x

Befestigte Flächen mappen


  1. Befestigte Flächen mappen · kreuzschnabel (Gast) · 18.12.2015 09:33 · [flux]

    Ich habe gerade das Mapping der KTB optimiert und stehe (wieder mal) vor der Frage, wie man befestigte Flächen mappen kann – seien es Lager- oder Arbeitsflächen.

    Eine dieser Flächen, eine Abstellfläche, war bereits gemappt, ist aber nur als area=yes und surface=paved getaggt, hat also kein physisches Tag, wird deshalb auch nicht gerendert. Wie denn auch.

    Highway will nicht so recht passen, es sind ja keine Straßenflächen. Aber was Besseres fällt mir nicht ein.

    --ks


    • Re: Befestigte Flächen mappen · chris66 (Gast) · 18.12.2015 09:59 · [flux]

      Gehört für mich zum landuse=commercial/industrial.

      Was detailierteres haben wir noch nicht. Überdachte Lagerflächen kann man immerhin als building mappen.

      wird deshalb auch nicht gerendert.

      Bitte damit aufhören.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · marek kleciak (Gast) · 18.12.2015 11:19 · [flux]

      area:highway=service?


    • Re: Befestigte Flächen mappen · kreuzschnabel (Gast) · 18.12.2015 11:21 · [flux]

      chris66 wrote:

      wird deshalb auch nicht gerendert.

      Bitte damit aufhören.

      Ich soll damit aufhören, es nicht zu rendern? :-P

      --ks


    • Re: Befestigte Flächen mappen · kreuzschnabel (Gast) · 18.12.2015 11:23 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      area:highway=service?

      Ist semantisch kongruent mit highway=service. Und ein Zu-/Durchfahrtsweg ist es nicht. Wie gesagt, highway=* schmeckt mir da überhaupt nicht.

      --ks


    • Re: Befestigte Flächen mappen · GeorgFausB (Gast) · 18.12.2015 11:47 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      marek kleciak wrote:

      area:highway=service?

      Ist semantisch kongruent mit highway=service. Und ein Zu-/Durchfahrtsweg ist es nicht. Wie gesagt, highway=* schmeckt mir da überhaupt nicht.

      Na ja, es ist immerhin eine befahrbare Fläche, die dort gelagerten Dinge werden ja nicht von Hand dort abgelegt.
      Ich finde den Unterschied zu einer Hoffläche, die letztendlich auch immer sowohl als Rangierfläche wie auch als Abstellraum genutzt wird, nicht so gravierend, dass sich dafür ein Extratag lohnt.

      Edit:
      OK, wenn man den Parkplatz als Vergleich heranzieht, ginge z. B. noch ein highway=yard für solche "Allgemeinplätze" - aber als notwendig erachte ich es nicht.

      Gruß
      Georg


    • Re: Befestigte Flächen mappen · chris66 (Gast) · 18.12.2015 13:25 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      area:highway=service?

      Wenn dann highway=service, area=yes. Aber wie gesagt: Nur wenn dort wirklich Fahrzeuge wie Stapelgabler rumfahren. 😉


    • Re: Befestigte Flächen mappen · Noframe (Gast) · 18.12.2015 15:04 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Ich habe gerade das Mapping der KTB optimiert

      Gibt es keine Internetseite oder einen Wikipediaartikel zur KTB?

      Fände ich persönlich interessanter als solche Flächen.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · geri-oc (Gast) · 18.12.2015 15:34 · [flux]

      Ich würde es als hw=track, track_type=grade2, surface=paved (ground?), area=yes, smoothness=*, usw. aber mit Anschluss an die hw=service mappen.

      im Zaun - Eingänge fehlen?

      http://www.geozentrum-ktb.de/
      http://de.wikipedia.org/wiki/Kontinenta … eutschland


    • Re: Befestigte Flächen mappen · pyram (Gast) · 18.12.2015 19:30 · [flux]

      Highway=service ist nicht als Fläche vorgesehen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … %3Dservice
      Eine private/gewerbliche Lager- oder Rangierfläche ist keine Straße und sollte auch nicht als solche in die Datenbank. Das area:highway=service (bei nicht öffentlichen Flächen in jedem Fall mit einem passenden access-Tagg) halte ich noch am besten geeignet, weil dieses mittlerweile verbreitete Tagging im Grunde nur besagt: Diese Fläche ist befahrbar und mehr oder weniger befestigt Eigentlich hätte auch ein surface=asphalt/paved oder was auch immer gereicht. Aber der Zug ist ja wohl schon abgefahren :-)
      Nebenbei: Durch doofes Luftbildmapping werden mancherorts ganze Dörfer mit (in der Regel privaten/nicht öffentlichen) Wegen zugemüllt, was weder für das Routing hilfreich ist, noch die Karte übersichtlich hält.

