x

Änderung sub_station nach substation


  1. Änderung sub_station nach substation · user_7622 (Gast) · 20.01.2016 21:01 · [flux]

    Gerade stolpere ich über changeset 36705147, in dem anscheinend ziemlich weit verstreut sub_station nach substation geändert worden ist.

    Eine der Umspannstationen an der mir das aufgefallen ist ist ein etwa halb-garagengrosses Gebäude, das ich als sub_station getaggt hätte. Ist das hier ein etwas überbordendes grossflächiges umtaggen oder eine Verfeinerung der Stromnetze?


    • Re: Änderung sub_station nach substation · MKnight (Gast) · 20.01.2016 23:21 · [flux]

      Auch schon in 'nem anderen CS gesehen vorhin. Spannenderweise kann man in jeder 2. History sehen, dass ein ähnlicher CS (von nem anderen User) schon mal rückgängig gemacht wurde.
      Zu deutsch, der Kollege hat sich recht sicher genau gar keine Mühe gegeben, sich wenigstens mal 2-3 Nodes genauer anzuschauen.
      Overpass -> umschreiben -> hochladen, mehr war da nicht.

      Edit: sub_station ist übrigens überholt, also der "Sinn" des Umtaggens ist schon nicht allzuweit hergeholt.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · 42429 (Gast) · 20.01.2016 23:24 · [flux]

      user_7622 wrote:

      Eine der Umspannstationen an der mir das aufgefallen ist ist ein etwa halb-garagengrosses Gebäude, das ich als sub_station getaggt hätte. Ist das hier ein etwas überbordendes grossflächiges umtaggen oder eine Verfeinerung der Stromnetze?

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … refinement

      sub_station soll aufgrund seiner Zweideutigkeit abgeschafft und durch substation ersetzt werden.
      Kleine Trafostationen werden durch substation=minor_distribution gekennzeichnet, in diesem Fall zusätzlich location=kiosk.
      Idealerweise soll im Zuge der Umstellung gleichzeitig operator=Stadtwerke (Beispiel) und voltage=20000 (Beispiel) ergänzt werrden. Voltage kann man durch Analyse von Zeitungsberichten herausfinden - im Störungsfall wird oft erwähnt, dass eine 10-kV- oder 20-kV-Leitung unterbrochen wurde. Bei Ausschreibungen wird oft erwähnt, welche Spannung im Umspannwerk verwendet wird.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · Nakaner (Gast) · 21.01.2016 07:01 · [flux]

      Ich habe diese Änderungssätze gestern Abend entdeckt (danke WhoDidIt!) und werde die Änderungen im Laufe des heutigen Tages revertieren, wenn mir niemand zuvor kommt. Es handelt sich um einen undiskutierten mechan. Edit --teils sogar ohne Changeset-Kommentar.

      Es stimmt mich traurig, dass viele Objekte schon einmal von einem mechan. Edit und seinem Revert angefasst worden sind.

      Die Änderungen farm -> farmland des Users in den anderen Änderungssätzen sehen manuell aus (habe es geprüft) und werden daher nicht revertiert werden.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · gormo (Gast) · 21.01.2016 08:00 · [flux]

      Das ist so traurig - in der Einleitung des Wiki-Artikels https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … substation steht explizit:

      OSM Wiki Tag:power=substation wrote:

      This tag is a refinement of power=station and power=sub_station and aims to replace these tags even though they are, at present, much more frequently used. Do not try to automatically change these tags.

      Danke für den revert, Nakaner!


    • Re: Änderung sub_station nach substation · Zyras (Gast) · 21.01.2016 09:30 · [flux]

      JOSM hatte mir in der Vergangenheit power=sub_station als veralteten Tag gemeldet und power=substation als Lösung angeboten. Von da an wird es noch den ein oder anderen Fehler geben...


    • Re: Änderung sub_station nach substation · chris66 (Gast) · 21.01.2016 09:50 · [flux]

      Ja, genau, in dem Fall ändere ich das auch immer.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · geri-oc (Gast) · 21.01.2016 09:51 · [flux]

      Zyras wrote:

      JOSM hatte mir in der Vergangenheit power=sub_station als veralteten Tag gemeldet und power=substation als Lösung angeboten. Von da an wird es noch den ein oder anderen Fehler geben...

