x

Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz


  1. Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · hatzfeld (Gast) · 22.01.2016 23:31 · [flux]

    Amtliche Geodaten von Rheinland-Pfalz stehen, wie auf http://www.lvermgeo.rlp.de/index.php?id=7186 zu lesen, jetzt unter der Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) zur Verfügung.

    Im Fall von Moers gab es ja eine Erläuterung, dass (bei derselben Lizenz) für die Namensnennung die Angabe source=offenedaten.moers.de bei den betreffenden Objekten und im changeset genügt.

    Bei den o.g. Daten von Rheinland-Pfalz lautet die Regelung auf http://www.lvermgeo.rlp.de/index.php?id=7186:

    Die Namensnennung der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz als Rechteinhaberin hat in folgender Weise zu erfolgen:

    ©GeoBasis-DE / LVermGeoRP<Jahr des Datenbezugs>, dl-de/by-2-0, http://www.lvermgeo.rlp.de [Daten bearbeitet]

    Ich schließe daraus, dass die Daten damit prinzipiell in OSM zur Kartierung verwendet werden können.

    Wie aber sieht es mit der Namensnennung aus? Schließlich erscheint auf OSM-Karten üblicherweise nur etwas wie "© OpenStreetMap - Mitwirkende", und nicht eine Auflistung all dieser diversen Lizenzgeber. Bei den auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Contributors#Germany genannten ähnlichen Quellen gab es (meist) eine Stellungnahme des Lizenzgebers, die zur Lizenz selbst ergänzend klar machte, dass die bei OSM übliche Nennung in den Metadaten der betroffenen Objekte genügt. Wie sieht das also hier aus?


    • Re: Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · reneman (Gast) · 22.01.2016 23:50 · [flux]

      Drei Zeilen unter deinem Thema findest du die Antwort: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=53418 😉

      Edit: Die Daten dürfen aktuell nicht genutzt werden.


    • Re: Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · okilimu (Gast) · 22.01.2016 23:54 · [flux]

      Hallo Hatzfeld,

      hatzfeld wrote:

      Amtliche Geodaten von Rheinland-Pfalz stehen, wie auf http://www.lvermgeo.rlp.de/index.php?id=7186 zu lesen, jetzt unter der Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) zur Verfügung.

      Im Fall von Moers gab es ja eine Erläuterung, dass (bei derselben Lizenz) für die Namensnennung die Angabe source=offenedaten.moers.de bei den betreffenden Objekten und im changeset genügt.

      Bei den o.g. Daten von Rheinland-Pfalz lautet die Regelung auf http://www.lvermgeo.rlp.de/index.php?id=7186:

      Die Namensnennung der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz als Rechteinhaberin hat in folgender Weise zu erfolgen:

      ©GeoBasis-DE / LVermGeoRP<Jahr des Datenbezugs>, dl-de/by-2-0, http://www.lvermgeo.rlp.de [Daten bearbeitet]

      Ich schließe daraus, dass die Daten damit prinzipiell in OSM zur Kartierung verwendet werden können.

      Das ist eine unzulässige Schlußfolgerung Deinerseits!

      Die Lizenz ist nicht kompatibel zu unserer und wenn "von Moers" (der dortige Dateninhaber konkret?) die Nutzung durch OSM erlaubt und die Zusatzregelung genannt hat gilt die Freigabe natürlich nur für Moers-Daten und für keine anderen Daten mit der selben Lizenz außerhalb der Moers-Zuständigkeit.

      hatzfeld wrote:

      Wie aber sieht es mit der Namensnennung aus? Schließlich erscheint auf OSM-Karten üblicherweise nur etwas wie "© OpenStreetMap - Mitwirkende", und nicht eine Auflistung all dieser diversen Lizenzgeber. Bei den auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Contributors#Germany genannten ähnlichen Quellen gab es (meist) eine Stellungnahme des Lizenzgebers, die zur Lizenz selbst ergänzend klar machte, dass die bei OSM übliche Nennung in den Metadaten der betroffenen Objekte genügt. Wie sieht das also hier aus?

      Es gibt schon den Thread [1] zum selben Thema und unser OSM-Kontaktmann zu den Behörden ist informiert und wird dort nachhaken, ob der Rheinland-Pfälzische Rechteinhaber uns eine explizite Freigabe erteilt. Dann würde auch die Namensnennung geklärt.

      viele Grüße

      Dietmar aka okilimu


    • Re: Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · hatzfeld (Gast) · 23.01.2016 00:12 · [flux]

      Danke für die Rückmeldung; ich hätte nach "Rheinland-Pfalz" suchen sollen und nicht nach "Datenlizenz Deutschland" :-)

      Und jetzt ist mir auch klar, warum es in Moers geht: Die haben die Lizenz "Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0", die keine Namensnennung erfordert.