      @geri-oc:
      [ironie on]
      "hw=track"? Einerseits wird track in D für landwirtschaftliche Wege genutzt. Andererseits ist dann wohl auch jeder Acker ein unbefestigter track, area=yes [/ironie off]


    • Re: Befestigte Flächen mappen · reneman (Gast) · 19.12.2015 02:03 · [flux]

      pyram wrote:

      Highway=service ist nicht als Fläche vorgesehen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … %3Dservice

      Doch, seit 2012. http://wiki.osm.org/w/index.php?title=T … did=776139
      Damaliges Kommentar: (Many service roads (esp. on private properties) are wide areas and freely traversable. onArea=yes makes sense, too.) Es sind 37.368 highway=service mit area=yes in der Datenbank (5.18%).

      Und ich erinnere: Führende Dokumentationsprache ist EN, auch wenn dies einige nicht wahr haben wollen... 😉


    • Re: Befestigte Flächen mappen · RadFr (Gast) · 19.12.2015 11:13 · [flux]

      pyram wrote:

      Das area:highway=service (bei nicht öffentlichen Flächen in jedem Fall mit einem passenden access-Tagg) halte ich noch am besten geeignet, weil dieses mittlerweile verbreitete Tagging im Grunde nur besagt: Diese Fläche ist befahrbar und mehr oder weniger befestigt.

      Dafür ist area:highway IMO nicht vorgesehen, sondern nur, um Straßenflächen zu erfassen, und nicht irgendwelche befahrbaren Flächen.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · pyram (Gast) · 19.12.2015 16:26 · [flux]

      RadFr wrote:

      Dafür ist area:highway IMO nicht vorgesehen, sondern nur, um Straßenflächen zu erfassen, und nicht irgendwelche befahrbaren Flächen.

      Das erklär doch mal Marek, der das Thema seit Monaten puscht und umsetzt:
      http://www.osmapa.pl/w/areade/?lat=49.4 … =18&ol=BPN
      bzw. alternativ
      http://www.osmapa.pl/w/areade/?lat=49.5 … =19&ol=BPN

      Highways waren ursprünglich auch mal Straßen und Wege und jetzt wird (leider) jede private Garageneinfahrt als service erfasst :-(


    • Re: Befestigte Flächen mappen · marek kleciak (Gast) · 19.12.2015 16:34 · [flux]

      Fangen wir mit dem Satz bei dem wir uns alle wohl einig sind: "Wir bilden die Realität ab".
      Versteht man highway=service strikt, dann ist das eine Zufahrtstraße.
      Solche Flächen wie von Pyram erwähnt gibt es aber. Wollen wir getreu dem Motto "Wir bilden die Realität ab" diese Elemente erfassen, dann sollten wir uns was ausdenken. Einer der wichtigen Beweggründe für den Proposal area:highway war eben ausufernde Nutzung von highway=service plus area=yes.

      Was machen wir also mit dem Thema? Habt Ihr vorschläge?
      Grüße,
      Marek


    • Re: Befestigte Flächen mappen · RadFr (Gast) · 19.12.2015 17:09 · [flux]

      pyram wrote:

      RadFr wrote:

      Dafür ist area:highway IMO nicht vorgesehen, sondern nur, um Straßenflächen zu erfassen, und nicht irgendwelche befahrbaren Flächen.

      Das erklär doch mal Marek, der das Thema seit Monaten puscht und umsetzt:
      http://www.osmapa.pl/w/areade/?lat=49.4 … =18&ol=BPN
      bzw. alternativ
      http://www.osmapa.pl/w/areade/?lat=49.5 … =19&ol=BPN

      Highways waren ursprünglich auch mal Straßen und Wege und jetzt wird (leider) jede private Garageneinfahrt als service erfasst :-(

      Sowas hatten wir, glaube ich schon, einmal. Da ging es um unregelmäßige Polygone highway=pedestrian/footway/... + area=yes (Fußgängerzonen) und die Frage, ob diese mit a:h getaggt werden sollten. AFAIK war die Mehrheit dafür, diese weiterhin wie bisher zu taggen. a:h sollte ausschließlich für reine Straßenflächen genutzt werden.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · Rogehm (Gast) · 21.12.2015 07:46 · [flux]

      Guten Morgen.
      Auch wenn ihr es nicht wahrhaben wollt, hier fehlt uns der passende tag für eine 'versiegelte Landoberfläche'
      Es gibt wohl massig geteerte, gepflasterte, oder sonstwie befestigte Oberflächen auf der Erde, die keinerlei Bezug zu irgendwelchen Verkehrswegen haben. Angefangen von der Abstellfläche für das Auto neben dem Haus über Höfe am Bauernhaus oder in der Stadt als Innenhof, weiter über Betriebsflächen, welche zu allen möglichen Nutzungsformen ausarten kann bis zu großflächigen Versiegelungen, um ein Austreten von "vergifteter" Abhalde zu verhindern.
      Wir brauchen ein neues tag. Mein Vorschlag: landuse=sealing auf dem ruhig auch diverse highways definiert werden dürfen.
      Das müsste allerdings erst ein Proposal durchlaufen.