      Ich nutze auch meist "Fehler reparieren" und hoffe das JOSM es schon "richtig" weiß:

      type -> substance oder die Öffnungszeiten-Korrektur.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · Nakaner (Gast) · 21.01.2016 10:03 · [flux]

      Es macht aber einen Unterschied, ob ich eine Handvoll Trafos per Reparieren-Funktion umtagge oder ganz Deutschland repariere.

      Der User hat versucht Fakten zu schaffen und das ist es, was mich daran stört! Wenn dieser Edit nicht revertiert wird, bekommt man per Taginfo den Eindruck, dass sub_station nicht/kaum mehr in Verwendung ist. Außerdem wird eine Aktualität vorgegaukelt, die nicht gegeben ist, und Fehler anderer User verschmiert, die sonst klarer erkennbar wären.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · geri-oc (Gast) · 21.01.2016 10:13 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Es macht aber einen Unterschied, ob ich eine Handvoll Trafos per Reparieren-Funktion umtagge oder ganz Deutschland repariere.

      Der User hat versucht Fakten zu schaffen und das ist es, was mich daran stört! Wenn dieser Edit nicht revertiert wird, bekommt man per Taginfo den Eindruck, dass sub_station nicht/kaum mehr in Verwendung ist. Außerdem wird eine Aktualität vorgegaukelt, die nicht gegeben ist, und Fehler anderer User verschmiert, die sonst klarer erkennbar wären.

      Wenn Revert - dann werden wieder weitere "Fehler" proviziert. Ich schaue nach und sehe ich kann ja auch "sub_station" verwenden (z.B. weil es mir bessser gefällt als substation).

      Aber dann sollte konsequenter ein "Richtigstellen" erfolgen - ob "automatisiert" oder durch "Aufruf".


    • Re: Änderung sub_station nach substation · DD1GJ (Gast) · 21.01.2016 10:15 · [flux]

      Mit sub_station wurden vor allen die 20 kV Verteiltrafos getaggt. Bei einem sturem Ändern nach substation geht diese wichtige Information verloren, da es in den Daten nicht mehr von einem großen Umspannwerk zu unterscheiden ist. Bei einem Umtagging sollte mit Luftbildkontrolle und/oder lokalem Wissen mindestens durch ein zusätzliches substation=minor_distribution gekennzeichnet werden, dass es sich um etwas Kleineres handelt.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · chris66 (Gast) · 21.01.2016 10:49 · [flux]

      Im Proposal gibt's nur substation=distribution.

      Wäre bei den üblichen 10 kV Stationen (in Wohngebieten) power=substation richtig, oder eher power=transformer?


    • Re: Änderung sub_station nach substation · Basstoelpel (Gast) · 21.01.2016 11:32 · [flux]

      Laut http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … substation (im proposal steht es noch anders) ist substation=minor_distribution korrekt für ein Trafohaus. power=distribution steht für ein Umspannwerk von "hoher Mittelspannung" auf "niedrige Mittelspannung", wie auch immer man das von den anderen unterscheiden soll.
      power=transformer ist für Leute, die Einzelheiten in einem Umspannwerk mappen wollen. Ein Masttrafo ist transformer=distribution, power=* ist in dem Fall ja schon durch power=pole bzw. tower belegt.

      Baßtölpel


    • Re: Änderung sub_station nach substation · Wolfgang B (Gast) · 21.01.2016 15:46 · [flux]

      In AT war dieser User auch aktiv - CS 36704095. Interessant ist die Quellenangabe beim Changeset.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · SammysHP (Gast) · 21.01.2016 16:11 · [flux]

      Das

      source=Wissen
      

      finde ich auch etwas dreist.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · chris66 (Gast) · 21.01.2016 16:13 · [flux]

      Ist aber weit verbreitet. source=(local)_knowledge, 100000 mal in DB.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · SammysHP (Gast) · 21.01.2016 16:53 · [flux]

      Verwende ich auch. Aber nicht bei einem Edit von vielen hunderten Objekten in ganz Deutschland.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · geri-oc (Gast) · 21.01.2016 20:06 · [flux]

      Die bisher üblichen Trafostationen in den Wohngebieten (kleine Gebäude mit Trafo und separater Schaltanlage) weichen immer mehr den kompakten Trafos. Ich nutze hier Transformator mit kiosk, usw..

      substation ist für mich ein oder mehrere Trafos mit verschiedenen (Um-)Schaltmöglichkeiten im Freien oder im Gebäude.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · Basstoelpel (Gast) · 21.01.2016 21:10 · [flux]

      power=transformer ist aber nach Wiki ein Trafo innerhalb eines Umspannwerks. Aus http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … ransformer lese ich die deutliche Empfehlung raus, Kompakt-Umspannstationen nicht als transformer zu mappen.

