x

welches tool


  1. welches tool · Suidakra (Gast) · 10.01.2016 18:40 · [flux]

    In der nächsten Zeit steht ein neues Telefon an. Da das OSMPad ja nicht mehr im Store erhältlich ist wollte ich mal fragen:
    Was nutzt ihr zum Hausnummern erfassen?


    • Re: welches tool · Hakuch (Gast) · 10.01.2016 19:16 · [flux]

      OT: geht das nur mir so das bei "Telefon" mir erstmal dieses Bild in den Kopf kommt?


    • Re: welches tool · chris66 (Gast) · 10.01.2016 19:21 · [flux]

      In NRW: ALKIS, ansonsten mein eTrex oder Osmand.


    • Re: welches tool · monotar (Gast) · 10.01.2016 19:23 · [flux]

      Ich nutze generell (nicht nur auf Hausnummern bezogen) die Methode, mir in Osmand einen Favoriten mit Kurzbeschreibung (in diesem Fall die Hausnummer) an die Stelle anzulegen und das dann am PC einzutragen. Bei Hausnummern würde ich vorher das Luftbild abzeichnen, damit es in Osmand drin ist und ich die Favoriten leichter ablegen kann.


    • Re: welches tool · Harald Hartmann (Gast) · 10.01.2016 21:06 · [flux]

      mein senf habe ich in audio mapping dazugegeben, da sich das mit hier ein bisschen überschneidet


    • Re: welches tool · edward17 (Gast) · 10.01.2016 21:17 · [flux]

      Speziell für Gebäudenummern gibt es:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Keypad-Mapper_3

      Grüße
      Eduard


    • Re: welches tool · hfst (Gast) · 10.01.2016 21:29 · [flux]

      Hakuch wrote:

      OT: geht das nur mir so das bei "Telefon" mir erstmal dieses Bild in den Kopf kommt? http://www.arltnet.info/wp-content/uplo … elefon.jpg

      Nein, wir sind alt


    • Re: welches tool · Suidakra (Gast) · 10.01.2016 21:50 · [flux]

      Hakuch wrote:

      OT: geht das nur mir so das bei "Telefon" mir erstmal dieses Bild in den Kopf kommt? http://www.arltnet.info/wp-content/uplo … elefon.jpg

      Zuminest wiegt mein aktuelles soviel wie der abgebildete Hörer 😉

      OsmAnd und Garmin hab ich schon versucht- ist mir aber zu umständlich.
      Den Keypad-Mapper mag ich nicht wirklich.

      Ein wenig Zeit ist ja noch...


    • Re: welches tool · Eisenspleiszer (Gast) · 10.01.2016 22:24 · [flux]

      monotar wrote:

      Ich nutze generell (nicht nur auf Hausnummern bezogen) die Methode, mir in Osmand einen Favoriten mit Kurzbeschreibung (in diesem Fall die Hausnummer) an die Stelle anzulegen und das dann am PC einzutragen. Bei Hausnummern würde ich vorher das Luftbild abzeichnen, damit es in Osmand drin ist und ich die Favoriten leichter ablegen kann.

      @monotar:
      Ich habe auch eine ganze Menge Daten mit OsmAnd gesammelt. Die Daten kann ich nur als osc-Dateien exportieren und bisher habe ich keinen Weg gefunden die Dateien weiterzuverarbeiteten. Wie sieht Dein Arbeitsablauf nach dem erfassen aus?


    • Re: welches tool · wambacher (Gast) · 10.01.2016 22:45 · [flux]

      edward17 wrote:

      Speziell für Gebäudenummern gibt es:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Keypad-Mapper_3

      Grüße
      Eduard

      Bitte nein - ist wohl wieder in Vergessenheit geraten, dass das ein Datensammler ist, der ohne zu fragen und ohne dass man das abschalten kann, Bewegungsprofile vom Mapper erstellt. Diese werden dann zum Server der Firma hochgeladen.

      Gruss
      walter


    • Re: welches tool · geow (Gast) · 10.01.2016 22:58 · [flux]

      Für iOS gibt es die eierlegende Wollmischsau Go Map!!
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Go_Map!!

      Dank zahlreicher Presets können die häufigsten Tags, u.a. auch Adressen und Kontaktdaten bequem erfasst werden.