      Hoffen wir also, dass die von Rheinland-Pfalz uns entgegenkommen ...


    • Re: Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · wegavision (Gast) · 23.01.2016 20:48 · [flux]

      Ist da jemand dran, das auf politischer Ebene zu klären. In BaWü hat ja letztendlich auch gereicht, dass wir immer dazuschreiben source=LGL-BW...
      Leider lebe ich nicht mehr in Mainz und meine politischen Kontakte sind nun auch nicht mehr altuell.


    • Re: Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · Nakaner (Gast) · 23.01.2016 21:39 · [flux]

      wegavision wrote:

      Ist da jemand dran, das auf politischer Ebene zu klären. In BaWü hat ja letztendlich auch gereicht, dass wir immer dazuschreiben source=LGL-BW...
      Leider lebe ich nicht mehr in Mainz und meine politischen Kontakte sind nun auch nicht mehr altuell.

      Bitte überlasst die "Verhandlungen" mit den Ämtern Joachim bzw. sprecht euch mit ihm ab. Die Ämter kommen, glaube ich, mit mehrstimmigen Communities nicht so gut klar. ;-)

      Siehe auch https://lists.openstreetmap.org/piperma … 12467.html


    • Re: Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · DD1GJ (Gast) · 18.02.2016 00:10 · [flux]

      Leider gibt es keine gute Nachrichten aus Rheinland-Pfalz:

      Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz wrote:

      ...
      wir danken Ihnen für Ihre Nachricht ... und für das Interesse, dass Sie bzw. die OpenStreetMap Community der rheinland-pfälzischen OpenData-Initiative entgegenbringen.

      Als Beitrag zu mehr Transparenz des Verwaltungshandelns, zur Förderung der Partizipation und zur Ermöglichung neuer Kooperationsformen hat die Vermessungs- und Katasterverwaltung zahlreiche nicht personenbezogene Geobasisinformationen als OpenData in der Selbstentnahme geldleistungsfrei zum Viewing und/oder zum Download zur Verfügung gestellt.

      In Anlehnung an das bisher im Open-Government-Data-Portal RP genutzte Lizenzmodell haben wir entschieden, die betroffenen Datensätze unter der für diese Zwecke äußerst gebräuchlichen „Datenlizenz Deutschland Version 2.0 mit Namensnennung“ abzugeben. Zusätzlich ist eine Aktualitätsangabe mit dem Jahr des letzten Datenbezugs anzugeben.

      Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihrem Ansinnen, auf die im Lizenzmodell geforderte Quellenangabe unmittelbar bei der jeweiligen Kartenpräsentation zu verzichten, nicht zustimmen können. Die Nennung der Quelle in den Metadaten ist für die Erfüllung der lizenzrechtlichen Vorgaben nicht ausreichend.

      Die Anfrage nach einer speziellen Nutzungsgenehmigung für OpenStreetMap-Zwecke mit der bei einigen anderen Bundesländern üblichen Namensnennung auf der Wiki-Seite der Beitragenden und Namensnennung im source-tag des abgeleiteten Objektes, wurde abgelehnt.

      Das unter der Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 stehende OpenData Angebot des Landes Rheinland-Pfalz bleibt somit inkompatibel zu der OSM-Teilnehmervereinbarung und darf von uns nicht genutzt werden.

      Nach Erhalt der Absage wurde ich von der Zentralen Stelle GDI-RP angerufen. Im persönlichen Gespräch wurde dargelegt, dass so kurz vor den Wahlen wohl keine positive Entscheidung möglich ist. Die Informationsaustausch zwischen OSM und der Verwaltung wird fortgeführt.

      Joachim


    • Re: Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · stephan75 (Gast) · 18.02.2016 17:05 · [flux]

      Hmmm, Schade, aber trotzdem vielen Dank für deine stetigen Bemühungen.

      Soll denn diese spezielle Erkenntnis über die NICHT mögliche Nutzung im Wiki unter

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:P … atasources zum Abschnitt OpenData dokumentiert werden?

      und im generellen vielleicht auch unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Impo … patibility ?


    • Re: Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · Basstoelpel (Gast) · 18.02.2016 17:32 · [flux]

      DD1GJ wrote:

      Nach Erhalt der Absage wurde ich von der Zentralen Stelle GDI-RP angerufen. Im persönlichen Gespräch wurde dargelegt, dass so kurz vor den Wahlen wohl keine positive Entscheidung möglich ist. Die Informationsaustausch zwischen OSM und der Verwaltung wird fortgeführt.

      Ich muß dort zwar meine Stimme nicht abgeben, darf also weiterreden, aber steht irgendwo wie die lokalen Parteien zu der Datenfreigabe stehen?

