x

Uhrenladen


  1. Uhrenladen · chris66 (Gast) · 01.01.2016 11:10 · [flux]

    Frohes Neues!

    ich fang mal mit einem wichtigen Problem an. Wie taggt man einen Uhrenladen?

    shop=clock ist 54 mal in der DB, shop=clocks 53 mal.

    Ich tendiere zur Mehrzahl, man sagt ja auch Uhrenladen und nicht Uhrladen. 😉

    http://www.standuhren-bolle.de/

    Chris


    • Re: Uhrenladen · kreuzschnabel (Gast) · 01.01.2016 11:24 · [flux]

      Die bestehenden shop-Values sind sich auch uneinig, da gehen Singular und Plural lustig durcheinander.

      watches, beverages, antiques, hearing_aids, lamps, tyres etc.
      versus
      tattoo, bed, carpet, curtain, mobile_phone, car

      Ich tendiere zur Mehrzahl, man sagt ja auch Uhrenladen und nicht Uhrladen.

      Das ist kein Plural, sondern ein Fugenelement. In einem Schweinebraten sind nicht mehrere Schweine drin, an einer Hundeleine hängt meistens nur ein Hund. Und ein Fugenelement füllt nur eine Fuge.

      --ks


    • Re: Uhrenladen · vademecum (Gast) · 01.01.2016 11:27 · [flux]

      Mit Mehr- und Einzahl geht es ja lustig durcheinander (shoes/candles/lamps/games/books/toys gegen bed/curtain/ticket/pet/wine). Intuitiv würde ich die Mehrzahl bevorzugen wie Du: Ein Laden für Uhren.

      Im Wiki auf der Shop-Seite ist noch shop=watches dokumentiert.

      lg
      vademecum


    • Re: Uhrenladen · chris66 (Gast) · 01.01.2016 11:29 · [flux]

      Wow, schon am ersten Tag '016 was gelernt. Ein Plural ist nicht immer ein Plural.

      Danke für den Tipp mit shop=watches. Hatte nicht dran gedacht, dass es 2 englische Übersetzungen gibt.
      Wobei Standuhr = https://en.wikipedia.org/wiki/Longcase_clock .


    • Re: Uhrenladen · Chrysopras (Gast) · 01.01.2016 11:30 · [flux]

      vademecum wrote:

      Im Wiki auf der Shop-Seite ist noch shop=watches dokumentiert.

      Das könnte passender sein als shop=clock(s): die typischen Uhrenläden hierzulande verkaufen ja v.a. Armbanduhren u.Ä. (Standuhren haben sie höchstens noch marginal im Angebot), und eine Armbanduhr heißt nun einmal 'watch', nicht 'clock' ...


    • Re: Uhrenladen · kreuzschnabel (Gast) · 01.01.2016 11:35 · [flux]

      chris66 wrote:

      Wow, schon am ersten Tag '016 was gelernt. Ein Plural ist nicht immer ein Plural.

      Danke für den Tipp mit shop=watches. Hatte nicht dran gedacht, dass es 2 englische Übersetzungen gibt.

      Eine watch ist eine kleine Uhr, die man dabeihat, um die Zeit nicht zu vergessen – also in der Regel eine Taschen- oder Armbanduhr. Wenn der Laden auf Standuhren spezialisiert ist, ist watch als Tagging unzutreffend.

      --ks