      Anh. Da hätten wir nur noch das Problem mit landuse im landuse. Aber ich möchte auch mal meine Autoabstellfläche am Haus taggen und definieren mit dem richtigen surface und einem Pflastertag.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · hofoen (Gast) · 21.12.2015 08:24 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Mein Vorschlag: landuse=sealing

      Dann sollte es wohl eher landcover=sealing sein.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · kreuzschnabel (Gast) · 21.12.2015 10:15 · [flux]

      hofoen wrote:

      Rogehm wrote:

      Mein Vorschlag: landuse=sealing

      Dann sollte es wohl eher landcover=sealing sein.

      +1. Das Sealing ist ja kein Gebrauch („use“) der Fläche. Ein Dichtungsherstellungsunternehmen wäre landuse=sealing :-)

      --ks


    • Re: Befestigte Flächen mappen · Rogehm (Gast) · 21.12.2015 10:17 · [flux]

      hofoen wrote:

      Dann sollte es wohl eher landcover=sealing sein.

      Stimmt. (Teilweise)

      Bloß dieses "verreckte" Landcover-tag wird niemals angenommen werden.
      Das unausgewogene und abgebrochene Proposal hilft genausowenig wie diese "Privatseite"

      Auch meine ich, ein "landcover" sollte nicht für Kleinflächen gelten, wobei jedoch "versiegelte Abraumhalden" schon darunter fallen könnten.

      2. Alternative von mir:
      Wie könnten wir den englischen Begriff "yard" hier ins Spiel bringen? Bis jetzt nur als
      landuse=farmyard, churchyard ; amenity=churchyard, grave_yard ; service=yard (railway) genutzt.

      highway=yard(_area) (inkl. access=privat + area=yes) ??? Ein Hof ist ja letztendlich eine Fläche, die "genutzt" wird durch Personen, Fahrzeuge, Maschinen...


    • Re: Befestigte Flächen mappen · Tordanik (Gast) · 21.12.2015 10:57 · [flux]

      Naja, wenn es nur um die Versiegelung geht, ist mit surface=paved + area=yes schon alles gesagt. Dafür braucht man kein eigenes Tag. Das bräuchte man nur, wenn man die Funktion der Fläche erfassen will.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · kreuzschnabel (Gast) · 21.12.2015 12:40 · [flux]

      Tordanik wrote:

      Naja, wenn es nur um die Versiegelung geht, ist mit surface=paved + area=yes schon alles gesagt.

      Das sind aber nur zwei „Zusatzschilder“, es fehlt ein physisches Tag.

      --ks


    • Re: Befestigte Flächen mappen · pyram (Gast) · 21.12.2015 22:25 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      ... es fehlt ein physisches Tag.

      Warum sollte surface=* nicht physisch sein? Bzw. wer hindert einen Renderer das als physische Oberfläche zu interpretieren? Schön daran ist, dass das derzeit auf der Standardkarte >nicht< gerendert wird...


    • Re: Befestigte Flächen mappen · seichter (Gast) · 21.12.2015 22:42 · [flux]

      pyram wrote:

      kreuzschnabel wrote:

      ... es fehlt ein physisches Tag.

      Warum sollte surface=* nicht physisch sein? Bzw. wer hindert einen Renderer das als physische Oberfläche zu interpretieren? Schön daran ist, dass das derzeit auf der Standardkarte >nicht< gerendert wird...

      Gemeint ist wohl vor allem, dass das bisher keine Haupttags waren, sondern nur Zusatztags.
      Zumindest JOSMI stört sich aber nicht daran.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · Rogehm (Gast) · 21.12.2015 22:50 · [flux]

      pyram wrote:

      Schön daran ist, dass das derzeit auf der Standardkarte >nicht< gerendert wird...

      Du meinst sicherlich NICHT schön daran...

      Aber was ist mit 3D Maps? Und das tagging a:h ( auch in OSMAND! )

      Hier werden befestigte Flächen sehr wohl gerendert. Jetzt braucht's wohl nur noch ein passendes Flächentag.
      Ich meine, da müßte ein (zwei*) neues her und stehe erstmal zu meinem Vorschlag highway=yard_area.

      • Die Österreicher Kollegen suchen auch noch eine neue highway -Form.

    • Re: Befestigte Flächen mappen · kreuzschnabel (Gast) · 21.12.2015 22:53 · [flux]

      pyram wrote:

      kreuzschnabel wrote:

      ... es fehlt ein physisches Tag.

      Warum sollte surface=* nicht physisch sein?

      Weil es zwar sagt „das Teil hier hat eine Oberfläche aus *“, aber nicht, was für ein Teil das einklich ist.

      Bzw. wer hindert einen Renderer das als physische Oberfläche zu interpretieren?