      Gruß,
      geow


    • Re: welches tool · tquadrat (Gast) · 11.01.2016 10:32 · [flux]

      Könntest dir auch den OSM tracker ansehen. Der hat auch die Möglichkeit die Menues zu konfigurieren:
      https://play.google.com/store/apps/deta … cker&hl=de

      LG Tom


    • Re: welches tool · ngt (Gast) · 11.01.2016 10:52 · [flux]

      Bin ich out, wenn ich das ganze auf Papier eintrage? Ging mir irgendwie auf dem Handy immer zu langsam...


    • Re: welches tool · Suidakra (Gast) · 11.01.2016 11:02 · [flux]

      Mach ich auch aber beruflich habe ich ab und an etwas Zeit und nutze die gerne um spontan einige Hausnummern zu erfassen.


    • Re: welches tool · SimonPoole (Gast) · 11.01.2016 11:44 · [flux]

      ngt wrote:

      Bin ich out, wenn ich das ganze auf Papier eintrage? Ging mir irgendwie auf dem Handy immer zu langsam...

      In Vespucci, wenn ne halbwegs regelmässige Nummernvergabe vorhanden ist, braucht eine Hausnummer 3-"Clicks" keine Nachbearbeitung nötig. Siehe auch http://vespucci.io/help/en/Introduction … h-vespucci (etwas runterscrollen).


    • Re: welches tool · Suidakra (Gast) · 11.01.2016 21:49 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      ngt wrote:

      Bin ich out, wenn ich das ganze auf Papier eintrage? Ging mir irgendwie auf dem Handy immer zu langsam...

      In Vespucci, wenn ne halbwegs regelmässige Nummernvergabe vorhanden ist, braucht eine Hausnummer 3-"Clicks" keine Nachbearbeitung nötig. Siehe auch http://vespucci.io/help/en/Introduction … h-vespucci (etwas runterscrollen).

      Ist eine Idee und den Versuch wert.


    • Re: welches tool · geow (Gast) · 11.01.2016 22:56 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      In Vespucci, wenn ne halbwegs regelmässige Nummernvergabe vorhanden ist, braucht eine Hausnummer 3-"Clicks" keine Nachbearbeitung nötig. Siehe auch http://vespucci.io/help/en/Introduction … h-vespucci (etwas runterscrollen).

      Mit Go Map!! geht's ähnlich flott, vor allem wenn man die Adresse mit copy>paste überträgt und nur die Nummer ändern muss.



    • Re: welches tool · Chrysopras (Gast) · 12.01.2016 09:55 · [flux]

      ngt wrote:

      Bin ich out, wenn ich das ganze auf Papier eintrage? Ging mir irgendwie auf dem Handy immer zu langsam...

      Zumindest bist du nicht der Einzige, der out ist: ich mache das genauso, verwende immer noch Ausdrucke (field papers) und Stifte statt irgendwelchen elektronischen Dingern ...


    • Re: welches tool · R0bst3r (Gast) · 12.01.2016 11:11 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      ngt wrote:

      Bin ich out, wenn ich das ganze auf Papier eintrage? Ging mir irgendwie auf dem Handy immer zu langsam...

      Zumindest bist du nicht der Einzige, der out ist: ich mache das genauso, verwende immer noch Ausdrucke (field papers) und Stifte statt irgendwelchen elektronischen Dingern ...

      Bin da wohl auch altmodisch analog ... 😄


    • Re: welches tool · okilimu (Gast) · 12.01.2016 12:27 · [flux]

      Ich habe mich ja auch schon mit der alten Methode Papier (plus Audio-Aufnahme) geoutet.

      Was mich interessieren würde von denen, die mit Apps erfassen: könnt Ihr abschätzen, auf welche Anzahl Hausnummern pro Stunde Ihr vor Ort kommt? Ist mit der Erfassung in der App dann der gesamte Erfassungsaufwand erledigt oder prüft Ihr noch was nach order vervollständigt noch danach mit welchem Aufwand?

