auf den Luftbildern nicht zu sehen ist, löschen.


    • Re: Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · RadFr (Gast) · 05.12.2015 16:59 · [flux]

      Nop wrote:

      streckenkundler wrote:

      ...das in diesem Fall ein Neubau kommen wird, dürfte sicher Wahrscheinlich sein. Wenn wir aber bei allem, was mal für eine gewisse Zeit weg ist (egal warum), gleich den Löschfinger ansetzen, brauchen wir kein construction-Tag, wenn Straßen, Straßenbrücken, Kreisverkehre oder so sonstiges.

      construction steht für Baustellen. Die sind auch vorhandene und offensichtlich nachvollziehbare Objekte. Aber wo nix mehr ist gehört auch nix gemappt.

      +1

      ehemalige Bahnstrecken, die man nur mit 3 rosroten Brillen vermuten kann.


    • Re: Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · Nakaner (Gast) · 20.12.2015 16:28 · [flux]

      Es gibt Neuigkeiten, wenn auch noch nicht für OSM relevante. Das niederländische Militär hat in geheimer Mission geprüft, ob man dort eine Behelfsbrücke einbauen könne.

      http://www.noz.de/deutschland-welt/nied … esenbrucke

      Falls der Zeitungslink nicht funktioniert oder eine Bezahlschranke sich in den Weg stellen sollte, gibt es in einem Eisenbahnforum noch eine Zusammfassung: http://www.drehscheibe-online.de/foren/ … ?3,7657988

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · Tirkon (Gast) · 20.12.2015 17:11 · [flux]

      abrensch wrote:

      Diese Brücke existiert nicht mehr:

      http://www.spiegel.de/panorama/ems-frac … 66125.html

      und auch der darüberlaufende Radweg, der Teil von 2 Radrouten ist, ist bereits als access=no getagged.

      Der Weg existiert nicht mehr aber Ersatz ist geplant. Daher würde ich das als highway=proposed taggen. Damit könnte der Weg in OSM erhalten bleiben.


    • Re: Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · wambacher (Gast) · 20.12.2015 20:15 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Es gibt Neuigkeiten, wenn auch noch nicht für OSM relevante. Das niederländische Militär hat in geheimer Mission geprüft, ob man dort eine Behelfsbrücke einbauen könne.

      Soso, könnte es sein, dass dort ein Brückenkopf unserer Nachbarn geplant ist um die weiter nördlichen Grenzkonflikte endlich aus der Welt zu schaffen? 😉

      Gruss
      walter


    • Re: Ems/Friesenbrücke: Radrouten über access=no ? · hurdygurdyman (Gast) · 21.12.2015 15:16 · [flux]

      Tirkon wrote:

      abrensch wrote:

      Diese Brücke existiert nicht mehr:

      http://www.spiegel.de/panorama/ems-frac … 66125.html

      und auch der darüberlaufende Radweg, der Teil von 2 Radrouten ist, ist bereits als access=no getagged.

      Der Weg existiert nicht mehr aber Ersatz ist geplant. Daher würde ich das als highway=proposed taggen. Damit könnte der Weg in OSM erhalten bleiben.

      Wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann, existiert die Brücke zumindest in Teilen noch, denn der "intakte" Rest ist mit Sicherheit noch nicht abgerissen worden. lediglich der Bereich zwischen zwei Pfeilern ist nach meiner Erkenntnis bridge=destroyed, demolished, collapsed oder so.
      Also Brücke noch vorhanden, aber Verbindung unterbrochen.