      Baßtölpel


    • Re: Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · Nakaner (Gast) · 18.02.2016 17:34 · [flux]

      stephan75 wrote:

      Hmmm, Schade, aber trotzdem vielen Dank für deine stetigen Bemühungen.

      Soll denn diese spezielle Erkenntnis über die NICHT mögliche Nutzung im Wiki unter

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:P … atasources zum Abschnitt OpenData dokumentiert werden?

      Nein, da auf keinen Fall. Wer weiß, welche Deppen irgendwann einmal diese Seite lesen. Dort sollten nur Freigaben dokumentiert sein. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Permissions wäre stattdessen der richtige Ort.

      stephan75 wrote:

      und im generellen vielleicht auch unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Impo … patibility ?

      Da sollte man die Lizenz aufführen.


    • Re: Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · HostedDinner (Gast) · 28.08.2016 14:00 · [flux]

      Hi, ich wollte mal nachfragen, ob seit Februar etwas neues passiert ist? Vor allem DOP Karten wären ab und zu praktisch 😉


    • Re: Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · ma-rt-in (Gast) · 08.05.2019 11:21 · [flux]

      Hallo zusammen,

      Es sind ja nun fast 2 Jahre her, das der LVermGeo eine Absage erteilt hat.

      DD1GJ wrote:

      kurz vor den Wahlen wohl keine positive Entscheidung möglich ist. Die Informationsaustausch zwischen OSM und der Verwaltung wird fortgeführt.

      Könnte man vllt nun nochmals Anfragen, da sich doch viele Bundesländer und Kommunen IN DE Sondergenehmigung erteilt haben. In RLP zum Beispiel die Stadt Mainz.

      Sollte dennoch eine Absage eintrudeln könnte/sollte man vllt bei der Staatskanzlei Anfragen mit Bezug auf Projekte die OSM nutzen.


    • Re: Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · westnordost (Gast) · 09.05.2019 21:55 · [flux]

      Ich will nochmal darauf hinweisen das bei der DL-DE-BY 2.0 keine Sondergenehmigung nötig ist. Höchstens ist eine Klarstellung des Lizenzgebers darüber nötig dass es ihrem Verständnis der Lizenz nach erlaubt ist, den Quellenhinweis im Wiki und Changeset-Kommentar zu führen.

      Edit: siehe auch https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 13#p746813 für mehr Details


    • Re: Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · Nakaner (Gast) · 09.05.2019 23:26 · [flux]

      westnordost wrote:

      Ich will nochmal darauf hinweisen das bei der DL-DE-BY 2.0 keine Sondergenehmigung nötig ist. Höchstens ist eine Klarstellung des Lizenzgebers darüber nötig dass es ihrem Verständnis der Lizenz nach erlaubt ist, den Quellenhinweis im Wiki und Changeset-Kommentar zu führen.

      Das ist aber deine persönliche Meinung, nicht die der LWG, oder? Die Klarstellung des Lizenzgebers, dass die Quellenangabe auf der Contributors-Seite ausreichend ist, ist eine Sondergenehmigung. Die wurde uns verweigert.


    • Re: Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · Wulf4096 (Gast) · 10.05.2019 04:52 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Das ist aber deine persönliche Meinung, nicht die der LWG, oder?

      Ist auch meine Ansicht. Ich bin aber auch nicht die LWG.

      Die Klarstellung des Lizenzgebers, dass die Quellenangabe auf der Contributors-Seite ausreichend ist, ist eine Sondergenehmigung. Die wurde uns verweigert.

      Damit sind die Daten für OSM nicht nutzbar.

      Außer es wird nochmal nachgefragt und die sagen nun was anderes. Oder jemand (nicht ich!) macht sich die Mühe, die Frage vor Gericht zu klären. Meine Prognose (Hoffnung?) ist, dass Gerichte urteilen werden, dass so eine Contributors-Seite ausreicht. Aber vor Gericht und auf hoher See...

      Alternativ kann man eine politische Lösung anstreben. Dass die einzelnen Landesregierungen (oder wer auch immer das Sagen hat) festlegen, dass es ausreicht.


    • Re: Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · SimonPoole (Gast) · 10.05.2019 06:48 · [flux]

      Mir ist nicht klar wieso nach https://open.nrw/sites/default/files/at … es_web.pdf jetzt immer noch über die Interpretation gestritten wird.


    • Re: Datenlizenz Deutschland - Rheinland-Pfalz · Wulf4096 (Gast) · 10.05.2019 07:35 · [flux]

      Könnten wir (d.h. auch ich) die Diskussion über die Lizenz in einem einzigen Thread führen anstatt über 3-4 verteilt?