      Baßtölpel


    • Re: Änderung sub_station nach substation · Nakaner (Gast) · 21.01.2016 23:41 · [flux]

      Der Revert ist noch nicht abgeschlossen. 36727840 hat zu viel revertiert (versehentlich alle Changesets ab 36702842 revertiert), weshalb ich jetzt einen zweiten Versuch starte (läuft noch). Danach sind dann nur noch die Änderungssätze 36702842 bis 36705147 revertiert. Die anderen Änderungen des Benutzers sind nicht mechanisch (manuelles, gesichtetes Umtaggen von landuse=farm in landuse=farmland/farmyard).

      Interessant: Ein Changeset wurde innerhalb von 30 Minuten nach dem Hochladen entdeckt. https://www.openstreetmap.org/changeset/36704989 Das zeugt davon, dass wir ein paar richtig aufmerksame Mapper haben!


    • Re: Änderung sub_station nach substation · Nakaner (Gast) · 22.01.2016 01:07 · [flux]

      Der Revert ist jetzt abgeschlossen.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · SammysHP (Gast) · 22.01.2016 08:39 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Das zeugt davon, dass wir ein paar richtig aufmerksame Mapper haben!

      Ach, je nach Region fällt so etwas schnell auf. Bei mir in Celle schaue ich mir fast jeden Changeset mit WhoDitIt+Achavi an. Die Aktivität ist hier nicht so groß, sodass das noch gut geht. Hier war mir auch gleich am Anfang so ein Changeset aufgefallen, da ich aber keine Ahnung vom aktuellen Power-Konsens habe, hatte ich den ignoriert.

      Man sollte vielleicht wirklich mal schauen, ob man eine Karte mit einer Art Zuständigkeitsbereiche erstellen kann. Es gibt ja an vielen Stellen Leute, die sich um ihre Gegend kümmern und ggf. aufräumen. Aber dann hätte man direkt einen Ansprechpartner und kann auch unbeobachtete Löcher finden.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · fkv (Gast) · 05.02.2016 05:36 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Ich nutze auch meist "Fehler reparieren" und hoffe das JOSM es schon "richtig" weiß

      Das ist ganz schlecht, JOSM weiß selten etwas richtig.

      Die power=sub_station sind das beste Beispiel, warum man etwas, das man nicht kennt, nicht anrühren sollte. Mit dem unseligen Proposal wurden power=sub_station (Trafostationen) und power=station (Umspannwerke) zu power=substation zusammengelegt. Da dabei Information verloren geht, habe ich gegen das Proposal gestimmt, aber meine Argumente wurden nicht gehört. Wer nun das dringende Bedürfnis verspürt, das "alte" Tag auf das neue zu "korrigieren", muss unbedingt weitere Tags (v.a. substation=*, voltage=*) hinzufügen um den Informationsverlust wenigstens auszugleichen. Dazu ist JOSM nicht fähig.

      Ich verstehe überhaupt nicht, warum du JOSM mehr vertraust als dem ursprünglichen Mapper. Der hat sich nämlich etwas dabei gedacht, im Gegensatz zu JOSM, der kann nicht denken.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · hfst (Gast) · 05.02.2016 08:32 · [flux]

      Davon abgesehen ist das Wiki und nicht so ein Tool (in dem Fall Josm) führend wenn es um Taggingregeln geht.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · BeKri (Gast) · 05.02.2016 09:15 · [flux]

      hfst wrote:

      Davon abgesehen ist das Wiki und nicht so ein Tool (in dem Fall Josm) führend wenn es um Taggingregeln geht.