      Ein Renderer stellt nicht Oberflächenmaterialien dar, sondern Nutzungs- bzw. Bedeutungskategorien. surface=grass kann auf einen Track ebenso zutreffen wie auf einen Sportplatz, aber kein vernünftiger Mensch wird verlangen, daß der Renderer deshalb auch dieselbe Farbe einsetzt. Eben weil eine Karte sich von einem Luftbild dadurch unterscheidet, daß sie Meta-Informationen liefert, nämlich „hier ist ein Fahrweg“ bzw. „hier ist ein Sportplatz“.

      --ks


    • Re: Befestigte Flächen mappen · hurdygurdyman (Gast) · 22.12.2015 06:44 · [flux]

      Schon mal an landuse=storage gedacht? Damit hätten wir die Nutzung. surface=* dazu und bei Bedarf noch highway=service für Fahrbereiche drüber. Dann noch storage=* für dass überwiegende Lagergut und alles ist gut.
      Sollte dadurch landuse in landuse liegen, muss ein MP mit inner her. (Nein ich schneide nicht mehr aus, ich erzeuge einen inneren Rand 😉


    • Re: Befestigte Flächen mappen · softcake (Gast) · 22.12.2015 09:30 · [flux]

      Bin auch für ein landuse=* bei Flächen.

      In 'meinem Revier' wachsen zurzeit viele Windkraftanlagen aus dem Boden. Zu vielen führt eine Forststraße (service, gravel), welche an einer geschotterten Fläche vor der jeweiligen Anlage anschließt. Momentan trage ich für diese Fläche area=yes, surface=gravel ein, ohne landuse. Was käme hierfür in Frage?

      T.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · chris66 (Gast) · 22.12.2015 10:19 · [flux]

      hurdygurdyman wrote:

      Schon mal an landuse=storage gedacht? Damit hätten wir die Nutzung. surface=* dazu und bei Bedarf noch highway=service für Fahrbereiche drüber. Dann noch storage=* für dass überwiegende Lagergut und alles ist gut.
      Sollte dadurch landuse in landuse liegen, muss ein MP mit inner her.

      Nein, da die Storage-Fläche weiterhin zum umgebenden commercial/industrial gehört muss natürlich nicht ausgeschnitten werden.

      Da wir bereits einige Lagerflächen mit man_made taggen (man_made=bunker_silo z.B.) wäre ich für ein man_made Tag,
      zB. man_made=storage_area.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · hurdygurdyman (Gast) · 22.12.2015 14:16 · [flux]

      chris66 wrote:

      hurdygurdyman wrote:

      Schon mal an landuse=storage gedacht? Damit hätten wir die Nutzung. surface=* dazu und bei Bedarf noch highway=service für Fahrbereiche drüber. Dann noch storage=* für dass überwiegende Lagergut und alles ist gut.
      Sollte dadurch landuse in landuse liegen, muss ein MP mit inner her.

      Nein, da die Storage-Fläche weiterhin zum umgebenden commercial/industrial gehört muss natürlich nicht ausgeschnitten werden.

      Da wir bereits einige Lagerflächen mit man_made taggen (man_made=bunker_silo z.B.) wäre ich für ein man_made Tag,
      zB. man_made=storage_area.

      Es kann auch Lagerflächen geben, die nict innerhalb von commercial/industrial liegen...
      man_made sind Kunstbauten http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:man_made
      Eine möglicherweise sogar unbefestigte oder nur eingeschotterte bzw. verdichtete Lagerfläche wie so etwas z.B.
      http://www.holz-bienkowski.de/wp-conten … ger_01.jpg
      zähle ich nicht dazu.
      Ja, wir sind jetzt etwas weg von den befestigten Flächen, aber es ging ja auch um Lagerplätze.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · blauloke (Gast) · 22.12.2015 14:17 · [flux]

      softcake wrote:

      Bin auch für ein landuse=* bei Flächen.

      In 'meinem Revier' wachsen zurzeit viele Windkraftanlagen aus dem Boden. Zu vielen führt eine Forststraße (service, gravel), welche an einer geschotterten Fläche vor der jeweiligen Anlage anschließt. Momentan trage ich für diese Fläche area=yes, surface=gravel ein, ohne landuse. Was käme hierfür in Frage?

      T.

      Bei den Windkraftanlagen in meinem Gebiet habe ich dafür landuse=industrial genommen. So ein Windrad dient schließlich der Stromerzeugung ist für mich dann Industrie.

      Ich habe ein ganz anderes Flächenproblem.
      Das Zentrum in Hirschau (alter Stand)wurde umgebaut. Jetzt weiß ich nicht was ich mit der neuen Fläche im Vordegrund machen soll.

