x

Re: 'gov.genealogy.net' und 'Virtuelles Kartenforum' als Datenquellen ??


Geschrieben von TobWen (Gast) am 28. Dezember 2015 00:36:39: [flux]

Als Antwort auf: 'gov.genealogy.net' und 'Virtuelles Kartenforum' als Datenquellen ?? geschrieben von projecter63 (Gast) am 27. Dezember 2015 21:11:

projecter63 wrote:

Der Lizenzhinweis zu den KLEKS-maps - ich zitiere mal aus der von Dir genannten Quelle: "Diese WMS stehen für eine nicht-gewerbliche Nutzung für Forschung, Lehre und Privatgebrauch jedermann zur Verfügung. Gewerbliche Nutzung oder Vervielfältigung sind nicht gestattet." heißt für mich: nicht für die Nennung im source-tag geeignet, da OSM eben nicht die gewerbliche Nutzung ausschließt. Interpretiere ich da was falsch?

Das ist recht schwierig zu interpretieren, denn oft drücken sich die Rechteinhaber nicht korrekt aus. Ein WMS verteilt ja primär Bilder mit einer Georeferenzierung. Daher stellt sich die Frage, ob sich die ausgesprochene Lizenz auf die Bilder selbst oder die Bilder mit Georeferenzierung ausspricht. Will sagen: wenn es sich auf die Bilder bezieht, dann darfst du die Bilder ausdrucken und privat nutzen, aber nicht gewerblich verwenden. Das betrifft aber nicht OSM. OSM betrifft eher die Nutzung der Georeferenzierung, weil wir - basierend auf eben diese - die Bilder in unser GIS (JOSM, qGIS) einbinden und dann die Koordinaten von dort abgreifen.

Da ich weiß, dass der Urheber von KLEKS-maps nicht wenig manuelle Arbeit in die Georeferenzierung der Bilder (die Quelle kennen wir ja alle) investiert, würde ich abschätzen, dass die Lizenz ebenfalls auf Georeferenzierung bezieht. Da ist quasi das "Kapital" drin, denn die Messtischblätter bekommt man auch von anderer Stelle - auch ohne Georeferenzierung. Da er selbst die Digitalisierung nicht übernommen hat, hat er daran nicht unbedingt ein Urheberrecht.

Damals, war wir die Aerowest-Geschichte angekurbelt haben, sagte uns Aerowest: ihr dürft die Bilder aus dem Portal runterladen, aber unsere Georeferenzierung nicht nutzen. Die müsst ihr selbst erzeugen (dafür haben wir ja jetzt einige Tools). Durch den Vertrag mit Aerowest durften wir deren Georeferenzierung ja später auch nutzen.

Frag daher doch mal nett an, ob wir für OpenStreetMap die Karten "abzeichen" können (du weißt, wie ich das meine). Der Inhaber ist sehr umgänglich und kennt OpenStreetMap natürlich.