      Ach, ach was,
      weil sich ja "so ein Tool", wie wohl alle Fehler-Finde-Tools, nicht nach dem Wiki richtet ...

      JOSM erkennt völlig richtig und nach Wiki dass power=sub_station veraltet ist
      und das es auf jedem Fall zu power=substation werden wird (mit oder ohne ).

      Damit hat JOSM vollkommen recht !


    • Re: Änderung sub_station nach substation · BeKri (Gast) · 05.02.2016 09:40 · [flux]

      fkv wrote:

      geri-oc wrote:

      Ich nutze auch meist "Fehler reparieren" und hoffe das JOSM es schon "richtig" weiß

      Das ist ganz schlecht, JOSM weiß selten etwas richtig.

      Also ich weiß nicht, warum es JOSM "richtig wissen muss", JOSM weißt auf Fehler hin.
      In dem Fall, dass power=sub_station veraltet ist und das ist ja wohl unstreitbar richtig

      fkv wrote:

      Die power=sub_station sind das beste Beispiel, warum man etwas, das man nicht kennt, nicht anrühren sollte.

      power=sub_station ist für mich das beste Beispiel für eine Änderung, die sich selber in den Schwanz beist.

      fkv wrote:

      Wer nun das dringende Bedürfnis verspürt, das "alte" Tag auf das neue zu "korrigieren", muss unbedingt weitere Tags (v.a. substation=*, voltage=*) hinzufügen um den Informationsverlust wenigstens auszugleichen. Dazu ist JOSM nicht fähig.

      Jo, dann fangen wir doch bei voltage=* an (und hören damit auch wieder auf):
      Wer um Gottes Willen hat sich einfallen lassen bei Mittelspannung die Spannung angeben zu müssen ?
      Wie soll das gehen ?
      Ich halte diese Forderung schlicht für unmöglich.

      Und für Tags wie substation=*, operator=*, ref=* zu erwarten, dass jemand vor Ort geht
      um die substation erst dann umtaggen zu dürfen halte ich für "sehr realistisch" 😛

      Schon deshalb wird es noch lange viele power=sub_station geben und wohl auch noch viele mech-edit mit anschliessendem revert.

      fkv wrote:

      Ich verstehe überhaupt nicht, warum du JOSM mehr vertraust als dem ursprünglichen Mapper. Der hat sich nämlich etwas dabei gedacht, im Gegensatz zu JOSM, der kann nicht denken.

      Ich vertraue JOSM, weil es mir Fehler zeigt und meist hat er recht ;-))


    • Re: Änderung sub_station nach substation · gormo (Gast) · 05.02.2016 09:48 · [flux]

      BeKri wrote:

      Und für Tags wie substation=*, operator=*, ref=* zu erwarten, dass jemand vor Ort geht
      um die substation erst dann umtaggen zu dürfen halte ich für "sehr realistisch" 😛

      Aber der Mapper vor Ort mit Ortskenntnis ist doch genau der, den wir wollen!

      Ich finde, andersrum wird ein Schuh draus: wieso sollte jemand ohne Ortskenntnis sowas umtaggen dürfen?


    • Re: Änderung sub_station nach substation · BeKri (Gast) · 05.02.2016 10:13 · [flux]

      gormo wrote:

      Aber der Mapper vor Ort mit Ortskenntnis ist doch genau der, den wir wollen!

      Ja, wollen ... wollen tun wir ihn schon, aber HABEN/ bekommen wir ihn auch ?

      Grad eben mal overpass angeschmissen; power=sub_station, grob für Süddeutschland: 11125 Nodes, 2070 ways ...
      Wieviel Zeit geben wir den Mappers mit Ortkenntniss, die alle abzuklappern ?

      Mal davon abgesehen, dass ich den überwiegenden jetzigen Mappers mit Ortkenntniss unterstelle,
      dass ihnen power=irgendwas zeimlich am A... vorbeigeht.

      gormo wrote:

      Ich finde, andersrum wird ein Schuh draus: wieso sollte jemand ohne Ortskenntnis sowas umtaggen dürfen?

      Weil jemand Anderer etwas Bisheriges (global) für veraltet/ falsch erklärt hat,
      dieses nun (richtigerweise) als falsch angezeigt wird,
      und mit schöner Regelmäßigkeit das Falsche geändert wird um anschließend reverted zu werden.