      Von links: entlang der Häuser verläuft ein Bürgersteig, dann kommt eine Reihe Parkplätze. Die folgende Straße ist nicht durch einen Bordstein abgetrennt sondern nur durch eine Pflasterreihe. Die Autos auf dem nun folgenden Platz dürfen da nicht parken. (Die machen das nur aus alter Gewohnheit) Der Platz ist nicht als Fußgängerzone ausgewiesen, die Leute sollen da einfach so drauf rumlaufen. Zum Schluss ist vor den rechten Häusern nochmal ein Bürgersteig markiert.

      Wie löse ich das ganze auf?
      Male ich einen großen Platz und nur die Straße drüber mit entsprechenden Tags für sidewalk und Parkplätze und wie tage ich dann den Platz. area=pedisterian ist ja nicht richtig weil keine offizielle Fußgängerzone.
      Oder male ich Bürgersteig, Parkplätze, Straße, Platz und rechten Bürgersteig einzeln. Für den Platz weiß ich einfach keine Lösung.
      Hat von euch jemand eine Idee?
      Oder


    • Re: Befestigte Flächen mappen · Rogehm (Gast) · 22.12.2015 20:05 · [flux]

      blauloke wrote:

      Ich habe ein ganz anderes Flächenproblem.
      Das Zentrum in Hirschau (alter Stand)wurde umgebaut. Jetzt weiß ich nicht was ich mit der neuen Fläche im Vordegrund machen soll.

      Hier haben wir wohl das gleiche Problem wie in Österreich/Schweiz. Dort gibt es immerhin die Definition "Begegnungszone" mit eigenem Schild.
      Aber das Grübeln für einen highway dort zu finden ist groß. Scheint mir hier auch so zu sein (mit dem Grübeln...)
      Im Prinzip sollte die Straßenfläche (ist es ja definitiv und kein Platz) ja irgendwie beschildert sein. Hie gibt es ja auch Adressen.
      Als Platz braucht dieser auch einen Namen. Der eigentlich Fahrweg ist wohl eher links bzw südlich (Hauptstrasse). Der rechte (nördliche) Weg ist dann eher sowas wie eine "Begegnungszone" wo alle irgendwie dürfen, nur möglichst langsam (max 30?). Eine genaue Fahrlinie ist nicht definiert. Also nördlich von der Hauptstraße eine Fläche zeichnen (area=yes) - als highway=service ? und den alten residential darüber laufen lassen? Die Service Fläche braucht keinen Namen. Natürlich noch gerne a:h.

      Alternative: Keine! Oder wir erfinden einen neuen Tag oder akzeptieren endlich Flächen für die Straßen.
      Allerdings beisst sich wahrscheinlich die Akzeptanz von Straßenflächen mit dem a:h Schema.
      Wir sollten versuchen, da ja a:h zum Glück noch das Proposal nicht durchlaufen hat, ob das a:h Flächenschema auch andere Flächen erfassen kann als die bisher definierten ways. Das area=pedestrian lässt es ja auch schon eine "Extrawurst" braten.
      Dann darf es auch eine solche auschliesslich für das a:h Schema geben.
      Vorschlag: area:highway=no(t)_define(d). Hier haben wir zwar noch keine Definition, dürfen aber unabhängig davon Gebrauch machen, mit allen Zusatztags, die es braucht. Sobald Beschilderung die "undefinierte Fläche" klarstellt, muss angepasst werden. Rendering im a:h Bereich möglich.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · blauloke (Gast) · 22.12.2015 21:15 · [flux]

      Danke Rogehm für die ausführliche Antwort.

      Rogehm wrote:

      Hier haben wir wohl das gleiche Problem wie in Österreich/Schweiz. Dort gibt es immerhin die Definition "Begegnungszone" mit eigenem Schild.
      Aber das Grübeln für einen highway dort zu finden ist groß. Scheint mir hier auch so zu sein (mit dem Grübeln...)

      Diese Diskussion verfolge ich ebenfalls und das Problem ist anscheinend nicht so einfach.

      Rogehm wrote:

      Im Prinzip sollte die Straßenfläche (ist es ja definitiv und kein Platz) ja irgendwie beschildert sein.

      Das ganze ist an den Zufahrten nur als 20km/h Zone und als Halteverbotszone außerhalb der Markierungen ausgewiesen.
      Vorher wurde der jetzige Platz als Parkplatz benutzt und da sollen jetzt keine Autos mehr drauf fahren. Es ist nicht als Begegnungszone gedacht, wie es sie in Österreich gibt. (Die Geschäftsleute in der nördlichen Häuserzeile sind stinksauer weil die Parkplätze vor ihren Läden weggefallen sind)

      Rogehm wrote:

      Als Platz braucht dieser auch einen Namen. Der eigentlich Fahrweg ist wohl eher links bzw südlich (Hauptstrasse).
      Eine genaue Fahrlinie ist nicht definiert.

      Es ist der Marktplatz, nur erscheint der Name auf keinem Straßenschild. Der Platz geht in meinem Rücken noch gut hundert Meter weiter. Der Fahrweg ist durch andere Verlegung von Pflastersteinen markiert und folgt der südlichen Hauptstraße. Deshalb ist für mich die fragliche Fläche kein Bestandteil der Straße und ich zerbreche mir den Kopf wegen dem Platz.