      Ich habe gestern mal einige größere Hausnummern-Erfassungsrunden analysiert (dabei nebenbei weniger als 5% POIs dabei) und kommt pur vor Ort mit Papier aufschreiben auf 100 bis 120 Hausnummern pro Stunde im reinen Wohngebiet und auf 60 bis 80 Hausnummer in einer Altstadt. Nacharbeit nochmal die gleiche Zeit, also pro Stunde 50-60 im Wohngebiet und 30-40 in Altstadt.

      viele Grüße

      Dietmar


    • Re: welches tool · SimonPoole (Gast) · 12.01.2016 13:08 · [flux]

      Mit Vespucci hängts von der Strassenlänge und der Bebauungsdichte ab. Sprich wie lange du von Haus zu Haus brauchst und natürchlich auch davon on das Nummerierungsschema halbwegs durchgezogen ist. In typischen Vorortsgebieten ist es eher durch die Zeit von Haus zu Haus begrenzt als was anderes. Nacharbeiten im Allgemeinen nicht nötig. Wenn man dazu Details bei POIs erfasst ist das natuerlich langsamer (aber sinnvoller), jenachdem mach ich dann ev noch schnell ein Photo mach aber die Erfassung trotzdem mit Vespucci fertig einfach im Sitzen.

      okilimu wrote:

      Ich habe mich ja auch schon mit der alten Methode Papier (plus Audio-Aufnahme) geoutet.

      Was mich interessieren würde von denen, die mit Apps erfassen: könnt Ihr abschätzen, auf welche Anzahl Hausnummern pro Stunde Ihr vor Ort kommt? Ist mit der Erfassung in der App dann der gesamte Erfassungsaufwand erledigt oder prüft Ihr noch was nach order vervollständigt noch danach mit welchem Aufwand?

      Ich habe gestern mal einige größere Hausnummern-Erfassungsrunden analysiert (dabei nebenbei weniger als 5% POIs dabei) und kommt pur vor Ort mit Papier aufschreiben auf 100 bis 120 Hausnummern pro Stunde im reinen Wohngebiet und auf 60 bis 80 Hausnummer in einer Altstadt. Nacharbeit nochmal die gleiche Zeit, also pro Stunde 50-60 im Wohngebiet und 30-40 in Altstadt.

      viele Grüße

      Dietmar


    • Re: welches tool · R0bst3r (Gast) · 12.01.2016 15:11 · [flux]

      Auf Papier erfass ich nur Anfang und dann ca jede 10 Hausnummer, ggf. bei Interpolationsproblemen mehr.
      Mit JOSM wird dann nachgearbeitet, da sind es nur ein Klick + Enter.
      So schaff ich durchaus 250 Hausnummern pro Stunde (reines Daten einpflegen) oder mehr.
      Für ein Dorf in der Nähe mit 1500 Einwohner hab ich insgesamt knapp nen Monat gebraucht bei 7 Vor-Ort-Visiten, sagen wir also vielleicht 7h fürs Mappen.

      Mit Vespucci hab ich mal probiert nebenher zu mappen. Musste aber sehr oft stehen bleiben, weil das mappen von Tags läger dauerte als der Spaziergang von Haus zu Haus. Zum POIs aktualisieren ist Vespucci m.E. sehr gut, für Hausnummern machbar, ein Stift auf Papier aber weitaus schneller.


    • Re: welches tool · Thomas8122 (Gast) · 12.01.2016 16:33 · [flux]

      okilimu wrote:

      Was mich interessieren würde von denen, die mit Apps erfassen: könnt Ihr abschätzen, auf welche Anzahl Hausnummern pro Stunde Ihr vor Ort kommt? Ist mit der Erfassung in der App dann der gesamte Erfassungsaufwand erledigt oder prüft Ihr noch was nach order vervollständigt noch danach mit welchem Aufwand?

      Früher ohne Smartphone hab ich auch auf Papier (damals noch Walking Papers) gearbeitet. Bequemer finde ich aber App. Noch habe ich OSMPad drauf und lade da die Karten vor, wo ich Hausnummern erfassen möchte. Bei spontaner Adresserfassung benutze ich allerdings Locus und speicher Favoriten ab. Vespucci hab ich zwar drauf, aber ohne Datentarif nicht wirklich sinnvoll (und bei mir auch ganz schön träge).

      Edit: Papier ist natürlich schneller.


    • Re: welches tool · SimonPoole (Gast) · 12.01.2016 16:47 · [flux]

      Thomas8122 wrote:

      ... Vespucci hab ich zwar drauf, aber ohne Datentarif nicht wirklich sinnvoll (und bei mir auch ganz schön träge).