      Ich liebe Änderungen, in denen dann von anderen gefordert wird draussen rumzurennen um deren Änderung zu erfüllen.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · MKnight (Gast) · 05.02.2016 12:37 · [flux]

      geri-oc wrote:

      type -> substance oder die Öffnungszeiten-Korrektur.

      Die Öffnungszeitenkorrektur korrigiert nur die Syntax, die Korrektur selbst muss immer auf Sinnig- oder Stimmigkeit geprüft werden.
      Eine Korrektur von

      Montag-Freitag␣09:00-14:00;15:00-18:00
      

      nach

      Mo-Fr␣09:00-14:00;␣15:00-18:00
      

      ist bspw. syntaktisch richtig, aber falsch. Gibt viele inhaltliche Fehler, die sich schlechter erkennen lassen als dieses simple Beispiel.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · chris66 (Gast) · 05.02.2016 13:23 · [flux]

      Moin,
      bei mir sind alle handgeprüft.

      Kennt jemand den Zusammenhang zwischen RWE und Westnetz?

      Die 10kv Stationen sind alle mit "RWE" beschriftet, die 110 kv Station allerdings mit "WESTNETZ".

      EDIT: Hab' da mal angerufen, aber es wusste niemand, wer für was zuständig ist. 😉


    • Re: Änderung sub_station nach substation · BeKri (Gast) · 05.02.2016 15:08 · [flux]

      MKnight wrote:

      Die Öffnungszeitenkorrektur korrigiert nur die Syntax,
      die Korrektur selbst muss immer auf Sinnig- oder Stimmigkeit geprüft werden.

      Eine Korrektur von

      Montag-Freitag␣09:00-14:00;15:00-18:00
      

      nach

      Mo-Fr␣09:00-14:00;␣15:00-18:00
      

      ist bspw. syntaktisch richtig, aber falsch.

      Sorry, irgendwie steh ich auf dem Schlauch ...
      Warum ist obige Korrektur falsch ???


    • Re: Änderung sub_station nach substation · gormo (Gast) · 05.02.2016 15:18 · [flux]

      BeKri wrote:

      Wieviel Zeit geben wir den Mappers mit Ortkenntniss, die alle abzuklappern ?

      Mal davon abgesehen, dass ich den überwiegenden jetzigen Mappers mit Ortkenntniss unterstelle,
      dass ihnen power=irgendwas zeimlich am A... vorbeigeht.

      Solange wie es braucht geben wir denen Zeit. Wir müssen nicht nächste Woche die fertige OSM abgeben.

      Jeden Tag ein bisschen besser wäre meine Devise! Also warte doch einfach, bis die power-Powermapper vorbeikommen. Und wenn das erst in 5 Jahren ist, so what.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · MKnight (Gast) · 05.02.2016 16:13 · [flux]

      BeKri wrote:

      Sorry, irgendwie steh ich auf dem Schlauch ...
      Warum ist obige Korrektur falsch ???

      Weil der Eintragende mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit

      Mo-Fr␣09:00-14:00,15:00-18:00
      

      gemeint hat.
      Vergleiche die Ergebnisse mit dem was Du erwarten würdest.
      (Edit: hier stand Unfug)


    • Re: Änderung sub_station nach substation · toc-rox (Gast) · 05.02.2016 17:14 · [flux]

      chris66 wrote:

      ... Kennt jemand den Zusammenhang zwischen RWE und Westnetz? Die 10kv Stationen sind alle mit "RWE" beschriftet, die 110 kv Station allerdings mit "WESTNETZ". ...

      Westnetz ist eine hundertprozentige Tochter von RWE und betreibt im Westen Deutschlands ein ausgedehntes Hochspannungs- (110kv) und Verteilnetz. Insofern hätte ich an allen Trafostationen "Westnetz" und nicht "RWE" erwartet. Das Höchstspannungsnetz (220kv, 380kv) betreibt übrigens Amprion, welches sich heute aber nur zu einem kleinen Teil im Besitz von RWE befindet.

      Gruß Klaus


    • Re: Änderung sub_station nach substation · gormo (Gast) · 05.02.2016 17:46 · [flux]

      MKnight wrote:

      BeKri wrote:

      Sorry, irgendwie steh ich auf dem Schlauch ...
      Warum ist obige Korrektur falsch ???