      Rogehm wrote:

      Also nördlich von der Hauptstraße eine Fläche zeichnen (area=yes) - als highway=service ?

      Vermutlich werde ich es so machen. highway=service würde eigentlich passen weil zum Be-und Entladen dort gehalten werden darf, wie mir gesagt wurde.

      Bevor ich was ändere hätte ich gerne noch ein paar andere Meinungen gehört.;)


    • Re: Befestigte Flächen mappen · hfst (Gast) · 23.12.2015 09:27 · [flux]

      Wir könnten es als hw=pedestrian access=yes, arrea=yes und ggf. maxspeed taggen.
      Das dürfte zumindest eine pragmatische Näherung sein.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · chris66 (Gast) · 23.12.2015 10:56 · [flux]

      Hatte ich richtig verstanden, dass es keine Schilder gibt?

      Falls ja ist das eine residential.

      Hat das ganze Platz-Charakter (dh. die Fahrzeuge fahren kreuz und quer), dann kann man ein
      area=yes nutzen, ansonsten bietet sich eine area:highway=residential Fläche an.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · RadFr (Gast) · 24.12.2015 09:34 · [flux]

      hfst wrote:

      Wir könnten es als hw=pedestrian access=yes, arrea=yes und ggf. maxspeed taggen.
      Das dürfte zumindest eine pragmatische Näherung sein.

      access=yes?


    • Re: Befestigte Flächen mappen · surveyor54 (Gast) · 21.01.2016 11:39 · [flux]

      Ich greife dieses Thema mal wieder auf, da mein Problem hier wohl auch darunter fällt.

      Befestigte Fläche: in meiner Gegend findet man oft geschotterte Flächen, auf denen man parken kann und darf. Sie sind aber nicht als Parkplatz ausgewiesen (ohne Schild).
      Ich sträube mich irgendwie hier einen Parkplatz zu taggen, ich hätte gerne eure Meinung dazu.

      Gruß
      surveyor


    • Re: Befestigte Flächen mappen · kreuzschnabel (Gast) · 21.01.2016 13:25 · [flux]

      surveyor54 wrote:

      in meiner Gegend findet man oft geschotterte Flächen, auf denen man parken kann und darf. Sie sind aber nicht als Parkplatz ausgewiesen (ohne Schild).
      Ich sträube mich irgendwie hier einen Parkplatz zu taggen, ich hätte gerne eure Meinung dazu.

      Es wäre sicher nicht vollkommen orthodox, amenity=parking mit access=permissive zu taggen, aber es würde den Sachverhalt „hier ist eine Parkmöglichkeit, auf deren Nutzbarkeit aber kein Verlass ist“ ganz gut abbilden.

      --ks


    • Re: Befestigte Flächen mappen · geri-oc (Gast) · 21.01.2016 20:11 · [flux]

      Eine area=yes mit track und track_type bilden, surface, access, description, ...

      Einige "Wanderparkplätze" sind auch nicht mit Verkehrszeichen ausgeschildert und bestehen manchmal nur aus "grass" an der Kreuzung Straße-Wanderweg.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · chris66 (Gast) · 21.01.2016 20:32 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Eine area=yes mit track und track_type bilden,

      Woher weisst Du, dass es sich um eine landwirtschaftlich genutzte Fläche handelt?

      Ich würde es als Parkplatz mappen mit einer entsprechenden note (unbeschilderter, inoffizieller Parkplatz).


    • Re: Befestigte Flächen mappen · FrankXF (Gast) · 25.09.2017 00:00 · [flux]

      surveyor54 wrote:

      Ich greife dieses Thema mal wieder auf, da mein Problem hier wohl auch darunter fällt.

      Hallo, habe auch ein Problem mit Befestigten Flächen.
      An der Düsseldorfer Uni sind fast alle Flächen zwischen den Gebäuden gröstenteils befestigt (meistens von Grünstreifen begrenzt).
      Zum Teil sind es "Wege" zwischen Gebäuden, z.T. werden aber auch Flächen draus.
      Ähnlich wie in Hirschau, nur sind keine abgetrennten Bereiche zu erkennen.

      Das Tagging ist im Moment highway=footway oder highway=pedestrian (mit und ohne area) meist bei den breiteren "Wegen".
      Das passt aber nur bedingt, da die "Wege" zwar hauptsächlich von Fußgängern/Radfahrern benutzt werden, aber auch von Anliegern, Lieferfahrzegen, Security, Feuerwehr, Rettungsfahrzeugen benutzt werden können. Die Zufahrten haben teilweise ein "Verbot der Einfahrt" Schild (im Grunde sind es Privatwege der Uni). Welche access tags sollte man hier verwenden?