      Was für ne Version auf was für einer Android Version? 0.9.7 läuft auch auf ganz alten Geräten (Android 2.3) ansprechend schnell so lange man es nicht übertreibt (overlays nicht verwenden und nicht Riesengebiete downloaden).


    • Re: welches tool · Thomas8122 (Gast) · 12.01.2016 18:12 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Was für ne Version auf was für einer Android Version? 0.9.7 läuft auch auf ganz alten Geräten (Android 2.3) ansprechend schnell so lange man es nicht übertreibt (overlays nicht verwenden und nicht Riesengebiete downloaden).

      Habs grad nochmal getestet. 0.9.7r1085. Scheint jetzt schneller zu sein auf meinem S3mini (8190) Android 4.1.2. Hatte es aber aus den oben genannten Gründen nicht so oft (lt. Hdyc 5 mal) genutzt.


    • Re: welches tool · ubahnverleih (Gast) · 12.01.2016 23:28 · [flux]

      okilimu wrote:

      Was mich interessieren würde von denen, die mit Apps erfassen: könnt Ihr abschätzen, auf welche Anzahl Hausnummern pro Stunde Ihr vor Ort kommt? Ist mit der Erfassung in der App dann der gesamte Erfassungsaufwand erledigt oder prüft Ihr noch was nach order vervollständigt noch danach mit welchem Aufwand?

      Ich benutze noch OSMPad auf dem Telefon (solange das noch funktioniert), bin damit gefühlt aber ungefähr genauso schnell wie mit Papier. Ich benutze das aber wirklich nur zum erfassen, und übertrage dann alles Manuell in OSM (um Adressen direkt auf die Gebäude-Ways zu legen, usw. - Sprich: Der Prozess ist genau der gleiche wie auf Papier. Hat den Vorteil, dass ich vorher nicht genau wissen muss wo ich mappen gehe (Oft ist die Papierkarte dann einfach zu Ende, oder man hat das stück dann gerade nicht ausgedruckt). Außerdem ist es ein wenig handlicher und unauffälliger. (Auf dem Klemmbrett die Blätter zu wechseln nervt dann doch schon mal, gerade bei Wind) - Es hat aber einen großen Nachteil (neben akku usw): Die app ist nur für Hausnummern gedacht und ich kann nicht einfach mal noch ein Briefkasten oder einen kleinen Weg mit einmalen.

      Für kleine Sachen zwischendurch benutze ich GoMap. Aber um damit Hausnummern ist das etwas zu umständlich - allerdings könnte man es dann direkt hochladen.


    • Re: welches tool · Suidakra (Gast) · 13.01.2016 10:02 · [flux]

      ubahnverleih wrote:

      okilimu wrote:

      Was mich interessieren würde von denen, die mit Apps erfassen: könnt Ihr abschätzen, auf welche Anzahl Hausnummern pro Stunde Ihr vor Ort kommt? Ist mit der Erfassung in der App dann der gesamte Erfassungsaufwand erledigt oder prüft Ihr noch was nach order vervollständigt noch danach mit welchem Aufwand?

      Ich benutze noch OSMPad auf dem Telefon (solange das noch funktioniert), bin damit gefühlt aber ungefähr genauso schnell wie mit Papier. Ich benutze das aber wirklich nur zum erfassen, und übertrage dann alles Manuell in OSM (um Adressen direkt auf die Gebäude-Ways zu legen, usw. - Sprich: Der Prozess ist genau der gleiche wie auf Papier. Hat den Vorteil, dass ich vorher nicht genau wissen muss wo ich mappen gehe (Oft ist die Papierkarte dann einfach zu Ende, oder man hat das stück dann gerade nicht ausgedruckt). Außerdem ist es ein wenig handlicher und unauffälliger. (Auf dem Klemmbrett die Blätter zu wechseln nervt dann doch schon mal, gerade bei Wind) - Es hat aber einen großen Nachteil (neben akku usw): Die app ist nur für Hausnummern gedacht und ich kann nicht einfach mal noch ein Briefkasten oder einen kleinen Weg mit einmalen.

      .

      So ähnlich mach ich das auch. Allerdings lasse ich parallel dann noch den OSMTracker mitlaufen. Der ist dann schnell auf um ein Foto zu machen.