      Weil der Eintragende mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit

      Mo-Fr␣09:00-14:00,15:00-18:00
      

      gemeint hat.
      Vergleiche die Ergebnisse mit dem was Du erwarten würdest.

      ...und vermutlich meinte er sogar noch "; PH off" hintendran, sofern an Feiertagen auch zu ist.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · BeKri (Gast) · 05.02.2016 19:01 · [flux]

      gormo wrote:

      MKnight wrote:

      BeKri wrote:

      Sorry, irgendwie steh ich auf dem Schlauch ...
      Warum ist obige Korrektur falsch ???

      Weil der Eintragende mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit

      Mo-Fr␣09:00-14:00,15:00-18:00
      

      gemeint hat.
      Vergleiche die Ergebnisse mit dem was Du erwarten würdest.

      ...und vermutlich meinte er sogar noch "; PH off" hintendran, sofern an Feiertagen auch zu ist.

      Ok, hab's jetzt, der Unteschied zwischen dem Trenner ";" und ","
      Wobei die Korrektur jetzt auch nix dafür kann, wenn es vorher schon falsch drin steht, sorry ...


    • Re: Änderung sub_station nach substation · 42429 (Gast) · 05.02.2016 19:02 · [flux]

      BeKri wrote:

      Wer um Gottes Willen hat sich einfallen lassen bei Mittelspannung die Spannung angeben zu müssen ?
      Wie soll das gehen ?

      Viele Energieversorger veröffentlichen Meldungen oder Statistiken, in denen die Höhe der Mittelspannung veröffentlicht wird.
      Es gibt einzelne Energieversorger mit unterschiedlicher Spannung, z.B. Dresden mit 10 kV und 20 kV.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · MKnight (Gast) · 05.02.2016 20:14 · [flux]

      BeKri wrote:

      Wobei die Korrektur jetzt auch nix dafür kann, wenn es vorher schon falsch drin steht, sorry ...

      Richtig, deswegen sagte ich ja auch, dass man das alles prüfen muss.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · BeKri (Gast) · 05.02.2016 21:04 · [flux]

      42429 wrote:

      BeKri wrote:

      Wer um Gottes Willen hat sich einfallen lassen bei Mittelspannung die Spannung angeben zu müssen ?
      Wie soll das gehen ?

      Viele Energieversorger veröffentlichen Meldungen oder Statistiken, in denen die Höhe der Mittelspannung veröffentlicht wird.
      Es gibt einzelne Energieversorger mit unterschiedlicher Spannung, z.B. Dresden mit 10 kV und 20 kV.

      Richtig, zB. auch TAB Technische Anschlussbedingungen etc.

      Aber was hilft mir das jetzt konkret wenn ich vor so einer früheren "Sub_stäischen" stehe und darum geht es ja.
      Ich soll ja vor Ort gehen und die dortige Spannung ermitteln.

      Um Dresden gibt es so pi_mal_Daumen 800* power=sub_station
      Was kommt bei zB. Way 210729498 (willkürlich rausgegriffen) jetzt wirklich an ?
      Nehme ich 10 oder 20 kV ?


    • Re: Änderung sub_station nach substation · BeKri (Gast) · 05.02.2016 21:20 · [flux]

      toc-rox wrote:

      chris66 wrote:

      ... Kennt jemand den Zusammenhang zwischen RWE und Westnetz? Die 10kv Stationen sind alle mit "RWE" beschriftet, die 110 kv Station allerdings mit "WESTNETZ". ...

      Westnetz ist eine hundertprozentige Tochter von RWE und betreibt im Westen Deutschlands ein ausgedehntes Hochspannungs- (110kv) und Verteilnetz. Insofern hätte ich an allen Trafostationen "Westnetz" und nicht "RWE" erwartet. Das Höchstspannungsnetz (220kv, 380kv) betreibt übrigens Amprion, welches sich heute aber nur zu einem kleinen Teil im Besitz von RWE befindet.

      Gruß Klaus

      Das hört sich ja wenigstens nach "halbwegs geordneten" Verhältnissen an.

