x

Wie shops richtig taggen?


  1. Wie shops richtig taggen? · JochenF (Gast) · 31.12.2015 09:03 · [flux]

    Hallo,

    ich verbessere gerade die Karte in meiner Umgebung. Dabei möchte ich vorhandenes nicht unbedingt kaputt machen. ;-)

    Jetzt gibt es in unserem Ort einen Norma, der in der Karte 2 Einkaufswagen-Symbole hat. Der Grund ist, weil einmal das Gebäude (als Fläche) das Shop-Tag hat, und zusätzlich auch noch ein Punkt mit dem Shop-Tag eingetragen ist.

    Ich denke eines von beiden sollte man entfernen, sonst sieht das blöd aus. Macht man Shops besser auf die Gebäudefläche, oder als separaten Punkt? Im Wiki ist es glaube ich als Punkt beschrieben, die meisten Shops in meinem Ort haben das Tag aber auf der Gebäudefläche.


    • Re: Wie shops richtig taggen? · Rogehm (Gast) · 31.12.2015 09:35 · [flux]

      Ganz einfach. Wenn das Gebäude auschließlich für den Shop (oft Discounter) gebaut wurde, dann das Gebäude mit allen tags (Shop, Adresse, Kontakt) beschreiben. Allerdings gibt es sehr oft Gebäude (auch Discounter wie Edeka usw), die zusätzlich noch eine Bäckerei / Cafe haben. Macht nichts.
      Für die kleinen Zusatzshops... dann zusätzlich einen Node (ohne Adresse).
      Kombigebäude mit Wohnungen oder Gewerbe ist klar: Nur Nodes (überall Adressen? - darüber streiten wir uns ewig... )


    • Re: Wie shops richtig taggen? · JochenF (Gast) · 31.12.2015 09:48 · [flux]

      Danke. Dann mach ich das so. Der Norma ist im Prinzip ein eigenes Gebäude. Kann aber sein dass es im Obergeschoss noch was anderes drin hat, da müsste ich erst nochmal nachschauen, weiß ich jetzt grad gar nicht.


    • Re: Wie shops richtig taggen? · Chrysopras (Gast) · 31.12.2015 10:04 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Ganz einfach. Wenn das Gebäude auschließlich für den Shop (oft Discounter) gebaut wurde, dann das Gebäude mit allen tags (Shop, Adresse, Kontakt) beschreiben. Allerdings gibt es sehr oft Gebäude (auch Discounter wie Edeka usw), die zusätzlich noch eine Bäckerei / Cafe haben. Macht nichts.
      Für die kleinen Zusatzshops... dann zusätzlich einen Node (ohne Adresse).
      Kombigebäude mit Wohnungen oder Gewerbe ist klar: Nur Nodes (überall Adressen? - darüber streiten wir uns ewig... )

      +1. Das ist mal eine vorbildliche Zusammenfassung! Danke! Schade, dass wir das so nicht im Wiki haben, bzw. richtiger: dass es im Wiki in all der Informationsfülle immer untergeht ...


    • Re: Wie shops richtig taggen? · chris66 (Gast) · 31.12.2015 10:15 · [flux]

      JochenF wrote:

      Jetzt gibt es in unserem Ort einen Norma, der in der Karte 2 Einkaufswagen-Symbole hat. Der Grund ist, weil einmal das Gebäude (als Fläche) das Shop-Tag hat, und zusätzlich auch noch ein Punkt mit dem Shop-Tag eingetragen ist.

      Ja, das ist ein beliebter "Anfängerfehler". Manchmal sind aber auch Apps schuld, die nicht schlau genug sind, sowohl mit Punkt- als auch mit Flächen-POIs umzugehen.


    • Re: Wie shops richtig taggen? · Thomas8122 (Gast) · 31.12.2015 10:38 · [flux]

      Wenn du einmal beim Karte "verbessern" bist, kannst du hieraus Einzelbäume machen. So sieht es einfach nur lächerlich aus.


    • Re: Wie shops richtig taggen? · Rogehm (Gast) · 31.12.2015 10:43 · [flux]

      Nicht nur da, im ganzen Ort... und den Nachbarorten. Da es aber schon ein altes Tagging ist (3 J.), sei es verziehen...
      ... sollte aber trotzdem korrigiert werden.


    • Re: Wie shops richtig taggen? · kreuzschnabel (Gast) · 31.12.2015 11:32 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      +1. Das ist mal eine vorbildliche Zusammenfassung! Danke! Schade, dass wir das so nicht im Wiki haben, bzw. richtiger: dass es im Wiki in all der Informationsfülle immer untergeht ...

      Steht so auch in meinem Tutorial, S. 30 :-)

      --ks


    • Re: Wie shops richtig taggen? · Chrysopras (Gast) · 31.12.2015 13:43 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Chrysopras wrote:

      +1. Das ist mal eine vorbildliche Zusammenfassung! Danke! Schade, dass wir das so nicht im Wiki haben, bzw. richtiger: dass es im Wiki in all der Informationsfülle immer untergeht ...

      Steht so auch in meinem Tutorial, S. 30 :-)

      Dann auch Dir herzlichen Dank. 😉 Das Tutorial ist auch der richtige Ort für diese Erklärung ... ich hätte mir 2010 (oder wann ich mit OSM angefangen habe) ebenfalls so eine gut lesbare und konzise Einführung gewünscht.


    • Re: Wie shops richtig taggen? · wegavision (Gast) · 31.12.2015 16:55 · [flux]

      Eine Anmerkung zu Flächen und Punktsymbolen. Ich bin dazu übergegangen, Läden nur noch mit Punkten einzutragen, da es so leichter ist zu überprüfen, welche Läden schon vorhanden sind. Gerade JOSM unterdrückt hin und wieder die Flächensysmbole (kommt auf die Zoomstufe und Styl an), sodass man dann auf alle Gebäude klicken muss, um zu suchen, ob da vielleicht ein Laden eingtragen ist.


    • Re: Wie shops richtig taggen? · kreuzschnabel (Gast) · 31.12.2015 17:55 · [flux]

      wegavision wrote:

      Eine Anmerkung zu Flächen und Punktsymbolen. Ich bin dazu übergegangen, Läden nur noch mit Punkten einzutragen, da es so leichter ist zu überprüfen, welche Läden schon vorhanden sind.

      Errrr-wischt! Beim Rendern für den Mapper! :-P

      --ks


    • Re: Wie shops richtig taggen? · JochenF (Gast) · 01.01.2016 12:07 · [flux]

      Thomas8122 wrote:

      Wenn du einmal beim Karte "verbessern" bist, kannst du hieraus Einzelbäume machen. So sieht es einfach nur lächerlich aus.

      Einzelbäume als Punkte, oder als Fläche, so wie der nebendran?


    • Re: Wie shops richtig taggen? · Rogehm (Gast) · 01.01.2016 12:34 · [flux]

      Nee, natürlich als node. Möglichst mit Zusatzstags.. Dann kommt das auch in den 3D Maps viel genauer raus. Wichtig: leaf_type und height.