      Das Hauptproblem sind aber die fliessenden Übergänge. Wenn auf einer Fläche viele "Wege" eingezeichnet werden, die es nicht gibt, nur um alle Verbindungen zu ermöglichen, bildet das nicht die Realität ab. Die ganzen Befestigten Flächen abzubilden macht m.E. auch nicht viel Sinn, da sie sehr unregelmäßig und komplex sind.

      Ein Haupt-"Platz" ist z.B. als Fußgängerzone eingetragen: https://www.openstreetmap.org/way/66623824
      Und sollte nicht bei highway=pedestrian auch ein Name dabei sein? Die Befestigten Flächen haben hier aber keine Namen.

      Nicht das ich unbedingt was ändern möchte, aber es beschäftigt mich.

      Mfg, FrankXF


    • Re: Befestigte Flächen mappen · geri-oc (Gast) · 25.09.2017 08:24 · [flux]

      Straßen lassen sich auch mit Breite versehen. Es gibt auch -> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Uk:Key:area:highway dort lassen sich die "Straßenflächen" auch darstellen. Ich sehe das eher als hw=service mit entsprechenden access=*. Wenn Fahrrad erlaubt ist, sollte die Uni angesprochen werden es richtig zu kennzeichnen - motor_vehicle=privat?

      noname=yes -> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:noname


    • Re: Befestigte Flächen mappen · Dokkan (Gast) · 06.09.2018 08:02 · [flux]

      Hallo,
      Nochmal ein ähnliches Problem, diesmal Campus der Uni Heidelberg.

      Zunächst wird es sehr dem von FrankXF ähneln. Und zwar geht es auch hier um Flächen zwischen den Gebäuden im sogenannten Theoretikum (https://osm.org/go/0DwYyAMuO). Viele dieser Flächen sind für "Lieferverkehr und Berechtigte frei" (So steht es auf den Schildern an der Einfahrt zum Campus). Daher ist klar, dass man sie als "highway=service, vehicle=destination, foot=yes & bike=yes" taggen kann. Aber an zwei Stellen hat jemand die Flächen komplett als "highway=service, area=yes" gemappt.

      Ich hatte erst gedacht, dass ich da einfach nur Straßen kartieren würde. Aber wenn man bedenkt, dass auf diesen Flächen auch Parkplätze liegen, müsste man ja zu jedem Parkplatz einen Weg erstellen. Daher würde ich gerne mal die Meinung anderer dazu haben, ob man alle Flächen die mit motorisierten Fahrzeugen erreichbar sind, als "highway=service, area=yes ..." mappen sollte, oder ob jemand eine andere Lösung hat. area=yes bei highway=service scheint ja etwas kontrovers zu sein.

      Viele Grüße
      Dokkan


    • Re: Befestigte Flächen mappen · kreuzschnabel (Gast) · 06.09.2018 08:22 · [flux]

      Dokkan wrote:

      Daher würde ich gerne mal die Meinung anderer dazu haben, ob man alle Flächen die mit motorisierten Fahrzeugen erreichbar sind, als "highway=service, area=yes ..." mappen sollte, oder ob jemand eine andere Lösung hat.

      Verkehrsflächen werden area:highway=* getaggt. Wird leider in der sogenannten Hauptkarte nicht gerendert und daher oftmals für „falsch“ gehalten (andere Renderer stellen es dar, z.B. OsmAnd). Ein highway=* mit area=yes dagegen wird (leider) in der „Hauptkarte“ als Fläche gerendert und daher von Mappern genutzt, …

      Dokkan wrote:

      area=yes bei highway=service scheint ja etwas kontrovers zu sein.

      … hat aber den Nachteil, dass die betreffende Straße zweimal als highway=service in der Datenbank ist, einmal als Linie und einmal als Flächengrenze. Außerdem werden auf der „Hauptkarte“ Straßen im Rendering immer präferiert, so dass diese Fläche alles andere überdeckt – zum Beispiel müssen darauf stehende Gebäude per Multipolygon ausgespart werden, um im Rendering zu erscheinen. Das verkompliziert den Datenbestand. area=yes bei highway=* ist in mehrerer Hinsicht eine sehr unschöne Lösung.

      Befestigte Flächen, die befahrbare Verkehrsflächen sind, sind für mich noch am ehesten place=square. Nur dass das kein highway-Tag ist, sondern eher eine benannte Stelle in der Karte markiert.

      Letztlich gibt es, soweit ich sehe, noch keine elegante Lösung dafür.

      --ks


    • Re: Befestigte Flächen mappen · Dokkan (Gast) · 06.09.2018 08:37 · [flux]

      Danke, dann schaue ich mir mal unterschiedliche Methoden an.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · seichter (Gast) · 06.09.2018 11:46 · [flux]

      So weit ich es sehe, sind da sowohl Flächen mit hw=* und area=yes als auch ways quer drüber gemappt. Letzteres, weil die Router (noch?) Probleme mit Flächen haben.