      Um München sind aktuelle ein paar hundert substations mit dem operator = Isar Amperwerke eingetragen

      Spaß am Rande: die Schreibweisen
      "operator": "Isar Amper Werke",
      "operator": "Isar Amperwerke A.G.",
      "operator": "Isar Amperwerke AG",
      "operator": "Isar Amperwerke",
      "operator": "Isar-Amper-Werke",
      "operator": "Isar-Amperwerke A.G.",
      "operator": "Isar-Amperwerke AG",
      "operator": "Isar-Amperwerke",
      "operator": "Isar_Amperwerke"

      Wir reden hier von einem Netzbetreiber, der 2001 (sic!) aufgelöst wurde.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Isar-Amperwerke

      Und vor genau 6 Tagen wurde ich in meinem Umfeld gefragt, wie er denn folgendes taggen soll:
      Zitat: Auf dem Schild steht "Isar-Amper-Werke Nr. 1727"

      Natürlich habe ich ihm empfohlen, es genau so zu taggen, denn das ist ja die "wir haben Ortskenntniss"-Info
      Zu sehen unter http://www.openstreetmap.org/way/395074952

      Und erzählt mir jetzt bitte nicht, daß das falsch ist 😛


    • Re: Änderung sub_station nach substation · 42429 (Gast) · 06.02.2016 10:20 · [flux]

      BeKri wrote:

      Wir reden hier von einem Netzbetreiber, der 2001 (sic!) aufgelöst wurde.

      Das ÜNH wurde 1998 mit der EWE fusioniert und trotzdem gibt es immer noch einzelne Trafostationen mit ÜNH-Schild.

      BeKri wrote:

      Aber was hilft mir das jetzt konkret wenn ich vor so einer früheren "Sub_stäischen" stehe und darum geht es ja.
      Ich soll ja vor Ort gehen und die dortige Spannung ermitteln.

      Zeitung lesen:
      http://www.merkur.de/lokales/weilheim/p … 52503.html
      http://www.merkur.de/lokales/weilheim/p … 33083.html

      Alle Trafostationen in Peißenberg sind bereits auf 20 kV umgestellt - in dieser Gemeinde kann man schon mal alles umtaggen.

      Gemeindeprotokolle durchlesen - manchmal werden neue Trafostationen im Amtsblatt angekündigt:
      www.gilching.de/uploads/tx_rtgfiles/GR_Protokoll_oeffentlich_16.06.2015_k.pdf

      "20 kV-Kabelleitung 8023 mit den Trafostationen TH 007378 – TH 407345 – TH 007370"
      Jetzt muss man nur noch die Trafostation finden, die zur Genehmigung passt.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · hfst (Gast) · 06.02.2016 13:28 · [flux]

      MKnight wrote:

      BeKri wrote:

      Wobei die Korrektur jetzt auch nix dafür kann, wenn es vorher schon falsch drin steht, sorry ...

      Richtig, deswegen sagte ich ja auch, dass man das alles prüfen muss.

      Es wäre schön ist aber m.E. nicht zwingend.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · MKnight (Gast) · 06.02.2016 16:11 · [flux]

      hfst wrote:

      MKnight wrote:

      BeKri wrote:

      Wobei die Korrektur jetzt auch nix dafür kann, wenn es vorher schon falsch drin steht, sorry ...

      Richtig, deswegen sagte ich ja auch, dass man das alles prüfen muss.

      Es wäre schön ist aber m.E. nicht zwingend.

      Womit wir wieder beim Thema wären. Jemand der sich auf irgendwas spezialisiert wie substation oder in meinem Falle auf opening_hours kann nach einer automagischen Korrektur OHNE Sichtung der Änderungen auf Plausibilität den inhaltlichen Fehler nicht mehr automatisiert mit QA-tools finden.
      Und ja, ich hab bei substation auch schon brav geklickt, mittlerweile seh ich das anders. Ich meine Finger weg von Automatisierungen ohne Sichtung.


    • Re: Änderung sub_station nach substation · BeKri (Gast) · 06.02.2016 16:56 · [flux]

      42429 wrote:

      Zeitung lesen:
      http://www.merkur.de/lokales/weilheim/p … 52503.html
      http://www.merkur.de/lokales/weilheim/p … 33083.html

      Alle Trafostationen in Peißenberg sind bereits auf 20 kV umgestellt - in dieser Gemeinde kann man schon mal alles umtaggen.

