x

feuerwerksfreie Zonen


  1. feuerwerksfreie Zonen · alexander2010 (Gast) · 05.01.2016 09:15 · [flux]

    Gibt es eine Möglichkeit feuerwerksfreie Zonen zu mappen?

    siehe Artikel: http://www.rp-online.de/nrw/panorama/ni … -1.5598941


    • Re: feuerwerksfreie Zonen · chris66 (Gast) · 05.01.2016 15:24 · [flux]

      Theoretisch ja, aber wie Du siehst hält sich die Begeisterung in Grenzen.

      Sowas wäre eher was für ein sogenanntes Overlay.


    • Re: feuerwerksfreie Zonen · alexander2010 (Gast) · 06.01.2016 08:45 · [flux]

      Danke für die Antwort.

      Gibt es irgendwo einen guten Einstieg für Overlays?

      Ich dachte mir nämlich, das Thema könnte interessant sein, für alle Leute die Angst vor Feuerwerk haben, für Allergiker, für Hundebesitzer, für Ruhesuchende etc.


    • Re: feuerwerksfreie Zonen · lutz (Gast) · 06.01.2016 10:14 · [flux]

      Gibt es irgendwo einen guten Einstieg für Overlays?.

      Ein Overlay ist praktisch ein Layer, der über eine vorhandene Grundkarte gelegt wird.
      Das bedeutet, er setzt eine Grundkarte vorraus....

      Gängige Datenformate für die Erstellung eines Overlays können Shape, GPX, GeoJosn, CSV, KML usw. sein.

      Einen leichten Einstieg zur eigenen Karte mit Openlayer 2 findest du dort:
      http://www.netzwolf.info/ol2/

      Mit http://leafletjs.com/ oder https://umap.openstreetmap.fr/de/ soll sich das auch schnell bewerkstelligen lassen.

      Doch bedenke, eine Karte läßt sich schnell erstellen, die wirkliche Herausforderung besteht in der ständigen Pflege und Weiterentwicklung...

      Grüße von Lutz


    • Re: feuerwerksfreie Zonen · chris66 (Gast) · 06.01.2016 10:17 · [flux]

      Einsteigerfreundlich ist die umap, damit sollte es auch gehen.

      https://umap.openstreetmap.fr/de/

      Die Overlay-Flächen kannst Du zB. mit JOSM erstellen, indem Du die Daten am Schluß lokal speicherst.

      EDIT: Zweiter 🙂


    • Re: feuerwerksfreie Zonen · alexander2010 (Gast) · 06.01.2016 10:25 · [flux]

      Super, vielen Dank!

      Ich schaue mir das mal an.


    • Re: feuerwerksfreie Zonen · brogo (Gast) · 03.02.2016 14:07 · [flux]

      alexander2010 wrote:

      Gibt es eine Möglichkeit feuerwerksfreie Zonen zu mappen?

      Ich habe mal vor einiger Zeit eine entsprechende Karte für die Gemeinde Scharbeutz erstellt [1]. Berücksichtigt wurde da ein Sperrbereich um Reetdachhäuser ('roof:material=thatch'), Kirchen ('amenity=place_of_worship') und Altenheime ('amenity=nursing_home').

      Christian

      [1] http://osm.duschmarke.de/silvester.html