      BTW: Der Heidelberger Campus ist z.T. extrem aufwendig gemappt (z.B. 3D-indoor), da dort u.a. die Geografen in OSM zugange sind/waren. Vielleicht ist noch einer der Assistenten aus einem früheren Projekt ansprechbar (die Studenten sind ja idR längst ausgeflogen), damit man zu einem konsequenten und akzeptierten Tagging zu diesem Aspekt auf dem Campus kommt.
      In der Historie ist ja meist zu sehen, wer der "Haupttäter" war.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · Skinfaxi (Gast) · 06.09.2018 14:51 · [flux]

      Ich finde das total typisch für landuse=industrial

      Was sollte eine Industriefläche denn anderes sein,als Flächen auf denen man rumfährt, Container und Maschinen rumstehen und Dinge gelagert werden?


    • Re: Befestigte Flächen mappen · seichter (Gast) · 06.09.2018 15:09 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      Ich finde das total typisch für landuse=industrial
      Was sollte eine Industriefläche denn anderes sein,als Flächen auf denen man rumfährt, Container und Maschinen rumstehen und Dinge gelagert werden?

      Beim wiederbelebten thread ab #42 geht es um einen Uni-Campus, der hat mit industrial nichts zu tun.
      Die Antwort in #43 passt aber trotzdem. [korrektur]Die Antwort war von ks[/korrektur]


    • Re: Befestigte Flächen mappen · kreuzschnabel (Gast) · 06.09.2018 15:10 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      Ich finde das total typisch für landuse=industrial

      Sicher, dass du im richtigen Thread bist? Es geht, seit heute jedenfalls, um Zugangsflächen um die Gebäude einer Universität. landuse=industrial sind Industrieanlagen: Gelände, auf denen irnkwas mit erheblichem maschinellem Einsatz irnkwie erzeugt oder verarbeitet wird.

      --ks


    • Re: Befestigte Flächen mappen · Tordanik (Gast) · 06.09.2018 15:52 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Verkehrsflächen werden area:highway=* getaggt.

      Ein area:highway=* benutzt man, wenn man einer ganz normalen Straße zusätzlich noch ein Flächenmapping verpassen möchte.

      Mit highway=service + area=yes hat das nicht direkt etwas zu tun, denn das sind "Plätze", oder allgemeiner Freiflächen mit ungerichtetem Verkehr (wo man also mehr oder weniger in jede Richtung gehen/fahren kann). Dafür wäre ein area:highway=* falsch.

      Ich hoffe mal ich habe deine Aussage hier nicht falsch interpretiert. Mir ist es aber wichtig, dass die beiden Konzepte nicht durcheinander gebracht werden, denn sonst macht man die Tags für die Auswertung unbrauchbar.


    • Re: Befestigte Flächen mappen · kreuzschnabel (Gast) · 06.09.2018 16:02 · [flux]

      Tordanik wrote:

      Ich hoffe mal ich habe deine Aussage hier nicht falsch interpretiert.

      Du hast zumindest gesagt, was ich gemeint habe. Dass über area:highway nicht geroutet wird, habe ich mal vorausgesetzt. Übrigens könnte es andererseits einem Router durchaus einfallen, über die Kante von highway=* + area=yes zu routen 🙂

      --ks


    • Re: Befestigte Flächen mappen · Dokkan (Gast) · 02.11.2018 08:36 · [flux]

      seichter wrote:

      So weit ich es sehe, sind da sowohl Flächen mit hw=* und area=yes als auch ways quer drüber gemappt. Letzteres, weil die Router (noch?) Probleme mit Flächen haben.

      genau das ist es, was mich stört. Wenn es einheitlich wäre, würde ich mich nicht weiter damit beschäftigen. Aber dieses durcheinander von Möglichkeiten ist ziemlich verwirrend. Wenn man anfängt, die Flächen zwischen den Gebäuden als highway=service area=yes zu mappen, warum dann nicht in dem Zwischenraum zweier anderer Gebäude, wo es fast genau so aussieht. Eine einheitliche Lösug wäre da meiner Meinung nach angebracht.
      Aber alle Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile.

      Gruß
      Dokkan


    • Re: Befestigte Flächen mappen · kreuzschnabel (Gast) · 02.11.2018 09:19 · [flux]

      Dokkan wrote:

      Wenn man anfängt, die Flächen zwischen den Gebäuden als highway=service area=yes zu mappen, warum dann nicht in dem Zwischenraum zweier anderer Gebäude, wo es fast genau so aussieht.

      Inhaltlich richtig ist es sowieso maximal dann, wenn es wirklich Zufahrtsflächen sind (und auch dann gehört einklich area:highway=service dran, wenn auch noch lineare Ways gemappt sind). Irnkwelche Abstell-, Park- oder Wirtschaftsflächen sind nie und nimmer highway=service, das ist reines MfdR.

      --ks