      Wir sind uns aber schon einig, dass solche Meldungen generell eher die Ausnahme sind ...
      Ich suche mal schnell die 79 Trafos ... jepp, 3 gefunden
      Moment, eine ist power=abandoned:substation ...

      42429 wrote:

      Gemeindeprotokolle durchlesen - manchmal werden neue Trafostationen im Amtsblatt angekündigt:
      www.gilching.de/uploads/tx_rtgfiles/GR_Protokoll_oeffentlich_16.06.2015_k.pdf

      "20 kV-Kabelleitung 8023 mit den Trafostationen TH 007378 – TH 407345 – TH 007370"
      Jetzt muss man nur noch die Trafostation finden, die zur Genehmigung passt.

      Jo, finde mal ...
      Sorry, (nicht persönlich) aber findest Du es wirklich einen praktikablen Weg langweilige Gemeindeprotokolle durchzuackern
      um in den seltensten Fällen Infos über irgendwelche Mittelspannungnetzänderungen zu finden ?
      Oder meinst Du jetzt, daß einer nach Gilching fährt um TH 007378 – TH 407345 – TH 007370 einzutragen ???


    • Re: Änderung sub_station nach substation · BeKri (Gast) · 06.02.2016 17:02 · [flux]

      MKnight wrote:

      Und ja, ich hab bei substation auch schon brav geklickt, mittlerweile seh ich das anders.
      Ich meine Finger weg von Automatisierungen ohne Sichtung.

      Was anderes:
      Weiß jemend wie man bei JOSM die entsprechende Meldung im Validator abschaltet ?

      Das wird nämlich jetzt mein Weg sein: abschalten und a Rua is.
      Irgendwer wird das dann schon mal machen 😛


    • Re: Änderung sub_station nach substation · Basstoelpel (Gast) · 06.02.2016 17:19 · [flux]

      42429 wrote:

      Zeitung lesen:
      http://www.merkur.de/lokales/weilheim/p … 52503.html
      http://www.merkur.de/lokales/weilheim/p … 33083.html

      Alle Trafostationen in Peißenberg sind bereits auf 20 kV umgestellt - in dieser Gemeinde kann man schon mal alles umtaggen.

      Zeitung lesen!

      Im ersten Artikel steht nur, daß etwa die Hälfte auf 20 kV umgestellt wird.

      Baßtölpel


    • Re: Änderung sub_station nach substation · BeKri (Gast) · 06.02.2016 17:50 · [flux]

      Basstoelpel wrote:

      42429 wrote:

      Zeitung lesen:
      http://www.merkur.de/lokales/weilheim/p … 52503.html
      http://www.merkur.de/lokales/weilheim/p … 33083.html

      Alle Trafostationen in Peißenberg sind bereits auf 20 kV umgestellt - in dieser Gemeinde kann man schon mal alles umtaggen.

      Zeitung lesen!

      Im ersten Artikel steht nur, daß etwa die Hälfte auf 20 kV umgestellt wird.

      Baßtölpel

      Auf die Spitzfindigkeit wollte ich gar nicht eingehen.
      Wenn man jetzt wohlwollend meint,
      dass die anderen 33 Stationen schon an 20 kV hängen
      ist das wieder Spekulation und nicht zulässig oder ?

      Hoffentlich erinnert sich dereinst einer, der die 77 Stationen überhaupt mal erfasst,
      daß es damals (06.02.14) einen Artikel im Merkur gab, in dem die 20 kV erwähnt wurden.
      Und wie lang der Artikel aufrufbar bleibt ist dann die nächste Frage.

      der BeKri


    • Re: Änderung sub_station nach substation · hfst (Gast) · 06.02.2016 18:45 · [flux]

      Also ich würde keiner Tageszeitung glauben, wenn es um Spannungen von Trafostationen geht


    • Re: Änderung sub_station nach substation · Basstoelpel (Gast) · 06.02.2016 21:27 · [flux]

      Ich erwarte schon, daß eine Zeitung eine Presseerklärung richtig wiedergeben kann, auch wenn die in solch einem Fall vermutlich telefonisch oder persönlich übermittelt wird.

      Baßtölpel