x

Re: Flächenrouting: Wirkungen sind schlimmer als gedacht


Geschrieben von TobWen (Gast) am 28. Dezember 2015 19:18:29: [flux]

Als Antwort auf: Flächenrouting: Wirkungen sind schlimmer als gedacht geschrieben von Weide (Gast) am 28. Dezember 2015 17:15:

Weide wrote:

Hängt vielleicht vom Alter ab. Ich kenne das noch so, dass jeder Bahnhof pauschal eine "Umsteigezeit" hatte und die Zeiten zwischen Umsteigebahnhöfen (Bahnhof und Busbahnhof etc.) anhand des Luftlinienabstandes der Zentralpunkte ermittelt wurden. Erst "jetzt" geht die Tendenz dahin, tatsächliche Fußwege von Steig zu Steig zu ermitteln.

Die EFA (und auch andere Fahrplanauskunftssysteme) erlauben priorisierte Umsteigebahnhöfe.

Es kann natürlich sein, dass der VRR inzwischen auch Fußwegzeiten einrechnet und nicht mehr schätzt. Dann müssten allerdings auch die Länge des Zuges und die H-Tafel beachtet werden, denn die Zuge halten ja nicht mitten auf dem Bahnsteig. Allerdings ist eine Fahrplanauskunft etwas so Wichtiges und Komplexes, dass man nicht mal eben an so einer wichtigen Stellschraube dreht.

Ich werde jedenfalls weiterhin die Mittelachse als Weg auf den Flächen eintragen, wenn die Leute es nicht wollen, können sie es ja löschen. Es gibt größere Datenprobleme, als 3-4 Extranodes und ein Way.